Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Simonoseki
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Simonosekibis Skarbina |
Öffnen |
763
Simonoseki - Skarbina
Simonoseti (eigentlich Akamagaseki), japan.
Hafenstadt, (l88?i 30,825 Einw. Der Hafen wurde 1889 dem fremden .Handel eröffnet.
^Timplezmotor, f. Dampfkessel (Bd. 17).
^Singer, 2) Paul, sozialdemokrat. Agitator
|
||
40% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Simonosekibis Simplon |
Öffnen |
986
Simonoseki - Simplon.
frieds von Bouillon auf der Place Royale zu Brüssel (1848), die Statuen des Geologen André Dumont und des Philipp Marius in Lüttich und des Königs Leopold I. in Mons. Von seinen Ideal- und Genrefiguren sind
|
||
21% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Simon (Richard)bis Simonoseki |
Öffnen |
987
Simon (Richard) – Simonoseki
nirs du 4 Septembre» (2 Bde., 1874 u.ö.) erscheinen. Am 16. Dez. 1875 wurde er von der Nationalversammlung zum lebenslänglichen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Ponarthbis Portugal |
Öffnen |
den Frieden von Simonoseki von China zugleich mit
der Insel Formosa an Japan abgetreten, das die
Absicht hat, den Hafen Makung zu einem Kriegs-
hafen umzubauen.
Pöpelwitz, Dorf im preuß. Ncg.-Bez. und
Landkreis Breslau, nordwestlich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Levetzowbis Libau |
Öffnen |
namentlich
aus Gneis und sinischen Gesteinen. Nach Eüdwesten
bildet sie eine auf eugl. Seekarten 1l6^6nt'8 3>vorä
genannte Landzunge, die mit dem Quarzitbcrge
Lau-tie-fchan endet. Als Gegenstand des Friedens-
vertrages von Simonoseki vom 8. Mai 1895
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Shickshockgebirgebis Shoddy |
Öffnen |
), s. v. w. Knotenstock.
Shimonoseki, Stadt, s. Simonoseki.
Shin (Loch S., spr. schin), langgestreckter See in der schott. Grafschaft Sutherland, 27 km lang, fließt durch den gleichnamigen Fluß in den Oykill und durch diesen in den Dornoch Firth
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Aiguille d'Olanbis Alema |
Öffnen |
, Höhlentempel
Ajasoluk, Ayaslugh
Ajescha, Aischa
A/mil, Adschmir-Mhairwara
Ajudhia, Dfchuthia (Bd. 1?)
Ak (Pflanze), Caiotrop!«
Akalai, Bakelai (Bd. I?)
Akamagaseki, Simonoseki (Bd. 17)
Akamantis, Attika
Akamas(griech. Heros
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0862,
Japan (Verkehrswesen) |
Öffnen |
und 21 Segler sowie 645 fremde Dampfer und 91 Segler ein. Wichtige Ausfuhrhäfen sind noch Simonoseki, Isugahara, Karatsu, Kutinotsu, Modschii und Otarumai. Die
Gesamttonnenzahl der eingelaufenen Schiffe betrug 1886: 1032696, 1891 aber 2742005
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0917,
von 'sHertogenboschbis Shinto |
Öffnen |
auf der japan. Insel Kiushiu, am gleichnamigen Golf der Westküste, hat (1887) 18123 E. und ist bekannt durch den letzten
Kampf der japan. Christen im 17. Jahrh.
Shimonoseki , japan. Stadt, s. Simonoseki .
Shinagawa , südl. Vorort von Tokio
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Sutsosbis Suwalki |
Öffnen |
und die Erzeugung von Seiden- und andern Zeugen, Schnitzereien und Lackwaren (namentlich roten) u. s. w. aus. Durch den Frieden von Simonoseki (1895) wurde S. den Fremden geöffnet.
Sutsos, Alexander, griech. Dichter, geb. 1803 zu Konstantinopel, erhielt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Chilkowbis China |
Öffnen |
. Konsortium abgeschlossen.
Handel . Durch den Frieden von Simonoseki wurde die Zahl der den Fremden geöffneten Häfen C.s zwar um die drei auf Formosa
vermindert, dafür
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0263,
Chinesenfrage |
Öffnen |
. März 1895 seinen bedeutendsten Staatsmann, den Vicekönig Li-hung-tschang, nach
Simonoseki zu schicken, wo 30. März ein Waffenstillstand, jedoch nur für Nordchina, zu stande kam und 17. April der Friede geschlossen wurde, dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0266,
Chinin |
Öffnen |
geschickt, deren Vollmachten jedoch von den Japanern nicht als genügend anerkannt wurden, und
erst als 19. März Li-Hung-tschang (s. d.) mit den weitesten Vollmachten versehen in Simonoseki eintraf, kamen die Verhandlungen in Fluß
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Franz Ferdinandbis Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
-
test gegen den Frieden von Simonoseki (s. China, Ge-
schichte) mit Ruhland und Deutschland zusammen; wo-
bei vor allem wohl der Gegensatz zu England wirk-
sam war. Schon der Konflikt mit Siam (Mai bis Okt.
1893), der mit einer Erweiterung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Han-koubis Hannover |
Öffnen |
547 Han-kou – Hannover
* Han-kou , Stadt in der chines. Provinz Hu-pe. Nach dem Abschlusse des Friedensvertrags von Simonoseki (8. Mai 1895; s.
China, Geschichte ) erlangten sowohl die Japaner als auch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0629,
Japan |
Öffnen |
von Simonoseki zugefallenen Insel Formosa ist eine Bahn von dem Hafen Ki-lung der Westküste entlang (etwa 80 km) vorhanden, deren Verlängerung um etwa 90 km geplant wird. - Vgl. Railways of J., Nr. 390, der dem engl. Parlament 1896 vorgelegten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0630,
Japan |
Öffnen |
anzuknüpfen, wurden von J. zurückgewiesen, da die Abgesandten nicht genügend beglaubigt waren, und erst nach dem Eintreffen Lihung-tschangs (s. d.) kam 17. April 1895 der Friedensvertrag zu Simonoseki (s. China, Geschichte) zu stande, durch den J
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0679,
Koreanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
.), der sich in seinem ersten Stadium auf korean. Boden abspielte, zeigte sofort die unbedingte Überlegenheit der japan. Waffen. In dem 8. Mai 1895 ratifizierten Frieden von Simonoseki (s. China, Geschichte) erkannte auch China die Unabhängigkeit K.s
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Lichterscheinungenbis Li-hung-tschang |
Öffnen |
Aufsicht stand. In-
folge des ungünstigen Krieges mit Japan (1894-95)
vorübergehend in Ungnade gefallen, wurde er doch
im März 1895 zum Abschlüsse des Friedensvertrages
nach Simonoseki (s. China, Geschichte) geschickt, wo
er von einem japan
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Ligurisches Meerbis Liliaceen |
Öffnen |
Verkehr mit China unter seiner Aufsicht stand. Infolge des ungünstigen Krieges mit Japan (1894-95) vorübergehend in Ungnade gefallen, wurde er doch im Febr. 1895 zum Abschlusse des Friedensvertrages nach Simonoseki (s. d.) geschickt, wo
|