Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Solt
hat nach 1 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Solotnikbis Soltikow |
Öffnen |
; solstitial, die Solstitien betreffend.
Solt, Markt im ungar. Komitat Pest mit (1881) 5692 ungarischen und serbischen Einwohnern.
Solta, österreich. Insel im Adriatischen Meer, südlich von Spalato, 56 qkm groß, ist fruchtbar, hat mehrere Häfen
|
||
63% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Pestilenzwurzbis Peter II. (König von Aragonien) |
Öffnen |
7 Pestilenzwurz – Peter II. (König von Aragonien)
Pestilenzwurz , s. Petasites .
Pest-Pilis-Solt-Kleinkumanien , ungar. Pest-Pilis-Solt-Kiskun
(spr. pescht pilisch scholt kischkun) , das größte Komitat Ungarns, im Mittelpunkt des
|
||
51% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Solowjewbis Somal |
Öffnen |
).
Solözismus , s. Solöcismus .
Solquellen , Solsalz , s. Salz .
Solspindel , Gradierwage , ein Aräometer (s. d.) zur Bestimmung des
Salzgehalts einer Sole.
Solstitien (lat.), s. Sonnenwenden .
Solt (spr. scholt) , Groß
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0070,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
)
Großkumanien, s. Kumanien
Arokszállás *
Felegyháza
Halas
Jász-Apáthi *
Jász-Berenyi
Karczag
Kis-Ujszállás *
Szolnok
Pest (Pest-Pilis-Solt-Kleinkumanien)
Abony *
Aszod *
Budapest, s. Pest
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Dunantbis Duncker (Buchhändlerfamilie) |
Öffnen |
" (1859), "1^3. i'6Z6QC6 ä6 ^uni8"
(1858), "1.3. Innovation cl6 1'0i-i6iit" (1865).
Dunapataj, Groß Gemeinde im ungar. Komitat
Pest-Pilis-Solt-Klein-Kumanien, links von der Do-
nau, hat (1890) 5892 magyar. E., Post, Telegraph,
Gemüsegärtnerei
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Kálnokybis Kalorimeter |
Öffnen |
auch zu Gunsten einer Besserung des Verhältnisses zu Rußland geltend. (S. Österreichisch-Ungarische Monarchie, Geschichte.)
Kalocsa (spr. kállotscha), Groß-Gemeinde und Hauptort des Stuhlbezirks K. (43 304 E.) im ungar. Komitat Pest-Pilis-Solt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0076,
Ungarn (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
6 17 35
Ödenburg (Sopron) 3307,19 259602 122334 105043 349 12 1 30160
Pest-Pilis-Solt-Kleinkumanien (Pest-Pilis-Solt-Kis-Kun) 12605,25 1224724 927479 206342 57526 1199 147 1852
Preßburg (Pozsony) 4216,17 331370 119899 55903 149741 28 18 1524
Raab
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Vadkertbis Vagabund |
Öffnen |
. 1) Groß-Gemeinde im Stuhlbezirk Solt des ungar. Komitats Pest-Pilis-Solt-Kleinkumanien, an der Linie Budapest-Semlin (Station V.-Tázlár) der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 5568 meist magyar. E., Ackerbau, Viehzucht und Weinbau. – 2) Groß-Gemeinde
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0692,
Budapest |
Öffnen |
, zweier Finanzdirektionen, einer Finanzprokuratur, eines Hauptzollamtes, einer Lottodirektion, Berghauptmannschaft, Post- und Telegraphendirektion,der Komitatsbehörden des Komnitats Pest-Pilis-Solt-Kis-Kun, eines Bischofs und eines weltlichen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Abominabelbis About |
Öffnen |
oder Vorausbezahlen ( Abonnieren ) gesichert hat.
Abony , Markt im ungar. Komitat Pest-Pilis-Solt-Kiskún, an der
Ungarischen Staatsbahn, hat ergiebigen Feldbau und (1881) 11,186 ungar. Einwohner
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Bács-Bodrogbis Baculard d'Arnaud |
Öffnen |
zu London. Auch als Fabeldichter, asketischer Schriftsteller u. Verfasser vieler Grabschriften machte sich B. bekannt.
Bács-Bodrog (spr. bāhtsch-), Komitat im südlichen Ungarn, zwischen Donau und Theiß, im N. von den Komitaten Pest-Pilis-Solt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Bücklerbis Budapest |
Öffnen |
Wisniowiecki Podolien und die Ukraine an die Türken abtrat und sich zur Zahlung eines Tributs verpflichtete.
Budapest (spr. -pescht, hierzu der Stadtplan), königliche Freistadt im ungar. Komitat Pest-Pilis-Solt-K.-Kun, Hauptstadt von Ungarn (95 m ü. M
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Kumanibis Kümmel |
Öffnen |
Donau und Theiß, 2423 qkm (44 QM.) groß, mit dem Hauptort Kis-Kun-Félegyháza, und Großkumanien, zwischen Theiß und Berettyó, 1196 qkm (21,8 QM.) groß, mit dem Hauptort Karczag. Im J. 1876 wurde Kleinkumanien dem Komitat Pest-Pilis-Solt-Kis Kun
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Pest (Komitat)bis Pestalozzi |
Öffnen |
épidémies de peste du Caucase (das. 1879); Derselbe, La peste en Turquie dans les temps modernes (das. 1880); Hirsch, Mitteilungen über die Pestepidemie 1878-79 im russischen Gouvernement Astrachan (Berl. 1880).
Pest (Pest-Pilis-Solt-Kiskun, spr. pescht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0207,
Dezimalmaß (internationale Regelung) |
Öffnen |
werden solten, von der 1889 zusammengetretenen Generalkonferenz für Maß und Gewicht die mit jenen vollkommen identischen neuen internationalen Prototype als Einheiten sanktioniert und in dem internationalen Bureau niedergelegt sowie die angefertigten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Buckobis Budapest |
Öffnen |
. verweilte längere Zeit in B. Die Buczaczer Pferde, im 16. Jahrh. berühmt, genießen noch heute den Ruf ausdauernder Zug- ünd Reittiere.
Budapest (spr. -pescht), königl. Freistadt im Komitat Pest-Pilis-Solt-Kis-Kun, Haupt- und Residenzstadt des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Császárbis Csik |
Öffnen |
im ungar. Komitat Pest-Pilis-Solt-Klein-Kumanien, hat 330 qkm und mehrere volkreiche Ortschaften. In alten Zeiten war die Insel der Sommeraufenthalt der magyar. Herrscher und pflegte den ungar. Königinnen zum Brautschatz gegeben zu werden. Von Karl VI
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Csongrádbis Cuarto |
Öffnen |
und gleichzeitig ungarisch) heraus.
Csongrád (spr. tschónngrahd). 1) Komitat in Ungarn, grenzt im N. an Jazygien-Groß-Kumanien-Szolnok, im O. an Békés und Csanád, im S. an Torontál und Bács-Bodrog, im W. an Pest-Pilis-Solt-Klein-Kumanien, hat 3413
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Feldzirkelbis Felix (der Heilige) |
Öffnen |
in Frankreich, 1848/49
in Ungarn, 1870/71 in Frankreich, 1877 im Balkan.
Felegyhäza, Kis-Kün-Fölegyhäza (spr.
fehledjhahsa), Stadt mit geordnetem Magistrat
im Komitat Pest-Pilis-Solt-Kleinkumanien, ehe-
mals Vorort des 1876 aufgelösten freien
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Godivabis Godoy |
Öffnen |
), Lady, s. Coventry.
Godolin (spr. -läng), Pierre de, s. Goudouli.
Gödöllö, Groß-Gemeinde und Hauptort des
Etuhlbezirks G. (52 549 E.) im ungar. Komitat
Pest-Pilis-Solt-Kleinkumanien, 25 I^m nordöstlich
von Budapest, an der Linie Budapest
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Heverbis Hexagonale Pyramide |
Öffnen |
Pest-Pilis-Solt und
Neograd. Das Komitat, das 18 .'6 ein Drittel feines
frühern Umfangs imS. andcs neugebildete Komitat
Iazygien-Großkumanien-Szolnok abgeben muhte,
hat 3878,35 (ikm, (1890) 233785 meist magyar.
kath. E. (1568 Deutsche, 1079
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Honourablebis Honvéd |
Öffnen |
oder Westerschelde, s. Schelde.
Hont, Komitat im Königreiche Ungarn, grenzt im N. an Sohl, im O. an Néográd, im S. an Gran und Pest-Pilis-Solt-Kleinkumanien und im W. an Bars, hat 2649,83 qkm, (1890) 123023 meist kath., magyar. und slowak. E. (7602 Deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Jaxartesbis Jeaffreson |
Öffnen |
hieß. De/
Distrikt, ehemals zum Heveser Komitat gehörig,
wurde 1876 mit einem Teil von Großtumanien und
vom Heveser Komitat zu einem neuen, dem Komitat
Iazygien-Großkumanicn-Szolnok (s. d.) vereinigt,
während ein Teil der I. dem Pest-Pilis-Solt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Koroneabis Körperbedeckung der Tiere |
Öffnen |
sumpfig. Die Regulierung wurde 1820 in Angriff genommen, aber nicht vollendet.
Körös (spr. -rösch) , Nagy- und
Kis- (d. i. Groß- und Klein- ), Ortschaften
im ungar. Komitat Pest-Pilis-Solt-Kleinkumanien: Nagy-Körös , Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Kunstverlagbis Kuntze |
Öffnen |
Israeliten,
Post, Telegraph; Ackerbau und Viehzucht.
Kün-Szent-Miklos (fpr. kühn ßent micklohsch),
Groh-Gememde im ungar. Komitat Pest-Pilis-Sölt-
Kleinkumanien, an der Linie Budapest - Maria-
Theresiopel-Semlin der Ungar. Staatsbahnen (Sta
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Palomarbis Pamiers |
Öffnen |
.
- 2) Rakos-Palota, Groß-Gemeinde im Stuhl-
bezirk Waitzen des ungar. Komitats Pest-Pilis-Solt-
>ileinkumanien, an der Linie Marchegg-Budapest
der Ungar. Staatsbabnen, hat (1890) 6264 meist
magyar. E.; Gärtnerei und Obstbau.
Palpabel (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0278,
von San Juan-Mountainsbis Sankt Blasien |
Öffnen |
, Sainte, San, Santa, São.
Sankt Amarin, Stadt im Elsaß, s. Amarin.
Sankt Andrä, ungar. Szent-Endre, Stadt mit geordnetem Magistrat im ungar. Komitat Pest-Pilis-Solt-Klein-Kumanien, am rechten Donauufer, ist Dampferstation und Sitz des griech
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Toleranzediktbis Tolna |
Öffnen |
.
Tolna. 1)Komitat in Ungarn (s.Karte: Ungarn und Galizien), grenzt im N. an die Komitate Stuhlweißenburg und Veszprim, im O. an die Donau und das Komitat Pest-Pilis-Solt-Kleinkumanien, im S. an Baranya und im W. an Somogy und hat 3643,26 qkm und (1890
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Waitzenbis Wakuf |
Öffnen |
Magistrat und Hauptort eines Stuhlbezirks (49978 E.) im Komitat Pest-Pilis-Solt-Kleinkumanien, am linken Ufer der Donau, die sich hier nach
Süden wendet, am Fuß des Waizenberges ( Nagyszál ) und an der Linie
Marchegg-Budapest der Ungar
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Neufundlandbis Neupest |
Öffnen |
und (1890) 54100 E.
Neupest, ungar. I^-I>68t, Groh-Gemeinde im
StuhlbezirkUnter-Waitzcn des ungar. Komitats Pest-
Pilis - Solt- Klein-Kumanien, links an der Donau,
nördlich von Budapest, dessen Winterhafen sich hier
befindet, an der Linie Marchegg
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Einkehrenbis Einnehmen |
Öffnen |
, 2. eintreiben mit Gewalt. "
* Wenn einer seinem Nächsten etwas geliehen hat, i»er solt eZ ihm erlassen, und soll e2 nicht einmahnen von seinem Nächsten, 5 Mos. 15, 2. von einem Fremden soll er e3 einmnhnen, ib. v. 3.
Einmal
z. 1. Wo keine
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Viscountbis Visier |
Öffnen |
hat noch jetzt der Mistle-toe bei der Weihnachtsfeier eine symbolische Bedeutung.
Visegrád (spr. wische-, d. i. Hohe Feste), deutsch Plintenburg, Großgemeinde im ungar. Komitat Pest-Pilis-Solt-Kleinkumanien, am rechten Donauufer, gegenüber von Nagy
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Halachabis Halbbildung |
Öffnen |
Wasser gezogen ist, wo er sogleich verendet oder durch einen Schuß des Jagdherrn getötet wird, ertönt die Halalifanfare.
Halas (spr. -lasch, d. i. fischreich) oder Kistun-Halas, Stadt mit geordnetem Magistrat im ungar. Komitat Pest - Pilis - Solt
|