Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Turf
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Turfbis Turgenjew |
Öffnen |
910
Turf - Turgenjew.
Prinzen Moritz von Oranien, in Holland erzogen, trat 1625 in holländische Kriegsdienste und lernte unter Prinz Friedrich Heinrich die Kriegskunst. 1630 trat T. als Oberst in die französische Armee, machte unter Laforce
|
||
62% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1061,
von Turdusbis Turgaj |
Öffnen |
).
Turenum, s. Trani.
Turf (engl., spr. törf, "Rasen"), die Bahn oder der Platz für Wettrennen (s. d.) und alles darauf Bezügliche. Das Turfwesen umfaßt alle Angelegenheiten und Einrichtungen des Rennbetriebes.
Turföl, flüchtiger
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0313,
von Militärschriftsteller etc.bis Reiten und Fahren |
Öffnen |
, s. Wettrennen
Steeple-chase
Turf
Fahren.
Fahren
Baroccio, s. Barutsche
Barutsche
Basterne
Britschka
Broom Brougham
Cab
Carreta
Célérifère, s. Vélocifère
Char
Citadine
Coupé
Deichsel, s. Wagen
Dormeuse
Draisine
Droschke
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Wettschlagungbis Wetzlar |
Öffnen |
und der Lasa, Handbuch des Reitsports (Wien 1882); Silberer, Handbuch des Rennsports (das. 1881); Derselbe, Turf-Lexikon (das. 1884); v. Bonin und Hartmann, Handbuch für Rennbesucher (Leipz. 1886); »Der Turf« (mit Wörterbuch, 3. Aufl., Wien 1880); Rice
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0575,
Teer |
Öffnen |
in großer Menge erzeugt und zur Herstellung des Juchtenleders verwendet wird.
2) Torfteer (frz. goudron de tourbe; engl. turf-tar); derselbe gleicht dem aus harzarmen Hölzern gewonnenen Holzteer, z. B. dem Buchenholzteer, ist aber weniger geschätzt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Brownhillsbis Browning |
Öffnen |
. gerichtetes Poem, mit Seitenhieben aus den Papst und die Klerisei; ferner "Fifine at the fair" (1872); "The red cotton nightcap-country, or Turf and towers" (1873); "Aristophanes' apology and the last adventure of Balaustion" (1875) und "Panchiarotto
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Newmarketbis New Mexico |
Öffnen |
am berühmtesten sind. Vgl. Hore, History of N. and the annals of the turf (Lond. 1886, 3 Bde.).
New Mexico (spr. nju), ein Territorium der Vereinigten Staaten von Nordamerika, zwischen 31° 20'-37° nördl. Br. und 103-109° westl. L. v. Gr
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Sporenfruchtbis Spottdrossel |
Öffnen |
den toten oder lebendigen Gegenständen einteilen, welche zu deren Ausübung dienen, bez. den Gegenstand derselben bilden. So unterscheidet man 1) Jagd- und Schießsport nebst Hundezucht; 2) Pferdesport in allen seinen Abarten, wie: Turf, Trabersport
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Augustusbadbis Bachur |
Öffnen |
), Sulzbad
Avonbeg, Avonmore, Avoca
Avonlagune, Togo
Auonmouth, Bristol 1)
Avre, Eure (Fluß)
Avschar Kale^si (Ruinen), Myus
Awad, Nas, Italienifch-Ostafrika (Bd.
Zlwalim, Almeh li7) 464,?
Awani (türf.), ävanis
Awarua
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Browne (Sir Thomas)bis Browning |
Öffnen |
); die in dem modernen Frankreich spielenden phantastischen Erzählungen "Fifine at the fair" (ebd. 1872), "Red cotton nightcap country, or Turf and Towers" (ebd. 1873) und "Dramatic idyls" (2 Bde., ebd. 1879-80), "Ferishtah's fancies" (1884
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Wettschlagungbis Wettturnen |
Öffnen |
sich jeder Rennpferdbesitzer nach Maßgabe der öffentlich bekannt gegebenen Rennbestimmungen beteiligen, auch steht der Zutritt zu denselben gegen Eintrittsgeld jedermann frei.
Über Turf, Start, Match, Maiden, Canter, Derby-Rennen s. diese Artikel.
Die W
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0586,
von Topfsteinbis Torf |
Öffnen |
(franz. tourbe, engl. turf); derselbe ist das Produkt der Vermoderung von Pflanzen und Pflanzenteilen, die dritte und jüngste Form der fossilen Brennstoffe, über dessen Bildungsgang keine Zweifel bestehen, da derselbe noch fortwährend in Thätigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Sporcobis Sportsman |
Öffnen |
des Turf gebraucht, letzterer ist aber nur eine Art des S. Sportsman heißt der Liebhaber oder Pfleger des S. (S. auch Rudersport, Radfahrsport, Segelsport u. s. w.)
Sporteln (lat. sportula), Gebühren (s. d.), die unmittelbar an Beamte, z. B
|