Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sophia Dorothea
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Sophienkirche'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Sooreebis Sophie Charlotte |
Öffnen |
E. und hat Wollindustrie und Shoddyfabrikation.
Soóvár, s. Sóvár.
Sophia (grch.), Weisheit. - S. heißt auch der 251. Planetoid.
Sophia, Hauptstadt von Bulgarien, s. Sofia.
Sophia Dorothea, Kurprinzessin von Hannover, bekannt unter dem
|
||
4% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Georg I. (König von Großbritannien)bis Georg II. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
von Hannover, und Sophiens
von der Pfalz, die durch ihre Mutter Elisabeth Enkelin Jakobs I. von England war. Durch seine Heirat mit der Erbin des Herzogs Georg Wilhelm von
Braunschweig-Lüneburg, Sophia Dorothea (1652), brachte er die lüneburgisch
|
||
4% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Sonthofenbis Sophie |
Öffnen |
. Oidium.
Soóvár, Ort, s. Sóvár.
Sopha, s. v. w. Sofa.
Sopher (hebr., "Schreiber"), in älterer Zeit Schriftgelehrter, heutzutage der Gesetzrollen-, Tefillin- und Mesusotschreiber in größern jüdischen Gemeinden.
Sophīa (griech.), Weisheit
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Königskanalbis Königsrinde |
Öffnen |
. Mit ihm heimgekehrt, lebte er einige Zeit in Dresden und trat darauf in die Dienste des Kurfürsten von Hannover. Hier wurde er von der Kurfürstin Sophie eines Liebesverhältnisses mit Sophia Dorothea von Celle (s. d.), der Gemahlin des Kurprinzen
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0089,
Christian (Könige von Dänemark) |
Öffnen |
keine männliche Nachkommenschaft; seine ältere Tochter, Dorothea, war mit dem Kurfürsten Friedrich II. von der Pfalz, die jüngere, Christina, mit dem Herzog Franz von Lothringen vermählt. Vgl. Behrmann, Kong Christiern den Andens Historie (Kopenh. 1815
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0138,
Ferdinand (Portugal, Preußen) |
Öffnen |
König Friedrich Wilhelms I. von Preußen und der Königin Sophia Dorothea, geb. 23. Mai 1730, vermählte sich 27. Sept. 1755 mit der Prinzessin Anna Elisabeth Luise von Brandenburg-Schwedt und wurde zum Generalmajor befördert. Im Oktober 1756 begleitete
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0725,
Friedrich (Sizilien, Württemberg) |
Öffnen |
von Württemberg (1732-97) und der Sophia Dorothea von Brandenburg-Schwedt, geb. 6. Nov. 1754 zu Treptow in Hinterpommern, erhielt seine Erziehung zum Teil in Lausanne, und schon damals nahm er eine Sympathie für französisches Wesen in sich auf. 1777 trat
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0182,
Nikolaus (Rußland) |
Öffnen |
Gemahlin, Maria Feodorowna (Sophia Dorothea von Württemberg), geb. 6. Juli (25. Juni) 1796 im Schloß Gatschina bei Petersburg, wurde mit seinem jüngern Bruder, Michael (geb. 1798), von seiner vortrefflichen Mutter sorgfältig und streng erzogen und genoß
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Wombatbis Wood |
Öffnen |
»Nur kein Ridicul« (Berl. 1864) und den Dramen: »Blanche«, »Sophia Dorothea« und »Fürstin Orsini« (»Dramatische Werke«, Leipz. 1866), welch letztere er mit Ludw. Albert v. Winterfeldt gemeinsam verfaßte. Auch lieferte er eine freie Bühnenbearbeitung
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0225,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Gasser, Wien
Sophia Dorothea, Kurprinzessin von Hannover - Engelhard, Herrenhausen bei Hannover
Spinoza, Baruch de, Philosoph - Hexamer, Haag
Spohr, Louis, Komponist - Hartzer, Kassel
Stanilaus Leszezyinski, Herzog von Lothringen - Jacquot, Nancy
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0306,
Ernst I. (Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg) |
Öffnen |
Vaters, des Herzogs Johann von Weimar
(1605), von seiner Mutter Dorothea Maria von An-
halt eine von dem Historiler des ^chmalkaldischen
Bundes, Friedrich Hortleder, geleitete, aus religiöser
Grundlage beruhende treffliche Erziehung, die seinen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Georg (Herzog von Braunschweig-Lüneburg)bis Georg I. (König von Griechenland) |
Öffnen |
die Erbfolge seines Bruders und dessen Nachkommen in seinem Fürstentume auch für den Fall ausdrücklich
anerkannt, daß ihm in seiner Ehe noch Söhne geboren werden sollten. Dieser Ehe entstammte eine 1666 geborene Tochter Sophia Dorothea
(s
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Königskanalbis Königsmilan |
Öffnen |
von
K. (Berl. 1854).
Ihr Bruder, Philipp Christoph, Graf K.
lgeb. 1662), soll in Hannover mit der Erbprinzessm
Sophia Dorothea, der vernachlässigten Gemahlin
des Erbprinzen Georg Ludwig, des nachherigen
Königs Georg I. von Großbritannien, ein
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Nikolaus (Fürst von Montenegro)bis Nikolaus (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
mit Maria Feodorowna (Sophia Dorothea von Württemberg), wurde 6. Juli (25. Juni) 1790 im Schlosse Gatschina bei Petersburg geboren und mit seinem jüngern Bruder Michael (geb. 1798) durch den Grafen Lamsdorf erzogen. Während der Regierung des ältesten
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0592,
Radziwill |
Öffnen |
wegen vom poln. Könige
Sigismund III. von allen höhern Staatsämtern
ausgeschlossen wurde, offen gegen den König auf-
trat, jedoch bei Guzowo geschlagen wurde. Von
seiner zweiten Gemahlin Sophia, einer Tochter des
brandenb. Kurfürsten Johann Georg
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Ahausenbis Ahlfeld |
Öffnen |
(Landgericht Verden), Post, Telegraph, Schloß, wo 1694‒1726 Prinzessin Sophia Dorothea (s. d., «Die Prinzessin von A.») in Haft war.
Ahlefeld, Charlotte Sophie Luise Wilhelmine von, Schriftstellerin, geb. zu Stedten bei Erfurt 6. Dez. 1781, Tochter
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Celeresbis Cellini |
Öffnen |
die
dän. Königin Karoline Mathilde und Sophia Dorothea («Prinzessin von Ahlden»),
die 1694 geschiedene Gattin des hannov. Kurprinzen, spätern Königs
Georg I. von England, beigesetzt sind. Am Marktplatz liegt das Rathaus aus dem 16. Jahrh
|