Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schoschonen
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Schornsteinfegerkrebsbis Schott |
Öffnen |
, und Hode.
Schoschonen (Shoshonies), nordamerikan. Indianervolk, aus zwei Abteilungen bestehend, nämlich den Wihinasht oder eigentlichen S. im südlichen Idaho und den angrenzenden Teilen von Wyoming und Nevada, 6000 Köpfe stark, von denen 1883: 2838
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0457e,
Amerikanische Völker |
Öffnen |
0457e
Amerikanische Völker
1. Alëute.
2. Kolosche.
3, 4. Eskimo (Frau und Mann).
5. Kowitschin (Vancouver).
6. Krähenindianer.
7. Blackfeed-Indianer.
8. Odschibwä.
9, 10. Pah Utha (Mann und Frau).
11. Schoschone.
12. Dakota.
13
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Schlangenbis Schlangenwurzel |
Öffnen |
. Besonders aber haben sich sehr starke Alkoholgaben bewährt (vgl. Kreuzotter).
Schlangengras, s. Scorzonera.
Schlangenholz, s. Letternholz und Strychnos.
Schlangenindianer, s. Schoschonen.
Schlangeninsel (griech. Ophidonisi), rumän
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Shoeburyneßbis Shrewsbury |
Öffnen |
. schoschóhnis), Indianer, s. Schoschonen.
Shout (engl., spr. schaut), Geschrei, lautes Rufen.
Shrapnell (engl., spr. schrappnel), s. Schrapnell. ^[richtig: Schrapnells.]
Shreveport (spr. schríhwport), Stadt im nordamerikan. Staat Louisiana, am Red River
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1043,
von Snbis Sniadecki |
Öffnen |
1043
Sn - Sniadecki.
welchen "Our inheritance in the great Pyramid" (3. Aufl., Lond. 1880) die vollständigste Übersicht gibt.
Sn, in der Chemie Zeichen für Zinn (Stannum).
Snakeindianer (spr. snehk-), s. Schoschonen.
Snake Island (spr
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Whitneybis Witwatersrand |
Öffnen |
(Herzogtum^ 389,2
Wihinajl)t(^ollsstamm),Schoschonen
Wiipuri, Wiborg
Wijck, Thomas, Wyck
Wijnants, Jan, Wynants
Wikväringer, Vohus
Wilczetland, Franz Joseph-Land
WllczyNski, Polnische Litt. 198,i
Wildau, Wilna
Wildbad, auch Abbach
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Shipleybis Shoshoni |
Öffnen |
),
s. Snake-River.
Shofhoni (Schoschonen) oder Schlangen-
indianer, Snakes oder Snake - Indianer,
ein Indianerstamm, der ursprünglich östlich der Fel-
sengebirge wohnte, von den benachbarten Schwarz-
süßen aber über das Gebirge nach Idaho
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Sonorbis Sontag |
Öffnen |
im südlichen Arizona und Kalifornien herrscht; auch die Sprache der Schoschonen oder Schlangenindianer im Felsengebirge, der Juta in Utah u. a. gehören zu demselben. Vgl. Buschmann, Die Spuren der aztekischen Sprache im nördlichen Mexiko; Derselbe
|