Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Betriebsordnung
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Eisenbahn-Betriebsdirektorbis Eisenbahn-Betriebsordnung |
Öffnen |
853
Eisenbahn-Betriebsdirektor - Eisenbahn-Betriebsordnung
Eisenbahn-Betriebsdirektor, s. Cisenbahn-
behörden.
Eisenbahn-Betriebsaesellschaften. Näh
rend der Staat in vielen Ländern neben den ihm
gehörigen Linien auch noch
|
||
87% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Betriebsordnungbis Betriebsreglement (der Eisenbahnen) |
Öffnen |
906
Betriebsordnung - Betriebsreglement (der Eisenbahnen)
ist; es giebt Güterwagen bis zu 40 t Tragkraft. Die Fig. 3 und 6, Taf. I, und Fig. 2, Taf. II, enthalten Beispiele von amerik. Güter- und Viehwagen.
Die Preise für Wagen stellten sich
|
||
43% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
Eisenbahn (Reichseisenbahnfrage; Betriebswesen, Fahrpläne) |
Öffnen |
undenkbar wäre. Diese Betriebsordnung findet ihren Ausdruck in mannigfachen
Kundgebungen der Bahnen, nämlich in dem Bahnpolizeireglement, der Fahrordnung, den Betriebsinstruktionen und den
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Bahnhoflagerndbis Bahnson |
Öffnen |
und Eisenbahnverkehrs. Die hierfür maßgebenden Bestimmungen sind meist in besondern Bahnpolizeireglements, Bahn- oder Betriebsordnungen enthalten. In Deutschland, wo das Recht zum Erlaß von Bahnpolizeiverordnungen im Art. 43 und 45
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0427,
Nordostseekanal |
Öffnen |
. Die Anschlagssumme wurde nur un-
bedeutend überschritten. Den Betrieb des in der
Nacht elektrisch erleuchteten Kanals leitet das kaiserl.
Kanal amt zu Kiel gemäß einer im Jan. 1896
veröffentlichten Betriebsordnung. Die Durchfahrt
erfolgt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0849,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
mit der Maßgabe, daß die Wahrung der
Rechte des Publikums den Privatbahnunternehmern
gegenüber den Regierungspräsidenten obliegt. In
der neuen Betriebsordnung für die Haupteisen-
bahnen Deutschlands, der Vahnordnung für die
Nebeneisendahnen Deutschlands
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
und Haltestellen liegenden Weichen durch Signale gedeckt oder, wenn sie für gewöhnlich verschlossen gehalten werden, mindestens hinsichtlich ihrer Stellung durch geeignete Signale kenntlich gemacht werden. Nach der neuen Betriebsordnung müssen ferner alle
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0869,
Eisenbahnfahrgeschwindigkeit |
Öffnen |
versehen sein. Diese Züge dürfen ferner nicht zu schwer sein, d. h. sie dürfen nicht zu viel Wagen enthalten, und müssen thunlichst mit durchgehender, vom Lokomotivführer zu handhabender Bremse versehen sein. Nach der neuen "Betriebsordnung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Eisenbahnstationenbis Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
. Juli 1892 gleichzeitig
mit der vom Bundesrat in derselben Sitzung be-
schlossenen Betriebsordnung für die .Haupteisen-
bahnen Deutschlands, den Nonnen sür den Bau
und die Ausrüstung der Hauptcisenbahnen Deutsch-
lands und der Vahnordnung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Eisenbauanstaltbis Eisenblüte |
Öffnen |
für die Eisenbahnen Deutsch-
lands (s. Bahnpolizei) bez. der an Stelle desselben
1. Jan. 1893 in Kraft getretenen "Betriebsord-
nung für die Haupteisenbahnen Deutschlands" vom
5. Juli 1892 (s. Eisenbahn-Betriebsordnung) müssen
in jedem Zuge außer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Centralwagen-Abrechnungsbureaubis Centrieren |
Öffnen |
) ist. Die Einziehung des Fahrsignals nach dem Weiterfahren des Zuges wird vom Wärter besorgt, der demnächst auch den Signalhebel wieder unter Blockverschluß der Station bringt. Nach §. 3 der Betriebsordnung für die Haupteisenbahnen Deutschlands vom 5
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
Eisenbahnbeiräte |
Öffnen |
. und Eisenbahn-
Verkehrsordnung , Eisenbahn - Betriebsordnung),
soweit sie nicht technische Bestimmungen betreffen.
Außerdem kann der Minister der öffentlichen Arbei-
ten in wichtigen, das öffentliche Verkehrswesen be-
rührenden Fragen Gutachten von dem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0870,
Eisenbahnfahrkarten |
Öffnen |
der neuen Betriebsordnung für die Haupteisenbahnen Deutschlands ist für jeden Zug diejenige Fahrgeschwindigkeit zu ermitteln, die in Berücksichtigung aller in Betracht kommenden Verhältnisse von Station zu Station mindestens verwendet werden muß. Diese
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Eisenbahnfahrplan-Konferenzenbis Eisenbahnfusion |
Öffnen |
größern Betriebsordnungen zu verschmelzen. Je mehr der Ausbau des Netzes der Hauptlinien sich seinem Abschlüsse näherte,
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0841,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
getretenen "Betriebsordnung für die Haupteisenbahnen Deutschlands" vom 5. Juli 1892 muß jede fahrplanmäßig spitz zu befahrende Weiche während des Durchgangs des Zuges entweder verschlossen gehalten oder von einem Weichensteller bedient
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
2 unter dem bisherigen Titel; zu 3 unter dem Titel: Betriebsordnung für die Haupteisenbahnen Deutschlands; zu 4 unter
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Eisenacher Kirchenkonferenzbis Eisenbahn |
Öffnen |
in Deutschland 442 V. Betriebswesen : Betriebsordnung; Bahnpolizeireglement 443 Fahrpläne 443 Die einzelnen Betriebszweige 444 VI. Wirtschaftliche etc. Bedeutung 445 VII. Internationale Übereinkommen 445 Litteratur 446
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0846,
Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
für die Nebeneifenbahnen
Deutschlands" vom 5. Juli 1892 (s. Eisenbahn-
Betriebsordnung) vorgesehenen allgemeinen Eigen-
schaften (mindestens 211. alt, unbescholtenen Rufes,
lesens- und schrcibenskundig) noch bestimmte "all-
gemeine
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Eisenbahn-Betriebsreglementbis Eisenbahnbremsen |
Öffnen |
Eisenbahnen
untergeordneter Bedeutung 55 Paragraphen, ist
jedoch anstatt in 8, in 9 Abschnitte eingeteilt, die
sich nach ihrer äußern Anordnung den Abschnitten
der Betriebsordnung sür die Haupteisenbahnen an-
schließen. Ihrem Inhalt nach weichen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Eisenbahnbrigadebis Eisenbahneinheit |
Öffnen |
bahnpolizeilichen Be
stimmungen die erforderlichen Anordnungen (s. auch
Eisenbahnzüge), wobei zu bemerken ist, daß in den
neuen Beschlüssen des deutschen Bundesrates vom
30. Juni 1892 (s. Eisenbahn-Betriebsordnung) eine
erhebliche Erhöhung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
Eisenbahnen |
Öffnen |
- und Verkehrseinrichtungen für die deutschen Eisenbahnen s. Eisenbahnbau, Eisenbahn-Betriebsordnung, Eisenbahn-Verkehrsordnung.
Eisenbahnen (frz. chemins de fer; engl. railroads, railways; ital. strade ferrate, ferrovie, ferrovie; span. ferrocarriles
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Eisenbahn-Radreifenbrüchebis Eisenbahnrecht |
Öffnen |
, die unentbehrliche stetige Benutzung der-
selben für alle Arten wirtschaftlicher Betriebe,
sowie andererseits die große Gefahr, die mit jeder
Störung der Betriebsordnung naturgemäß ver-
bunden ist, bedingen die Notwendigkeit des staat-
lichen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0881,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
-
tungszweigen, wie der Post- und Telegraphenver-
waltung, der Zollverwaltung und der Militärver-
waltung, enthalten die oben erwähnte Eiseubabn-
betriebsordnung und das Eisenbahnkonzessionsgesetz
nähere, den Bestimmungen für die deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
Eisenbahnsteuer |
Öffnen |
-
den Bestimmungen der an Stelle desselben 1. Jan.
1893 in Kraft getretenen "Betriebsordnung für die
Haupteisenbahnen Deutschlands" sind über die von
den Lokomotiven und Tendern zurückgelegten Wege
Listen zu führen, desgleichen über
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0060,
Arbeiterfrage (Deutsche Fabrikgesetzgebung) |
Öffnen |
Arbeiter beruhender Erlaß aus. Sie war ein Ausfluß der Autokratie des Unternehmers, der an keine Rücksicht gebunden war und seine Betriebsordnung so abfaßte, wie sie seinen Ansichten am meisten zu entsprechen schien. Infolgedessen kamen in den Ordnungen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Centralgenossenschaftskassebis Centrum |
Öffnen |
. Vorsitzender ist seit März
1885 Obcrregierungsrat z. D. Wittich; Ehrenvor-
sitzender der Erbprinz von Hohenlohe-Ohringen.
^Central-Weichen- und Signal-Stellvor-
richtungen. Nach §. 3 der Betriebsordnung für
die Haupteisenbahnen Deutschlands vom
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Kaiser-Wilhelms-Spendebis Kalantan |
Öffnen |
eine Betriebsordnung für den
Kanal im "Reichsanzeiger" publiziert worden.
Zur Wahrnehmung der militär. Interessen und
wegen der Benutzung des Kanals durch Kriegs-
schiffe ist ein Seeoffizier als Marinekommissar unter
dem 5. Sept. 1895 eingesetzt worden
|