Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Senegae
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0111,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
ist dem freien Verkehr überlassen.
Rádices sénegae oder Polýgalae Virginiánae. **
Senegawurzeln.
Polýgala sénega. Polygaléae. Nordamerika.
Wurzel vielköpfig, hellgelbbraun, 10-15 cm lang, ca. ½ cm dick, wenig verästelt, faserig, gedreht
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0799,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
.
" Ipecacuanhae. Brechwurzel.
" Rhei. Rhabarberwurzel.
" Sarsaparillae. Sarsaparille.
" Senegae. Senegawurzel.
Resina Jalapae. Jalapenharz.
" Scammoniae. Scammoniaharz.
Resorcinum purum. Reines Resorcin.
Rhizóma Filicis. Farnwurzel.
" Veratri
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Ascosporenbis As-dur |
Öffnen |
, Aceraceen, Malpighiaceen, Erythroxylaceen, Polygalaceen. Auf untenstehender Abbildung befinden sich die Figuren einiger hierher gehörender Gewächse: Fig. 1, Polygala Senega L. (Senegawurzel); Fig. 2, Aesculus hippocastanum L. (Roßkastanie); Fig. 3
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0866,
Sachregister |
Öffnen |
.
- Polygalae Virgin. 98.
- polypodii 89.
- pyrethri 89.
- ratanhae 90.
- rhapontici 94.
- rhei 90.
Radices rubiae tinct. 674.
- salep 94.
- saponariae 95.
- sarsaparillae 95.
- sarsaparillae German. 74.
- sassafras 97.
- scillae 97.
- senegae 98
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Polyederbis Polygamia |
Öffnen |
zahlreich am Kap. P. senega L., in den Gebirgswäldern des östlichen Nordamerika, perennierend, mit 20 cm hohem, krautartigem Stengel, lanzettlichen, zugespitzten Blättern und kleinen, weißen oder rötlichen Blüten in endständigen Trauben, liefert
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Sirenen (in der Zoologie)bis Sirventes |
Öffnen |
. Rhamnicathartĭcae Kreuzdornbeerensirup; S. Rhēi Rhabarbersirup; S. Rubi Idaei Himbeersirup; S. Senĕgae Senegasirup (von der Pflanze Polygala Senega); S. Sennae Sennasirup (von der Pflanze Cassia angustifolia und acutifolia) S. simplex Weißer Sirup.
Sirventes
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0521,
von Selleriebis Senegawurzel |
Öffnen |
und Nelkenpfeffer sowie Sternanis als Gewürze der Nr. 25 i an.
Senegawurzel (Klapperschlangenwurzel, radix Senegae), kommt von einem in Nordamerika, besonders Virginien, Pennsylvanien und Maryland wildwachsenden ausdauernden Gewächs, Polygala
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Extraktionbis Extrastrom |
Öffnen |
Seidelbastextrakt
Schafgarbe ncxtralt
Myrrhen extralt
Küchenschellenextralt
Quassia-Extrakt
Ratanha-Extratt
Sadebaumextralt
Meerzwiebelextratt
Nxtiaotuiu 8oiI1as ...
Hxtraotuin 86Q6FH"..... Senega-Extrakt
Nxtiaotimi 8tramonii
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0100,
Drogen |
Öffnen |
), radix rhei (Rhabarber), radix sarsaparillae (Sassaparillwurzel), radix senegae (Senegawurzel), radix serpentariae (Virginische Schlangenwurzel), resina guajaci (Guajakharz), resina jalapae (Jalapenharz), resina scammoniae (Scammoniumharz), rhizoma
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0450,
von Quittenkernebis Rainfarn |
Öffnen |
. Scammoniae; r. Senegae;
r. Symphyti, Schwarzwurzel;
r. Taraxaci, Löwenzahnwurzel;
r. (Rz.) Tormentillae;
r. Turpethi, Turpitwurzel;
r. Valerianae, Baldrianwurzel;
r. (Rz.) Veratri albi, weiße Nieswurzel;
r. (Rz.) Zeodoriae, Zittwerwurzel
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Auflösungbis Aufnahme, topographische |
Öffnen |
sind entweder Hustenmittel, wie Ipekakuanha, Senega, Salmiak, Liquor ammonii anisatus, Brechweinstein etc., oder abführende Mittel (s. d.).
In der Technik ist A. ein Mühlenprodukt (s. Mühlen). - Über A. in der Chemie s. Lösung.
In der Mathematik
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Exostrabis Experto credite |
Öffnen |
oder wissenschaftlichen) Zweck unternommener Zug, Fahrt; Expeditor, s. v. w. Expedient.
Expektorantia (lat.), Auswurf befördernde Mittel, wie Ipekakuanha, Terpentinöl, Scilla, Senega, Colombo, Liquor ammonii anisatus; in zweiter Reihe auch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Extispexbis Extrakte |
Öffnen |
, Mutterkornextrakt;
E. Senegae, Senegaextrakt;
E. Stramonii, Stechapfelkrautextrakt;
E. Strychni, E. nucum vomicarum aquosum und spirituosum, wässeriges und weingeistiges Krähenaugenextrakt;
E. Taraxaci, Löwenzahnextrakt;
E. Trifolii fibrini
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Lychnitisbis Lycopodium |
Öffnen |
Blüten, wächst im nördlichen und mittlern Asien und wird als Zierpflanze kultiviert. Die Wurzel schmeckt scharf wie Senega und wird wie die Seifenwurzel zum Waschen gebraucht. L. vespertina Sibth. (L. alba Mill., L. arvensis Roth, Abendlichtnelke
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Radiusbis Radolfzell |
Öffnen |
. Scammoniae, Skammoniawurzel; R. Senegae, Senegawurzel; R. Serpentariae, virginische Schlangenwurzel; R. Taraxaci, Löwenzahnwurzel; R. Taraxaci cum herba, frische Löwenzahnwurzel; R. Valerianae (minoris, montanae), Baldrianwurzel. Andre Wurzeln s. bei Rhizoma
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Sapindusbis Sapotaceen |
Öffnen |
officinalis), Kornrade (Agrostemma Githago), Gypsophila Struthium, in Polygalaceen, besonders in Polygala senega, ferner in der Seifenrinde von Quillaja saponaria, in Spiräaceen etc. Man erhält S. durch Auskochen von Seifenwurzel oder Quillajarinde mit Alkohol
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Sirokkobis Sissek |
Öffnen |
; Rhabarbersaft (S. Rhei), 80 Teile kalt bereiteter Auszug von 10 Teilen Rhabarber, 2 Teilen Zimt, 1 Teil kohlensaurem Kali mit 100 Teilen Wasser, 120 Teile Zucker; Himbeersirup (S. Rubi idaei), s. Fruchtsirupe; Senegasirup (S. Senegae), 40 Teile durch Macerieren
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Polydeukesbis Polygamie |
Öffnen |
-
zinelle Wurzel (1"aäix 8"n6FÄ6), Senega- oder
Klapperschlangen Wurzel genannt, weil sie ge-
gen den Biß dieser Schlange angewandt wird, der
nordamerikanischen ?. 861103H /^. (s. Tertfig. 1 zum
Artikel Asculinen). Unter den vielen ausländischen
Arten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0039,
von Phosphorusbis Pomeranzen |
Öffnen |
.
Kreuzblume ; - Senega, s.
Senegawurzel .
Polygonum Bistorta , s.
Schlangenwurzel ; - chinense und tinctorium, s.
Indigo ; - Fagopyrum, s
|