Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Torrent
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Torre»'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0056,
Italien (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
ein sehr niedriger, je weiter nach S., um so mehr; ja, die meisten Flüsse führen im S. nur im Winter und oft auch nur nach heftigen Regen Wasser, sie sind Torrenten oder Fiumaren. Auf der Halbinsel selbst sind die zum Tyrrhenischen Meer gehenden
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0990c,
Register zu den Karten 'Triest, Fiume und Pola'. II. |
Öffnen |
, Via. C4.
Tintore, Via del. D. E2.
Tiziano, Via. E2. 3.
Toro, Via del. D2.
Torrente, Via del. D2.
Torri, Via dei. D2.
Trockendock. C6.
Turnhalle. C4.
Turnverein Eintracht. D2.
Valdirivo, Via. C2.
Valle, Piazza. C4.
Vento, Via del. E4
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0839,
Triest (Beschreibung der Stadt, Bevölkerung) |
Öffnen |
, der mit einem anmutigen Square besetzte Leipziger Platz, die große Piazza d'Armi etc. Von den Straßen sind der Corso, die Acquedottogasse (mit schöner Allee, besuchter Spaziergang), die Torrente- und Stadiongasse die breitesten und schönsten. Die Via Giulia führt
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Bradshawbis Braga |
Öffnen |
der Zeiten"), eine Art Epos der Menschheit, sowie eine Reihe weiterer Poesien: "Tempestades sonoras" (1864), "Ondina do Lago" (1865), "Torrentes" (1868) u. a., erscheinen. Seine bedeutendsten Arbeiten sind indessen seine litterarhistorischen, welche
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Cbis Cabanel |
Öffnen |
ernannt und starb 17. Juni 1876 in Madrid. Von seinen zahlreichen, durch meisterhafte Kritik ausgezeichneten Schriften erwähnen wir: "El dique crítico contra el torrente" (1827-29); "Nomenclatura geográfica de España" (1834); "Fisonomía natural
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Halligenbis Halloren |
Öffnen |
) u. a. Auch gab er einen von ihm entdeckten metrischen Roman aus dem 15. Jahrh.: "Torrent of Portugal" (1842, 2. Aufl. 1856), sowie interessante, bisher unbekannte "Letters of the kings of England" (1846, 2 Bde.) heraus.
Halljahr, s. v. w
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Mexiko (Staat)bis Mexiko (Stadt) |
Öffnen |
. 1849-52, 5 Bde.); Prescott, History of the conquest of M. (neue Ausg., Lond. 1884, 2 Bde.; deutsch, Leipz. 1845, 2 Bde.); Torrente, Historia general de la revolucion moderna hisp.-americana (Madr. 1829-30, 5 Bde.); Mora, M. y sus revoluciones (Par. 1834
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Notklippenbis Notstand |
Öffnen |
nur 7 Karat 6 Grän fein sowie die sogen. Ephraimiten (s. d.). Eckige N. nennt man Notklippen.
Noto (Noto nuovo), Kreishauptstadt in der ital. Provinz Siracusa (Sizilien), Sitz eines Bischofs, auf einem Kalkplateau über dem Torrente Falconara
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0097,
Spanische Litteratur (Geschichte, Geographie) |
Öffnen |
Torrente ("La revolucion moderna hispano-americana"), Mora ("Mexico y sus revoluciones"), Pedro de Angelis u. a., wie denn auch eine Urkundensammlung über die Entdeckung und Eroberung derselben veröffentlicht wird. Von den zahlreichen sonstigen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0745,
Portugiesische Litteratur (seit 1880) |
Öffnen |
litterarhistorischen, sozialen und philosophischen Studien gewähren, auch noch wie früher der Dichtung zu (»Torrentes«, »Floresta de varios romances« u. a.). Vielfach thätig ist Thomaz Ribeiro, dessen Gedichte: »Vesperas, poesias dispersas«, »D. Jayme«, »A Delfina
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Annobis Annonce |
Öffnen |
662
Anno - Annonce
ohne Schwierigkeit bestiegen. Nach W. in das Val d'Hérens gelangt man über den Pas de Lona (2720 m) und den Col de Torrent (2924 m). Alle diese Übergänge sind rauhe, jedoch nicht schwierige Saumwege. Schwieriger sind
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Boguslawski (Albert von)bis Bohemund |
Öffnen |
.) im Arrondissement St. Quentin des franz. Depart. Aisne, an der Linie Paris-Erquelines der Franz. Nordbahn, 22 km im NNO. von St. Quentin, zwischen dem zur Schelde gehenden Kanal des Torrents und dem Walde von B., in 124 m Höhe, hat (1886) 6234
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Bragafullbis Bragança |
Öffnen |
tempos" (1864), lebendige Bilder aus der Entwicklungsgeschichte des Weltalls und der Menschheit, im Geschmacke V. Hugos, "Tempestades sonoras" (1864), das erzählende Gedicht "Ondina do Lago" (1866), "Torrentes" (1869) und "Miragens seculares" (1884
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Evinzierenbis Evolute |
Öffnen |
d'Anniviors (s. d.)
führt der rauhe Col de Torrent (2924 m), südlich in
das ital. Val Pelline der vergletscherte Col de Collon
(3130 m), nach SW. in das Zermatt- oder Nicolaithal
der großartige Gletscherpaß Col d'He'rens (3480 m).
Evolute (lat
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Halligenbis Halloren |
Öffnen |
European Manuscripts in the Chetham Library at Manchester» (Manch. 1842), einen von ihm entdeckten metrischen Roman aus dem 15. Jahrh.: «Torrent of Portugal» (Lond. 1842; 2. Aufl. 1856), und für die Shakespeare-Society die Urschrift der «Lustigen
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Heremansbis Herford |
Öffnen |
lange Poststraße Evolena-Sitten leicht zugänglich geworden, wird es von Touristen viel besucht. Von den Pässen führen der Col
de Torrent (2924 m) von Evolena in das Val d'Anniviers, der Col d'H. (3480 m) von Ferpècle nach Zermatt, der Col de Collon
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Guayanabis Guichenbach |
Öffnen |
Xee N8p6i'n. torrent, umgebenen, roten
Medaillon belegt, welches auf dem Avers ein lau-
fendes weißes Roß auf grünem Boden, auf dem
Revers unter der königlich gekrönten Initiale des
Stifters das ^tiftungsjahr zeigte. Die militür. De-
koration
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0847,
Mexiko (Staat) |
Öffnen |
1843; neue Ausg., Philad. 1882; deutsch, 2 Bde., Lpz. 1845); Torrente, Historia general de la revolucion moderna hispano-americana (5 Bde., Madr. 1829-30); Alaman, Historia de Mejico (5 Bde., Mexiko 1849-52); Labédollière, Histoire de la guerre
|