Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Staatseisenbahngesellschaft
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0747,
Österreichisch-Ungarische Staatseisenbahngesellschaft |
Öffnen |
745
Österreichisch-Ungarische Staatseisenbahngesellschaft
Die Ausgaben in den drei letzten Jahren betrugen in Mill. Fl.:
^[Tabelle]
1894 1895 1896
Heer 129,459 133,027 136,605
Marine 12,578 13,081 13,581
Mehr für die Truppen
|
||
51% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Staatseinnahmenbis Staatsgrundgesetz |
Öffnen |
).
Staatseinnahmen, s. Finanzen.
Staatseisenbahngesellschaft, s. Österreichisch-Ungarische Staatseisenbahngesellschaft.
Staatseisenbahnkapitalschuld (preußische), s. Eisenbahnrecht.
Staatseisenbahnrat, in Frankreich, s. Eisenbahnbehörden (Bd. 17
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0168,
von Eschkebis Etex |
Öffnen |
arbeitete er bei der Baudirektion in Karlsruhe und in Ferstels Atelier in Wien, wo er 1856-64 Ingenieur und Büreauchef der Österreichischen Staatseisenbahngesellschaft war. 1864-65 war er städtischer Baurat in Graz und Pro fessor für den Hochbau an
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0898,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
, serner (mit
höhern Durchschnittssätzen) die Linien der Österr.-
Ungar. Staatseisenbahngesellschaft, die böhm.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die Ergebnisse des
ungar. Zonentarifs für die I. 1889-92, verglichen
mit denen des 1.1888 (des Jahres
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Lagermietebis Lagerscheine |
Öffnen |
der Sächsischen Staatsbahnen 100 6,66 13,33 10 -
Hartes Lagermetall der österreichischen Staatseisenbahngesellschaft 84 - 16 - -
Lagermetall der Maschinenbau-Aktiengesellschaft Nürnberg 83-84 - 17-16 - -
Lokomotivachsenlager nach Calvert und Johnson 87,05 5,07
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Belialbis Belinskij |
Öffnen |
Staatseisenbahngesellschaft haben ihre Agenturen in B. und vermitteln den Verkehr mit Österreich. Zum Aufschwung des Handels tragen viel die privilegierte serbische Nationalbank und die Kreditbank bei. Industrie hat B. fast gar nicht, die meisten Handwerker
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Engerlingbis Enghien |
Öffnen |
technischen Rat bei der Generaldirektion für Eisenbahnen ernannt, übernahm später im österreichischen Handelsministerium das Referat für Maschinenwesen, trat 1855 bei der Staatseisenbahngesellschaft als Zentraldirektor ein und wurde später deren
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Kernfäulebis Kerpely |
Öffnen |
, arbeitete seit 1856 bei der Berg- und Hüttenverwaltung in Dognatska, wurde 1857 Sekretär bei der k. k. Staatseisenbahngesellschaft und nach Wien versetzt, 1858 aber auf die Bergakademie in Schemnitz geschickt und 1862 als Ingenieur auf dem Eisenwerk Anina
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
Österreich (Eisenbahnen, Schiffahrt, Post, Telegraph) |
Öffnen |
Ausführung dieser Vereinbarung wird der Staat im Besitz des gesamten galizischen Eisenbahnnetzes sein. Anderseits wurden die ungarischen Linien der österreichisch-ungarischen Staatseisenbahngesellschaft von der ungarischen Regierung gegen eine an diese
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Böhmische Kämmebis Böhmische Westbahn |
Öffnen |
im Besitz der Österr.-Ungar. Staatseisenbahngesellschaft. Der Reingewinn betrug 1890: 272153 Fl. (S. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen.)
Böhmische Litteratur und Sprache, s. Czechische Litteratur und Sprache.
Böhmische Nordbahn, eine seit 1883
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Breslau (Friede von)bis Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn |
Öffnen |
Anschluß an das österr. Eisenbahnnetz bei Halbstadt im Verein mit den Linien der Österreichisch-Ungarischen Staatseisenbahngesellschaft (s. d.) eine zusammenhängende Verkehrsstraße
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Engerthbis Enghien |
Öffnen |
. Staatseisenbahngesellschaft, deren Generaldirektor er später wurde; 1860 verließ er den Staatsdienst. Als Mitglied der für die Donauregulierung eingesetzten Kommission trug er wesentlich zur erfolgreichen Durchführung der Regulierungsarbeiten bei. Nach seinem Projekt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Kjöprili (Geschlecht)bis Klafsky |
Öffnen |
Staatseisenbahngesellschaft hat im Kladnoer Reviere
6 Kohlenschächte in Betrieb und förderte (1892) mit 3000 Arbeitern 750000 t Steinkohlen.
Kladrub , Dorf im Gerichtsbezirk Přelauč der österr. Bezirkshauptmannschaft Pardubitz in Böhmen, zur Gemeinde Selmitz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0710,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Brünn und Olmütz) und der südöstl. Staatsbahn (ungar. Linien) vereinbart. Die Käufer, meist franz. Kapitalisten, gründeten die Österreichische Staatseisenbahngesellschaft. 1856 wurden die Lombard.-Venet. Staatsbahnen verkauft; 1858 ging der Rest an
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0354,
Prag |
Öffnen |
und
Mühlen, Eisengießereien und Metallwarenfabriken, Baumwollspinnereien und Druckereien, Lohgerbereien, Handschuhfabriken
und chem. Fabriken, sowie große Werkstätten der österr.-ungar. Staatseisenbahngesellschaft. Der Handel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Requisitorialbis Res ecclesiasticae |
Öffnen |
-Orientalische; Eisen-, Kupfer- und Steinkohlenbergwerke sowie Hütten, Schmelzöfen,
Puddelwerke, Bessemerstahlwerke und Gießerei der Österr.-Ungar. Staatseisenbahngesellschaft. In der Nähe das Dorf
Walachisch- oder Rumänisch-Reschitza mit 2655 rumän
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Stehende Wellenbis Steiermark |
Öffnen |
. Sie gehören meist der Österr.-Ungar. Staatseisenbahngesellschaft, die hier auch Bessemerstahl- und Schienenwalzwerke, Lokomotiv- und Maschinenfabriken mit 8000 Arbeitern besitzt.
Steiermark oder Steyermark, Herzogtum und Kronland der Österreichisch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Wespenbis Wessely |
Öffnen |
.-schles. Forstschule in Aussee (jetzt in Eulenberg) ein und übernahm an derselben die erste
Lehrkanzel. 1855 folgte er einem Ruf der Österreichisch-Ungarischen Staatseisenbahngesellschaft als Lokaldirektor für deren ausgedehnte Besitzungen im ungar
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0713,
Wien (Vergnügungsorte und Umgebung) |
Öffnen |
-Wiener Neustadt (55 km) und W.-Graz-Laibach-Triest (589 km) der Österr. Südbahn (Südbahnhof), W.-Brünn-Prag-Bodenbach (540 km), W.-Bruck an der Leitha-Hainburg (62 km) und W.-Marchegg (46 km) der Österr.-Ungar. Staatseisenbahngesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Vlarapaßbahnbis Vlissingen |
Öffnen |
. Staatseisenbahngesellschaft gehört, ist die 13,3 km lange Fortsetzung in Ungarn (1888 eröffnet) Eigentum der Ungar. Staatsbahnen.
Vlček (spr. wltscheck), Václav, czech. Dramatiker, Novellist und Publizist, geb. 1. Sept. 1839 zu Strechow in Böhmen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Marchenabis Marcianus |
Öffnen |
-sur-Sambre 22 308 E., Steinkohlengruben, Glashütten, Hochöfen und Eisenwerke.
Marchio, s. Markgraf.
Marchioli (spr. -kió-), s. Eiserne Maske.
Marchthalbahn, 1890 der Österreichisch-Ungarischen Staatseisenbahngesellschaft (s. Österreichisch
|