Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Spektralapparate
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0139,
Spektralapparate |
Öffnen |
137
Spektralapparate
des Spektrums helle Linien zeigen. Auf der Tafel: Spektralanalyse zeigt Nr. 1 das Spektrum des Sonnenlichts, 2‒11 die Spektra der glühenden Dämpfe verschiedener Metalle, Nr. 12 und 13 die Spektra vom Wasserstoff und Stickstoff
|
||
42% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Spektralapparatebis Spekulation |
Öffnen |
121
Spektralapparate - Spekulation.
durch einen vorübergehenden Ausbruch glühenden Wasserstoffs. Über die Spektren der Kometen und Nebelflecke s. d.
Wenn eine Lichtquelle mit großer Geschwindigkeit, welche mit derjenigen des Lichts
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Spektralfarbenbis Spektrum |
Öffnen |
.
Spektrālfarben, die im Spektrum (s. d.) auftretenden Farben. (S. Dispersion.)
Spektromēter (lat.-grch.), ein zur Bestimmung der Brechungsexponenten verschiedener Körper dienendes Instrument, das im wesentlichen wie ein Spektralapparat (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1065,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
Sorau (Stadtwappen) 65
Spandau (Stadtwappen) 79
Spanische Reiter (2 Figuren) 116
Speckkäfer 131
Spektralapparate 137
Spektrographie 138
Spektrum (2 Figuren) 138. 139
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Kohlenbergwerkebis Kohlenoxydgasvergiftung |
Öffnen |
und es dient deshalb der Spektralapparat in zweifelhaften oder kriminellen Fällen sehr gut zum Nachweis der K.
^[Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C aufzusuchen.]
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
Fixsterne (photographische Spektraluntersuchungen) |
Öffnen |
. Eine ähnliche Genauigkeit ermöglicht übrigens auch bei bloßer Okularbeobachtung das Riesenfernrohr der Lick-Sternwarte in Kalifornien. Mit Hilfe des an demselben angebrachten Spektralapparats ist es Keeler gelungen, bei 10 planetarischen Nebeln
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0011,
Astronomie |
Öffnen |
, von denen außer den Spektralapparaten und den photogr. Fernrohren hier nur das Heliometer und der 1848 von Bond und Walker erfundene Chronograph genannt werden sollen. Der Begründer der neuern Beobachtungsmethoden ist Bessel; ihm verdanken wir auch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Blutfleckenbis Blutgeld |
Öffnen |
Hämatin, die mit den gleichzeitig entstehenden farblosen Kochsalzkrystallen nicht verwechselt werden können. 2) Die spektralanalytische Methode. Eine wässerige, wie oben bereitere Lösung der Flecken wird vor den Spalt des Spektralapparats gebracht
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Casilinumbis Caslon |
Öffnen |
wurde. Das C. zeichnet sich dadurch aus, daß, wenn man eine Spur von einem seiner Salze in die Flamme des Spektralapparats bringt, das Spektrum an einer bestimmten Stelle zwei charakteristisch blaue Linien zeigt. Im reinen metallischen Zustande
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Chromatische Tonleiterbis Chromfluorid |
Öffnen |
achsenparalleles Quarzplättchen zwischen zwei Turmalinen gegangen ist, spektral auf, oder betrachtet man ein Spektrum (s. d.) in einem Spektralapparat oder auf einem Schirm durch eine solche Kombination, so sieht man in dem Spektrum dunkle Streifen, die den
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Indische Vogelnesterbis Individualismus |
Öffnen |
im Spektralapparat eine äußerst intensive blaue und eine schwächere violette Linie, die auch zur Auffindung des I. führten. Das I. schließt sich am nächsten an das Aluminium und Gallium an; so bildet es den Alaun ^[s. chem. Formel] - Vgl. R. E. Meyer, Das I
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Kolophon (Stadt)bis Koloß |
Öffnen |
beruhen die sog. Dekolorimeter, die namentlich zur Bestimmung des Entfärbungsvermögens der Knochenkohle dienen. Auch mittels des Spektralapparates kann kolorimetrisch untersucht werden. - Vgl. G. und H. Krüß, Kolorimetrie (Hamb. 1891).
Kolorimĕtrie
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Sternseherbis Sternwarte |
Öffnen |
legen; soll sie vornehmlich astrophysik. Zwecken dienen, wie z. B. die S. zu Potsdam, so gehören große Refraktoren mit Spektralapparaten, photogr. und photometrische Hilfsmittel zur notwendigen Ausrüstung. Außerdem sind kleinere Instrumente zu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Meter (Flüssigkeitsmaß)bis Methfessel |
Öffnen |
mit oxydierenden Substanzen versetzt. Es giebt vor dem Spektralapparat charakteristische Absorptionsstreifen, mittels deren es mit Leichtigkeit nachgewiesen werden kann.
Methämoglobinurie, das Auftreten von Methämoglobin im Harn.
Methan
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Lituitenbis Litze |
Öffnen |
229
Lituiten – Litze
7. Nov. 1864, hat sich trotz seiner Jugend durch Arbeiten über Spektralapparate und Heliostaten einen geachteten Namen erworben. – Heinrich von L., der jüngere Bruder Karl von L.s, geb. 26. Jan. 1820 zu Wien
|