Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sjögren'
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Sizilienbis Sjögren |
Öffnen |
1008
Sizilien - Sjögren
bewies große Mäßigung in der Fürsorge für seine Verwandten. Zur Verwaltung der Regierungs- und Kirchenangelegenheiten setzte er 15 Kongregationen aus Kardinälen und andern Beamten nieder und schuf damit eine meisterhafte
|
||
98% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Sizilische Expedition der Athenerbis Skala |
Öffnen |
.
Sjögren, Anders Johann, finn. Sprachforscher, geb. 8. Mai 1794 im Kirchspiel Ithis in Finnland, studierte zu Abo Geschichte und Sprachen, bereiste 1824-27 die nordöstlichen Provinzen Rußlands und ward darauf Adjunkt sowie später (1833) Bibliothekar
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Livabis Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
gingen die L. in Livland ganz in den Esthen und Letten auf, so daß Sjögren 1846 nur noch 22 Personen fand, welche die livische Sprache redeten. An der Westküste Kurlands haben sich noch 14 Livendörfer erhalten mit einer livisch redenden Bevölkerung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0148,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
Révai
Rómer
Schiefner
Sjögren
Stockfleth
Aegyptologen.
Birch, Samuel
Brugsch
Brunet de Presle
Chabas
Champollion-Figeac, 2) Jean François
Dümichen
Ebers, 2) Georg Moritz
Eisenlohr, 3) August
Lauth *
Lepsius, 2) Karl Richard
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0279,
Finnland (Grenzen etc., Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
("Runen finnischer Volkspoesie", 2. Ausg., Leipz. 1861) und "Die Runen der Finnen" (im "Archiv für das Studium neuerer Sprachen", 27. Bd., Braunschw. 1860). Vgl. Sjögren, Über die finnische Sprache und ihre Poesie (Petersb. 1821). Finnische Volksmärchen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Liudprandbis Liven |
Öffnen |
Sprachstammes und ist am nächsten mit dem Finnischen und Esthnischen verwandt. Eine Grammatik und ein Wörterbuch lieferte Sjögren (hrsg. von Wiedemann, Petersb. 1861). Das Völkchen ist von Interesse als schwacher Überrest der einstigen finnischen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Osservatore Romanobis Ossian |
Öffnen |
) und die beiden wichtigsten von Nordossetien, die tagaurische und digorische Mundart, von Sjögren (Petersb. 1844) grammatisch behandelt worden sind. Vgl. auch Hübschmann, Etymologie und Lautlehre der ossetischen Sprache (Straßb. 1886). Die O. waren in älterer Zeit
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Patinabis Patna |
Öffnen |
und in Warschau beisetzen ließ. Vgl. "J. R. v. Patkuls, ehemaligen zarischen Generalleutnants, Berichte an das zarische Kabinett zu Moskau etc." (Berl. 1792-97). Patkuls Leben beschrieben Wernich (Berl. 1849) und Sjögren (Stockh. 1882). Mehrere
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0057,
Russische Litteratur (Rechtswissenschaft, Philosophie, Theologie etc.) |
Öffnen |
, Wasiljew, Weljaninow-Sernow, Baron Rosen, Ilminskij, Harkavy. Der in Rußland zahlreich vertretenen Familie der finnischen Sprachen waren die Arbeiten von Sjögren, Castrén, Schiefner, Saraitow, Radlow gewidmet; die Sprachen der kaukasischen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Finnenbis Finnenkrankheit |
Öffnen |
und schöne Volkspoesie. (S. Finnische Sprache und Litteratur.)
Unter den Beiträgen zur Ethnographie des finn. Völkerstammes sind vor allem die Schriften von Sjögren (s. d.) und Castrén (s. d.), Erdmanns Beiträge zur Kenntnis des Innern von Rußland
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0817,
Finnische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
in neuerer Zeit besonders Sjögren, Castrén, Lönnrot, Kellgren, Ahlqvist, Donner, Krohn, Genetz, Setälä in Finland, Schiefner, Wiedemann, Hurt in Rußland, von der Gabelentz, Schott und Boller in Deutschland, Reguly, Hunfalvy, Budenz u. a. in Ungarn, Thomsen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Kaspische Thorebis Kassaï |
Öffnen |
Gesellschaft zu Petersburg, 1863); Radde, Fauna und Flora des südwestl. Kaspigebiets (Lpz. 1886); H. Sjögren, Über das diluviale
aralokaspische Meer (im «Jahrbuch der k. k. Geologischen Reichsanstalt», Wien 1888).
Kaspische Thore
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Wiedehopfbis Wiederaufnahme (des Konkursverfahrens) |
Öffnen |
. 1851), «Livische Grammatik nebst Sprachproben und livisch-deutschem und deutsch-livischem Wörterbuch» (Petersb. 1861; den 2. Bd. der gesammelten Werke von J. A. ^[korrekt A. J.: Andreas Johan] Sjögren bildend und auf den hinterlassenen Sammlungen dieses
|