Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Semoy
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Semnenbis Semper |
Öffnen |
und Gastfreundschaft.
Semoy (Semois, beides spr. ssömoa), rechter Nebenfluß der Maas, entspringt auf den Ardennen unweit Arlon in der belgischen Provinz Luxemburg, fließt westlich, tritt in das französische Departement Ardennen über und mündet nach
|
||
70% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Semlinbis Semper (Gottfried) |
Öffnen |
, Giov. Battista.
Semonĭdes, griech. Dichter, s. Simonides.
Semo Saucus, s. Dius Fidius.
Semoy (spr. ßĕmŏá), rechter Nebenfluß der Maas, entspringt in der belg. Provinz Luxemburg bei Arlon, berührt Chiny, Florenville und Bouillon, durchfließt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0072,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Saône
Sarthe
Save 2)
Scarpe
Schelde
Seille 2)
Seine
Semoy
Sèvre
Selle
Sienne
Seudre
Somme
Tarn
Tech
Têt
Thouet
Toucques, s. Touques
Touques
Var
Vézère
Vezouse
Vienne
Vilaine
Vire
Yonne
Kanäle.
Languedoc-Kanal
Rhein
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Ardeckbis Ardent |
Öffnen |
Spalten liegen die höchsten, bis zu 650 m ansteigenden Punkte der A. auf dem flachen Rücken, der sich im N. der Semoy von der Maas bis zur obern Ourthe ausbreitet und von St. Hubert, dem Gruftkloster des Patrons der Jäger, den Namen Sankt Hubertuswald
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Ardebbis Ardennen |
Öffnen |
durchschneidende Maas mit deren Nebenflüssen Chiers, Semoy, Lesse und Ourthe und die der Mosel zuströmenden Flüsse Orne und Sure (Sauer) mit Alzette (Eltze) tiefe Thäler und Schluchten, oft mit steilen Abstürzen von 200 m Höhe, eingeschnitten sind
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Ardentbis Areca |
Öffnen |
reichbewaldet und in tiefen Thälern von der schiffbaren, vielgewundenen Maas, Chiers und Semoy durchschnitten sind. Im SW. fließt die Aisne mit der Aire. Der 105 km lange Ardennenkanal führt längs der Aisne über Rethel und Attigny östlich bis Semuy, dann
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Arlesbeerebis Arm |
Öffnen |
Hauptstadt der belg. Provinz Luxemburg, auf einer Anhöhe am Semoy, 404 m ü. M., Station der Luxemburger Eisenbahn, hat ein königliches Athenäum, eine Académie des beaux-arts mit Industrieschule und eine Gemäldegalerie, Woll- und Eisenindustrie und (1883
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0645,
Belgien (Bodenbeschaffenheit, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
südwestlicher Teil den besondern Namen Famene führt. Ardenne ist durch die Vesdre, durch Condroz und die Semoy begrenzt. Die feuchte Nordebene im N. der Ardennen heißt Hautes Fagnes (Hohes Venn). Südlich von den Ardennen liegt die Lorraine.
Die reiche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Bouillonbis Boukett |
Öffnen |
die Niederlande käuflich abgetreten. Seit 1830 gehört es zu Belgien. - Die Stadt B. (deutsch Beulen) der Stammsitz der alten Herzöge von B. und frühere Hauptstadt des Herzogtums, an der Semoy, 15 km von Sedan, auf einem bewaldeten Hügel, mit 2765 Einw
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Chinonbis Chion |
Öffnen |
. Vgl. de Cougny, C. et ses monuments (Chinon 1874).
Chiny (spr. schi-), Stadt in der belg. Provinz Luxemburg, Arrondissement Virton, am Semoy und am Rande des großen Waldes von C., der sich zwischen Neufchâteau und Arlon ausdehnt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0513,
Frankreich (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
Schiefergebirges, anschließen, deren einförmige, paläozoische (devonische) Schieferplatte noch von dichten Wäldern bedeckt und von der Maas und ihren Nebenflüssen Chiers und Semoy in tief eingeschnittenen, vielgewundenen Thälern durchbrochen wird. Das ganze
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0516,
Frankreich (Seen, Klima) |
Öffnen |
), auf französisches Gebiet, von welchem ihr an Nebenflüssen rechts die Chiers und Semoy, links die Sambre (mit der Helpe) zufließen. Die Abdachung zum Mittelländischen Meer umfaßt, außer unbedeutenden Küstenflußgebieten, allein das große Flußgebiet des Rhône
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1033,
Luxemburg (belgische Provinz; Geschichte des Großherzogtums) |
Öffnen |
, das von den nördlichen Ausläufern der Ardennen durchzogen und von den in tief eingeschnittenen und vielfach gewundenen Thälern strömenden Flüssen Semoy (im S.) und Ourthe (im N.) bewässert wird. Die Bevölkerung betrug Ende 1885: 214,760 Seelen, nur 48
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Maanimbis Maaß |
Öffnen |
ihres Laufs in Frankreich keinen nennenswerten Nebenfluß, weil sie östlich von der Mosel, westlich von den Zuflüssen der Seine beengt wird. Schon nahe der Grenze münden rechts die wie die M. hier vielgewundenen Ardennenflüsse Chiers und Semoy, links
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Montgomeryshirebis Monti |
Öffnen |
eingeschnittenen Ufer der Maas, welche hier die Semoy aufnimmt, und an der Eisenbahn von Reims nach Givet, mit einer alten Abtei (Val Dieu), (1881) 3094 Einw., Eisenwerken, Stein- und Schieferbrüchen und Holzhandel.
Monthey (spr. mongtä), Bezirkshauptort
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Semmelbergbis Sherboro |
Öffnen |
966
Semmelberg - Sherboro
Semmelberg, Brandenburg 316,2
Semnan, Biabanak
Semnus (Fluß), Sinno
SeiNO, Herakles 397,2
Semois (Fluß), Semoy
Semperfreie, Sendgcrichte
Sempione^, Simplön
Semprebene, Italienische Litt. 87,2
Sempu
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Arlesheimbis Arm (anatomisch) |
Öffnen |
der Linie Brüssel-A.-Sterpenich der Belg. Staatsbahnen, von der hier eine Zweigbahn (23km) nach Longwy führt, in 404 m Höhe, auf einem Bergrücken der Ardennen an den Quellen der Semoy, ist ein sehr wohlhabender Ort mit (1890) 8029 E., Post, Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Bouillonbis Boulanger (Georges Ernest Jean Marie) |
Öffnen |
(spr. bŭjóng) , deutsch Beulen , Stadt in
der belg. Provinz Luxemburg, in schöner Lage zwischen steilen Bergen an der zur Maas gehenden Semoy, 15 km nordöstlich von Sedan, an der Linie Paliseul-B
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Chinonbis Chionanthus |
Öffnen |
>38O4]), gespalten.
Chinovasäure, Chinovin, Chinovit, s. Chinovabitter.
Chiny (spr. schinih), Stadt in der belg. Provinz Luxemburg, an der Semoy, 40 km nordwestlich von Arlon, mit 966 E., war vom 10. Jahrh. ab Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Luxemburg (Provinz)bis Luxemburgische Eisenbahnen |
Öffnen |
in der Industrie (Eisengruben, Schieferbrüchen, Leder- und Tuchfabrikation), 49 Proz. in der Landwirtschaft thätig. Ourthe und Semoy sind die wichtigsten Flüsse. Hauptort ist Arlon (s. d.), daneben Bastogne und St. Hubert. L. wurde 1839
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0428,
von M.bis Maasbefestigungen |
Öffnen |
in Frankreich rechts den Chiers auf, tritt dann, nachdem er in 492 km langem Laufe die Depart. Vosges, Meuse und Ardennes durchflossen und den Semoy aufgenommen hat, bei Givet nach Belgien über, wo die Sambre links und die Ourthe rechts sich mit ihm vereinigen
|