Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Swatopluk
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Swanseabis Swedenborg |
Öffnen |
in der chines. Provinz Kuangtung, an der Mündung des Han in die Fukienstraße, Sitz eines deutschen Konsuls, einer katholischen und evangelischen Mission, mit etwa 30,000 Einw.
Swatopluk (Zwentibold), Herzog von Mähren, kam zur Herrschaft über dieses
|
||
31% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Swarezbis Swedenborg |
Öffnen |
von Afghanistan und die Engländer
die Oberherrschaft zu erreichen suchen.
Swatau , chines. Hafenort, s. Swatow .
Swatopluk , auch Zwentibold genannt, Fürst von Mähren (s. d.,
Geschichte, und Cyrillus ).
Swatow (engl. Schreibweise
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Mähren (Geschichte)bis Mahrenholtz |
Öffnen |
Neffen Swatopluk zum Mitregenten an. Dieser schloß jedoch, von dem berechtigten Argwohn des Oheims bedroht, ein Bündnis mit Karlmann, nahm seinen Oheim durch List gefangen und lieferte ihn an Ludwig den Deutschen aus, welcher ihn 870 blenden ließ
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0503,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: bis 1075) |
Öffnen |
gefährlicher unter seinen Nachfolgern, als Swatopluk ein großes Mährenreich gründete und die Ostmark demselben einzuverleiben suchte. König Arnulf rief gegen ihn die Magyaren oder Ungarn zu Hilfe, ein uralisch-finnisches Reitervolk, das an Stelle
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Arnsteinbis Aromatische Mittel |
Öffnen |
Absetzung (887) zum ostfränkischen König erwählt. Er nahm seine Residenz in Regensburg, schlug 891 die Normannen bei Löwen, führte aber gegen das mährische Reich Swatopluks 892 und 893 erfolglose Kriege. Vom Papst Formosus gegen Guido von Spoleto
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0140,
Böhmen (Geschichte: Mittelalter) |
Öffnen |
ward, so gelang es doch Karl d. Gr. und seinen Nachfolgern nicht, ein festes Abhängigkeitsverhältnis des Landes zu stande zu bringen. Dagegen mußte B. dem großmährischen Herzog Swatopluk sich unterwerfen, nach dessen Tod 894 es dem deutschen König
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Cebesbis Cedieren |
Öffnen |
sie auf Befehl der Königin gefangen genommen. Chiarini erlag bald darauf zu Kialla den Folgen der Anstrengungen und Leiden, C. wurde durch Bianchis Vermittelung nach einigen Monaten befreit.
Cech (spr. tschech), Swatopluk, tschech. Dichter, geb. 21. Febr. 1846
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Czaslaubis Czenstochowa |
Öffnen |
die "Denk- und Sprachlehre" (Wien 1836), waren zu ihrer Zeit angesehen und verbreitet.
2) Swatopluk, Dichter, s. Cech.
Czechen, s. Tschechen.
Czegléd (spr. ze-), Stadt im ungar. Komitat Pest, an der Budapest-Szegediner Linie der Österreich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0849,
Deutschland (Geschichte 911-929. Sächsische Kaiser) |
Öffnen |
räuberischen Einfällen verschonten, vernichtete 894 das Mährenreich Swatopluks und erlangte die Kaiserkrone. Ihm ordneten sich die Herzöge bereitwilligst unter, nicht so seinem unmündigen Nachfolger Ludwig dem Kind (899-911). Bloß die hohe Geistlichkeit, an
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Karlistenbis Karlsbad |
Öffnen |
Rastislaw gefangen und unterwarf sein Land, mußte sich aber infolge des energischen Widerstandes von seiten Swatopluks, des Neffen des Genannten, mit der Oberherrschaft über Mähren begnügen (874). Von seinem Oheim, Kaiser Ludwig II., 872 zum Erben
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Zweikindersystembis Zwerchfell |
Öffnen |
, 2 Dampfmühlen, eine Dampfbrauerei, 11 Ziegeleien und (1885) 3392 Einw.
Zwenke, s. Brachypodium.
Zwentibald (Zwentibold), natürlicher Sohn Arnulfs von Kärnten, geb. 871, nach seinem Paten, dem Mährenfürsten Zwentibold oder Swatopluk (s. d
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Heldbis Henoch |
Öffnen |
Balkan während desrussisch-türkischen Kriegs (1877).
1873-77 redigierte er mit Swatopluk Cech die belletristische Wochenschrift »I^ninir«, für welche er eine Reihe interessanter Reisebriefe und Skizzen (die schön-sten aus der Krim und vom westlichen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0955,
Tschechische Litteratur (Dichtung) |
Öffnen |
; das übrige ist meistenteils Lyrik. Seine Sprache ist schwungvoll und bilderreich, die Reimtechnik beherrscht er meisterhaft. Mit ihm wetteifert an Beliebtheit der kaum weniger phantasievolle und sprachgewaltige Swatopluk Čech (geb. 1846), der mehr Epiker
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0020,
Geschichte: Oesterreich |
Öffnen |
Dalmatien
Friaul
Galizien
Istrien
Kärnten
Heinrich, 8) Herzog v. K.
Krain
Kroatien
Crescimir I. u. II.
Mähren
Swatopluk
Militärgrenze
Siebenbürgen
Hora-Aufstand
Apafi 1), 2)
Steiermark
Teschen
Tirol
Margarethe, 9) Maultasch
Troppau
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Arnsteinbis Arnulfinger |
Öffnen |
, mußte aber wegen Weigerung seiner Großen den geplanten Römerzug aufgeben. 896 wegen Guidos Sohn Lambert (s. Berengar) wieder nach Italien gerufen, wurde er von Papst Formosus zum Kaiser gekrönt. Wiederholt kämpfte A. gegen den Mährenfürsten Swatopluk
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0226,
Böhmen (Geschichte) |
Öffnen |
her; die Einwirkungen der Slawenapostel Cyrillus und Methodius sind vorübergehend. 845 ließen sich 14 czech. Häuptlinge in Regensburg taufen. Dorthin zogen 895 die Häuptlinge abermals, um nach der vorübergehenden Herrschaft Swatopluks, des Fürsten des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Mähren (Preußisch-)bis Maiaufstände |
Öffnen |
des Methodius und Cyrillus M. auch in kirchlicher Beziehung von Deutschland unabhängig zu machen. Dieselbe Politik verfolgte sein Neffe Swatopluk, der ihn 870 stürzte und sein Reich (Großmähren) nach allen Seiten ausdehnte. Nach seinem 894 erfolgten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0231,
Polen (Königreich) |
Öffnen |
Landschaften von P. losgerissen. Nicht nur trat Schlesien allmählich aus dem Verbände mit P., auch Pomerellen machte sich unter Herzog Swatopluk unabhängig; die heidn. Preußen und Litauer machten zudem fortwährend die Nordgrenzen des Reichs unsicher
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1061,
von Zwentiboldbis Zwerghühner |
Öffnen |
, zahlreiche Ziegeleien und eine Dampfmühle. Z. wurde 974 von Kaiser Otto II. dem Stift Merseburg geschenkt.
Zwentibold, s. Swatopluk.
Zwerchfell (Diaphragma), Querfell, der scheibenförmige, quer durch die Leibeshöhle gespannte Muskel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1041,
Slowenen |
Öffnen |
, namentlich unter den Fürsten Rastislaw und Swatopluk, zu einer kräftigen polit. Entwicklung, dem sog. Großmährischen Reiche, das durch den Einbruch der Magyaren in der Schlacht bei Preßburg 907 vernichtet wurde. Von den S. gehört das kleinere Drittel
|