Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Tuba hat nach 0 Millisekunden 38 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0894, von Tua res agitur bis Tuberkulose Öffnen
und Sklaven eingeführt. Hauptort ist Inçalah oder Aïn Salah in der Oase Tidikelt. Vgl. Rohlfs, Reise durch Marokko (Bremen 1869); Derselbe, Mein erster Aufenthalt in Marokko (das. 1873); Soleillet, Exploration du Sahara (Algier 1874). Tuba (lat., "Röhre
62% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1040, von Tuareg bis Tuberkulin Öffnen
) herrscht in ganz T. der franz. Einfluß. Tuatera , s. Brückenechsen . Tuba , bei den Römern die gerade, trichterförmig auslaufende Kriegstrompete, die auch bei religiösen Festlichkeiten, Spielen, Begräbnissen gebraucht wurde
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0183, Musik: Allgemeines. Instrumente Öffnen
. Baßhorn Bombardon Buccina Buglehorn Clairon, s. Clarino Clarino Corno Flügelhorn, s. Buglehorn Helikon * Horn Ophikleide Piston Posaune Salpinx Saxhorn Serpent Tenorhorn Trompete Tuba Waldhorn, s. Horn Orgeln. Orgel
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1010, Blasinstrumente Öffnen
ist, und nennt dieselben Ganzinstrumente, während die engern Halbinstrumente heißen. Jene ältern B. waren wohl ausnahmslos Halbinstrumente (Salpinx, Lituus, Tuba, Buccina, Schofar, Keren). Eine eigentümliche Erscheinung sind die zu dieser Gattung gehörigen B
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0374, Gladiatoren Öffnen
aufgestellt, eröffneten sie dann ein Scheingefecht (prolusio) mit stumpfen Waffen, oft nach dem Takte der Musik. Bald gab die Tuba das Zeichen zum ernsten Kampf, und mit scharfen Waffen drang man aufeinander ein. Die Pfeifen und Flöten übertönten das Gestöhne
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1043, Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band Öffnen
(Baukunst) 863 Trophäe (Tropäon, Münze) 865 Troppau, Stadtwappen 866 Tuba, antike (Kriegstrompete) 894 Tübingen, Stadtwappen 895 Tudorblatt (Baukunst) 898 Tum (ägyptischer Gott) 901 Tummler (Trinkgefäß) 901 Tunis, Kärtchen der Umgebung von 904
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0272, Anatomie Öffnen
Geruchsorgan, s. Nase Hammer, s. Gehör Malleus, s. Gehör Myringa Nase Ohr, s. Gehör Paukenfell, s. Gehör Röhre, Eustachische, s. Gehör Steigbügel, s. Gehör Trommelfell, s. Gehör Tuba Eustachii, s. Gehör Vorhof, s. Gehör Zunge Auge
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0899, Geschlechtsorgane (der Menschen und Tiere) Öffnen
der Gebärmutter, mit der sie durch die beiden Eileiter oder Muttertrompeten (tubae Fallopianae) verbunden sind. Die Gebärmutter (s. d.) ist in dem mittlern obern Teile der Beckenhöhle zwischen Blase und Mastdarm gelegen und besitzt eine länglich-birnförmige
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0571, von Angelsächsische Altertümer bis Angelsächsische Sprache und Litteratur Öffnen
in der Cottonschen Bibliothek etc. schmücken. Auch die Schreibkunst zeigt sich hier in großer Vollendung, und die Initialen sind in Gold und Farben ausgeführt. Die Musik beschränkte sich auf den Gebrauch von Leier, Harfe, Flöte, Waldhorn und Tuba
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0433, von Bassewitz bis Basso continuo Öffnen
die Ausführung der Baßstimme eines musikalischen Satzes übertragen wird, heutigestags: Kontrabaß, Violoncell, Fagott, Kontrafagott, Baßposaune, Tuba oder andre tiefe Blechinstrumente (Kontrabässe der Harmonie, Harmoniebässe). Baßklausel, in der Musik
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0539, von Bubo bis Buccleuch Öffnen
e la ragione del diritto penale" (1882). Buccina (auch Bucina, griech. Bykane), ein Blasinstrument der Alten, eine Art Trompete oder Tuba, aus der sich unsre Posaune (auch dem Namen nach) entwickelt hat; wurde als Hirtenhorn, ferner um Signale zu
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0272, von Cordova (Amerika) bis Cordova (Personenname) Öffnen
Cespedes Zambrano. Die Stadt soll von den Phönikern gegründet und von ihnen Karta Tuba ("große Stadt") genannt worden sein. Bei den Römern hieß sie Corduba (in Hispania Baetica am Bätis gelegen) und war als blühende Kolonie derselben (Colonia
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0703, von Desertoria sententia bis Desèze Öffnen
jeder für einen Deserteur, der ohne Erlaubnis sich von seinem Korps weiter entfernte, als der Schall der Tuba reichte. Er wurde im Krieg meist zum Tod verurteilt; in Friedenszeiten verlor ein Ritter sein Pferd, und wer kein Ritter war, wurde zu
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0376, von Eiger bis Eilers Öffnen
; gewöhnlich jedoch münden beide E. in eine gemeinsame Gebärmutter (s. d.). Beim Menschen sind die E. (Muttertrompeten, tubae Fallopiae) zwei muskulöse, 8-18 cm lange, gewundene Röhren, welche zwischen den Blättern der breiten Mutterbänder (s
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0941, von Eusebius Emmeran bis Eustathios Öffnen
Körpers: die Ohrtrompete zwischen Mund- und Trommelhöhle (Eustachische Röhre, Tuba Eustachii), die er zuerst genauer beschrieb, und die halbmondförmige Klappe an der Einmündung der Vena cava inferior in den rechten Vorhof (Eustachische Klappe, Valvula
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0015, Gehör (Funktion der einzelnen Teile des Ohrs) Öffnen
würde. Die Trommelhöhle ist durch die Ohrtrompete (tuba Eustachii) mit der Rachenhöhle verbunden. Dieselbe dient zur Herstellung des Gleichgewichts zwischen der äußern Luft und der in der Paukenhöhle befindlichen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0989, von Institut de France bis Instrumentalmusik Öffnen
in das Mittelalter nicht für eigentliche Kunstmusik, sondern nur beim Militär als Signalinstrumente sowie bei Aufzügen und Opfern, wo Massenwirkung bezweckt war, angewandt (Tuba, Lituus, Buccina). Erst bei den mittelalterlichen Festspielen bei fürstlichen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0349, Ohr (anatomisch) Öffnen
oder Eustachische Röhre (tuba Eustachii, Fig. 1 c, Fig. 3 d) fortsetzt. Diese führt in den Schlund und öffnet sich dort dicht an der hintern Nasenöffnung; sie ist von einer Fortsetzung der Schleimhaut des Schlundes ausgekleidet. Die Gehörknöchelchen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0421, von Orchestes bis Orchideen Öffnen
, Glockenspiel (Stahlharmonika, Lyra) etc. Auch eine besonders starke Besetzung der einzelnen Arten von Instrumenten fordert manchmal der Komponist zur Erzielung eines außergewöhnlichen Effekts. Hector Berlioz verlangt für das Tuba mirum seines
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0266, von Porzellanschnecke bis Posaune Öffnen
eine langgestreckte, gerade Röhre (Tuba), wurde aber der bequemern Handhabung wegen, sobald die Technik des Instrumentenbaus so weit vorgeschritten war (wohl Ausgang des Mittelalters), in Windungen gelegt, wie man ja auch aus ähnlichen Gründen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0230, von Salpicon bis Saltholm Öffnen
(griech.), bei den Griechen die der römischen Tuba ähnliche lange Trompete (s. Abbild.), mit welcher beim Heer die Signale gegeben wurden; sie wurde auch bei Kultushandlungen angewendet. ^[Abb.: Krieger mit der Salpinx.] Salsen, s. Schlammvulkane
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0940, von Sidonienorden bis Siebenbürgen Öffnen
Israelit zur Thora-Rolle gerufen, welcher vor und nach der Vorlesung einen Segensspruch spricht. Der den Beschluß Machende (Mastir) liest auch gewöhnlich die Haftara (s. d.) vor. Sidra, Meerbusen von, s. Syrte. Sidra (auch Tuba, arab.), bei den
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0863, von Trommsdorff bis Trompete Öffnen
im Mittelalter eine Rolle. Das entsprechende Instrument des Altertums war die Tuba, eine gerade Metallröhre; die Kunst, Röhren zu winden, ist jüngern Datums, und selbst noch die Trompeten des 16. Jahrh. weisen keine in sich zurückgehenden, sondern nur
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0201, von Commer bis Congostaat Öffnen
Faktoreien bestehen in Sette Cama, Nyanga, Ponta de Norte, Yumba, Filcumbi, Tschissanga, Pontabanda, Konkuati, Longobondo, Yomba, Kuilu, Kuta, Tuba, Impila, Kalamneka, Loango, Punta negra, Massabe, Kayo, Tschissambo, Chinchoxo Tschiloango, Insono, Tschiume
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0411, von Guatemala bis Gumal Öffnen
auf der Stirn beobachtet. Die erstern Erscheinungen erklären sich aus der Reizung des Gaumens, welche sich auf die Tuba Eustachii fortpflanzt. Aufstreuen von Gips, Torfstreu, Gerberlohe auf die Guanosäcke bindet das entweichende Ammoniak. Mit Schwefelsäure
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0911, von Karrenfelder bis Keimapparat Öffnen
907 Karrenfelder - Keimapparat Karrenfelder, Alpen 397,1 KarrenpUMpe, Gartengeräte Karri-Karri, Kalahari Karroballisten, Armbrust, Karren Karsamstag, Sabbat Karta, Konstantille Kartaphilos, Ewiger 7>ndo Karta Tuba, Cordova
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0987, von Tscherimai bis Turu Öffnen
) Tsuta, Korfu (Vd. 17) 503,i Tsukuyomi, Sintöismus (Vd. 17) Tsungaruftraße, Hakodllte Tsungling, Bolor Tllgh Tsurnata ^>erg), Türkisches Neich917,^ Tua (^luß), Tuero Tuba (arab.), Siora Tudanten, Ampsivarier Tubcrcülu^l, Hautkrankheiten I'u
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1047, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. Gerbmatcrialicn) Tuamotu - Insulanerin (Taf, Ozeanische Völker, Fig. 25) ......... Tuba, antike (Kricgstrompete)..... 'I'udsr oidarimn (Taf. Pilze I) .... Tubcrtel-Bacillen (Taf. Bakterien, Fig. 4) Tübingen, Stadtwappcn
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0551, Kolonien (Frankreich) Öffnen
, Mtenga, Aribinda, Gurma und Mossi abgeschlossen/so daß jetzt Segu, Senedugu, Tuba, Samorys Reich Wassulu und Kong bis zur (5lfenbeinknste als französisch gelten, ebenso wie die Landschaften innerhalb des großen Nigerbogens. Ein 5. Aug. 1890 mit England
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0085, von Blasius bis Blasphemie Öffnen
pistons, Tuba, Bombardon u. s. w. Holzinstrumente mit messingenem Kesselmundstück sind außer den Zinken der dem Baßzinken nächst verwandte Serpent, das Englisch-Baßhorn, die Ophikleide (auch von Blech) u. a. Im 19. Jahrh. wurden bezüglich dieser
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0267, von Bombarde bis Bombay Öffnen
. bongbardóng), ein Blechblasinstrument, früher mit Klappen versehen, jetzt größer gebaut, mit drei oder vier Ventilen, in Form und Klang der Baßtuba ähnlich; die Tuba spricht jedoch in der Tiefe leichter an und klingt besser. Bombasin (frz., spr
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0686, von Buchweizen bis Buckelfliegen Öffnen
, Krämpfe treten. Behandlung: Verbringen der erkrankten Tiere an schattige Plätze oder in den Stall. Buchzeichen, s. Merkbänder. Bucĭna (lat.), auch Buccina, ein röm. Blasinstrument, wahrscheinlich eine gerade Trompete oder Tuba, aus der sich
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0446, von Fusus antiquus bis Fu-tschou Öffnen
Landes, in welcher die feierliche Krönung des Almamy jedesmal stattfindet. Fugumba ist die Universität der Korangelehrten. Tuba zählt in 800 Häusern die meisten Einwohner; in seiner großartigen Moschee verrichten Krieger und Kaufleute vor Beginn
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0691, Gehör Öffnen
und kann den Steigbügel dergestalt nach hinten ziehen, daß der Fußtritt desselben tiefer in das Vorhofsfenster hineingedrückt wird. Zu dem Mittelohr gehört endlich noch die Ohrtrompete oder die Eustachische Röhre (tuba Eustachii, s. Taf. I, Fig. 1, 7
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0897, von Jen-den bis Jenisseisk Öffnen
im N. die Juraformation und an den Meeres- küsten finden sich Diluvialschichten. Gold wird ge- wonnen an der Tuba, am Oberlauf des Kan und Agul und zwischen der Angara und der Steinigen Tunguska. Silber findet sich an verschiedenen Orten des
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0208, von Saiteninstrumente bis Sakkara Öffnen
-Sardyk (3490 m) mit Gletschern auf der Nordseite. Es finden sich auch einige erloschene Vulkane. Im S. G. entspringen zahlreiche Flüsse, wie Jenissei, Tuba, Uda u. a. Sajende-rud, Fluß in Persien, entspringt auf der Nordseite des Irak Adschmi
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0704, von Tenochtitlan bis Tentakeln Öffnen
für Militärmusik, mit dem Umfang vom großen As bis zum zweigestrichenen c. Tenorrhaphie (grch.), Sehnennaht. Tenorschlüssel, s. Tenor. Tenortuba, s. Tuba. Tenos, neugrch. Tinos, eine der Cykladen (s. d.) im Griechischen Archipel (s. Karte: Griechenland
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1044, von Tübingen bis Tuch (Gewebe) Öffnen
führten. Die chines. Chroniken erwähnen die Tubo schon im 9. Jahrh. Heute nennen sich noch Tuba drei türk. Volksstämme: die Sojoten (s. d.), die Schwarzwaldtataren (s. Altai) und die Koibalen (s. d.) Tubiporidae, s. Oktaktinien. Tubitelariae, s