Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tavistock
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Tautogrammbis Taxation |
Öffnen |
beiden Seiten des Rio Sequa, mit maurischem Kastell, 2 Kollegiatkirchen, Hospital, Schwefelbad (26° C.), Hafen, Sardellen- und Thunfischfang und (1878) 11,459 Einw.
Tavistock, Stadt in Devonshire (England), nördlich von Plymouth, am Tavy, der hier
|
||
88% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Tautologiebis Tawastland |
Öffnen |
. Luzia und São Antonio) geschützt wird, hat (1890) 11558 E., zwei Kollegiatskirchen, Hospital; Sardellen- und Thunfischfang und Küstenhandel.
Tavistock (spr. täwwĭ-), Stadt in der engl. Grafschaft Devon, an dem links zum Tamer-Ästuar gehenden Tavy
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0079,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Ilfracombe
Newton Abbot
Okehampton
Ottery Saint Mary
Paignton
Plymouth 1)
Plympton St. Maurice
Salcombe
Southsea
Sidmouth
Tavistock
Teignmouth
Tiverton
Topsham
Torquay
Torrington
Totnes
Westward Ho
Dorset
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Rüsselkrokodilebis Russell |
Öffnen |
von Tavistock und Herzog von Bedford ernannt. Vgl. Lord John Russell, Life of William Lord R. (4. Aufl., Lond. 1853).
2) Lord Edward, Vetter des vorigen, geb. 1651, ward nach seinem Seesieg über die französische Flotte 29. Mai 1692 bei La Hogue zum
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Bedidlikbis Bedingung |
Öffnen |
, zweiter Graf von B., gest. 1585, war unter Elisabeth einflußreiches Mitglied des Geheimen Rats. William Russell, fünfter Graf von B., gest. 1700, wurde 11. Mai 1694 zum Marquis von Tavistock und Herzog von B. erhoben. – John Russell, vierter Herzog von B
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Brownbis Browne |
Öffnen |
Tristrams Tod und eine Szene aus dem Leben Cromwells.
Browne (spr. braun), 1) William, engl. Dichter, geb. 1590 zu Tavistock in Devonshire, studierte zu Oxford und London die Rechte, gab sich aber vor-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- Westmacott der ältere, London; Stephens, Tavistock
Beethoven, Ludwig van, Tonsetzer - Hähnel, Bonn; Zumbusch, Wien; Crawfoid, Boston
^[Spaltenwechsel]
Belgrano, General ..., (R.) Buenos Ayres
Belliard, Augustin Daniel, General - Will. Geefs, Brüssel
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Disraeli, s. Beaconsfield
Dombasle, Agronom - David d'Angers, Nancy
Donatello, Bildhauer - Torrini, Florenz
Drake, Sir Francis, Admiral - Friederich, Offenburg; Brehm, Tavistock (Devonshire)
Drouet d'Eston, Jean Bapt., Marschall - Rochet, Reims
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Bravourbis Bray (Anna Eliza) |
Öffnen |
. 1876) und gab "Memoirs" über ihn heraus (1823). Bald darauf vermählte sie sich mit E. A. Bray, Vikar zu Tavistock (gest. 1857). Sie starb fast blind 21. Jan. 1883 zu London. Das Studium Shakespeares sowie Chaucers und Scotts hatte ihr die Richtung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Browne (Sir Thomas)bis Browning |
Öffnen |
. Peganius, Frankf. und Lpz. 1780), eine neuere Gesamtausgabe von Wilkin (London, in 3 Bdn.) 1851 fg. - B.s Leben beschrieb Sam. Johnson.
Browne (spr. braun), William, engl. Dichter, geb. 1590 zu Tavistock in Devonshire, studierte in Oxford und London
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Collins (William)bis Cölln (bei Meißen) |
Öffnen |
!"
(ebd. 1856) und "^k6 äsaä 86oi-6t" (2 Bde., ebd.
1857). Großen Anklang fand das Drama "1^6
kroßen ä66p" (1857), auf dem von Dickens in
Tavistock-House errichteten Liebhabertheater auf-
geführt und später mit dem gleichfalls wirkungs-
vollen "I
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Drainröhrenbis Drake (Sir Francis) |
Öffnen |
Lokomotive mit Tender und einem Personencoupe bestehen.
Drake (spr. drehk) , Sir Francis, engl.
Weltumsegler, geb. 1545 zu Tavistock in Devonshire als Sohn eines Matrosen. Nachdem er eine Reise nach der Küste
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Fitz (beim Garnmaß)bis Fitzjames |
Öffnen |
für Leo-
pold Joseph Fitzinger (s. d.).
Fitzclarence (spr. -klä'rrenß), Frederick und
George, Sohne des engl. Königs Wilhelm IV. (s.d.).
Fitzford, Dorf bei Tavistock in der engl. Graf-
schaft Devon, Geburtsort von Sir Francis Drake,
dem hier
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Strahlenbündelbis Strahlfäule |
Öffnen |
auftretendes Mineral, außen schwärzlich blaugrün, innen dunkel spangrün. Chemisch ist es ein wasserhaltiges Kupferarseniat von der Formel Cu3(AsO4)2+3Cu(OH2). S. findet sich in Cornwall, bei Tavistock in Devonshire und zu Saida in Sachsen.
Strahlfäule
|