Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rio
hat nach 1 Millisekunden 1156 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Rionbis Rio Volta |
Öffnen |
849
Rion - Rio Volta.
gegenwärtig Sitz eines Appellhofs, eines Tribunals, Assisenhofs und Handelsgerichts, hat eine Kommunalgewerbeschule, ein vom Maristenorden geleitetes Kollegium, eine Bibliothek und ein Irrenhaus.
Rion (der Phasis
|
||
98% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Rio (Ercole del)bis Rio de Janeiro |
Öffnen |
883
Rio (Ercole del) - Rio de Janeiro
Nio, Ercole del, ital. Schachspieler, Begründer
der sogenannten ital. Schule, veröffentlichte 1750
U. d. T. "Hopi'3, ii Aiuoco lie^ii Lcucciii 0886rva-
xioui praticiiL äkii'^noniino Noä6U686" ein klei
|
||
98% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0883a,
Rio de Janeiro und Umgebung. |
Öffnen |
0883a
Rio de Janeiro und Umgebung.
|
||
97% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0846,
Rio de Janeiro (Stadt) |
Öffnen |
846
Rio de Janeiro (Stadt).
Feuerwehr und zahlreiche Pferdebahnen, die den Verkehr auch mit den entferntesten Vorstädten vermitteln. Unter den Straßen der Altstadt ist die Rua direita hinter dem Kai die belebteste. Sie ist Sitz der Kaufleute
|
||
93% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0886,
Rio de Janeiro |
Öffnen |
884
Rio de Janeiro
Häuser, z.B. Tijuca, Thereza und Paula Mattos.
Beliebte Gesundheitsstationen sind auch Petropolis
und Novo-Friburgo. Trotz mancher sanitären Mah-
regeln fordert das Gelbe Fieber alljährlich, beson-
ders im Hochsommer
|
||
92% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Norte |
Öffnen |
847
Rio de la Plata - Rio Grande do Norte.
Verein (der auch den botanischen Garten verwaltet) und ein Verein zur Förderung der Nationalindustrie zu erwähnen. - R. bildet einen Teil des Municipio neutro oder da Corte ("des Hofs"), welches sich
|
||
83% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Sul |
Öffnen |
885
Rio de la Plata - Rio Grande do Sul
Mehrere D ocks erleich tcrn den Schiffsverkebr, der
in langer Fahrt (1893) im Eingang 1397 Schiffe
mit 2 Mill. Registertons betrug. Darunter waren
650 eng!., 169 franz., 141 deutsche Schiffe
|
||
82% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0845,
Rio de Janeiro (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
845
Rio de Janeiro (Provinz und Stadt).
namigen Fluß, 400 m ü. M. und an der Eisenbahn von Rosario nach Mendoza, hat eine große Kaserne, ein Karmeliterkloster und (1887) 11,649 Einw.
Rio de Janeiro (spr. riŭ dĕ schanē-irŭ), brasil
|
||
71% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Ringkugelbis Rio Cuarto |
Öffnen |
844
Ringkugel - Rio Cuarto.
und engem Hals. Innerhalb des Ringes ist bisweilen ein Kruzifix oder eine menschliche Figur (Fig. 1) angebracht. Es gibt auch R., die aus zwei einander rechtwinkelig kreuzenden Ringen gebildet sind (Fig. 2).
^[Abb
|
||
70% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Rio Negrobis Ripon (Frederick John Robinson, Graf von) |
Öffnen |
887
Rio Negro - Ripon (Frederick John Robinson, Graf von)
Mündung des Zchenis-zchali (rechts). Der gröhle
Zufluh von links ist die Kwirila. Der Unterlauf
des R. ist sehr flach und sumpfig. Sein Fluhgebiet
beträgt 9174 qkm. Der Phasis
|
||
58% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Rio Grande do Sulbis Riom |
Öffnen |
848
Rio Grande do Sul - Riom.
Tres Reis Magos ist jetzt verfallen und war 1633-1645 im Besitz der Holländer ^[richtig: schließende Klammer fehlt].
Rio Grande do Sul, die südlichste Provinz des Kaisertums Brasilien, grenzt nördlich an Santa
|
||
57% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Castresbis Castrogiovanni |
Öffnen |
Realen. Höchst interessant sind seine aus Indien an den portugiesischen König geschriebenen Briefe (jetzt auf der Bibliothek zu Lissabon). Vgl. Andrada, Vida de Dom João de C. (Lissab. 1651).
Castro del Rio, Bezirksstadt in der span. Provinz Cordova
|
||
50% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Ringfasanbis Rio (Stadt) |
Öffnen |
882
Ringfasan – Rio (Stadt)
Ringfasan, s. Fasanen.
Ringflechte, s. Herpes und Hautkrankheiten (der Haustiere, Bd. 8, S. 907 b).
Ringgeld, s. Ring.
Ringgoldinseln, s. Fidschi-Inseln.
Ringgranate, Granate, meist für Feldgeschütze, die möglichst
|
||
46% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Barrabis Barras |
Öffnen |
. Hauptort ist Barrinding, wo der sogen. König residiert.
Barra, Stadt in der ital. Provinz Neapel, östlich bei der Stadt Neapel, mit (1881) 8464 Einw., Seidenmanufakturen, Wein- und Obstbau.
Barra do Rio Negro (oder Manaos), Hauptstadt der brasil
|
||
46% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Saladebis Salamanca |
Öffnen |
bald darauf in Damaskus 3. März 1193, seiner Einsicht, Tapferkeit, Gerechtigkeitsliebe, Sittenreinheit und Freigebigkeit wegen allgemein betrauert. Er hinterließ 17 Söhne und eine Tochter.
Salado, Rio, 1) Fluß in der span. Provinz Cadiz, mündet bei
|
||
41% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Barra (Landschaft)bis Barras |
Öffnen |
der Schmalspurbahn Napoli-Ottaiano mit Anschluß an das Mittelmeernetz, hat (1881) 8964, als Gemeinde 9743 E., Post, Telegraph, Wein- und Obstbau sowie Seidenindustrie.
Barra do Rio Negro (spr. du riu negru), s. Manaos.
Barrafranca, Stadt im Bezirk Piazza
|
||
40% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Pinakothekbis Pinen |
Öffnen |
, S. 70a, und Tafel: Museen II, Fig. 1).
Pinál de Rio, Pinár del Rio, Stadt auf Cuba im SW. der Insel, durch Bahn mit Habana verbunden, mit (1887) 29497 E.
Pinang, die Katechupalme, s. Areca.
Pinang, Insel, s. Pulo-Pinang.
Pinanggummi, s
|
||
40% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Corellibis Coriandrum |
Öffnen |
Mauern umgeben, hat (1887) 3119 E., ein hochgelegenes Schloß und Weinbau.
Corĭa del Rio, Villa in der span. Provinz Sevilla, rechts am Guadalquivir, hat (1887)4984 E., Post, Telegraph und Fabrikation irdener Waren, darunter die Tinajas genannten Krüge
|
||
34% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Castro (Ines de)bis Castruccio Castracane |
Öffnen |
. Andrada, Vida de Dom João de C. (Lissabon 1651 u. ö.). ^[Spaltenwechsel]
Castro del Rio, Bezirksstadt in der span. Provinz Cordoba (Andalusien), 36 km im SO. von Cordoba, an dem zum Guadalquivir gehenden Guadajoz, hat (1887) 11290 E., Landwirtschaft
|
||
23% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Cauteretsbis Cavaignac (Eugène Louis) |
Öffnen |
' ), die von dem franz. Chirurgen Maisonneuve empfohlene Ätzung der Gewebe durch Ätzpfeile oder Atzstifte.
Cautīn . 1) Fluß (auch Rio Imperial genannt) im ehemaligen Araukanerlande
|
||
23% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Concepcion (Stadt in Mexiko)bis Concha |
Öffnen |
.
Concepciōn del Rio Cuarto, s. Rio Cuarto.
Concepciōn del Uruguāy oder Concepcion, früher Arroyo de China genannt, Hauptort der argentin. Provinz Entre Rios, rechts am Uruguay, hat 10000 E., ein Nationalkolleg, ein Lehrerinnenseminar und eine Filiale
|
||
20% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Chinarindenbaumbis Chinesenfrage |
Öffnen |
.
Chincha Alta (spr. tschintscha) , Stadt im peruan. Departamento Ica, nördlich vom untern
Rio Chincha , auf dessen rechter Seite wenig oberhalb der Mündung der Hafenort Chincha Baja
liegt, zählt (1876) 4814 E
|
||
20% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Gijonbis Gilbert (Nicolas Joseph Laurent) |
Öffnen |
1741 zu Lyon, war Professor der Botanik in Wilna und Lyon, wo er 2. Sept. 1814 starb.
Gila ( spr. dschi- , Rio G. ), Nebenfluß des
Colorado (s. d.) in Nordamerika, entspringt am Nordende der Miembres-Mountains in
1325 m Höhe, durchfließt
|
||
20% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Palma (Jacopo)bis Palmeirim |
Öffnen |
.
Palma del Rio , Stadt in der span. Provinz Cordoba, Bezirk Posadas, links am Guadalquivir und oberhalb der Mündung des Genil, an der Bahn
Cordoba-Sevilla, hat (1887) 7696 E., Kupferminen und Orangenbau.
Palmamandeln , s. Palma (in Italien
|
||
20% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Piassababis Picard |
Öffnen |
wellig und von baumlosen Weideebenen eingenommen. Alle Gewässer
sammelt der schiffbare Grenzstrom Parnahyba (s. d.). Wichtig ist der 550 km lange
Rio P. , der den 300 km langen Caninde aufnimmt. Der Boden eignet sich zum Anbau von Baumwolle
|
||
20% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Volontärbis Voltaire |
Öffnen |
Kraft (s. d. und
Elektrische Einheiten ).
Volta , Rio V. oder Amu , Fluß in Oberguinea im
Nordwesten Afrikas, entsteht aus drei Quellflüssen, die sich in der Nähe von Salaga vereinigen. Der rote V.
oder Adere entspringt nördlich
|
||
17% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Laosbis Lapérouse |
Öffnen |
Rio L. P.
oder Chuquiyapu gelegen, ist gut gebaut, hat (1892) 45007 E., meist Mestizen und
Aymara-Indianer. Es besteht Telegraph nach der Küste; Eisenbahn nach Ocuro ist im Bau
|
||
14% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Marcosbis Marderbär |
Öffnen |
).
Marcos , Rio de São , Fluß, s. Paranahyba .
Marculf , ein im Fränkischen Reich im 7. Jahrh. lebender Mönch, welcher eine sich auf
öffentliches und bürgerliches Recht erstreckende Formelsammlung verfaßte
|
||
14% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Menderesbis Mendoza (Provinz) |
Öffnen |
(3900 m), der Planchon (2507 m). Mehrere einzelne Bergzüge liegen vor den Anden als Anticordilleren mit dem Cerro Diamante, Cerro Nevado,
Cerro Payen. Zahlreich sind die Mineralquellen. De r Rio de M. entspringt in der westl. Kette und verläuft
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0200b,
Register zur Karte 'Venedig'. |
Öffnen |
0200b
Register zur Karte 'Venedig'.
Kanäle, Strassen, Platze, öffentl. Gebäude u. s. w.
Abbasia della Misericordia. D. E. F.
Agnese, Sant'. C. D5.
-, Campo di Sant'. C5.
-, Rio terrà di Sant'. C.
Agostino, Rio di San. C3.
Akademie der Scönen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Bolivar-Eisenbahnbis Bolivia |
Öffnen |
. Im westl. Teil der Hochebene liegen, von Süden nach Norden gestreckt, eine Reihe abflußloser Salzseen und Salzsteppen, wie die Pampa de Empeza oder de Salinas (7700 qkm) in 3682 m Höhe, ferner Cienaga de Coipasa (1850 qkm), in welche der Rio Cosapa
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0482,
Südamerika |
Öffnen |
die Gregorykette, berührte die Laguna Blanca, überschritt den Rio Gallegos, die Cordillera Latorre und den Rio Coile, und kehrte hierauf nach Punta-Arenas zurück. Der argentin. Marineoffizier Carlo Moyano bereiste 1882 die Ostküste Patagoniens zwischen dem Puerto
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0462,
Amerika (Bewässerung) |
Öffnen |
QM.) groß ist, während das Land südlich von jenem Gebirgszug mit dem Tiefland der Halbinsel Florida gegen 330,400 qkm (6000 QM.) enthält. Nur dieser atlantische Küstensaum von Long Island bis zur Rio Grande-Mündung sowie das eigentliche
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Pamisosbis Pampas |
Öffnen |
, dem Rio Negro, den Andes, Mendoza, San Luis und Cordova umschlossene Gebiet von 497,331 qkm (9032 QM.) mit (1882) 21,000 Bewohnern, ist aber seitdem in die "Territorios nacionales" von P. (nördlich vom Rio Colorado) und Rio Negro (zwischen Colorado
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0438,
Brasilien (Klima) |
Öffnen |
der Mündung. Südlich vom Kap Roque mündet etwa unter 10½° südl. Br. der 2900 km lange Rio São Francisco (s. d.), dessen Schiffbarkeit zwischen dem 17. und 18.° südl. Br. durch bedeutende Stromschnellen und 1500 km unterhalb wieder durch die 80 m hohen Fälle
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
, 2) s. Pearl River
Pigeon River
Pilcomayo
Piscataqua
Platte River
Potomac
Purus
Putumayo
Rapel
Rapahannock
Raritan
Red River, 1) Nebenfluß des Mississippi
2) Fluß in Minnesota
Richelieu 2) (Sorel)
Rio Branco, s. Parime 2)
Rio Doce
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0442,
Brasilien (Verkehrswesen) |
Öffnen |
440
Brasilien (Verkehrswesen)
1890 hatte die Ausfuhr einen Wert von 715 105 000, die Einfuhr einen solchen von 598 725 800 Frs. Unter den verschiedenen Handelsplätzen überwiegt Rio de Janeiro dermaßen, daß über die Hälfte der gesamten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0445,
Brasilien (Unterrichtswesen und Wohlthätigkeitsanstalten. Zeitungen) |
Öffnen |
unsern Volksschulen, letztere mit nur etwa 11 000 Schülern den höhern Bürgerschulen und Gymnasien. Für weitere Ausbildung sorgen zunächst eine Anzahl von militärischen und Marinelehranstalten; zu den erstern gehört vor allem die Centralschule zu Rio de
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0791,
Argentinische Republik (Geographisches) |
Öffnen |
und vielen Salz- und Salpeterstrichen, erstrecken sich zwischen dem Atlantischen Ozean, dem Rio Dolce und dem Colorado und noch weiter bis nach Patagonien hinein bei einer Ausdehnung von 1100 km in die Länge und 670 km in die Breite. Zum Teil sind
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
Kometen (periodische; Septemberkomet von 1882) |
Öffnen |
542
Kometen (periodische; Septemberkomet von 1882)
von den Gebirgen von Perijas und Motillans, geht von jener Linie über die Spitzen der genannten Gebirge bis zu den Quellen des Rio Oro und von diesem Punkte bis zur Mündung des Grita in den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0436,
Brasilien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
und Märchen sammelte und studierte: "Cantos populares do Brazil" (2 Bde., Rio 1882), "Contos populares do Brazil" (1884), "Estudos sobre a poesia popular do Brazil" (1888); vgl. auch de Santa-Anna Nery, Folklore brésilien (Par. 1891).
Das Hauptwerk über B. L
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Brasilienholzbis Brassen (im Seewesen) |
Öffnen |
448
Brasilienholz - Brassen (im Seewesen)
der Tochter des Kaisers, die Thronfolge zu sichern, weigerte sich 15. Nov. 1889 ein Bataillon, Rio zu verlassen. Andere Truppen fraternisierten mit den Aufständischen, die Minister wurden verhaftet
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0970,
Südamerika |
Öffnen |
der
Anden und einer dazwischen gelegenen Niederung.
Interessant ist auch der Nachweis eines Gebietes fast
vollkommener Sandwüste im östl. Llano Venezuelas
zwischen dem Rio Chive und dem Orinoco. Regel er-
forschte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Budytesbis Buenos Ayres |
Öffnen |
offiziell auf 215,264 qkm (3913 QM.) berechnet wird, liegt zwischen dem Parana- und La Plata-Strom im N., dem Atlantischen Ozean im O., dem Rio Negro im S. und wird im W. von dem indianischen Gebiet begrenzt (s. Karte "Argentinische Republik"). Bei weitem
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0116,
Geographie: Mittel- und Südamerika |
Öffnen |
2)
Rio de Janeiro, Prov.
Petropolis
Rio de Janeiro, Stadt
São Salvador dos Campos
Rio Grande do Norte
Natal
São Leopoldo
Rio Grande do Sul
Nova Petropolis
Portalegre 2)
Rio Grande, 3) Stadt, s. Rio Grande do Sul
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0334,
Brasilien (Bewässerung, Klima, Bodenprodukte) |
Öffnen |
Reich tritt, das er in gerader Richtung von W. nach O. durchströmt, gehören von S. der Madeira, der Tapajoz (der Hauptfluß von Matogrosso), der Xingu, der Rio Negro von N. Außer dem Amazonenstrom sind noch zu nennen: der große Rio Pará, der Ausfluß des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0528,
Amerikanische Rasse (Südamerika) |
Öffnen |
526
Amerikanische Rasse (Südamerika)
von deren Sprachen man wenig mehr weiß. Im Staate San Luis-Potosi sitzen bei Ciudad del Maiz und am obern Rio Verde bis zur Sierra Gorda die Pame, und auf sie folgen die Othomi (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Cnidusbis Coaz |
Öffnen |
, in den Douro.
Coach (engl, spr. kohtsch), Kutsche; im Schiffbau eine Hütte (Kajüte) auf Deck.
Coahuīla (spr. koa-u-) oder Cohahuila (verdorben aus Cauvuya), Staat der Republik Mexiko, grenzt im N. und NO. an den Rio Grande del Norte, im O. an Nuevo
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Parana (Staat)bis Paranuß |
Öffnen |
den Rio Racuri, Rio Verde, Pardo auf, welche sämtlich von der Serra Cayapo kommen, links aber weit größere, den Tiete, Parana-Panema (mit dem Tibagy), Ivahy und den Yguassu. Nach Aufnahme des Paraguay wird er nur noch durch den Rio Salado verstärkt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0212,
Brassert |
Öffnen |
210
Brassert
Der Handel scheint sich mehr zu entwickeln; 1890
betrug die Einfuhr 260,i, die Ausfuhr 317,8 Mill.
Milre'is; 1894 wurde letztere auf 601 Mill. Milre'is
geschätzt, davon 218 übcr Santos und 149 über Rio.
Vom Nov. 1894 an darf
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0339,
Brasilien (Kolonisationsversuche, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
noch Orange, Banane, Ananas, Feige, Pfirsich, auf dem Hochland auch Äpfel und Birnen. Für den Weinbau sind die südlichen Provinzen São Paulo, Parana, Rio Grande do Sul gut geeignet; man pflanzt dort die nordamerikanische Catawbarebe. Es fehlt dem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0885,
Peru (Bewässerung, Klima, Tier- und Pflanzenwelt) |
Öffnen |
Tagereisen voneinander entfernt. In den südlichern Provinzen gibt es lange Küstenstriche, die wegen Mangels an süßem Wasser fast unbewohnbar sind. Die einzigen stets Wasser führenden Flüsse sind hier (von N. beginnend): Rio Tumbez, Rio de la Chira, Rio de
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Sanitätswesenbis San Juan |
Öffnen |
. Englische Schafzüchter haben sich auf ihr niedergelassen.
San José (spr. chho-), Departement des südamerikan. Staats Uruguay, nördlich am Rio de la Plata, ist ein fruchtbares Hügelland, 6962 qkm (126,4 QM.) groß mit (1886) 21,516 Einw., deren
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0500,
Amazonenstrom |
Öffnen |
., vereinigen sich dann ostwärts gewendet mit dem Tocantins zu dem breiten Ästuar des Rio Para, dessen Gewässer dann ebenfalls nordöstlich ins Meer fließen. Der Rio Para darf aber nicht als Mündungsarm des A., sondern des Tocantins-Araguaya aufgefaßt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Argentinabis Argentin. Republik (Lage u. Grenzen. Oberflächengestaltung. Klima) |
Öffnen |
breiten Puna de Jujuy mit Gipfeln bis 6000 m. 2) Östlich von diesem Hochland der Andenregion dehnt sich, im N. über den Pilcomayo nach Bolivia übergreifend, im S. von dem Rio Juramento oder Salado scharf begrenzt, der Gran Chaco (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0440,
Brasilien (Bevölkerung) |
Öffnen |
3 018 807 5,25
Espirito Santo 44 839 121 562 2,71
Rio de Janeiro 68 982 1 164 438 16,88
Bundesdistrikt 1 394 406 958 291,96
Goyaz 747311 211 721 0,28
Mato Grosso 1 379 651 79 750 0,06
São Paulo 290 876 1 306 272 4,49
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Puebla (La; auf Mallorca)bis Pueblo-Indianer |
Öffnen |
erstreckende Parallelbahnen, wie die Atchison-
Topeka-Santa Fs, Missouri-Pacific, Denver-Rio-
Grande, Denver-Teras-Gulf und andere, machen P.
zu einem wichtigen Knotenpunkt. Es ist bedeutender
Handelsplatz; im Viehdistriit liegend, versorgt es
auch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Santa Anna de Tamaulipasbis Santa Cruz (in Brasilien) |
Öffnen |
, bis wohin die
Eisenbahn von Puerto-Caballos führt, ferner durch
die Fruchtbarkeit des Bodens, die Schiffbarkeit des
Rio Ulua, des Chamelicon und der Laguna de Uosoa.
Kaffee wird in Menge gebaut, ebenso Kautschuk.
Ferner besteht Strohhutfabrikation
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0037,
Centralamerika |
Öffnen |
kein nordwestliches, sondern östliches bis ostnordöstliches. Die Richtung der Gebirgszüge folgt diesem Verhalten.
Eine altkrystallinische Hauptkette zieht aus Guatemala nach Honduras hinüber, durch das Längsthal des Rio Motagua in zwei Teile geteilt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0337,
Brasilien (geistige Kultur, brasilische Litteratur) |
Öffnen |
oder das Collegio de Dom Pedro II zu Rio de Janeiro oder ein Seminar (escola normal) mit Erfolg absolviert haben. Diesen Schulen reihen sich an die Fachschulen und zwar: die Rechtsfakultäten von Pernambuco und São Paulo (ca. 500 Studierende), die medizinischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0343,
Brasilien (geographische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
Christi, des heil. Benedikt von Aviz und des heil. Jakob vom Schwert werden seit 9. Sept. 1843 nur als Zivil- und Militärorden vergeben.
Seit der letzten Organisation des Reichs zerfällt B. in den Bezirk der Stadt Rio de Janeiro (Municipio Neutro
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Kolumbiadenbis Kolumbien |
Öffnen |
Honda, Bahia Portete, die Bai oder Lagune von Santa Marta, welche die östlichen Mündungsarme des Rio Magdalena empfängt, und weiter westlich der herrliche Hafen von Cartagena zu bemerken. Der Golf von Uraba (Darien) zieht sich tief ins Land hinein
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Santo Stefanobis Saône |
Öffnen |
ausgedehnt wurden, wogegen sie durch den Vertrag von Berlin vom 13. Juli d. J. bedeutende Einschränkungen erfuhren.
Santo Tomas de Castillo (spr. kastilljo), Hafenstadt im mittelamerikan. Staat Guatemala, an der Bai von Amatique, zwischen dem Rio Dulce
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Espinosa de los Monterosbis Espronceda |
Öffnen |
359
Espinosa de los Monteros - Espronceda
Geraes, streicht in der Fortsetzung der Serra da Man-
Nqueira, etwa von 22 bis 18° südl. Vr., und trennt
die obern Becken der Ströme Rio de Sao Francisco
nnd Rio Doce. Sie besteht aus archäischen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Paraguaytheebis Parallaktische Aufstellung |
Öffnen |
. kostet (1896) im Großhandel 1,80 M. das Kilogramm. – Vgl. Doublet, La maté (Par. 1885).
Paragummi, s. Kautschuk.
Para-Hausenblase, s. Hausenblase.
Parahȳba (Parahiba, d. i. großer Fluß), Name zweier Flüsse in Brasilien. 1) Der südliche oder Rio P. do
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Tacnabis Tadsch |
Öffnen |
die Küste gebildet. Die Grenze läuft jedoch ein wenig jenseit des Hauptkammes, vom Vulkan Huallatiri im SO. zum Rio Mauri im NO. Gegen Peru ist die Grenze jetzt der Rio Sama, gegen Tarapacä der Rio Camarones. Der 4170 m hohe Tacorapaß führt am Tacora Pic
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Minargentbis Mind |
Öffnen |
(Darmst. 1887).
Minargent, eine silberähnliche Legierung, besteht aus 100 Teilen Kupfer, 70 Teilen Nickel, 5 Teilen Wolfram und 1 Teil Aluminium.
Minas de Rio Tinto, gewöhnlich Rio Tinto genannt, Bergwerksstadt in der span. Provinz Huelva
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0108,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
. Niger
Rio Grande 2)
Rio Volta
Rummel
Sambesi
Schelif
Schire
Sebu
Sebuse
Senegal
Seybouse, s. Sebuse
Sobat
Tafna
Takazzié
Tati
Tugela
Uëlle
Vaal Rivier, s. Oranjefluß
Volta, s. Rio Volta
Zaïre, s. Congo
Zambesi, s. Sambesi
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Neupythagoreerbis Neuralgien |
Öffnen |
. Quellfluß des Rio
Negro in Argentinien, entspringt mit zahlreichen
Quellarmen am Ostabhang der Anden zwischen 36
und 39° südl. Br., namentlich aus einer Reihe von
Lagunen und vereinigt sich mit dem Rio Limay
zum Rio Negro. Er ist im Unterlaufe bis zum
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Araucaritesbis Araujo Porto Alegre |
Öffnen |
Werk in Brasilien war die Errichtung eines chemischen Lehrstuhls in Rio de Janeiro, den die Regierung 1812 zu einem öffentlichen erhob. Beweise seiner litterarischen Thätigkeit sind zwei ungedruckte Trauerspiele, die Übersetzung der Horazischen Oden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Chignonbis Child |
Öffnen |
nach O. ihren Lauf nehmenden Flüssen erreicht nur ein einziger, der Rio de los Conchos, den Rio Grande del Norte. Im SO. geht die Hochebene in die Bolson de Mapimi genannte Wüste über. Die nach W. zum Kalifornischen Meerbusen fließenden Flüsse
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Cobis Coaticooke |
Öffnen |
, im S. an Zacatecas, im W. an Durango und Chihuahua, im N. an Texas grenzt, gegen welches der Rio Grande die Grenze bildet. Es ist ein im einzelnen noch wenig bekanntes Gebiet von 156,731 qkm (2846,4 QM.) Flächeninhalt. Der südliche Teil des Landes
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Colonnabis Colorado |
Öffnen |
, ehe er nach Iona (s. d.) ging.
Colōnus (lat.), s. Kolonist.
Cōlor (lat.), Farbe.
Colorādo, 1) (Rio C. des Westens) großer Fluß im westlichen Nordamerika, entsteht aus zwei Hauptzweigen, Green River (Rio Verde) und Grand River (Rio Grande
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0490,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
, zwischen Southampton und Rio de Janeiro über Lissabon, St. Vincent, Pernambuco und Bahia, mit Fortsetzung bis Montevideo und Buenos Ayres, monatlich zweimal. 2) Die Liverpool, Brazil and River Plate Steam-Navigation Company, zwischen Liverpool
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Diarchiebis Dias del Castillo |
Öffnen |
auch seine Mannschaft die Heimkehr verlangte, wußte D. dennoch die Weiterfahrt, wenn auch nur auf drei Tage, durchzusetzen und gelangte an die Mündung eines Flusses, den er Rio del Infante (heute Buschmannfluß) nannte. Kummervoll trat D. die Rückfahrt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Mimoseenbis Minas Geraës |
Öffnen |
Espirito Santo, im S. an Rio de Janeiro und São Paulo, im W. an Goyaz grenzt, mit einem Areal von 574,855 qkm (10,440 QM.). Das Gebiet des Landes wird ganz von dem Hochland des innern Brasilien eingenommen und besteht überwiegend aus sogen. Campos
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Amerikanische Buchhaltungbis Amerikanische Sprachen |
Öffnen |
Förderung der Landeskunde zu geschehen. Eine bereits 1876 versprochene Karte in großem Maßstab ist nie zur Ausgabe gelangt, und auch über eine beabsichtigte Triangulation verlautet nichts. In der regen Provinz Rio Grande do Sul sind durch Odebrecht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Riba Tejobis Robineau |
Öffnen |
, Ottavio, Italienische Litt.
z 93,1 , Ballett 293,2
^ Nio Castello, Rio dell' Elba
! Nio Cobres, Almodovar 1)
Nio Grande, auch: (-panien)Almeria,
(Nordamerika) Colorado 1), (Mittel-
amerika) Micatan, (Sildamerita)Ciiu-
quisaca, Parana
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0501,
Amazulu |
Öffnen |
in Vegetation und Tierwelt die ganze Mannigfaltigkeit der Tropenländer. Durch den Hauptstrom, den Rio Negro und Madeira zerfällt das ganze Gebiet in vier Abteilungen, die in Flora (s. Brasilien) und Fauna verschieden sind. Sehr reich ist die Fauna an Insekten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Riojabis Rion |
Öffnen |
. d.). - 2) Hafenstadt im gleichnamigen Staate am Ausflüsse der Lagoa dos Patos, meist Rio Grande oder São Pedro genannt, mit gegen 19000 E., worunter viele Deutsche. Dieselbe ist der Sitz eines Appellationstribunals, eines Handelsgerichts
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0481,
Südamerika |
Öffnen |
fuhr Ende Sept. 1880 der Amerikaner Heath den Rio Madidi abwärts, hierauf den Rio Beni bis zu seiner Vereinigung mit dem Rio Madre de Dios. An diesem Punkte machte Heath die astron. Ortsbestimmung und stellte die Breite der beiden Ströme fest. Dann
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Urtikationbis Uruguay |
Öffnen |
Ijuhy, Ibicuy, Cuaraim, Arapey, Quegua, zuletzt den mächtigen Rio Negro aufgenommen, mündet er im Norden von Buenos-Aires in den La Plata. Die Länge wird auf 1600 km, sein Gebiet auf 358 000 qkm geschätzt. Er ist als Wasserstraße für die angrenzenden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0166,
Bolivia (Klima, Bevölkerung) |
Öffnen |
zum Amazonenstrom, die zweiten zum Pará. Der äußerste Norden ist durchzogen vom Oberlauf des Jurua und Purus, welche mit zahlreichen Nebenflüssen dem Amazonenstrom zueilen. Am Ostabhang der Königskordillere entspringt der Rio Beni (Uchapara
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0336,
Brasilien (Bevölkerung) |
Öffnen |
der Stadt Rio de Janeiro und die 20 Provinzen:
QKilom. Bevölkerung
im ganzen Sklaven auf 1 qkm
Municipio Neutro 1394 453568 35568 312,40
Provinzen:
Amazonas 1897020 80942 942 0,04
Pará 1149721 343511 23511 0,30
Maranhão 459884 430059
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Durandobis Durango |
Öffnen |
der Rio de Nazas, der sich östlich dem Rio Grande zuwendet, und der südlich in den Stillen Ozean fließende Rio de Mesquilal oder Tunal. Das Klima ist gesund; die Winter sind kalt, Schnee und Eis auf der Hochebene nichts Seltenes; im Sommer sind Luft
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Parifikationslandbis Paris |
Öffnen |
erheben. Die nördlichste Kette des Systems streicht, bis gegen 600 m hoch, unter 7° 40' nördl. Br. vom Rio Arui bei Ciudad Bolivar nach dem großen Katarakt des Rio Caroni und trennt östlich von diesem Strom als Sierra Imataca (713 m) die Zuflüsse des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Saluzzobis Salvador |
Öffnen |
durch das Plateau. Außer ihm sind noch zu nennen: der Rio San Miguel, Goascoran und Rio Paz, letztere beiden als Grenzflüsse im O. und W. Unter zahlreichen Seen sind der Guiza, Ilopango, Camalotal, Chalchuapa, Zapotitan und Cuscatlan die bedeutendsten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Santa Clarabis Santa Cruz |
Öffnen |
., 200-400 m breit, tief, aber reißend, mit reichen Weiden an seinen Gestaden, und der kleinere Rio Chico. - 2) Fluß in Patagonien, entsteht im San Martinsee am Fuß der Andes, durchfließt die Seen Viedma und Argentino, mündet in 50° 10' südl. Br
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Almeida-Garrettbis Almeria |
Öffnen |
am obern A. (oder Rio Andares) zwischen den Alpujarras und Sierra de Gador, am Rio Adra (Rio Grande) und Rio Almanzora (Guadalmanzor), dem längsten Küstenfluß der Provinz, der von W. nach O. die Sierra de las Estancias von der Sierra de los Filabres
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Alpine Clubbis Alraun |
Öffnen |
krystallinische Schiefergebirge der Sierra Nevada. Als besondere Teile der A. unterscheidet man die Sierra de Alhamilla ostwärts und die Sierra de Gador westlich vom Rio de Almeria bis zum Rio de Adra, ferner von hier bis zum Rio Guadalfeo bei Motril die Sierra
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Araucosbis Arawali |
Öffnen |
. Nov. 1806 zu Rio Pardo (Provinz Sao Pedro), besuchte 1826-28 die Kunstakademie zu Rio und bildete sich zu Paris im Atelier Debrets zum Maler aus. In Paris und Italien beschäftigte er sich 1831-36 vorwiegend mit Architektur. Nach Rio zurückgekehrt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Bolivar (Geldeinheit)bis Bolivar (Simon) |
Öffnen |
der Republik Neugranada gebildet und nach Simon Bolivar (s. d.) benannt, grenzt im N. an das Antillenmeer, im O. an den Rio Magdalena, im S. an das Depart. Antioquia, im W. an Cauca, hat 70 000 qkm und zerfällt in die Provinzen Barranquilla, Carmen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0437,
Brasilien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
435
Brasilien (Oberflächengestaltung)
zum Kap Roque hin weniger deutlich ausgeprägt ist. Hinter der Serra do Mar, durch das Thal des Rio Parahyba geschieden, erhebt sich an der Südgrenze von Minas Geraes die Serra da Mantiqueira mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0443,
Brasilien (Finanzen. Heerwesen. Flotte. Verfassnng und Verwaltung) |
Öffnen |
. Dieselben berühren meist mehrere europ. Häfen und die Kap Verdischen Inseln und legen dann in den brasil. Häfen Pernambuco, Bahia, Rio de Janeiro und Santos an, und gehen bis Montevideo und Buenos-Aires. Einige derselben setzen ihre Fahrten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0447,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
auf, daß in Rio 10. Nov. ein Tumult ausbrach, der die Minister zwang abzudanken. Der Kaiser ließ Truppen gegen Rio vorrücken, wo sie den Versammlungsort des Kongresses umzingelten und die Abgeordneten zwangen, dem Auflösungsdekrete Folge zu leisten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Budwitzbis Buenos-Aires |
Öffnen |
Freistaat, grenzt im N. an den Parana und die La-Platamündung, im O. und S. an den Atlantischen Ocean, im W. an die Provinz Cordoba und Gobernaciones Rio Negro und Pampa, von denen sie die Linie 63° 20' scheidet, hat 311 196 qkm und besteht zum
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Chigibis Child (Francis James) |
Öffnen |
. C. ist reich an Flüssen, welche teils, wie der Rio Fuerte, Mayo und Yaqui, westwärts in den Kalifornischen Golf abfließen, teils sich gegen NO. und O. wenden und hier, außer dem 560 km langen Rio Conchos, der den Rio Grande erreicht, sich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0512,
Cordoba (in Argentinien) |
Öffnen |
wird. Die südl. Hälfte des Gebirges ist von
Zahlreichen Bächen bewässert und hat auf den Hoch-
ebenen gute Weiden. Von diesem Hochlande kom-
men viele Flüsse herab (in Ermangelung eigener
Namen numeriert: Rio Primero, Segundo, Tercero,
Cuarto, Quinto
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0752,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
.
1) Nach Brasilien: a. Von Bordeaux nach Pernambuco in 14, nach Bahia in 15, nach Rio dc Janeiro (5025 Seemeilen) in 16 Tagen, am 5. und 20. jeden Monats (Messageries maritimes nationales); b. von Bordeaux nach den unter a genannten Häfen, 1-2 Tage
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Guarneribis Guatemala (Staat) |
Öffnen |
) ist im
Solfatarenzustand. An der Küste selbst liegt quar-
täres junges Land mit Nehrungen. Wichtigere
Becken sind das des Rio Grande de Motagua
(252 Km), welcher nahe Solola entspringt und
gegen ONO. zum Karibischen Meere stießt, ferner
das des Golfo Dulce
|