Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Steindorff
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Steindorffbis Stereochemie |
Öffnen |
883
Steindorff - Stereochemie.
deln mit Stahlstiften bilden, haben ebensowenig Erfolg gehabt wie diejenigen nach Art der Storchschnabel konstruierten, und sind im allgemeinen seit Einführung der Preßluftwerkzeuge (s. Werkzeuge) wohl auch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0911,
Deutschland (Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
, 3 Bde.; neu bearbeitet 1863 ff.); die Zeit der fränkischen Kaiser: Stenzel, Geschichte Deutschlands unter den fränkischen Kaisern (Leipz. 1827, 2 Bde.); Breßlau u. Steindorff, Jahrbücher des Deutschen Reichs unter Konrad II. und Heinrich III
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0309,
Heinrich (deutsche Kaiser: H. III., H. IV.) |
Öffnen |
mit Gunhild, der Tochter Knuts d. Gr. von England und Dänemark, seit 1043 mit Agnes von Poitou, Tochter des Herzogs Wilhelm III. von Guienne. Vgl. Steindorff, Jahrbücher des Deutschen Reichs unter H. III. (Leipz. 1874-81, 2 Bde.).
4) H. IV., Sohn
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Waitzenbis Wakuf |
Öffnen |
und ihre Freunde« (das. 1882). Vgl. Steindorff, Bibliographische Übersicht über Georg W.' Werke (Götting. 1886); Kluckhohn, Zur Erinnerung an G. W. (Hamb. 1887).
2) Theodor, Psycholog und Anthropolog, geb. 17. März 1821 zu Gotha, studierte in Leipzig und Jena
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Ahausbis Akklimatisation |
Öffnen |
, Geschichte des alten Ägyptens (Berl. 1886 ff.); Erman, Ä. und ägyptisches Leben im Altertum (Tüb. 1885-87, 2 Bde.); Maspero, Ägyptische Kunstgeschichte (deutsch von Steindorff, Leipz. 1889); Brugsch, Ägyptologie (das. 1889 ff.); Royle, The Egyptian
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
Schumacher, Herm. Albert 842
Speyer, Otto 873
Stadelmann, Rudolf 878
Steindorff, Ernst 883
Vischer, Wilhelm 963
Weiß, Johann Baptist 983
Werunsky, Emil 984
Zeißberg, Heinrich, Ritter v. 1000
Zwiedineck von Südenhorst, Hans 1009
Ausländer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Aretinobis Argentinische Republik |
Öffnen |
: Erman, »Ägypten und ägyptisches Leben im Altertum« (Bd. 2, 1888) und Maspéro, »Ägyptische Kunstgeschichte« (deutsch von Steindorff, 1889).
IV. Handbücher und Verwandtes. Die Fülle des Materials, welches namentlich in den vielen periodischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0544,
Kulturgeschichtliche Litteratur (Altertum) |
Öffnen |
. Wir erwähnen außerdem noch eine Darstellung der altägyptischen Kunst von G. Maspero: »L'archéologie égyptienne« (Par. 1887; deutsch von Steindorff, Leipz. 1889), welche als knapp und sachverständig gerühmt wird. Für die älteste Kulturentwickelung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0248,
Ägypten (alte Kultur. Kunst. Wissenschaft) |
Öffnen |
», von Steindorff, Lpz. 1889); Catalogue des monuments et inscriptions de l'Égypte antique (Bd. 1, Wien
1893).
4) Schrift. Litteratur. Wissenschaft . Eine vollständig ausgebildete Schrift findet sich schon auf den ältesten erhaltenen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Billwärderbis Bin |
Öffnen |
von Supplinburg, der nachmals selbst die Kaiserkrone erlangte. Die Güter der B. gingen durch
Töchter teils auf die Welfen, teils auf die Askanier über. – Vgl. Wedekind, Hermann, Herzog von Sachsen (Lüneb. 1817); Steindorff,
De ducatus
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0220,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte) |
Öffnen |
Deutschlands unter den fränk. Kaisern (2 Bde., Lpz. 1827); Breßlau, Jahrbücher des Deutschen Reichs unter Konrad II. (2 Bde., ebd. 1879-84); Steindorff, Jahrbücher des Deutschen Reichs unter Heinrich III. (2 Bde., ebd. 1874-81); Gervais, Polit. Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0293,
Gregor (Päpste) |
Öffnen |
Päpste hatte, erklärte
die Synode von Sutri, 20. Dez. 1046, unter Ein-
wirkungKaiser Heinrichs III. alle drei für abgesetzt. G.
zog mit dem Kaiser nach Deutschland und starb 1048
m Köln. - Vgl. Steindorff, Jahrbücher des Deut-
schen Reichs unter
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Heinrich III. (röm.-deutscher Kaiser)bis Heinrich IV. (röm.-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
der Blüte erreichten. – Vgl. Steinhoff, Das Königtum und Kaisertum H.s III. (Dissertation, Gött. 1865); Meyndt, H. III. und Andreas I. (Dissertation,
Lpz. 1870); Steindorff, Jahrbücher des Deutschen Reichs unter H. III.(2 Bde., Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0134,
Sachsen (Königreich) |
Öffnen |
.) - Vgl. Steindorff, De ducatus Billingorum origine et progressu (Berl. 1863); Weiland, Das sächs. Herzogtum unter Lothar und Heinrich dem Löwen (Greifsw. 1866); Grauert, Die Herzogsgewalt in Westfalen seit dem Sturze Heinrichs des Löwen (Tl. 1, Paderb
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Waisenkolonienbis Waitz |
Öffnen |
das «Neue Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde» (Bd. 1‒4, Hannov. 1876‒79) Auskunft. Ferner gab er heraus: «Caroline (Schlegel), Briefe» (2 Bde., Lpz. 1871) und «Caroline und ihre Freunde» (ebd. 1882). – Vgl. Steindorff
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0877,
Würzburg (Stadt) |
Öffnen |
Plänen von Steindorff vollendet; 1895 der Grundstein zur roman. St. Adalbertkirche gelegt.
Weltliche Gebäude. Das königl., früher bischöfl. Schloß, die Residenz, eins der größten und schönsten Schlösser, 1720‒44 durch Joh. Balth. Neumann erbaut (167 m
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Masoretenbis Massachusetts |
Öffnen |
; deutsch von Steindorff, Lpz. 1889), "Lectures historiques, Ègypte, Assyrie" (1890), "Études de mythologie et d'archéologie égyptiennes" (Par. 1893) u. s. w. 1870 gründete er den "ecueil de travaux relatifs à l'archéologie et la philologie égyptienne et
|