Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Siederei
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Reederei'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0349,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
ist die eingedampfte Abkochung der Süssholzwurzel (s. d.). Die Darstellung geschieht in eigenen Fabriken, auch Siedereien genannt, und sind es namentlich Calabrien, Süditalien, Südfrankreich und Spanien, welche uns weitaus die grössten Mengen liefern
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0058a,
Ausnahmen vom Verbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe. |
Öffnen |
von Eisenbahnwagen bis zu 5 Stunden. S. Anmerkung 4.
4) Salinen. Der Betrieb der Pump- und Gradierwerke sowie der Siederei, der letzter jedoch nicht während des Weihnachts-, Oster- und Pfingstfestes. S. Anmerkung 1.
5) Metallhüttenwerke, ausschließlich der unter
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0317,
Leim |
Öffnen |
mit Karbolsäure. In der Siederei selbst wird das Leimgut auf alle Fälle auf längere Zeit in Kalkmilch eingelegt, je nach der Jahreszeit ein bis zwei Monate, währenddes die Kalkbrühe einige Mal erneuert wird. Der Kalk hindert einesteils die Fäulnis
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0561,
Süßholz |
Öffnen |
guter Qualität. Gewöhnlich geschieht dies in eignen Siedereien, welche die Wurzeln von den Pflanzern kaufen. Diese werden erst in kürzere Stückchen geschnitten, gewaschen, zwischen Walzen zerquetscht oder mit Wasser gestampft und in großen Kesseln
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Ausschwärmenbis Außerkurssetzung |
Öffnen |
der Salzkammergutbahn, hat (1880) 1369 Einw., ein Bezirksgericht, ein großes Salzsudwerk, ein kräftiges Solbad mit Kurhaus, eine Wasserheilanstalt, zahlreiche Villen und wird jährlich von ca. 6000 Kurgästen besucht. Die Siederei (in der Kainisch), für welche
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Dolinabis Dollar (Münze) |
Öffnen |
, Telegraph, Be-
zirksgericht (1341,53 cikm, 34 Gemeinden, 134 Ort-
schaften, 26 Gutsgebiete, 37 534 E.); große Salz-
siederei, Pottaschefabrik, Ziegelei und Landwirt-
schaft. 10 km südwestlich zwei Eisen-, Berg- und
Hüttenwerke bei Weldzirz (2144 E
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Droguistenfachschulenbis Drohung |
Öffnen |
. Stil, Basilianerkloster, Synagoge, Schloß mit ausgedehnten Gärten, Staatsgymnasium; Salzsiedereien, Ölmühlen, Naphtharaffinerien und bedeutenden Handel mit Vieh, Getreide, Töpferwaren, Leder, Petroleum und Produkten der Siedereien.
Drohung
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0122,
England (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Mineralreich) |
Öffnen |
nicht nur den eigenen Bedarf, sondern versorgen auch die Ostseehäfen, Amerika und Ostindien. Die Hauptlager befinden sich in der westl. Grafschaft Chester. Northwich bildet den Mittelpunkt der Salzwerke und Siedereien. Die berühmteste Saline ist die zu
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Grebebis Gredos |
Öffnen |
, Salz- und Seifen-
siederei, Brauerei und Gerberei, auch Seiden-, Woll-
und Baumwollmanufatturen. Die Stadt ist Sitz
eines deutfchen Vicetonfuls; Dampfer gehen regel-
mähig nach Hüll, Newcastle, London und Lowestoft.
Grebe, Karl Friedr. Aug
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Hallsches Phänomenbis Hallstatt |
Öffnen |
. Seit 1789 und 1798 zur Wiederbelebung der seit 1763 in Verfall geratenen pfännerschaftlichen Siederei zwei große gemeinschaftliche Siedehäuser an die Stelle der kleinen "Kothe" traten, von denen über 100 in der Nähe der Brunnen gestanden hatten, nahm
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Karyopsebis Kasan |
Öffnen |
(1892) 182 mit einer
Produktion von 12 Mill. Rubel, darunter 10 Seifen-
siedereien, 49 Gerbereien, Spinnereien, Brannt-
weinbrennereien u. a. Bedeutend ist der Handel in-
folge der centralenLagedes Gouvernements zwischen
Nord und Süd. K. hat 25
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Kosmos (Dampfschiffahrtsgesellschaft)bis Kossuth |
Öffnen |
-
gerichts (1202,52 ylcin, 48216 meist ruthen. E.), an
der zum Pruth gehenden Rybnica, hat (1890) 3037
meist deutsche israel. E., Post, Telegraph; Leinen-
Artikel, die man unter K verni
Weberei, Flöherei, ein Salzbergwerk mit Siederei
sowie Handel
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Namslaubis Nancy |
Öffnen |
, der Zoologische Garten in Iambes, Denkmal
von Omalius am Boulevard Lsopold unddasHospice
d'Harscamp. In großem Rufe stehen die Arbeiten
der Messerschmiede N.s; außerdem giebt es sehr an-
sehnliche Eisengießerei, Brauerei, Gerberei, Seifen-
siederei
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Pernaubis Pernice |
Öffnen |
. Fabrikmäßig wird Eisengießerei,
Seifensiederei, Branntweinbrennerei und Zucker-
siederei betrieben. 4 Eisenbahnen führen von der
Hauptstadt ins Innere; die Fälle von Paolo Af-
fonso umgeht die Bahn von Iatoba nach Piranhas
in Alagoas. - 2) Hauptstadt
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Walfischbis Walhalla |
Öffnen |
Siederei gehört eine Helling (s. d.) für die Zerstückelung, ferner
mehrere Winden, um die Fleischmäntel unter die Hackmaschine zu bringen. Der Speck wird darauf in die durch Dampf geheizten Kessel gebracht und der Thran in
eisernen Behältern
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Décadencebis Delphi |
Öffnen |
durch Borgu nach Carnot-
viÜe zurück, wo er 21. März eintraf. (S. Dahome.)
Dedjuchin, Vergstadt im Kreis Solikamsk des
russ. Gouvernements Perm, links an der Kama, hat
(1890) 4428 E., zwei Kirchen, seit 1888 zwei Salz-
siedereien und einen Hafen
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Nabonidbis Nachbaur |
Öffnen |
aus Stein gebaut und zum Teil ansehnlich, die Bazare gut eingerichtet und ziemlich lebhaft. N. treibt lebhaften Handel mit Seife, die in 22 Siedereien aus Olivenöl bereitet wird, mit Getreide, Wolle und Baumwolle, auch mit Vieh nach Jaffa und dem
|