Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stellage
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Steißlagebis Stellarastronomie |
Öffnen |
. März 1709) zu Windsheim in Franken, gest. 1745 in Tjuman am Tobol).
Stellage (deutsch-frz., spr. -ahsche), Stellgeschäft (engl. put and call), ein Prämiengeschäft (s. d.), bei dem der eine Kontrahent, der Wähler oder Käufer der S., sich die Wahl
|
||
50% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Steißfußhuhnbis Stellvertretung |
Öffnen |
.]
Stell., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für G. W. Steller, geb. 1709 zu Windsheim, Arzt in Petersburg, starb 1745 (Seetiere).
Stella (lat.), Stern.
Stella, 1) Pseudonym, s. Lewis 2);
2) s. Swift.
Stellage (französiert, spr
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Stellariabis Stellvertreter |
Öffnen |
. Eiderente.
Stellersche Seekuh, s. Borkentier.
Stellgeld, Stellgeschäft, s. Stellage.
Stellhund, s. Hühnerhund.
Stellingen, preuß. Dorf, s. Bd. 17.
Stellionāt (lat.), s. Betrug.
Stellĭo vulgāris, s. Dorneidechse.
Stellknorpel, s. Kehlkopf
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Gewährbücherbis Gewährsmängel |
Öffnen |
die Gießwasserbehälter erwärmt werden. Große Pflanzen werden in den Gewächshäusern unmittelbar auf die Erde oder auf niedrige Ständer gestellt, kleine auf Gestelle, Stellagen genannt, oder auch auf gemauerte Hohlbeete, welche unterirdisch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0760,
Torf (Gewinnung) |
Öffnen |
und wird in Haufen, auf Hiefeln oder auf Stellagen getrocknet, wobei der T. mindestens zwei Monate im Freien bleibt und bei andauerndem Regenwetter sehr große Verluste erleidet. Bei dem Trocknen auf Hiefeln werden die Torfloden, nachdem sie einige Tage
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Prämienbriefbis Prämonstratenser |
Öffnen |
, die Entschließung über den andern Teil
aber sich bis zum Erklärungstage offen halten. Dies
nennt man einen "Schluß auf fest und offen".
Auch die Stellage (s. d.) gehört zu den Prämien-
geschäften. - Vgl. Toepke, Die Prämien-, Stellage-
und Nochgeschäste (Berl
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Feldbäckereienbis Feldbefestigung |
Öffnen |
), so mntz der Stand
entsprechend vertieft werden. Bei größerer Höbe wer-
dcn Scharten eingebrochen oder Banketts (s. Fig.i?)
Fig. 1.
und Stellagen (Gerüste) angebracht, auch kann Eta-
genfeuer vorbereitet werden. Handelt es sich um
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0968,
Gewächshäuser |
Öffnen |
von
25 ui und darüber in Gebrauch
sind. Die innere Einrichtung
zumAufstellcnderPflanzen be
stebt in den niedrigen G. meiß ^
auö Tischen, Stellagen oder gc -
mauerten Beeten, die an den
Seiten oder in der Mitte des ' ....^M
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0238,
Börse (Prämiengeschäfte) |
Öffnen |
und offen" nur durch die Ausdrucksweise des geschlossenen Vertrags, ob man nämlich die kleinere Quantität als das Normale und die größere als das Ergebnis eines besonders auszuübenden Wahlrechts auffaßt oder umgekehrt. Das Stellgeschäft (die Stellage
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0857,
Trocknen (Trockenvorrichtungen) |
Öffnen |
verdampfen.
Vorrichtungen zum T. an der Luft sind in der Regel sehr einfach: Gewebe werden völlig ausgebreitet aufgehangen, knetbare Massen bringt man in Ziegelform, die auf Stellagen in luftigen Schuppen aufgestellt werden, und andre Materialien, wie z
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0978,
Zucker (Rohzucker, Kristallzucker, Raffinade, Melis etc.) |
Öffnen |
) entsprechende Gestalt haben und Brote von 10-12 kg liefern. Die abgekühlten Formen mit der erstarrten Füllmasse werden auf den Böden in Stellagen gebracht und an der nach unten gerichteten Spitze geöffnet, worauf bei 30-36° der Sirup allmählich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Schaumburg-Lippebis Schiefer, kristallinische |
Öffnen |
zu schiefen Kursen aus. Ebenso spricht man bei der Stellage von einer »schiefen Mitte«, wenn die Mitte derselben von dem zur Zeit gehandelten Kurse per ultimo fix wesentlich abweicht.
Schiefer, kristallinische. Über die Natur und Entstehung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Champagnybis Champignon |
Öffnen |
kann, wird kurzer, frischer, strohfreier Pferdemist verwendet, welcher
entweder am Fußboden, auf Stellagen an der Wand oder auch freistehend in etwa fußhohen Schichten aufgehäuft und gehörig festgeklopft wird. Nach etwa 14 Tagen
kommt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Engagementbis Engel (biblisch) |
Öffnen |
.
Engagementsbrief oder Schlußbrief, ein schriftlicher Vertrag über zu bestimmter Zeit oder innerhalb einer festgesetzten Zeit zu liefernde oder abzunehmende Börsenwerte, bei Prämiengeschäften (s. d.) Prämienbrief, bei Stellgeschäften (s. Stellage) Stellbrief
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Put and callbis Putignano |
Öffnen |
.,
darunter 2478 in Kroatien und Slawonien.
?ut anH oa.11 (spr. putt ännd kahl), engl. Be-
zeichnung für Stellage (s. d.).
Putattvehe (^I3>trim0uiumput3.tiviim), Glau-
bensehe, eine Ehe, welche ungültig (nichtig) ist,
bei deren Eingehung aber beide
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Samenbläschenbis Samendarre |
Öffnen |
150-
200 Ctr. geerntet. Herbst- und Winterlevkojen wur-
den in 325000 Töpfen auf Stellagen unter Schutz-
dächern kultiviert, von Goldlack, Cinerarien, Cal-
ceolarien, Nelken 60000, von chinef. Primeln 80000
Töpfe. Beschäftigt wurden außer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Schaumburg-Lippe (Wilhelm Friedrich Ernst, Graf zu)bis Schaumweine |
Öffnen |
auf Flaschen (1ii'HF6). Diese
Flaschen werden mit dem Hals nach unten, später
in borizontalcr Lage auf Stellagen in großen Keller-
gewölben aufgeschichtet. Mit Hilfe des Glykoöno-
meters (eines Saccharimeters) muh vor der Füllung
in Flafchen ganz genau
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Spanish Townbis Spannungserscheinungen |
Öffnen |
Spannung s. d. - Über S. bei Baukonstruktionen s. Festigkeit und Spannweite. - Über S. als Börsenausdruck s. Stellage.
Spannungserscheinungen der Pflanzen, Gewebespannungen, physiol. Veränderungen, die eintreten, wenn die in den Organen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Zeitgleichungbis Zeitsinn |
Öffnen |
, das Nachgeschäft s. d. Über das Stellgeschäft s. Stellage. Ein Spekulant, den die Ultimokurse täuschten, kann reportieren oder deportieren, indem er, wenn er gekauft hat, verkauft und von neuem per ultimo nächsten Monats kauft oder umgekehrt (s. Deport
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1060,
von Zweikiemerbis Zwenkau |
Öffnen |
, an den andern verkauft (beides auf Lieferung unter Vorbehalt des Rücktritts gegen Prämien), oder so, daß er dem Käufer und dem Verkäufer den Rücktritt gegen Prämie gestattet. (S. auch Stellage.)
Zweirad, eine Art Fahrrad, s. Velociped
|