Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Steinschleiferei
hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Steinpappebis Steinschneidekunst |
Öffnen |
, Pflanzengattung, s. Lithospermum.
Steinsänger, soviel wie Steinschmätzer, s. Schmätzer.
Steinsarg, s. Sarkophag.
Steinsberg, ein Gipfel des Eulengebirges (s.d.).
Steinschleiferei, die Bearbeitung der Bau-, Ornament- und Edelsteine mit härtern Schleif
|
||
58% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Kolportierenbis Kolzow |
Öffnen |
betrieben, wo an ihre Stelle die große, der russ. Krone gehörige
Kolywansche Steinschleiferei trat. –
2) Stadt im russ.-sibir. Gouvernement und Bezirk Tomsk, links am Ob bei der Mündung des Tschaus und an der großen
Sibirischen Straße
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0715,
Edelsteinschleiferei |
Öffnen |
des 18. Jahrh. kam sie daselbst zum vollständigen Erliegen, und selbst die 1850 unter Napoleon gemachten Versuche, Steinschleifereien zu gründen, konnten nicht mehr das holländ. Monopol brechen. Dafür ward aber Paris der Markt für farbige Juwelen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0541,
Bayern (Industrie) |
Öffnen |
liefert Ohlstadt in Oberbayern. Steinschleifereien (Granit- und Syenitschleifereien) befinden sich im Fichtelgebirge, die hervorragendste ist die in Weißenstadt. Nicht geringe Wichtigkeit hat die Industrie in Glas, sie beschäftigt 594 Selbständige
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Altenburgbis Altensteig |
Öffnen |
in Fabrikation von Zigarren, Rauch- und Schnupftabak, Wollgarn, Handschuhen, Hüten, Metallwaren, Feuerspritzen, Goldwaren, Dosen, mathematischen und physikalischen Instrumenten, Glas, Maschinen, Bürsten und in Bierbrauerei und Steinschleiferei; auch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Bensbergbis Bentham |
Öffnen |
, kath. Schullehrerseminar, eine Taubstummenanstalt, Wasserleitung und (1880) 5966 Einw. (1128 Evangelische), welche Leder-, Zigarren-, Strohpapier-, Mineralwasserfabrikation, Bierbrauerei, Steinschleiferei, Wein- und Drogueriehandel betreiben.
Benth
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Brdabis Brechmaschine |
Öffnen |
dioritischen Grundmasse Bruchstücke von Diorit, Porphyr und Granit liegen. Ausgezeichnete Kieselbreccien aus Nertschinsk verarbeiten die kolywanischen Steinschleifereien im Altai. S. Tafel "Mineralien", Fig. 20.
Brechdurchfall, s. Cholera.
Brèche de
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Holzgewebebis Holzröhren |
Öffnen |
und eine neue kath. Pfarrkirche, Vanillin-, Zucker-, Zementwaren- und Holzessigfabrikation, eine Eisengießerei und Maschinenfabrik, bedeutende Steinbrüche, Steinschleifereien, Holzsägereien, Schiffahrt, Holzhandel und (1885) 8044 meist evang. Einwohner
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Jejabis Jekaterinoslaw |
Öffnen |
eine Maschinenfabrik, Talgsiedereien, Stearin- und Talglichtfabriken, Tuch- und Seifefabriken, eine Steinschleiferei, eine große Eisenhütte, eine Kupferschmelzhütte, eine große Anstalt für Arbeiten in Jaspis, Marmor, Porphyr u. dgl. und mehrere
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Kantonadebis Kantonverfassung |
Öffnen |
der Seidenweberei und Seidenstickerei, Borten- und Schnurenfabrikation, Färberei und Appretur, Glasbläserei, Glas- und Steinschleiferei, Lackwaren- und Papierfabrikation, Holz- und Elfenbeinschnitzerei wie Möbelschreinerei; in den Umgebungen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Peter der Ehrwürdigebis Peterloo |
Öffnen |
mit wertvoller Gemäldesammlung, 8 Kirchen (darunter eine lutherische), schöne Datschen (Villen), eine kaiserliche Steinschleiferei und 7954 Einw., im Sommer in der Regel bedeutend mehr. Peter d. Gr. gründete hier 1711 zuerst eine Sommerresidenz
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Rostflockebis Rostock |
Öffnen |
-, Farben-, Wagenfett-, Essig-, Chemikalien-, Dachpappen- und Zündwarenfabriken, Wagenbau, Walk-, Öl-, Dampfmahl- und Sägemühlen, Branntweinbrennereien, bedeutende Gerbereien, Steinschleiferei etc. Wichtig ist auch die Fischerei. Der bedeutende Handel macht
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0391,
Wärme (mechanische Wärmetheorie) |
Öffnen |
391
Wärme (mechanische Wärmetheorie).
und Mineraliensammlung), ein Theater, ein Militärkurhaus, eine große Dampfbrauerei, Glas- und Steinschleiferei, Glas- und Steinschneiderei, Elfenbeinschnitzerei, Spielwarenfabrikation und (1885) 3412 Einw
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Kunstgewerbliche Ausstellungenbis Kuppelgräber in Griechenland |
Öffnen |
der verschiedenen staatlichen Fachschulen des Landes (für Weberei, Keramik, Glas, Schmuck und Steinschleiferei, Möbel und Holzschnitzerei, Korbflechterei u. a.), vom kunstgewerblichen Standpunkt mit das Beste, was die Prager Ausstellung zu bieten hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Arvernerbis Arzneimittel |
Öffnen |
145 Katholiken, Post, Telegraph, evang. und kath. Kirche, Krankenhaus und Sparkasse; Eisen-, Syenit- und Basaltgruben, Steinschleifereien, Kalköfen, Alaunwerke, Porzellanfabriken und -Malereien und Bierbrauereien. A. ist Geburtsort des Geodäten Max
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Benölbis Bentham |
Öffnen |
Fräulein, evang. höhere Mädchenschule, Wasserleitung, Gasbeleuchtung, Volksbank, Sparverein; Fabrikation von Leder, Papier, Tabak und Korken, Steinschleifereien, Gerbereien, Feld-, Wein- und Tabakbau. – B., einer der ältesten Orte zwischen Rhein, Main
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Bodensteinbis Bodenwöhr |
Öffnen |
, Post, Telegraph; Düngemittel-, Kunstwollfabrik, Wollgarnspinnerei, Lohgerberei, Steinbrüche, Steinschleiferei und Schifffahrt. Noch im 18. Jahrh. hatte der Ort, der schon 1287 sein Stadtrecht erhielt, bedeutenden Warenverkehr zwischen Bremen und den
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0463,
Braunschweig (Herzogtum; Industrie und Gewerbe. Handel und Geldwesen) |
Öffnen |
), Vanillin (in Holzminden), von Holzwaren, Zündhölzern und zur Vereitung von Holzstoff zur Papierfabrikation (am Harze), Kalisalzwerk (in Thiede), Glashütten (am Harze und Solling), Steinschleifereien (am Solling), Ziegeleien, Schießpulverfabriken
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Camarlingobis Cambi |
Öffnen |
- und Silberbrokat sowie seiner Schleifereien von Karneolen, Achaten und Onyxen berühmt. Nur die Steinschleifereien haben sich bis in die Gegenwart erhalten. Hauptursache des Verfalls ist die Versandung des Hafens. Nach der Errichtung des mohammed. Reichs
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Daschkowkabis Dassen |
Öffnen |
. von Einbeck, in einem hübschen Thale am Solling, an der Ilme und an der Nebenlinie Salzderhelden-D. (Ilmebahn, 47,5 km) der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 1453 E., darunter 78 Katholiken, Post, Telegraph, kath. Hospital; mehrere Mühlen, Steinschleiferei
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Enhardierenbis Enkaustik |
Öffnen |
großen Steinschleifereien zu Oberstein und Idar a. d. Nahe gelangen. Sie stammen aus Melaphyr- und Basaltgesteinen und sind, wie alle Mandeln, Ausfüllungen von Hohlräumen, in denen im vorliegenden Falle gewöhnlich Wasser abgefangen wurde; bei
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Jegorjewskbis Jekaterinoslaw |
Öffnen |
für Kupfergeld, eine große
Eisen- und Kupserschmelzhütte, zahlreiche Metsl)-
und andere Fabriken, eine Dampf-, zwei Papier-
mühlen, mechanische Werkstätten, Steinschneidereien
und Steinschleiferei, namentlich die große kaiserl.
Anstalt sür Arbeiten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Nordleutebis Nordmann |
Öffnen |
Ziegeleien, Steinschleiferei, bedeutender
Handel mit Kolonialwaren, Getreide, Bettfedern,
Rauchwaren, Hopfen, Wolle, Eisenwarcn, Bau-
materialien, Fettwaren, Vieh und Geflügel (Nieser
Gänse), eine Messe, Schrannen-, Geflügel-, Vieh-,
Schaf
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Peterleinbis Peters (Christian Aug. Friedr.) |
Öffnen |
, Kreditgesellschaft, kaiserl. Steinschleiferei, schönes kaiserl. Lustschloß mit Parkanlagen, viele Villen für Sommergäste; Dampfschiffahrtsverbindung mit Petersburg. P. wurde 1711 von Peter d. Gr. als Sommerresidenz gegründet.
Peterlein , Pflanze
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Pfortaderbis Pfreimd |
Öffnen |
, 21600 kg Silber im Werte von 20 Mill. M. verarbeitete. Außerdem bestehen zwei chemische, drei
Maschinenfabriken, Eisenhämmer, Gerbereien und Steinschleifereien, in der Nähe ein Kupferhammer, zwei Papierfabriken,
eine große Leinwandbleiche, Öl
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Schluckpneumoniebis Schlüsselbein |
Öffnen |
und Syenitbrüche mit Steinschleiferei.
Schluckpneumonie , s. Lungenentzündung .
Schlucksen , Schluckser , s. Schlucken .
Schluderbach , Ort in Tirol, s. Ampezzo .
Schlund ( Pharynx ), der zwischen dem Gaumensegel
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Schniggebis Schnitzler |
Öffnen |
). Bei
Edelsteinen ist S. soviel wie Schliffform (s. Edel-
steinschleiferei); mugeligerS. s. Cabochon.
Schnittapparat, s. Gasdruckmesser.
Schnittbrenner, s. Gasbeleuchtung (Bd. 7,
S. 567d).
Schnitter, Joh., prot. Theolog, s. Agricola
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Wolgastbis Wolkenspiegel |
Öffnen |
- und Tabakfabrikation, chemische und Cementfabrik, Stickerei, Einfuhr von amerik. Bauhölzern; ferner Bautischlerei, Parkett- und Fußbodenfabrik, Steinschleiferei und bedeutende Dampfmühlen, zwei Farbholzmühlen. Die korporierte Kaufmannschaft vertritt
|