Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Stadt Bärn hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Stadtrat'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0426, von Barnave bis Barnim (Landschaft) Öffnen
» (1859), «William Barnes' poems» (hg. von Hardy, Lond. 1892). Vgl. Lucy Baxter (seine Tochter), Life of W. B. (Lond. 1887). Barnet, Chipping-Barnet, Stadt in der engl. Grafschaft Hertford, 18 km nordwestlich von London, an der Great-Northern
3% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0443, von Dorage bis Dordogne Öffnen
Ptolemäus). - D., das kelt. Durnovaria wurde von den Römern befestigt.- Vgl. Case, 6niä6 to v. (ursprünglich vom Dlchter Barnes verfaßt). Dorchester (spr. dortschest'r), bis 1869 eine selbständige Stadt im nordamerik. Staate Massachu- setts
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0595, von Anders. bis Anderson (Stadt) Öffnen
593 Anders. - Anderson (Stadt) Fabrikation von Cigarren, Fässern, Thon-, Metallwaren, Ultramarin, Parfümerien, Chemikalien, Malz, Gerbereien, Bierbrauereien; Handel mit Kartoffeln, Getreide, Holz, Mühlsteinen, Traß und Bimsstein. Nahe
3% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0167, von Gordon (Joh.) bis Gorgeret Öffnen
» (erweitert und hg. von Moßmann, Lond. 1885), «G. A woman´s memories of him and his letters to her from the Holy Land» (1885), «Letters to the Rev. R. H. Barnes» (1885), «Letters to his sister M. A. Gordon» (1885: neue Aufl. 1888) «Journals
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0552, von Warren bis Watson Öffnen
College und das neue Rathaus, ebenfalls gotisch (1866-75); ferner in Liverpool den großen Bahnhof Tithe Barn und das Waisenhaus für Kinder der Seeleute, in London (Kensington) das naturhistorische Museum und den New University Club (gotisch), in Oxford
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0677, von Kenai bis Kenneh Öffnen
677 Kenai - Kenneh. Realschule. Auf dem nahen Lindenberg wurden 1886 bedeutende Ausgrabungen römischer Altertümer vorgenommen. - K., das Cambodunum der Römer, bildete vormals zwei Städte, die Alt- und Neustadt, die stets auf feindlichem Fuß
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0832, von Berncastel bis Berneck Öffnen
und zerfällt in die Altstadt und die Neustadt mit der Vorstadt Waldau am linken Ufer und der Bergstadt am hohen rechten Ufer, verbunden durch eine 1891 erbaute eiserne Brücke. Die sechs Kirchen sind die im got. Stil erbaute Stadt- oder Marienkirche
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0524, von Ilezk bis Ilgen (Heinrich Rüdiger von) Öffnen
. 1843 u. 1853). Ilfow, Kreis Rumäniens, mit 5200 hkm und- (1889) 420591 E. Hauptstadt ist Bukarest (s.d.). Ilfracombe (spr. illfrekuhm), Stadt in der engl. Grafschaft Devon, 14 km im NNW. von Barn- staple, am Kanal von Bristol, mit (1891
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0375, von Hoßbach (Peter Wilhelm Heinrich) bis Hotchkiß Öffnen
und dessen Ministerium" (3 Bde., Kopenh. 1824; deutfch,2Bde.,ebd.1826-27). Einige Mitteilungen über fein Leben hat H. in "Erindrin- HN om mig og mine Samtidige" (1835) gegeben. Hostalrich (spr. ostalritsch), Stadt in der fpan. Provinz Gerona
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0379, von Barmherzige Brüder bis Barnard Öffnen
. Kirche, Färberei und (1880) 2712 Einw. Ganz in der Nähe auf einer Insel in der Krückau das Schloß Ranzau, ehemals Residenz der Reichsgrafen von Ranzau, mit einem Amtsgericht. Bärn, Stadt in Mähren, Bezirkshauptmannschaft Sternberg, hat
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0326, von Cranberry bis Crapelet Öffnen
und wurde darauf zum Feuertod verurteilt und 1556 zum Scheiterhaufen geführt. Seine Werke wurden gesammelt herausgegeben von Jenkins (Oxford 1834, 4 Bde.), seine "Memorials" von Strype (Lond. 1794; neue Ausg., Oxf. 1840, 2 Bde., u. öfter) und von Barnes
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0666, von Fenstergeld bis Fentsch Öffnen
664 Fenstergeld - Fentsch Fenstergeld, Fen st erb eschenkung und Fen- sterbier, Bezeichnungen der Sitte, nach der beim Ban eines neuen Wohnhauses Verwandte, Nach- barn und gute Freunde Fenster mit Gemälden, Wappen und Namen stifteten
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0624, von Hofspeise bis Hogarth Öffnen
Gegenden geschlossene Höfe neben Dörfern vor (Schwarzwald, Alpen, Rhön etc.). Hoftrauer, s. Trauer. Hofwyl (früher Wylhof), Landgut nebst Schloß im schweizer. Kanton Bern, 8 km von der Stadt Bern (Gemeinde Münchenbuchsee), berühmt
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0424, von Barmenit bis Barnabiten Öffnen
der Reichsgrafen von B., ist Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Altona). In einem nahen Gehölz bezeichnet ein Stein die Stelle, wo 1721 der Reichsgraf Christian Detlef erschossen ward. Bärn (czech. Beroun), Stadt im Gerichtsbezirk Hof der österr
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0427, von Barnim (Adalbert, Freiherr von) bis Baroche Öffnen
bis zum Teltowschen Bruche) den Pagus Sprewa oder den Spreegau. Albrechts II. Söhne, Johann II. und Otto III., brachten beide Länder (Neubarnim und Teltowe) zwischen 1225 und 1232 von einem gewissen Barwin oder Barnem durch Kauf an sich. Die Kreise
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0127, von Sabinerbaum bis Saccharate Öffnen
- barn im Osten. Diese wie die Marser, die Hcrniker, Päligner, Marruciner, Picenter und wohl auch die Ltquer, welche sämtlich unter sich und mittelbar oder unmittelbar dem Land der S. im engern Sinne be- nachbart waren, standen mit den S. anck
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0903, von Topasfels bis Töpffer Öffnen
-Nebraska-Bahn. Das erstgenannte Bahnsystem hat hier seine Werkstätten. Öffentliche Gebäude sind: Saatskapitol ^[richtig: Staatskapitol], Postamt, Reformschule, Grace Churchkathedrale, Washburn College. Etwa 3 km von der Stadt liegt das Staatsirrenasyl