Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stahlguss
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Stahls'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0350,
Dynamomaschinen |
Öffnen |
von dem außen befind-
lichen feststehen-
den Anker er-
möglicht. Der
Anker besteht
ebenfalls aus la-
mellicrtenEisen-
blechen und das
Magnetgcstell
aus Stahlguß;
cine eigenartige
Form haben dic
Magnete und
ihre Bewicklung
bei Innenpol
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0422,
Eisen (Siemens-Martin-Prozeß) |
Öffnen |
Bewegen der Birne, zur Handhabung der Gießpfanne, zur Verarbeitung der Stahlgüsse etc., durch passende Anordnung der Schmelzvorrichtungen (die Konverter stehen z. B. an 3 m über der Hüttensohle, die Gießformen auf derselben, wodurch der Transport
|
||
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Gießhübelbis Gift |
Öffnen |
die Mitte des 14. Jahrh. gebrauchte man zum Gießen von Geschützkugeln kleinern Kalibers Formen aus Kupfer, Bronze u. Stein, verwendete also schon Schalen oder Koquillen. Über die Geschichte der Eisengießerei s. d. Der Stahlguß ist neuesten Datums, denn
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Aluminiumbis Aluminiumlegierungen |
Öffnen |
, eine Eisenaluminiumlegierung, hat vielleicht eine große Zukunft, da geringe Mengen derselben den Stahlguß dünnflüssiger machen. Zur Darstellung dieses Mitisgusses erhitzt man Stahl oder Schmiedeeisen in Tiegeln sehr stark und setzt dann 0,1-0,5 Proz. Aluminium (in Form
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0392,
Bremse |
Öffnen |
von mehreren angewendet. Die Bremsscheiben und Bremsräder werden meist aus Gußeisen, die Bremsbacken aus Holz oder Stahlguß hergestellt, weil letztere Materialien auf Gußeisen einen hohen Reibungskoeffizienten haben. Die Backenbremsen sind die bei
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Kuppelungbis Kurzsichtigkeit |
Öffnen |
K., aus Stahlguß in den Hauptkörpern, aus harter Bronze in den Schnittgelenken, die übrigens auch als Kugelstücke gebildet sein können, hat sich in jeder Beziehung vortrefflich bewährt und leistet bei den praktischen Betrieben der Mannesmann
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0906,
Betriebsmittel (der Eisenbahnen) |
Öffnen |
904
Betriebsmittel (der Eisenbahnen)
oder Papiermasse gebildet. Die aus einem Stück hergestellten Scheibenräder (s. Fig. 6) sind entweder aus Stahlguß oder aus Hartguß (in der Schale oder Coquille gegossen, um eine harte Lauffläche zu erhalten
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Gießhübelbis Gifhorn |
Öffnen |
. Durch Drehung der Schnecke mittels des Wendekreuzes e erfolgt das Kippen der Pfanne, wobei gleichzeitig jedes
selbstthätige Umkippen, durch welches große Unglücksfälle entstehen könnten, vermieden ist. Bei G. für Stahlguß pflegt man die
Entleerung
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Shapingmaschinebis Sharp |
Öffnen |
etwa 0,5 Mill. t bitu-
minöse Kohle. Die Sharon Iron Co. und andere
Firmen betreiben Hochöfen, Walz-, Stahlguß-, Ma-
schinen- und Kessolwerke.
Sharp, William, engl. Kupferstecher, geb. 1746
zu London, gest. daselbst 1824, war Schüler von
West
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0841,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
dieSpurkränze des Rades durchzulassen. Die Anordnung hierfür ist unter der Bezeichnung Herz oder Herzstück (Fig. 30, bei 3.) bekannt; dasselbe muß wegen seiner starken Beanspruchung aus besonders gutem Material (Hartguß oder Stahlguß) hergestellt werden. Zur
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Avesnesbis Avezzana |
Öffnen |
und verschiedenen Steinarten. Auch Mineralquellen finden sich in größerer Zahl vor, die bekanntesten zu Cransac. Die Industrie hat sich in den letzten Jahrzehnten bedeutend gehoben. In erster Reihe stehen die Eisen- und Stahlguß- und Walzwerke, die Kupfer
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Spitamenesbis Starter |
Öffnen |
, Kalabc'ka (Bd. 17)
Stahl (Werkzeug), Werkzeugmaschinen
Stahlberg, Musen
Stahlguß, Gießerei 337 . , . !
Stahlkugeln, Eisenpräparate . .< /..^
Stahlschnurtrieb, Seiltrieb > .^'
Stainzer Alpen, Alpen 400,1 -
8taksä ?Iain
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0235,
Eisen (chemische Vorgänge bei der Gewinnung, technische Verwendung) |
Öffnen |
, Weißkorn), graues oder halbiertes Roheisen bezeichnet werden.
2) Gußeisen ist das in besondere Formen gegossene, in der Regel vorher umgeschmolzene Roheisen. Stahlguß erhält man durch Zusetzen von Stahlabfällen beim Umschmelzen, schmiedbares
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0897,
Stahlformguß |
Öffnen |
niemals als Stahlguß gelten, obwohl er als solcher oft bezeichnet wird. Der Guß aus der Bessemerbirne hat in Frankreich ausgedehnte, in Deutschland erst in neuester Zeit auf einigen Werken Aufnahme gefunden. Er kommt in der Weise zur Ausführung
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Stangenbis Statistisches Institut, internationales |
Öffnen |
durch Schmieden nicht weiter bearbeiteten Gußstücke auf 42-50 kz- auf 1 (Min Querschnitt bei 30-25 Proz.
Längendehnung angenommen werden kann. In erster Linie bildet der Stahlguß ein nunmehr fast unersetzbares Material für den Van der Schiffe, indem man
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Eisenbahn-Betriebsreglementbis Eisenbahnbremsen |
Öffnen |
hervorgerufen
wird, der auf die Bewegung des Zuges hemmend
einwirkt. Die Bremsklötze, aus Holz, Gußeisen
oder Stahlguß, sind in Bremsgehängen drehbar,
die am Wagenlasten (s. Betriebsmittel) befestigt und
untereinander mit der Kraftstelle so
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Propeptonbis Propheten |
Öffnen |
. Die Doppelschrauben der großen Schnelldampfer haben etwa 7 m Durchmesser. Zum Material benutzt man für die P. Stahlguß, der häufig zum Schutz gegen Rost mit Bronzeplatten belegt wird, ferner Bronze, namentlich Manganbronze, und in neuester Zeit auch
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Stahl (Georg Ernst)bis Staehlin |
Öffnen |
innewohnende Sprödigkeit zu verlieren. Die Gebiete,
auf welchen der Stahlguß vorzugsweise Verwendung findet , sind der Maschinen- und Schiffbau. Teile, welche, in Gußeisen
gefertigt, zu geringe Festigkeit und zu große Sprödigkeit
|