Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Traft
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Traditionellbis Tragant |
Öffnen |
der österr. Bezirkshauptmannschaft Meran in Tirol, zur Gemeinde Stilfs gehörig, am Trafoier Bach, an der Straße über das Stilfser Joch, hat (1890) 102 E.
Traft, s. Holztransportwesen.
Tragant (lat. Tragacantha oder Gummi Tragacanthae
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0576,
Gasheizungsvorrichtungen |
Öffnen |
einer vollkommenern Ansnntznng des Gases nnd
nach Erzielnng böherer Leucht traft eine ganz nene
bedeutungsvolle Vabn eröffnet, und die Bestre-
bungen sind bereits von einem nennenswerten Er-
folg gekrönt. Der Brenner selbst
bat sckon versckiedene
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Grundiermaschmebis Gweznou |
Öffnen |
,Iüd.Lüt.300,i
Gümenek, Komana 1)
Gum Koffi, Togo
Gummi, künstliches, Dkitrin
Gummi von Tor, Vassoragummi
Gummifluh, Freiburger Alpen
Gummikanäle, Gummigänge
Gummiknoten, Syphilis 466,1
(isUMUii unl^traft, Kirschgummi
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Kleinbis Kleinasien |
Öffnen |
, ging dann zum Dresdener Hoftheater über, von da nach Hamburg und 1869 nach Berlin, wo er bis Mitte 1891 am Lessingtheater wirkte und unter anderm die Rolle des Grafen Traft in Sudermanns Schauspiel Die Ehre« schuf. K.umfaßt das ganze Gebiet des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0748,
Dampfschiff |
Öffnen |
Jahren in Gebrauch waren, mußte
ein Dampfer, dessen Maschine etwa 1000 Pferde-
traft indizierte, für eine zwanzigtägige Reise 1400 t
Kohlenvorrat mitnehmen, wodurch die Dampferfahrt
nach entfernten überseeischen Gegenden der Segel-
schifsahrt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Galeritabis Galgócz |
Öffnen |
fielen
der Gcrichtsherrschaft zur Last, wenn selbige nicht
traft besondern Rechts die Gerichtsunterthanen zur
Mitleidenheit ziehen konnte (Galgenstcuer). Der
G. galt schon im Alten Testament als harte Todes-
strafe, die Hinrichtung durchs Schwert
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Gemeindepräsidentbis Gemeinderecht |
Öffnen |
. traft Reservatrechts. Hinsichtlich des Er-
werbs des G. lassen sich die deutschen Gemeinde-
gesetze unter zwei Kategorien bringen, die von ver-
schiedenen Principien beherrscht werden. Nach dem
einen Princip ist der Erwerb des G. ganz ähnlich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0756,
Gemeinschaft der Heiligen |
Öffnen |
der Teilhaber. Nach ihm ist jeder Teilhaber ver-
pflichtet, seinen Genossen denjenigen Gebrauch zu
gestatten, zu welchem derselbe traft feiner Mit-
berechtigung oder kraft getroffener Vereinbarung
befugt ist, fowie sich feinerfeits desjenigen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Gesindekrankenkassenbis Gesindeordnungen |
Öffnen |
Dienst-
boten vom Lobne einzubehalten, und die Dienst-
boten sind verpflichtet, den Abzug diefer ihnen traft
Gesetzes zufallenden Beiträge sich gefallen zu lassen.
lS. auch Arbeitgeber.) Die Versicherung richtet sich
nicht nach
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0325,
Holztransportwesen |
Öffnen |
unter sich zu einem Ganzen vereinigte Partie
Holz nennt man ein Gestör, einen Boden, ein
Gestricke, eine Traft (an der Weichsel) oder Ma-
täsche (Oberschlesien). Die Verbindung mehrerer
Gestöre bildet ein Floß. Die eigentliche Floßstrahe
soll ein
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Richtbogenbis Richter (Ämilius Ludw.) |
Öffnen |
.
Die R. werden auf Lebenszeit ernannt, beziehen in
ihrer richterlichen Eigenschaft festes Gehalt mit Aus-
schluß voll Gebühren, können wider ihren Willen
nur traft richterlicher Entscheidung und nur aus
gesetzlichen Gründen und unter gesetzlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0369,
Schadenersatz |
Öffnen |
trifft oder wenn er nicht
traft Gesetz für das Verschulden des Veschädigers
baftet. (S. Delikt und Quasidelikte; vgl. auch Ge-
fäbrliche Tiere und ?ÄUMi-iL8.) Als Verschulden
gilt nicht bloß vorsätzliche, sondern auch fahr-
lässige Verletzung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Abstimmungstelegraphenbis Abzahlungsgeschäfte |
Öffnen |
wegen Nichterfüllung
auferlegte Vertragsstrafe, wenn sie zu hoch und noch
nicht entrichtet ist, durch Urteil auf den angemessenen
Betrag herabgesetzt werden kann. Die sog. Fällig-
keitsklausel, traft deren der ganze rückständige
Betrag im Falle der Säumigkeit
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Eubulusbis Ewig |
Öffnen |
* ist, und göttliche Kraft ** hat.
* Es ist eine Erkenntniß des Heils, Luc. 1, 79. Worte des ewigen Lebens, Joh. 6, 69.
Der Weg des Friedens, Luc. 1, 79.
Worte der Gnade, A.G. 14, 3.
»traft GOttes, Rom. 1, 1«.
Göttliche (verderbten Menschen thöricht scheinende
|