Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Senecĭo
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Seneca Fallsbis Senegal |
Öffnen |
im Staat New York, in der Nähe des Eriesees und Niagara (2906 Köpfe) und im Indianergebiet (226 Köpfe).
Senecaöl, s. Erdöl, S. 769.
Senecio L. (Kreuzkraut), Gattung der Kompositen, Kräuter und Sträucher, fast über alle Teile der Erde verbreitet
|
||
40% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Seneca Fallsbis Senegal |
Öffnen |
. Staates Neuyork, 56 km lang, 3–6 km breit, flie ßt durch den
Seneca- und Oswegofluß in den Ontariosee. Seine Tiefe beträgt 192 m; er friert nie zu und wird von Dampfschiffen befahren.
Senecĭo L. ,
Kreuzkraut , Pflanzengattung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0249,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
Kreuzkraut, s. Senecio
Kratzdistel, s. Cirsium
Kugeldistel, s. Echinops
Lappa
Leontodon, s. Taraxacum
Löwenzahn, s. Taraxacum
Marienblume, s. Chrysanthemum
Maßlieb, s. Bellis
Maßlieb, große, s. Chrysanthemum
Matricaria, s. Kamille
Mutterkraut
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Unktionbis Unruhstadt |
Öffnen |
1025
Unktion - Unruhstadt.
Das massenhafte Auftreten der U. erklärt sich aus der enormen Samenproduktion vieler Arten. Eine einzige Pflanze von Senecio vernalis besaß 273 Blütenköpfchen, jedes mit 145, zusammen 39,585, Früchten, ein Exemplar
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0054,
Ätna |
Öffnen |
mangelt. Berberis aetnensis und ein mit scharfen Stacheln besetzter Tragantstrauch reichen bis gegen 2500 m, die letzten Blütenpflanzen bis 3000 m Höhe, unter ihnen Senecio und Anthemis aetnensis als Charakterarten des Berges. Gerade diese vierte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Blattplatinbis Blattstellung |
Öffnen |
Zimmerkultur sind außer den bereits genannten Begonia rex, Senecio Petasites und Aralia noch einige andere sehr schöne B. zu empfehlen, wie Aspidistra elatior Desn. (Plectogyne variegata), eine der härtesten Stubenpflanzen, und die buntblätterige Form
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Cincinnatusbis Cingulum militare |
Öffnen |
. (Aschenpflanze), Gattung aus der Familie der Kompositen, meist mit der Gattung Senecio L. vereinigt, Kräuter oder Halbsträucher mit Blättern, welche oft auf einer oder beiden Seiten mit weißlichem, oft mehlartigem, aschenähnlichem (daher der Name
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Goldhafergrasbis Goldküste |
Öffnen |
verschwindet vollständig.
Goldkraut, s. Senecio.
Goldkronach, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Oberfranken, Bezirksamt Berneck, an der Kronach, mit einem Schloß und (1885) 872 prot. Einwohnern. In der Nähe eine Holzstofffabrik, Glasschleifen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Grindkrautbis Grippe |
Öffnen |
als Winterkurort empfohlen. Vgl. Äby, v. Fellenberg und Gerwer, Das Hochgebirge von G. (Koblenz 1865); Bandlin, G. als Winterkurort (Bern 1875).
Grindkraut, s. Senecio.
Grindwal, s. Delphine.
Grindwurzel, s. Rumex.
Gringore (spr. gränggor, auch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Jakobinermützebis Jakobsstab |
Öffnen |
und (1885) 1957 evang. Einwohner.
Jakobsklee, s. Lotus.
Jakobskraut, s. Senecio.
Jakobskreuz, s. Jakob vom Schwert (S. 139).
Jakobslauch, s. Lauch.
Jakobsleiter, die Leiter, welche der Patriach ^[richtig: Patriarch] Jakob nach 1. Mos. 28, 12
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Kreuzigungbis Kreuznach |
Öffnen |
ist und in deren Bewegungsrichtung geradlinig geführt wird (s. Geradführung), während er anderseits durch die Bleuelstange mit einem Balancier oder direkt mit einer Kurbel in gelenkiger Verbindung steht.
Kreuzkraut, Pflanzengattung, s. Senecio
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0961,
Pflanzengeographie |
Öffnen |
oder Haarschopf, wie die der Weiden, Pappeln und besonders die der Kompositen, verbreitet werden, wie das Umsichgreifen vieler dahin gehöriger Unkräuter und die Wanderung des Frühlingskreuzkrauts (Senecio vernalis) aus dem östlichen Europa nach Westen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Rostrabis Rotbläßchen |
Öffnen |
der kranken Stelle Äste hat, die das Höhenwachstum wieder aufnehmen. Der Kiefernblasenrost steht mit dem auf Senecio-Arten lebenden Coleosporium Compositarum Lév. in Zusammenhang, welches die zugehörige Uredoform darstellt.
9) Caeoma Tul
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Wucherblumebis Wüerst |
Öffnen |
, Der W. und sein Recht (Wien 1880); »Der W. auf dem Lande« (Bd. 34 und 38 der Schriften des Vereins für Sozialpolitik, Leipz. 1887 u. 1889); Freudenstein, Das Reichswuchergesetz vom 24. Mai 1880 (Mind. 1882).
Wucherblume, s. Chrysanthemum und Senecio
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Pflanzengeographiebis Pflanzenkonservierung |
Öffnen |
706
Pflanzengeographie - Pflanzenkonservierung.
der untern Region: *Astrantia major, der obern: Senecio nemorensis und Fuchsii, *Doronicum austriacum, *Adenostyles albifrons, Veratrum Lobelianum.
13) Alpengesträuch (baumlose Zone
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Waldverbotbis Waldwechsel |
Öffnen |
. Pflanzengeographie, Bd. 18). Auch die des Baumschutzes durch Abholzung oder andre Ursachen entkleideten Waldblößen pflegen eine charakteristische Adventivflora (häufig mit Epilobium angustifolium, Senecio silvaticus und Jacobaea, Cirsium lanceolatum u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Baldebis Baldr |
Öffnen |
und Viehhandel.
Balder, s. Baldr.
Baldeschi (spr. -ki), s. Baldus de Ubaldis.
Baldewin, später Balduin (d. h. der Kühngemute, Unbekümmerte), im deutschen Tierepos Name des Esels.
Baldgreis, s. Senecio.
Baldi, Bernardino, ital. Dichter
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0094,
Blattpflanzen |
Öffnen |
zygomeris DC. aus Mexiko, eine strauchige Papilionacee, und Senecio Petasites DC., eine strauchige mexik. Komposite.
Auch unter den einjährigen Gewächsen befinden sich einige, die als B. hochgeschätzt sind; so z. B. die Gattung Ricinus mit ihren Arten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Dominohafenbis Domitier |
Öffnen |
nener Krieg an der mittlern Donau. Be-
sonders feit 93 ist die Regierung des D< nur noch
eine Kette von Willkürlichleiten und Graufamkeiten,
denen die besten Männer des Staates, wie Heren-
nius Senecio, Arulenus Nusticus, Helvidius Pris-
cus u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Peridermiumbis Perier |
Öffnen |
hervorrufen. Die Form auf den Nadeln P. pini acicolum bildet ähnliche Äcidienbecher auf den Nadeln und bewirkt ein Absterben der Nadeln. In den Generationswechsel dieses Pilzes gehört ein auf Kompositen aus der Gattung Senecio häufiger Rostpilz, Coleosporium
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Kreuzkrautbis Kreuznach |
Öffnen |
eine nach unten gerichtete Verlängerung der Pfeilnaht (s. Schädel) und mit der Kronennaht ein Kreuz bildet. Es ist dies eine Hemmungsbildung aus dem Säuglingsalter.
Kreuzkraut, s. Senecio.
Kreuzkröte, s. Kröten.
Kreuzlähme der Pferde, soviel
|