Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach At
hat nach 1 Millisekunden 379 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Aethiopsbis Athos |
Öffnen |
. A. vergebens, das erst 30. Juni 1691 General Ginkell nahm; letzterer wurde deshalb zum Grafen von A. ernannt.
At home (spr. ätt hohm, «zu Haus»), die in England übliche Überschrift auf Einladungskarten, mit der eine Dame ihre Empfangsstunden
|
||
95% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Asylrechtbis Atacama |
Öffnen |
Symptom bei chronischen Herzkrankheiten.
At oder Att, siam. Geldrechnungsstufe und Zink-(neuerdings Bronze-) Scheidemünze, der 64. Teil des aus Silber geprägten Bat (s. d.) = etwa 2 5/8 Pf. Das At gilt ferner in Siam ungefähr 100 Kauri (s.d.
|
||
83% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Athlonebis Athos |
Öffnen |
geächtet. Im englischen Oberhaus hat der jedesmalige Herzog Sitz als Graf Strange.
Atholl, Landschaft in der Grafschaft Perth (Schottland), tief in den Grampians, mit großem Gehege (52,600 Hektar) für Rotwild und Birkhühner.
At home (engl., spr
|
||
67% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Atlasspinnerbis Atmosphäre |
Öffnen |
übrigen brahmanischen Systemen die individuell getrennt gedachten Seelen bezeichnet.
At-Meidān (türk., d. i. Pferdeplatz), jetziger Name der alten Rennbahn (s. d.) von Konstantinopel.
Atmen, s. Atmung.
Atmiatrie (grch.), Atmungs
|
||
59% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Dieffenbachbis Diego Suarez |
Öffnen |
und der Bildungsgeschichte» (ebd. 1864), «Pragmatische
deutsche Sprachlehre» (Stuttg. 1847), «Mittellat.-hochdeutsch-böhm. Wörterbuch» (Frankf. 1846),
«Glossarium latino-germanicum mediae at infimae aetatis» (ebd. 1857, ein Supplement zu dem Werke des
|
||
59% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Serethbis Serialknospen |
Öffnen |
Schlacht und ihre Ordnung auf dem Marsch zu überwachen hatten. In England heißt S. auch s. v. w. Gerichtsdiener; S. at arms, der Stabträger im Parlament.
Sergeant at law (engl., spr. ssérdschent ätt lah), s. Barrister.
Sergel, Johann Tobias
|
||
48% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Basreliefbis Bassano (Stadt) |
Öffnen |
): Cockerell,
The temples of Jupiter Panhellenius at Aegina and of Apollo Epicurius at B. (Lond. 1860).
Bassadewitz , auch Bassarowitz , ein Kartenspiel unter vier Personen. Jeder Mitspielende erhält 8
Karten und hat möglichst wenig Stiche
|
||
42% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Gefäßbis Gefäßbündel |
Öffnen |
: Hänell,
System der Gefängniskunde (Gött. 1866); Zugschwerdt, Der Vollzug der Freiheitsstrafe (Wien 1867); die Berichterstattung über
den ersten internationalen Gefängniskongreß zu London u. d. T.:
Prisons and reformations at home and abroad
|
||
42% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Fiduciabis Fieber |
Öffnen |
., Lpz. 1875–76); Cumming,
At home in Fiji (2 Bde., Edinb. 1882); Horn, A year in Fiji
(ebd. 1881); Carey, The kings of the Reefs (Melbourne 1891).
Fiducĭa (lat., verdeutscht:
Fiduz ), Vertrauen; Fiduciar
( Fiduciarĭus
|
||
42% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Mäusetyphusbacillenbis Mauvais |
Öffnen |
Engländers Newton (1857) ist es zu verdanken, daß außer den früher bekannten Reliefplatten noch zahlreiche Reste von Reliefs und Statuen
gefunden sind, die im Britischen Museum aufbewahrt werden. Vgl. Newton,
A history of discoveries at
|
||
36% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Alabamafragebis Alabaster |
Öffnen |
of the United States, laid before the Tribunal of Arbitration convened at Geneva»
(Lpz. 1872). Von seiten Englands wurden zwei Denkschriften in Form von parlamentarischen Blaubüchern eingereicht unter den Titeln
«The case of the United States
|
||
34% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Adaliabis Adam |
Öffnen |
: " The ruins of the palace of emperor Diocletian at
Spalatro " (Lond. 1764, mit 71 Kupfern) und gab mit seinem Bruder heraus:
" The works in architecture " (das. 1777-90
|
||
34% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0040,
Abessinien |
Öffnen |
und Krapf,
Journals detailing their proceedings in the kingdom of Shoa (Lond. 1843); Harris,
Highlands in Ethiopia including an account of 18 months residence at the court of Shoa (3 Bde., ebd. 1844; deutsch u.d.T.: Harris
|
||
34% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Algenibbis Algerien |
Öffnen |
oder Gattungen, oder beziehen sich auf physiol. oder morpholog. Eigentümlichkeiten einzelner Formen. Eine allgemeine systematische Übersicht und
Aufzählung der bekannten Arten findet sich nur in dem Werke von Agardh: Species, genera at ordines Algarum
|
||
34% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Étoilebis Etrurien |
Öffnen |
Fürsorge getroffen, besonders eifrig wird das Rudern betrieben. – Vgl. Lyte,
A history of E. College (Lond. 1889); Richards, Seven years of my life at E. (ebd. 1883);
ferner das Kapitel über E. in «Our public
|
||
34% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Hamsterbis Hanau (Stadt) |
Öffnen |
Schlosses stammt vom Baumeister Wren aus Wilhelms IV. Zeit. – Vgl. E. Law,
Historical guide to the pictures at H. (1877); ders.,
H. in Tudor and Stuart times (1885–89).
Hamster ( Cricetus ), eine zu den Nagetieren und zwar zur
|
||
34% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Kabeljauschebis Kabinettkäfer |
Öffnen |
mit einem Ruhmgedicht. Er starb bald nach seiner Bekehrung. Ausgaben des Gedichts, welches nach seinen Anfangsworten gewöhnlich
«Bânat Su’ât» genannt wird, von G. J. Lette (Leid. 1748), G. W. Freytag (Halle 1823), Ignaz Guidi (2 Tle., Lpz
|
||
34% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Kyrenaikerbis Kythera |
Öffnen |
und Porcher,
History of the recent discoveries at Cyrene made during an expedition to the Cyrenaica in 1860–61 (Lond. 1864);
Stu dniczka, K., eine altgriech. Göttin (Lpz. 1890).
Kyrēne , thessalische Heroine, Tochter des Lapithen Hyprus
|
||
34% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Sericitschieferbis Sernf |
Öffnen |
Perseus und dessen Mutter Danaë einschloß.
Serjeants-at-Law
(spr. ßörrdschĕnts ätt lah) , früher Bezeichnung der engl. Advokaten, wel che die höchste Stufe ihres
Berufs erreicht hatten. Sie hatten eine eigene Inn
(s. Inns of Court
|
||
30% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Clemens (Johan Frederik)bis Clementi |
Öffnen |
veröffentlichte er als Gegenstück dazu
«The Innocents at home» , das weniger Beifall fand. Seine übrigen Schriften sind:
«Roughing in» (Hartford 1872), von welch letzterm Werke in 9 Monaten 91000 Exemplare
|
||
29% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Adam (Sir Frederick)bis Adamaua |
Öffnen |
zu studieren. Von da
ging er nach Dalmatien, untersuchte hier die Ruinen des Palastes des Diocletian bei Spalato und veröffentlichte die Ergebnisse in dem Prachtwerk
«The ruins of the palace of emperor Diocletian at Spalatro» (Lond. 1764
|
||
29% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0738,
von A piacerebis Apis (Stier) |
Öffnen |
» (Petersb. 1759), sein Hauptwerk; ferner
«On the distribution of heat at the surface of the earth» (1762) und andere Schriften astron., mechan., optischen, meteorolog.
und rein mathem. Inhalts.
Apiocrīnus Son. ,
Birnenhaarstern
|
||
29% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Homburg (Prinz von)bis Homer (griech. Dichter) |
Öffnen |
. Secrĕtăry ,
Minister des Innern (s. Großbritannien und Irland , Bd. 8, S. 413). (S. auch
At home .)
Home (spr. hohm) , Sir Everard, engl. Anatom, geb. 6. Mai 1756 zu Hull, gest. 31. Aug.
1832 zu Chelsea, war Professor der Anatomie
|
||
25% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Bar Jesubis Barker (Matthew Henry) |
Öffnen |
. 1889),
«Hamilton King» (1839), «Jem Bunt» ,
«The old sailor's jolly-boat» (1844), «Nights at sea» (1852) u.a., in
Prosa und Vers; außerdem «The Naval Club, or reminescenses of service» (3 Bde., Lond. 1843) und
«The Victory, or
|
||
25% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Gallatinbis Galle (anatomisch) |
Öffnen |
dem Asyl für Geisteskranke zu Middletown. Von seinen zahlreichen Schriften sind,
außer den von ihm herausgegebenen «Annals of the deaf and dumb» (6 Bde.),
zu nennen: «Sermons preached at Paris» (1818) und
«The child’s book of the soul
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Gleichspannmaschinebis Gleim |
Öffnen |
«Campaigns of the British army at Washington and New Orleans» (l847; neue Aufl. 1861),
«The Story of the battle of Waterloo» (1847). Von seinen spätern, meist der Geschichte der Armee und
der Gründung der engl. Weltmacht gewidmeten
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Haw.bis Haworth |
Öffnen |
» . In demselben Jahre lud Graf Derby ihn
nach seinem Landsitze Knowsley ein. Als Frucht seiner dortigen Studien erschienen die
«Gleanings from the menagerie at Knowsley, with illustrations» (1850). 1852 übertrug die Crystal Palace Company ihm
|
||
25% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Hooker (Jos.)bis Hoorn (Stadt) |
Öffnen |
darüber in einer eigenen Schrift:
«Kew Gardens, or a popular guide to the royal botanic gardens at Kew» (Lond. 1847), Bericht erstattet. H. starb 12. Aug. 1865 zu Kew.
Er setzte das 1787 von Curtis gestiftete «Botanical Magazine» fort und gab
|
||
25% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Nigercompagniebis Nigra |
Öffnen |
Schwestern in Paris und seit 1849 in der Diakonissinnenanstalt zu Kaiserswe rth am
Rhein vertraut, über die sie in der Schrift «The institution at Kaiserswerth for the practical training of deaconesses»
(Lond. 1850) berichtete. Darauf trat
|
||
25% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1056,
von Peru (Ort)bis Peruanische Altertümer |
Öffnen |
- und Forschungserlebnisse (deutsch, Lpz. 1883); Cole,
The Peruvians at home (Lond. 1884); Evans, From P. to the Plate, overland (ebd. 1889);
Ydiaquez, Le Pérou en 1889 (Havre 1890); de las Casas, De las
|
||
21% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Bondbis Bondengüter |
Öffnen |
centuries»
(in der Zeitschrift der «Society of Antiquaries» , 1839) und gab heraus:
«Statutes of the Colleges of Oxford» (3 Bde., 1853),
«Russia at the close of the 16th century» (1856), enthaltend G. Fletchers
«Russe commonwealth
|
||
21% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Divulgierenbis Dixon |
Öffnen |
daraus ist
«Robert Blake, admiral and general at sea» (Lond. 1852), die das Andenken dieses Seehelden auffrischte. Ebenso
anziehend war D.s «Personal history of Lord Bacon» (Lond. 1861), worin er viele unbekannte oder vergessene
|
||
21% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Gordon (Joh.)bis Gorgeret |
Öffnen |
of G. at Kartoum» (hg. von Hake, Lond. 1885),
«General G.‘s last journal» (1885), «G.‘s diary of the Taiping rebellion» (hg. von Hake,
1890). – Biogr. Werke über ihn erschienen von: Birkbeck Hill, Hake, Forbes, Charles Wilson, Barnes
|
||
21% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Goujonbis Gould (Sabine Baring-) |
Öffnen |
by d’Agelet at Paris, in 1783–85» (ebd. 1866),
«The transatlantic longitude as determined by the Coast Survey» (1869) und
«Uranometria Argentina» nebst Sternatlas (Buenos-Aires 1879).
Gould (spr. guhld) , Jay, nordamerik
|
||
21% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Hardwickbis Häresie |
Öffnen |
Reisebilder, von denen genannt seien «A winter at Mentone» (1861),
«Walks in Rome» (1870), «Wanderings in Spain»
(1872 u. ö.) «Cities of Northern and Central Italy» (1875),
«Walks in London» (1877 u. ö
|
||
17% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0217,
von China (Chinarinde)bis Chinagras |
Öffnen |
den Handel C.s vgl.: Williams,
Commercial Guide (Hongkong 1863); Reports on trade at the Treaty ports in C. (Shang-hai
1864-91); Exner, China (Lpz. 1889); C. Handelsstatistik der Vertragshäfen
|
||
15% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0254,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
(Kairo 1882); Fahrngruber, Aus dem Pharaonenlande
(Würzb. 1882); Peters, Die klimatischen Kurorte Ä.s (Lpz. 1882); Poole, The cities of Egypt (Lond.
1882); Hervé, L'Egypte (Paris 1883); Amici,
L'Égypte, ancienne at moderne (Alexandria
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Airabis Airy |
Öffnen |
Ritterstand erhoben. Er schrieb: "Astronomical observations made on the Royal observatory at Greenwich" (Lond. 1845-57, 11 Bde.); "Catalogue of 2156 stars" (1849); "Six lectures on astronomy, delivered at Ipswich Museum" (1851 u. öfter; deutsch, Berl. 1852
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Fergussonbis Ferien |
Öffnen |
ist, folgen: "The palaces of Niniveh and Persepolis restored" (1851); "The peril of Portsmouth, or French fleets and English forts" (1852), wogegen Oberstleutnant Joshua Jepp sein Pamphlet "A flying shot at F. and his 'Peril of Portsmouth' etc." schrieb
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Jérômebis Jerrold |
Öffnen |
, wie: "At home in Paris and a trip through the vineyards of Spain" (1864 u. ö.), "On the boulevards" (1867), "Paris for the English" (3. Aufl. 1868) etc. Von seinen übrigen Arbeiten sind bemerkenswert: die Romane: "Two lives" (1865), "Up and down in the
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Ephesische Buchstabenbis Ephialtes |
Öffnen |
); Wood, Discoveries at Ephesus (Lond. 1877); Fergusson, The temple of Diana at Ephesus (das. 1883).
^[Abb.: Situationsplan von Ephesos.]
Epheten (griech., "Bevollmächtigte, Befehlshaber"), ein in Athen schon in ältester Zeit bestehendes, aus den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0116,
Ausgrabungen, archäologische |
Öffnen |
). Nach ihm veranstaltete Newton in Halikarnaß und benachbarten Städten Ausgrabungen, deren Hauptergebnis die Auffindung des Mausoleums ist (vgl. Newton, A history of discoveries at Halicarnassus, Cnidus and Branchidae, Lond. 1862; J. ^[James
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Cambrielsbis Carl |
Öffnen |
an der Universität C. (»Preußische Jahrbücher«, 1891, 30 ff.), beide mit reicher Litteratur und eingehender Schilderung des Studienbetriebes.
Bilder aus dem Studentenleben geben: Whibley, In cap and gown (Lond. 1889); »Harry Fludyr at C.« (anonym
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Jerrold (William Blanchard)bis Jerusalem (Stadt) |
Öffnen |
: "At home in Paris, at peace and at war" (2 Bde., 1871), "The Cockaynes in Paris" (illustriert von Doré, 1871), "London" (illustriert von Doré, 1872), "The christian vagabond" (1873), "Cent per cent, a story written upon a bill stamp" (1874). Aufsehen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0130,
Literatur: altklassische (griechische) |
Öffnen |
118
Literatur: altklassische (griechische).
Dramatik.
Drama
Aktion
Argument *
Atellanen
At home
Auto
Bernardon
Bluette
Buffa
Burattini
Burletta
Canticum
Charakterstücke
Chor
Christmas-Pantomime
Comedias *
Comédie larmoyante
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0198,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafrecht) |
Öffnen |
Clerc
Counsel
Greffier
High Steward
Inns of court
Jury
Lawyer
Recorder
Sergeant at law, s. Barrister
Solicitor
Generaladvokaten
Generalprokurator
Huissier
Juge
Juré
Alguacil
Septemvir
2) Strafrecht.
Strafrecht
Kriminalrecht
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0272,
von Hopfgartenbis Horsley |
Öffnen |
im romantischen Genre und im Portr ät. Dahin gehören: Raffael das Motiv zur Madonna della Sedia findend, die durch Lithographie populär gewordene Schmückung einer Braut, die noch populärern Schwäne fütternden Mädchen im Kostüm der florentinischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Bacheletbis Bachmann |
Öffnen |
. besonders als Superintendent der nordamerikanischen Küstenvermessung (seit 1843) erworben. Er schrieb: "Observations at the magnetic and meteorological observatory at the Girard College" (1840-47, 3 Bde.); "Lectures on Switzerland" (1870).
2) Walter
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Bassabis Bassée, La |
Öffnen |
befinden sich seit 1811 im Britischen Museum. Vgl. v. Stackelberg, Der Apollotempel zu B. (Frankf. 1826); Cockerell, The temples of Jupiter Panhellenius at Aegina and of Apollo Epicurius at B. (Lond. 1860).
Bassadewitz (Bassarowitz), Kartenspiel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Bradingbis Bradley |
Öffnen |
Apparats auf der Greenwicher Sternwarte. Er starb 13. Juli 1762. Von seinen hinterlassenen Manuskripten, jetzt Eigentum der Oxforder Universitätsbibliothek, erschienen "Astronomical observations made at the royal observatory at Greenwich 1750-62" (Oxford
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Carrierindianerbis Carstens |
Öffnen |
der Beobachtung der Sonnenflecke sowie der Zirkumpolarsterne gewidmet, und er veröffentlichte: "Observations of the solar spots, made at Redhill observatory during 7 years and a half, from 1853 to 1861" (Lond. 1864) und "Catalogue of 3735 circumpolar stars
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0016,
China (Geschichte bis zum 13. Jahrhundert) |
Öffnen |
trade at the treaty ports" und "Reports on trade at the treaty ports", alljährlich in Schanghai erscheinend.
Geschichte.
Die Aufzeichnungen der chinesischen Schriftsteller gehen zurück bis 2597 v. Chr., doch reicht eine sichere Chronologie nicht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Fellowshipbis Felsentempel |
Öffnen |
123
Fellowship - Felsentempel.
(1843); "The inscribed monuments at Xanthus" (1843); "Lycia, Caria, Lydia, illustrated by G. Scharf" (1847); "Account of the Ionic trophy monument excavated at Xanthus" (1848); "Coins of ancient Lycia before the
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Gospodarbis Gosselin |
Öffnen |
lower, intermediate and higher forms" (1857); "Omphalos, an attempt to untie the geological knot" (1857); "Actinologia britannica" (1860); "Evenings at the microscope" (1862); "Letters from Alabama" (1859); "The romance of natural history" (13. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Grünerdebis Grüner Turban |
Öffnen |
874
Grünerde - Grüner Turban.
at Milan. Illustrations of the painted decorations by B. Luini" (Lond. 1859-60); "A selection of the art treasures in the Green Vaults at Dresden" (Dresd. 1862); "The terracotta architecture of North Italy" (Lond
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Holly Springsbis Holmes |
Öffnen |
humoristischen, halb erzählenden, halb populär-philosophischen Prosawerke: "The autocrat of the breakfast table" (1858), "The professor at the breakfast table" (1860; deutsch von Abenheim: "Der Tischdespot", Stuttg. 1876) und "The poet at the breakfast table
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Inglebybis Inglis |
Öffnen |
er durch die Werke: "Outlines of theoretical logic" (1856), "An introduction to metaphysics" (1869) und "The revival of philosophy at Cambridge" (1870).
Inglefield (spr. inngl'fild), Sir Edward Augustus, brit. Vizeadmiral, geb. 1820 zu Cheltenham
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Jamburgbis Jamesonit |
Öffnen |
Ritterstand erhoben war, 14. Juni 1877. Er schrieb: "Notice of the arrangements which have been made for taking meteorological observations at the principal foreign stations of the Royal Engineers" (Lond. 1851); "Ordnance trigonometrical survey of
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Lennepbis Lennox Hills |
Öffnen |
Hamilton" (1852); "Philip Courtenay" (1855); "Merrie England, its sports and pastimes" (1857); "Recreations of a sportsman" (1862); "Adventures of a man of family" (1864, 3 Bde.); "Sport at home and abroad" (1873); "Plays, players at home and abroad
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Matheus Parisiensisbis Mathilde |
Öffnen |
er Kunstreisen nach Amerika. Er erwarb sich die Gunst des Publikums besonders durch eine eigne Art Vorstellungen, bei denen er allein auftrat (s. At home). M. starb 28. Juni 1835 in Plymouth. Seine Frau gab nach seinem Tode die "Memoirs of Charles M." (Lond
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Willigisbis Willkomm |
Öffnen |
veranstaltete er eine illustrierte Ausgabe seiner Gedichte (1840). In den nächsten Jahren folgten: »Dashes at life with a free pencil« (1845), »People I have met« (1850) und »Sketches of scenery, celebrities and society« (1851), Werke, die sich alle großer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0299,
Englische Litteratur (seit 1884: Geschichte, Reisebilder) |
Öffnen |
die russische Frage hat der Reisende und frühere Beamte des englischen Auswärtigen Amtes, Charles * Marvin, veröffentlicht: »The Russions at the gate of Herat« und »Reconoting Central Asia«. Die beiden Bücher des seither im Sudan verschollenen Edmund
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Lyttonbis Magen |
Öffnen |
Repräsentantenhauses in Washington im I.
1834 angenommen. Durch dieses Zeichen wird die Amtsgewalt des sei'^etuu at ^iw8 des Hauses versinnbildlicht. Es steht, solange das Haus nicht in Sitzung ist, stets im Amtszimmer jenes Beamten, wird aber
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Allemandbis Allendorf |
Öffnen |
schriftstellernd, in sachkundigen und scharfsinnigen Aufsätzen für ihn ein. Er veröffentlichte: "Physiological aesthetics" (1877), "'The colour sense" (1879), "The evolutionist at large" (1881; 2. Aufl. 1885), "Anglo-Saxon Britain" (1881), "Vignettes from nature
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Bachbungebis Bachmann |
Öffnen |
Coast-Survey», in den «Proceedings of the Association fort he Advancement of Sciences» u. a. Zeitschriften schrieb er: «Observations at the magnetic and meteorological Observatory at the Girard College 1840-45» (3 Bde., mit Atlas, 1847) und «Lecture
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Bradschbis Braga |
Öffnen |
Hornsby und Robertson die "Astronomical observations made at the observatory at Greenwich 1750-62" (2 Bde., Oxf. 1798-1805) heraus, aus denen später Bessel (s. d.) den berühmten Fixsternkatalog "Fundamenta astronomiae" ableitete. Später veröffentlichten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Cambridge (Stadt in Nordamerika)bis Cambridge (Adolphus Frederick, Herzog von) |
Öffnen |
(Cambridge 1891); I. Baß Mullinger, A hsistory of the University of C. (Lond. 1888); Willis und Clark, The architectural history of the University of C. and of the Colleges of C. (4 Bde., Pitt Press, Cambridge 1886); Ch. Wordsworth, Social Life at the
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Campbell (Insel)bis Campbell (Thomas) |
Öffnen |
eine glänzende Praxis. Zugleich veröffentlichte er Berichte über die wichtigsten Rechtsfälle an den ersten Londoner Gerichtshöfen: "Reports of cases at Nisi Prius etc." (4 Bde., Lond. 1809 - 16). Obgleich kein glänzender Redner, erwarb er sich doch seit
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Edwards (Edwin)bis Eeckhout |
Öffnen |
.
1856BerichterstatterbeiderKrönung Alexanders II.,
veröffentlichte er nach lä'ngerm Aufenthalt in Mos-
kau <^IIw It.u88iau8 at I101116" (Lond. 1858). Nach-
dem er 1862 eine "lli8t0i^ 0k t1i6 opera" (2 Bde.)
herausgegeben, ging er als Vertreter der "Iiin63
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Fellowbis Felonie |
Öffnen |
von J. T. Zenker, Lpz. 1853), «The Xanthian Marbles, their acquisition and transmission to England» (1843), «The inscribed monuments at Xanthus» (1843), «Travels and researches in Asia Minor» (1852), «Lycia, Caria and Lydia, illustrated by G. Scherf
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Geikiebis Geiler von Kaysersberg |
Öffnen |
., Hamb.
1832-36). Nächstdem ist seine "^Lokuinx at' 8ve-
riF68 tiliställä ocii af äo förnämZtH Ii^näl^näß
p6r80U6r trän XonuuF Xavi XII:8 äüä tili Xonunss
(^uLtal 111.8 anti-^ä" a,l ro^oi-iuFLn" (Stockh. 1838)
von Wert. Seine letzte größere
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0464,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
462
Großbritannisches Heerwesen
Infanterie. Im allgemeinen detachiert ein
Regiment von 2 Bataillonen nnr eins anßerhalb
Großbritanniens, das andere bleibt at Korne.
Grundsätzlich bildet letzteres den Ersatz für ersteres.
Am 1. April 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Inglebybis Ingots |
Öffnen |
metaphysics» (2 Tle., 1864‒69) und «The revival of philosophy at Cambridge» (1870) verdienen besonders I.s Schriften zur Shakespeare-Litteratur Erwähnung. Hierher gehören: «The Shakespeare fabrications» (1859), «A complete view of the Shakespeare
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Jamesbis Jameson |
Öffnen |
wissenschaftlichen Werken sind zu nennen: "^lotics
ok tn6 arran^6in6nt8 ^vliicn navs dssn inaäs kor
takinF mkteoroloZical od86rvation8 at t1i6 princi-
pal koreiZn 8tation8 ok tno Ilo^ai NnFin66r8"
(Lond. 1851), "0räuanc6 triZonoinstrical 8urv6^ ok
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Schwimmpfeilerbis Schwimmvögel |
Öffnen |
tlli-ia.) mit dem Krabben-
taucher ^iLi'^nwL l^IIs ^., Fig. 5), der Seepapagei
oder Larvcntauchcr (^Ic^ ^rcticli ^., Fig. 4), der
Seetaucher ((^olvindus) und die Steisifüße (s. d.) mit
dem Haubensteißfuß (I^oäicops criLt^tug I^at/l.,
s. Taf. II
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Stoikerbis Stoke-upon-Trent |
Öffnen |
Patrick, Brigit and Columba" (Kalkutta 1877), "Togail Trói. The destruction of Troy" (ebd. 1881), "On the Calendar of Oengus" (Dublin 1880), "Saltair na Rann" (Oxf. 1883), "The Old-Irish glosses at Würzburg and Carlsruhe" (Hertford 1887), "The tripartite
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Ahlefeldtbis Aichen |
Öffnen |
32
Ahlefeldt - Aichen
Litteratur. ^at^Io^us 6e8 M0num6nt8 6t in-
Lcriptionä äe 1'^F7pt6 antiliue, Bd. 1 Wien 1893);
Chennels, RscoliectionZ ok an N^ptian princ688
(267Q6d) d^ Ii6r ^nZIi3ii F0V6rn688, dewF a recorä
c>t tiv6 ^6Äi'3
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Katholische Volksparteibis Kautionsversicherung |
Öffnen |
Reichs) beschäftigt, entwarf und bearbei-
tete die neue topogr. Übersichtskarte des Deutschen
Reichs in 1:200000, ferner den "Atlas von Athen"
szusammcn mit (5urtius, 1878), "Olympia nebst
Umgebung in 1:12500" (1880), "Karten von At-
tika in 1
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Airys Naturheilmethodebis Aissé |
Öffnen |
271
Airys Naturheilmethode – Aissé
Außer den «Astronomical observations made on the Royal Observatory at Greenwich» (Lond. 1845 fg.) und dem «Catalogue of 2156 stars» (ebd. 1849) veröffentlichte er noch: «Gravitation» (ebd. 1834; 2. Aufl. 1885
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Kollmannbis Kollokationsurteil |
Öffnen |
Vorschriften, welche internationaler Natur sind und in ihrer Gesamtheit als Seestraßenrecht (rule of the road at sea) bezeichnet werden. Die Initiative ergriff 1846 England. Seine Regeln wurden von den meisten Seestaaten adoptiert. Eine Revision führte zum
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Laynezbis Lazarus |
Öffnen |
., mit Atlas von 100 Tafeln; deutsch von Meißner, Lpz. 1850), «Discoveries at Nineveh and researches at Babylon» (Lond. 1853; deutsch von Zenker, Lpz. 1856), «Early adventures in Persia, Susiana and Babylonia» (2 Bde., 1887).
Lāynez, Lainez, Jakob, geb. 1512
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0674,
Papier (Gewinnung der Fasern) |
Öffnen |
(Messer) in Mahlapparaten (Stoffmühle, holländisches Geschirr, Holländer) vorgenommen. Diese bestehen (Textfig. 2) aus einem Trog u, der in der Mitte durch eine Querwand at so geteilt ist, daß die in demselben sich befindende Masse aus Lumpen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Erstattungbis Espalion |
Öffnen |
-Halde bilden. 5?at der Wasserlauf die unter:r liegende zweite Schicht d weiä-en und lockern Gesteins fast durchschnitten, so wird infolge schnellerer Verwitterung dem Bach eine große Masse Sediment zugeführt; dieselbe stammt nicht nur von der Schicht
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Gaskalkbis Gaskell |
Öffnen |
Ausg. 1891), "North and South" (2 Bde., 1855), "Mylady Ludlow" (1859), "Right at last" (1860), "Sylvia's lovers" (3 Bde., 1863; deutsch, Lpz. 1864), "Cousin Phillis" (1865) und "Wives and daughters" (1866; deutsch, Berl. 1867). Ihre Schriften nehmen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0963,
Getreidereinigungsmaschinen |
Öffnen |
.
Kugelförmige Gesäme
und zerbrochene Kör-
ner legen sicb in die
halbkugelförmigen Narben des Blechmantels d und
fallen schließlich in die Mulde c, aus der sie durch
die Schnecke at e
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Tenacitätbis Tender, Tenderlokomotive |
Öffnen |
gelegen, in fruchtbarer Gegend, mit 8500 E. und Wollweberei.
Tenant (engl., spr. tennĕnt), Pächter, Mieter; T. at will, Pächter, dem der Gutsherr nach Willkür kündigen kann. (S. Freehold.)
Tenasserīm, malaiisch Tanaßari, birmanisch Ta-nen-tha-ri
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Antoniusbis Antoniusfeuer |
Öffnen |
herausgegeben. Sein Gedächtnistag ist der 13. Juni. Vgl. Seeböck, Der heil. A. (Mainz 1878); At, Histoire de saint Antoine de Padoue (Par. 1878).
Antoniusfeuer (höllisches oder heiliges Feuer), Name einer epidem. Krankheit, welche im 9.-13. Jahrh. in ganz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0835,
Armenische Kirche |
Öffnen |
. Saint-Martin, Mémoires historiques et géographiques sur l'Arménie (Par. 1818, 2 Bde.); Curzon, Armenia: a residence at Erzeroum (Lond. 1854); Lukas Indjidjian, Altarmenien (1822); Derselbe, Archäologie von A. (Vened. 1836, 3 Bde.); Langlois, Essai
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Attische Philosophiebis Attorney |
Öffnen |
bilden nämlich in England die Advokaten (counsels) und die Prokuratoren oder Anwalte (attorneys at law, solicitors) völlig getrennte Berufsstände. Den letztern fallen die Vorbereitung des Prozesses, die Einziehung der Information, die Verhandlungen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Babahoyobis Babenhausen |
Öffnen |
and manufactures of Great Britain" (1832, 4. Aufl. 1846; deutsch, Berl. 1833); "Observations on the temple of Serapis at Pozzuoli" (1847); "Thoughts on the principles of taxation with reference to a property-tax" (1848, 2. Aufl. 1851); "Passages
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Barkassebis Barlaam |
Öffnen |
sea tales", "Tough yarns", "The jolly-boat", "The life of Nelson", "Nights at sea" u. v. a., bald unterzeichnet Father Ambrose, bald The Wanderer, meist The old sailor. Außerdem erschienen selbständig: "The naval club, or reminiscences of service
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Bärringenbis Barrot |
Öffnen |
bloß zuhören (vocation-barriser), wenn er nicht aus besonderer Gunst zum Plaidieren aufgerufen wird. Nach 16 Dienstjahren als B. kann er die höhere Stufe eines Sergeant at law (serviens ad legem) oder eines Doktors des gemeinen Rechts erlangen, welche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Berkhampsteadbis Berks |
Öffnen |
Aufklärungen über das Treiben der englischen Aristokratie. Von seinen sonstigen Schriften sind hervorzuheben: "B. Castle" und "The upper ten thousand at home and abroad".
3) Miles Joseph, Botaniker, geb. 1803 zu Biggin, studierte Theologie in Rugby
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Brackigbis Bradford |
Öffnen |
geschrieben, und es verdienen nur noch hervorgehoben zu werden: "Sir Jasper's tenant" (1866); "The Lady's mile" (1866); "Ralph the bailiff" (1870); "Lucius Davoring" (1873); "Taken at the flood" (1874); "Dead men's shoes" (1876); "Joshua Haggard's
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Broughtonbis Broussais |
Öffnen |
; selbst Canning übertraf er durch größere Belesenheit und tiefere Kenntnisse. Gesammelt erschienen seine Reden in 4 Bänden ("Speeches at the Bar and in Parliament", Edinb. 1845). Seit er zurückgezogen vom öffentlichen Leben im südlichen Frankreich lebte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Brownhillsbis Browning |
Öffnen |
. gerichtetes Poem, mit Seitenhieben aus den Papst und die Klerisei; ferner "Fifine at the fair" (1872); "The red cotton nightcap-country, or Turf and towers" (1873); "Aristophanes' apology and the last adventure of Balaustion" (1875) und "Panchiarotto
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Burroughsbis Burschenschaft |
Öffnen |
, veröffentlichte er hier die "Thoughts and notes at home and abroad" (New York 1854, Lond. 1868), worin er die auf seinen Reisen gemachten Beobachtungen niederlegte. Seine Wanderungen durch England und Schottland beschrieb er in "Walks from the Land's End to John
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Chamberlainbis Chambers |
Öffnen |
" teil und an der abgekürzten Übersetzung der Memoiren der Akademie der Wissenschaften zu Paris: "Philosophical history and memoirs of the Royal Academy of Sciences at Paris" (1742, 5 Bde.). Er starb um 1740 in Canonbury House bei Islington
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Couleur au feubis County Court |
Öffnen |
aus counsellor, Rat), allgemeine Benennung der englischen Advokaten, nämlich der Barristers (s. Barrister) und der diesem Stand angehörigen höher Graduierten, der Sergeants-at-law, welche beide das ausschließliche Privilegium haben, vor den Gerichtshöfen zu
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Croftersbis Cromer |
Öffnen |
und archäologischer Gelehrsamkeit aus. Darauf folgten: die "Fairy legends and traditions of the south of Ireland" (Lond. 1827, neue Ausg. 1882); "Legends of the lakes, or sayings and doings at Killarney" (das. 1828, 2 Bde.; neue Ausg. 1878); "Daniel O'Rourke
|