Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Temenos hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0579, von Tellurblei bis Temes Öffnen
brit. Kaplandes, an der Südostküste zwischen den Flüssen Bashee und Umtata, 10,502 qkm (191 QM.) groß mit (1885) 122,638 Einw., worunter 8320 Weiße. Temen, Getreidemaß, s. Ueba. Temenos (griech.), geweihter Tempelbezirk. Temes (spr. témesch, bei
85% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0689, von Tellurige Säure bis Temenos Öffnen
687 Tellurige Säure – Temenos in Kalifornien, die Red-Cloud-Grube in Colorado, die Grube Condoriaco in Chile. Tellurige Säure , s. Tellur . Tellūrisch
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0623, von Deinhardstein bis Deismus Öffnen
. Deïphontes, nach griech. Mythus Sohn des Herakliden Antimachos, heiratete die Hyrnetho, Tochter des Temenos, und half diesem den Thron der Temegiden in Argos aufrichten, wofür ihn Temenos, seine eignen Söhne, die ihm nach dem Leben gestellt hatten
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0153, Mythologie: indische Öffnen
Stymphaliden Tragelaphos Vlies Moly Bätylus Kultus. Asklepiaden Elysia Erechtheion Eumolpiden Heräon Heroon Nymphäen * Pandämonion Peribolos Temenos Attribute. Aegide Caduceus Dodonäisches Erz Dreifuß Dreizack Hermen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0322, Griechenland (Geschichte bis 776 v. Chr.) Öffnen
.) den Anstoß, nach Süden vorwärts zu dringen, zuerst nach dem Öta und Parnaß. Später sollen sie nach der Tradition in einem großen Heerhaufen unter Führung der drei Söhne des Aristomachus, Temenos, Kresphontes und Aristodemos, durch Ätolien, wo
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0770, von Archäus bis Archelaos Öffnen
. Archegonium (griech.), das weibliche Geschlechtsorgan der höhern Kryptogamen (s. d. und Moose). Archegosaurier, s. Labyrinthodonten. Archelaos ("Volksherrscher"), 1) Sohn des Herakliden Temenos, floh vor seinen Brüdern zum Makedonierkönig Kisseus
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0801, Argos Öffnen
indessen die achäisch-atridische Dynastie ihr Ende durch die "dorische Wanderung" (s. d.); A. fiel dem Temenos zu, die Dorier wurden der mächtigste Teil der Bevölkerung und machten A. zu ihrer Hauptstadt. Von jetzt an herrschten hier die temenidischen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0998, Athen (Topographie des alten A.) Öffnen
: Peisistratiden], war ein bloßes Temenos (heiliger Bezirk) mit einer Bildsäule des Gottes, das Delphinion ein Tempel, in welchem ein Raum mit Schranken umschlossen war, um als Gerichtsstätte zu dienen über Mörder, deren That erwiesen, aber durch Umstände
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0078, Dorier Öffnen
der Halbinsel, besonders die Landschaften Lakonien, Messenien, Argolis, Korinth und Megaris. Die Sage erzählt von einer Verteilung des eroberten Landes unter die drei Heraklidenbrüder Aristodemos, Kresphontes und Temenos. Nur ein Teil von Elis, Arkadien
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0679, Griechenland (Alt-G.: religiöser Kultus) Öffnen
Berge und Haine, aus und sonderte sie von dem profanen Gebrauch ab (Temenos); später errichtete man daselbst sowie in den Städten besondere Tempel, die anfänglich bloß mit Opferaltären und rohen Idolen, wie Holzklötzen, Steinen etc., später
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0399, von Herakliden bis Heraldik Öffnen
Oxylos über die Meerenge von Rhion setzten, gelang die Eroberung des Peloponnes. Eine einzige Schlacht, in welcher der Atride Tisamenos fiel, entschied über das Schicksal der Halbinsel. Die Sieger verteilten das Land durch das Los unter sich: Temenos
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0501, von Karamsin bis Karasu Öffnen
ein Heraklide, aus dem Geschlecht des Temenos, welcher im 8. Jahrh. v. Chr. von Argos nach Makedonien zog, sich in den Besitz des Landes setzte, die Hauptstadt Ägä gründete und der Stifter des makedonischen Königshauses wurde. Karanowatz, Flecken
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0816, von Pelopiden bis Peloponnes Öffnen
die Achäer und stifteten drei Reiche: Argos als der alte Stammsitz fiel dem ältesten Sohn des Königs Aristomachos, Temenos, Messenien dem Kresphontes, Lakonien den unmündigen Söhnen des Aristodemos, Eurysthenes und Prokles, zu. Von da breitete sich
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0839, von Per dativum bis Peregrinus Proteus Öffnen
schwächer erklingend. Perdicinae (Feldhühner), Unterfamilie der Waldhühner (Tetraonidae) aus der Ordnung der Scharrvögel (s. d.). Perdikkas, 1) Name mehrerer makedon. Könige, von denen der erste, ein Heraklide und Nachkomme des Temenos, um 700 v. Chr
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0966, von Sikiang bis Sikyon Öffnen
, den Sohn des Temenos, auf friedlichem Weg dorisiert. Um 666 v. Chr. begründete die 100-^[folgende Seite]
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0885, von Deïphontes bis Dejean (Jean François Aimé, Graf) Öffnen
Temenos (s. d.), Namens Hyrnetho, heiratete. Da er von seinem Schwiegervater dessen Söhnen vorgezogen wurde, ermordeten diese den Vater; sie wurden zwar von den Argivern verjagt, gewannen aber später in Argos die Oberhand. D. wanderte
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0385, von Dodonäischer Erzkessel bis Döffingen Öffnen
Dramerchus bekannt sind. Ostlich vom Theater, am Südabhange des Hügels und bis in die Ebene binab, erstreckte sich ein geräumiges, von Mauern in Gestalt eines unregelmäßigen Vierecks umschlossenes Temenos (geweihter Platz), innerhalb dessen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0052, von Herakli bis Heraklit Öffnen
in die Peloponnes gemacht hatten und gefallen waren, bauten des Aristomachos’ Söhne Temenos (s. d.), Kresphontes und Aristodemos (s. d.), über den Sinn des Orakels aufgeklärt, an der Meerenge bei Naupaktos Schiffe und nahmen auf den Rat des delphischen