Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Timok
hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Timavobis Timoleon |
Öffnen |
1877 auch auszugsweise in einer Wochenausgabe.
Timīd (lat.), schüchtern, zaghaft.
Timmene, Negerstamm in Afrika, s. Temne.
Timok, Fluß der Balkanhalbinsel, bildet sich aus dem östlichen Trgovischki-T., der auf der Stara Planina, und dem westlichen
|
||
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Timgadbis Timotheus (athenischer Staatsmann) |
Öffnen |
und durch die geringere Größe, ist aber im Preise und Sprachtalent gleichwertig.
Timosejew, Jermak oder German, der Eroberer Sibiriens, s. Jermak.
Timok, rechter Nebenfluß der untern Donau in Serbien, entsteht aus den beiden Quellarmen Beli T. (westlich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Balikesribis Balkan |
Öffnen |
", speziell gebraucht für das im Altertum Hämos genannte große Gebirge der europäischen Türkei, welches vom Timok an, in der Richtung von W. nach O., über 340 km bis an das Schwarze Meer sich erstreckt (s. "Karte der Balkanländer" beim Art. "Türkisches
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0099,
Geographie: Andorra, Portugal; Balkanhalbinsel |
Öffnen |
Kalama
Kamtschyk
Karasu
Kilia
Lom *
Maritza
Milkow
Moratscha
Morawa
Sereth
Sireth, s. Sereth
Struma
Sulina
Timok
Tundscha
Unna 2)
Verbas, s. Wrbas
Vistritza
Wardar
Wid
Wojutza
Wrbas
Ethnographisches.
Albanesen, s. Albanien
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0617,
Bulgarien (Geographisches, politische Einteilung, Bewohner) |
Öffnen |
die Grenze Bulgariens von der Mündung des Timok längs des rechten Donauufers bis östlich von Silistria, von da in gerader (nach der spätern Festsetzung mehrfach sich krümmender) Linie nach der Küste des Schwarzen Meers südlich von Mangalia, dann längs
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Serbettbis Serbien |
Öffnen |
Ibar und der südlichen Morawa sind die Gebirge Mrdar, Golak und Karpina. Der von der südlichen Morawa, der Donau und dem Timok eingeschlossene Teil Serbiens wird größtenteils von den Gebirgszügen eingenommen, welche sich am meisten jenen des Banats
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Balistidaebis Balkan |
Öffnen |
- oder Hämushalbinsel genannt. Das Balkangebirge (bulgar. Stara-Planina, das «alte», d. h. «große Gebirge») zieht sich von dem Thale des Timok, eines Nebenflusses der Donau, im W. zuerst in flachem Bogen nach SO., dann in vorwiegend östl. Richtung bis zum Kap Emine
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Serbâlbis Serbien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
, in
deren Nachbarschaft Erzlager und heiße Quellen auftreten. Im nördl. Teil des Ostserbischen Gebirges erhebt sich die karstähnliche
Kalkhochfläche der Golubinje-Planina (Lisac 1453 m) zwischen Morava und Timok; im Qu ellgebiet
des Crni
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0872,
Serbien (Klima. Bevölkerung. Landwirtschaft u. Bergbau. Industrie u. Handel) |
Öffnen |
. Teil bespült die Drina und die
Kolubara (zur Save), den östlichen der Timok (zur Donau), während die Morava (zur Donau) den eigentlichen centralen Strom darstellt.
Das breite fruchtbare Thal der südlichen und vereinigten Morava durchzieht S
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Horvatovicbis Hosen |
Öffnen |
von 1859 mit und trat 1862 in die serbische Armee über, in welcher er 1872 zum Major, 1875 zum Oberstleutnant aufrückte. 1876 befehligte H. das Timoker Korps, und im August d. J. rettete er durch einen Flankenangriff auf die gegen Schumatowatz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0616,
Bulgaren |
Öffnen |
der alten Grenzen, welche sie vor 1000 Jahren innehatten. Nur hier und da mit fremden Nationalitäten gemengt, wohnen sie vom Timok, dem obern Lauf des Wardar und vom See von Ochrida an bis fast ans Schwarze Meer, im N. bis an die Donau und im S. fast zum
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
Donau (Unterlauf; Verkehrsverhältnisse, Schiffahrt) |
Öffnen |
auf. Die Breite des Flusses beträgt bei Rustschuk 1300, bei Silistria 2600 m und steigt zuweilen auf 3½ km. Von Orsova an ist seine Richtung 103 km weit eine südöstliche, und der Fluß empfängt auf dieser Strecke rechts den Timok, den Grenzfluß zwischen Serbien
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Gjölbaschibis Gladbach |
Öffnen |
Lazarettarztes zu Frankfurt a. M. Nach Beendigung des Kriegs kehrte G. nach Wien und Ende 1871 nach Belgrad zurück und wurde daselbst Chef des Militärhospitals. Im ersten serbisch-türkischen Krieg 1876 war G. Chef des Sanitätswesens beim Morawa-Timoker
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Khiwabis Khlesl |
Öffnen |
unter Seckendorf die Kavallerie, nahm Nissa, schloß Widdin ein und lieferte beim Rückmarsch hinter den Timok mit 4000 Mann gegen 28,000 Mann das Gefecht bei Radojavacz. Als im österreichischen Erbfolgekrieg 1741 Wien bedroht wurde, setzte K
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Kniprodebis Knobel |
Öffnen |
), Kreisstadt im Königreich Serbien, am Fluß Timok, mit Realschule und 3459 Einw. Auf einer Anhöhe die Überreste des 1859 niedergebrannten Turms (Kula), 1842-58 das berüchtigte Gefängnis für politische Verbrecher. Im Krieg 1876 wurde K. durch die Türken
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Saitscharbis Sakkara |
Öffnen |
205
Saitschar - Sakkâra.
schen die beiden Schenkel geklemmt und danach ihre Stärke bestimmt.
Saitschar (Zajecar), Hauptstadt des Kreises Zernareka im Königreich Serbien, am Schwarzen Timok, hat ein Untergymnasium und (1884) 4670 Einw. (zur
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0876,
Serbien (Areal, Bevölkerung, geistige Kultur, Ackerbau) |
Öffnen |
876
Serbien (Areal, Bevölkerung, geistige Kultur, Ackerbau).
Morawitza. In die Donau münden ferner die Mlawa, der Pek, die Poretschka-Rieka und der Timok. Mineralquellen gibt es mehrere, warme besonders im östlichen Teil des Landes
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0917,
Türkisches Reich (europäische Türkei: Grenzen, Gebirge, Flüsse) |
Öffnen |
das Schwarze Meer.
Physische Beschaffenheit.
Die Balkanhalbinsel wird zum größten Teil von Bergketten erfüllt, in denen sich drei Hauptrichtungen unterscheiden lassen. Das Gebirgssystem des Hämos erstreckt sich vom Thal des Timok an als Hämos
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Senegalbis Serbien |
Öffnen |
) . Pirot ....
Podrinje. .. .
Poscharewatz .
Nudnik .. .. .
Timok. .. .. .
Toplitza .. .. .
Uschitza .. .. .
Waljewo. .. .
Wranja .. .. .
Irna Reka .. .
Areal in
QKiloin
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Alexiebis Alexius |
Öffnen |
des serb. Oberkommandos und wurde 31. Okt. von den Türken verwüstet. - Der frühere Kreis A. ist jetzt auf die Kreise Timok und Krusevac verteilt.
Alexine (grch.), s. Schutzimpfung.
Alexios, Name mehrerer byzantinischer Kaiser:
A. I. Komnenos
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0332,
Balkanhalbinsel |
Öffnen |
. a.
Die Flüsse der B. gehören drei großen Stromgebieten an. Nach N. fließen zahlreiche Ströme der Donau und Save und damit dem Schwarzen Meere zu (Kulpa, Una, Vrbas, Bosna, Drina, Morava, Timok, Isker, Vid, Osma, Jantra, Lom); die übrigen Zuflüsse
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Bulbusbis Bulgaren |
Öffnen |
der slaw. Nation
angesehen werden. Ihre Verbreitung erstreckt sich auch heute noch über einen beträchtlichen Rau m: vom Flusse Timok an der serb.
Grenze und den Mündungen der Donau im N. bis Saloniki und den Grenzen Albaniens im S., also das ganze
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Crist. et Janbis Croce |
Öffnen |
. der schwarze Berg),
der einheimische, serb. Name des Fürstentums
Montenegro (s.d.). Crnog orze (serb. (^no^i-Äc),
ein Montenegriner.
^Crna-Neka (spr. zrna), Kreis im östl. Teile
Serbiens, benannt nach dem bei der Hauptstadt
Zajcar in den Timok
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
Donau |
Öffnen |
, Leitha, Raab, Särviz,
Dräu, Save, Morava, Timok, Isker, Osma, Iantra
und Lom; links Wörnitz, Altmühl, Naab, Negen,
Ilz, Kleine und Große Mühl, Krems, Kamp, March,
Waag, Gran, Eipel, Theiß, Temes, Schyl (Iiulu),
Aluta (Oltu), Ardschisch (Arges
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Golz (Max, Freiherr von der)bis Golz |
Öffnen |
die be-
rüchtigte Kolumbatzer Mücke (s. d.).
Golubinje-Planlna, Hochfläche zwischen den
Flüssen Timok und Morava in Serbien (s. d.).
Goluchowski, Agenor, Graf von, österr. Staats-
mann, geb. 8. Febr. 1812 in Galizien, erhielt seine
erste
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Krainabis Krakatau |
Öffnen |
und Bild, Bd. 8: Kärnten
und K. (Wien 1891).
Kraina, richtiger Krajina, Kreis im nordöstl.
Teil des Königreichs Serbien, im N. und O. von der
Artikel, die man unter K vcrm
Donau, im S. vom Timok und im W. vom Pek-
fluß begrenzt, hat (1890
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0875,
Serbien (Geschichte) |
Öffnen |
Südungarn (s. Crnojević ). 1718–39 war Belgrad mit dem Land
zwischen Drina, der serb. Morava und Timok im Besitz Österreichs. Auch im Kriege 1787–91 wurde Belgrad
von Österreich erobert; aus den Einheimischen wurden starke Freikorps geworben
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Alexinacbis Algerien |
Öffnen |
,
ist jetzt auf die Kreise Timok und Krusevac verteilt.
Alfä"i,Augusto,ital. Schriftsteller, geb. 14. Nov.
1844 zu Florenz, widmete sich zuerst dem Studium
der Mechanik, dann der Philosophie unter Augusto
Conti, dessen streng kirchliche Richtung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Seitenbewegungbis Serbien |
Öffnen |
.
Vranja .
Kragujevac
Kraina
zN'uZevac
Morava .
Pirot . .
Podrinje
Podunavlje
Polarevac
Rudnit .
Timok ...
Toplica . . .
U^ice , . . .
(5rna-Nela . .
Stadt Belgrad
Stadt Nifch .
Flächen-
inhalt
Einwohner
2 373,4
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0939,
Serbisches Heerwesen |
Öffnen |
und 5. Timok) gegliedert,
welche zusammen enthalten: 5 Regimenter <20 Ba-
taillone -^ 80 Compagnien) Infanterie (einschließlich
5 Gardebataillonen), 4 Regimenter (11 Eskadrons)
Kavallerie, 5 Regimenter (10 Abteilungen - 34
fahrende Batterien
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Zaizendorfbis Zaluski |
Öffnen |
917
Zaizendorf - Zaluski
Zaizendorf, Badeort in Ungarn, s. Zajzon.
Zajecar (Saitschar), Hauptstadt des Kreises Crna-Reka in Serbien, am Timok, 45 km von der Donau, hat (1895) 7005 E., zur Hälfte Bulgaren, ein Gymnasium und große Kasernen
|