Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Toile
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Toggiabis Toilette |
Öffnen |
, mit Himmel und Meer noch ein Ineinander bildenden Erde; daher
Bezeichnung chaotischer Zustände.
Toile (frz., spr. toall' ), Leinwand, Tischdecke, auch Theatervorhang (s. d.).
Toilette (frz., spr. tŏal- ; von toile ), sowohl
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0321,
Leinengewebe |
Öffnen |
Leinwand (frz. toile, engl. linen) das wichtigste. Ihre Bindung ist typisch für die glatten Gewebe. Die Kette ist in zwei gleiche Abteilungen geordnet, welche die Fäden 1, 3, 5, bzw. 2, 4, 6 enthalten und werden diese beim Weben abwechselnd nach
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0399,
Papier |
Öffnen |
stuff) so viel zuführt, als das dünnere oder dickere P. auf dem Metallsiebe (toile métallique; wire) braucht. Der Papierstoff gelangt von da auf eine breite, mit gerippten Boden- oder Querleisten versehene Tafel, den Sandfang (sablier; sand-catcher
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Bertholdbis Berthoud |
Öffnen |
sind: "Methode de nomenclature chimique" (mit Lavoisier, Par. 1787); "Elements de l'art de la teinture" (das. 1791, 2 Bde.; 1805; übersetzt von Gehlen, Berl. 1806); "Description de l'art du blanchiment des toiles par l'acide muriatique oxygéné" (Par
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Entre nousbis Entropie |
Öffnen |
eingeklemmte Häusergruppe des schweizer. Kantons Waadt. Hier, im Gros de Vaud, wurde früh versucht, die Systeme des Rheins und des Rhône in schiffbare Verbindung zu bringen durch den Canal d'E., welcher Toile (Thiele) und Vénoge verbindet
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Leinpfadebis Leinwand |
Öffnen |
in Dublin und Kommissar für die nationale Erziehung in Irland.
Leinvogel, s. Pieper.
Leinwand (Leinen, Linnen, franz. Toile, engl. Linen, Linen cloth), im allgemeinen jedes glatte Gewebe aus Flachs, Hanf oder Werg mit Ausnahme einiger feiner
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Schlettaubis Schlettstadt |
Öffnen |
Hauptsteueramt, eine Oberförsterei, berühmte Metallweberei (toiles métalliques), Gerberei, Ziegeleien, Säge- und Lohmühlen, starken Getreide-, Obst- u. Weinbau und (1885) mit der Garnison (ein Bataillon Infanterie Nr. 112) 9172 meist kath. Einwohner. - S
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Thibaut IV.bis Thienemann |
Öffnen |
dem Namen Toile oder (Obere) T., in den Neuenburger See (435 m). Als Mittlere Zihl verläßt der Fluß sein großes Läuterungsbassin und erreicht jetzt in geradem, kanalisiertem Lauf den Bieler See. Die Untere T., vom Austritt aus diesem Seebecken bis zur
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Togianinselnbis Tokar |
Öffnen |
, Kasan 1814).
Tohu wabohu (hebr., "wüst und leer"), nach 1. Mos. 1, 2 Bezeichnung eines wüsten Durcheinander.
Toilette (franz., spr. toa-), ursprünglich ein Tuch (toile), das man über den Putztisch der Damen breitete; dann das ganze zum Putz notwendige
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Raimundbis Raoux |
Öffnen |
?? 6t 1a c0U8ti'ncti0N pi ati
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Tinódybis Torrigiono |
Öffnen |
)
Tofoa, Tongaarchipel
Tofana, Monte, Dolomitalpcn
^I'ot'tvlltte, Hausgeister
Togamago, Pityusen
Toghrilbey, Seldschutkcn
Tohjanlahti, Bottnischer Meerbusen
Toile (Fluß), Thiele
Toilettenessige, Essige, aromatische
Toisonorden, Goldenes
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
Englische Litteratur (Verschiedenes, Übersetzungen) |
Öffnen |
; im letztern Buche sind die Bewohner der Salomoninseln gemeint. Ernst Giles hat sich in »Australia twice traversed« zwar nicht als ein glänzender Schriftsteller, doch als ein geborner Forschungsreisender bewährt. Von Interesse sind auch »Toil, travel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Karyokinesebis Kavalleriekommission |
Öffnen |
mit Ausnahme des geringern Wassergehaltes dieselbe Zusammensetzung wie die im Mai d. I. untersuchten Knollen. Vgl.
»Xot6 8U,r la cou ZLi'vation cles pomw98 sis toile par I? in-oeeäö d6 HI. ZM'idinix« im Bulletin äu ZIini8t^i'K (l'^ß'i'icul Un'L« 1891
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Nielsenbis Nigerdistrikte |
Öffnen |
der Jurisdiktion des Konsuls, gegen dessen Entscheidung eine Berufung andie Obergerichte der Goldküste oder von Sierra Leone gestattet ist. Der dei wew-m größere Toil des Protektorats umfaßt die
Besitzungen der Royal Niger Company (früher National
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Volkszählungenbis Vulliet |
Öffnen |
. Aufl. 1856); »Hi8 toile äe 1'e^1i86 Odietienne« (1865); »lscen68 inü M0!'l |
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0162,
Französische Litteratur (Altfranzösische Periode 1150-1230) |
Öffnen |
Mittelalters ist vorwiegend episch. Auch haben die ältesten Denkmäler der volkstümlichen Lyrik vielfach epische Färbung. So die altertümlichen Romanzen ("Chansons d'istoire", "Chansons de toile"), von denen eine größere Anzahl aus dem 12. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Genossenschaftsgenossenschaftbis Genoveva |
Öffnen |
mit Lamennais ein Blatt von
kurzer,Dauer: "1^6 D6k6N86ur", und unterstützte in
der "^toile" (seit 1827 "(^26tt6 äe ^i'Nncs") die
Politik Villeles, der das Blatt zu einem halboffi-
ziellen machte. Nach der Revolution von 1830 be-
gann er bald
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Theaterbrändebis Thebäische Legion |
Öffnen |
von einem gewählten Augenpunkt aus projiziert. Auch solche Gegenstände, die aus den Wänden wenig hervortreten, wie Wandschränke, Spiegel u. a., werden noch, oft täuschend, gemalt.
Theaterstreich (frz. coup de théâtre), s. Coup.
Theatervorhang (frz. toile
|