Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tafeln zum 11. Band
hat nach 1 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Konversationsstückbis Konversion |
Öffnen |
, umgearbeitete Auflage (1814‒19) und vierte Auflage (1817‒19). Zum erstenmal unter Zugrundelegung eines wissenschaftlichen Systems und von einer größern Anzahl Fachgelehrter bearbeitet, wurde von Brockhaus die fünfte völlig umgearbeitete Auflage in 10 Bänden 1819
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Caniculabis Canisius |
Öffnen |
, bewies sich besonders thätig bei der Vereinigung des Lepidus und seines Heers mit M. Antonius, gelangte 40 für einen Teil des Jahrs zum Konsulat, besiegte als Legat des Antonius 37 und 36 die Armenier, Iberer und Albaner und drang bis an den Kaukasus
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Rombachbis Röntgenstrahlen |
Öffnen |
"Die Altertümer unserer Vorzeit" (Mainz 1804 fg.) herausgegeben. 3 Bände mit 244 Tafeln sind vollständig erschienen; vom 4. Bande liegen bis jetzt 10 Hefte mit 60 Tafeln vor. Den kurzen Text zur Erklärung der Abbildungen, die teilweise in Farbendruck
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Ashevillebis Asiatische Gesellschaften |
Öffnen |
. Curtius und F. Adler (Bd. 4, 1890; im ganzen berechnet auf 5 Bände Text mit Tafeln und Karten zum Preise von 1200 M.), "Die Sammlung Saburoff. Kunstdenkmäler aus Griechenland" (150 Tafeln, 1883-87), Werke über orient. und amerik. Altertümer
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Thienenbis Thiers |
Öffnen |
von T. an der Spitze einer Deputation wiederholten Antrag, den Thron zu besteigen, annahm. Als die Ordnung wiederhergestellt war, wurde T. 11. Aug. zum Staatsrat und Generalsekretär, sodann Anfang November von Laffitte zum Unterstaatssekretär
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Sinterbis Sinzig |
Öffnen |
ist am vollständigsten veröffentlicht auf den Tafeln 43‒44 [50‒51] des 4. Bandes des engl. Inschriftenwerkes «The Cuneiform Inscriptions of Western Asia». Ähnliche Sagen von ungeheuren Überschwemmungen (Flutsagen) finden sich bei sehr vielen Völkern des Altertums; so bei
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Ritschl (Otto)bis Ritter (Heinr.) |
Öffnen |
, Grammatik, Prosodie
und Metrik des Plautus (Bd. 1-3, Bonn und Elberf.
1848-54; vom 1. heft des 2. Bandes ist Lpz. 1871
eine 2. wesentlich umgestaltete Auslage erschienen),
durch welche dem kritischen Studium der altröm.
Poesie eine feste
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Hitschmannbis Hoffmann |
Öffnen |
. ßiöoik
(Bouillon 1890) haben allgemeineres Interesse: sie beruhen auf der Korrespondenz des spanischen Diplomaten Graf Fernan Nunez mit dem Fürsten Salm-Salm und bringen merkwürdige Einzelheiten über spanische und zum Teil auch über deutsche
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Mondsteinbis Monge |
Öffnen |
ist eine krankhafte Reizbarkeit des Nervensystems, weshalb die Mondsucht immer als Symptom einer solchen (Hysterie, Epilepsie u. s. w.) aufzufassen ist.
Mondtafeln, Tafeln, aus denen man für jeden Zeitpunkt den Ort des Mondes berechnen kann
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1039,
Smith |
Öffnen |
1039
Smith.
Studien auf dem Gebiet der biblischen Litteratur und Altertümer ist das "Dictionary of the Bible" (1860 bis 1863, 3 Bde.). Daran schlössen sich kürzere Bearbeitungen derselben Stoffe für die Schule sowie zahlreiche, zum Teil sehr
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Schreienbis Schwören |
Öffnen |
93
Schreien - Schwören.
schreibe in ein Buch, Offb. 1, 11; 5, 1. Einen neuen Namen geschrieben, Offb. 2, 17. Und will auf ihn schreiben bey Namen meines Gottes, Offb. 3, 12. Schreibe: selig sind die Todten, Offb. 14, 13. Und hatte einen Namen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Sequestrationbis Seraphimenorden |
Öffnen |
zu entziehen, oder zum Zweck der Hilfsvollstreckung in den Abwurf eines Vermögensstücks, wie sie denn auch in der deutschen Zivilprozeßordnung (§ 817) als einstweilige Verfügung ausdrücklich als zulässig anerkannt, auch im Fall
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Ludwig (Otto)bis Ludwigs-Donau-Main-Kanal |
Öffnen |
), Albulapaß in Graubünden (1884), Fondo am Nonsberg in Südtirol (1891), Albulapaß (1892), Im alten Schloßgarten (1893), Engpaß in den Tiroler Alpen (1895).
Ludwig, Otto, Dichter, geb. 11. Febr. 1813 zu Eisfeld im Meiningischen, zeigte frühzeitig Neigung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1041,
Korrespondenzblatt zum zehnten Band |
Öffnen |
1041
Korrespondenzblatt zum zehnten Band.
Geschlossen am 20. Januar 1888.
K. Schmidt in Zörbig. Eine für Ihre Orientierung wohl hinreichende Karte der Azoren (und außerdem noch 19 Tafeln) finden Sie in dem angeführten Buch von G. Hartung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Hackbis Hackelberg |
Öffnen |
. Reisebriefe" (Berl. 1883; 3. Aufl.
1893). Während der letzten 12 Jahre war H. größ-
tenteils mit Bearbeitung der Tieffee-Entdeckungen
der Challenger-Erpedition beschäftigt, für welche er
in engl. Sprache 5 Bände (mit 230 Tafeln) lieferte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Potaschebis Potenz |
Öffnen |
sein, daß sie an ihrem Degen kein Portepee habe, und ihr das seinige angeboten haben. Gewiß ist, daß er in der ersten Zeit der Regierung Katharinas die Aufmerksamkeit der Kaiserin erregte und am 30. Nov. (11. Dez.) 1762 zum Kammerjunker ernannt wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Karsten (Karl Bernhard)bis Kartätschgeschütze |
Öffnen |
). Auch gab er das «Archiv für Bergbau und Hüttenwesen» (20 Bde., Berl. 1818‒31) und das «Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde» (26 Bde., ebd. 1829‒54, vom 11. Bande ab gemeinschaftlich mit H. von Dechen) heraus.
Karstenīt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Schroeder (Karl, Komponist)bis Schröder-Devrient |
Öffnen |
der weiblichen Geschlechtsorgane" (Lpz. 1874; ^
11. Aufl. 1893), "Der schwangere und kreißende!
llterus, Beiträge zur Anatomie und Physiologie
der Geburtskunde" (mit 6 Tafeln, Bonn 1886). - !
Über S.s wissenschaftliche Bedeutung handeln: Hof- ,
meier
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Agina, Golf vonbis Agio |
Öffnen |
. 1812-23, 6 Bde. mit 325 Kupfern in Fol.; deutsch von Quast u. d. T.: "Sammlung der vorzüglichsten Denkmäler der Malerei, vorzugsweise vom 4. bis zum 16. Jahrh.", Berl. 1840, 2 Quartbde. Tafeln und ein Band Text). Außerdem ist noch Agincourts
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Tournantölbis Tours |
Öffnen |
als Nebensache behandelte. Von seinen übrigen Werken sind noch zu nennen: "Histoire des plantes qui naissent aux environs de Paris" (Par. 1698; 2. Aufl. von Jussieu, 1725); "Éléments de botanique" (Lyon 1694, 3 Bde. mit 489 Tafeln); "Traité de la matière
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Trierebis Triest |
Öffnen |
- und Paulinuskirche. Im ganzen hat die Stadt 11 katholische, eine evang. Kirche und eine Synagoge. Noch sind zu nennen: die Palastkaserne (bis 1786 erzbischöflicher Palast), die ehemalige Benediktinerabtei St. Maximin (jetzt Kaserne), auf den Ruinen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Erdkrokodilbis Erdmann (Joh. Eduard) |
Öffnen |
. 1845
-46), "Tafeln zur vergleichenden Anatomie des
Schädels" (Münch. 1841), sowie einen "Leitfaden
zur Kenntnis des Baues des menschlichen Leibes"
(2 Tle., ebd. 1843-45).
Erdleguane, s. Leguane.
Erdmagnetismus, s. Magnetismus der Erde
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Verzugszinsenbis Vespasianus |
Öffnen |
., in Garnison das 11. reitende Jägerregiment, Kleines Seminar, Lyceum, Lehrerseminar, Krankenhaus, Irrenspital, Bibliothek mit 26000 Bänden, Theater; Weinbau und Handel mit Getreide, Eisen, Vieh, Leder, Fourage und Wein. Vor V. entspannen sich vom 5
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Silberkaninchenbis Silbernitrat |
Öffnen |
; dazwischen giebt es verschiedene Abstufungen. Hauptsache ist, daß das ganze Fell von der Nase bis zum Schwanze und auch an den Seiten und am Bauch dieselbe gleichmäßige Schattierung zeigt. Die Jungen sind schwarz, erst im Alter von 3 Monaten beginnt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Reunionskammernbis Reuß |
Öffnen |
Peterskirche), ein großes Theater, zahlreiche Baumwollmanufakturen, Fabrikation von Seiden-, Band- und Posamentierwaren, Seife, Leder etc., lebhaften Handel mit Wein, Branntwein, Früchten, Gerbstoffen etc. und (1878) 27,505 Einw. Von R. führte der General
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Stickereifachschulenbis Stickmaschine |
Öffnen |
in Kreuzstich, teils in Plattstich, teils farbig (blau, rot, schwarz), teils weiß auf weiß (mit Leinen, Seide, Bändern, Borten oder Schnüren) zierliche Ornamente geschaffen wurden. Zu Anfang unsers Jahrhunderts hatte die Stickkunst einen tiefen Stand erreicht
|