Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach U.S.S.
hat nach 1 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Atlantosaurusbis Atlas (Gebirge) |
Öffnen |
Ocean, its depths, temperature and circulation
(dänisch und englisch, 21 Bde., Krist. 1887); Agassiz, Three cruises of the Blake (Bd. 2, Lond. 1888); Die Forschungsreise
S. M. S. Gazelle, Tl. 1 (Berl. 1889); Barker, Deep-Sea Sounding U.S.S.
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Schuschterbis Schußwunden |
Öffnen |
, sondern machen nur eine Quetschung
(Prells ch uß), deren Spuren häufig an der zähen
und elastischen Haut kaum zu entdecken sind, wäh-
rend sich unter der unversehrten Haut erhebliche
Verletzungen (einfache Knochenbrüche, Muskel
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0917,
Geschütz |
Öffnen |
Ringrohr bält auf diese Weise einen
mebr als doppelt so großen Druck als ein gleich-
starkes Massivrobr aus. Der Rundkei l v e rs ch l uß
sür schwere G. ist in Fig. 21 abgebildet: eine be-
sondere Transportschraube dient zur Seitwärts-
bewegung
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Eierstockbis Eifel |
Öffnen |
Basis erhebt sie sich zu einem großwelligen Hochland, in dessen Einförmigkeit die reichen vulkanischen Bildungen und die tiefen, wald- und felsreichen Thäler Mannigfaltigkeit, zum Teil hohe landschaftliche Reize bringen. Kyll, Lieser und Alf mit Üß
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0372,
Eifel |
Öffnen |
enthält, an: die Hohe Acht (760 m), die Nürburg (688 m), der Kellberg (674 m) u. a. Die Vordereifel ist nicht allein geologisch, sondern auch malerisch reicher als die Hohe E. Zu ihr gehören die schönen Thäler der Üß bei Bad Bertrich, das Lieserthal
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0107,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
.
In Österreich hat sich das Genossenschaftswesen in der neuern Zeit außerordentlich entwickelt. Man zählte
in Österreich:
Genossenschaften. 1882 1883 1884 Vorsch uß- u
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Murnerbis Murray |
Öffnen |
"Ob der Künig uß Engelland ein Lügner sei oder der Luther" (Straßb. 1522). Gleichzeitig erschien von ihm (1522) eine heftige Diatribe wider Luther: "Von dem großen lutherischen Narren, wie ihn Doktor M. beschworen hat" (hrsg. von Heinr. Kurz, Zürich
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Reußbis Reuter |
Öffnen |
.
Réussieren (franz., spr. re-üss-), seinen Zweck erreichen, in einem Vorhaben glücklich sein.
Reuter, 1) Christian, nach Zarnckes Nachweis der bisher unbekannte Verfasser des Lügenromans "Schelmuffsky", geb. 1665 zu Kütten bei Halle, studierte
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Rheinische Allianzbis Rheinprovinz |
Öffnen |
von 332 km durchfließt und innerhalb derselben rechts die Sayn, Wied, Sieg, Wupper, Ruhr, Emscher und Lippe, links die Nahe, Mosel, Nette, Ahr und Erft aufnimmt. Die Mosel empfängt rechts die Saar, links die Sauer, Kyll, Salm, Lieser, Alf, Üß und Elz
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0478,
Kaiser Wilhelms-Land |
Öffnen |
, und unter 141" 50' östl. L. v. Gr. noch 3 m betragen. Andre Flüsse sind der Franzisla- und der Marlhamf/uß, welche auf der Westseite des Kuongolfs münden, der Vubui südlich von Finschhafen, der Vasiliskfluß bri Kap König Wilhelm, der Kabarang, Kolli
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Soror Carolinaebis Spitalwald |
Öffnen |
, Kugel
8p!m6roäu8, Vufoniten
Sphäromachie, Ballspiel
Sphendoneten, Psiloi
Sphenokephälus, Dolichokephalus
8i)!iinx ^Uß^U8 ililg., Interim
Sphodrias, Athen 1004,2 . ' ...
Sphyros, Asklepiaden "^
Spiauter
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Umlalazibis Ustopalia |
Öffnen |
üß, Eifel 372,1
Usserius, Usher
Ussora, Bosna
Ussukunm, Deutsch-Ostafrika (Vd. 1?)
Ustje, Ust l242,i
Ustopalia, Ttampaliu
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Coldingbis Colenso |
Öffnen |
, tragen scharlachrote Röcke mit weißen
Litzen, dunkelblaue Beinkleider, dazu schwarze Bären-
mützen mit rotem Busch; ihre Fahnen führen die
Inschrift "I^illO6li68, Uß^pt, I^IaveiH, Vlll'ioza.
?6Iiiu8ul3.) ^VHt6ri00, ^ilNK, IiiKelMau, 86V3.8t0
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
Dublin |
Öffnen |
. Garten, 1790 gegründet. 10 km im SO. der wichtige Hafen und Badeort Kingstown (s. d.).
D. ist Geburtsort Ussers, der Dichter Swift und Steele, Sheridans, Thomas Moores und des Herzogs von Wellington.
Verkehrswesen und Handel. Dem Verkehr im Innern
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Ecaillebis Ecbolin |
Öffnen |
- und dem Lieferungspreise eben-
falls als N. - Vgl. Marinitsch, 1.3. L0ur36 tkso-
riqns et prati^uß (Par. 1892).
^oarte, ein von zwei Spielern mit Pikett-
karten gespieltes Kartenspiel. Jeder Spieler erhält
5 Karten (erst 2, dann 3), die 11. Karte
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0809,
Einquartierungskataster |
Öffnen |
einzelnen Schutz gegen alle Beschädigungen
von^ußen zu gewähren, zu dem Ende alle Kräfte
i des Staates daranzusetzen und dann, wenn von der
! Verfolgung eines Schadenanspruchs an den Staal
! nicht geradezu abgestanden wird, den Schaden selbst
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Eugene Citybis Eugensäure |
Öffnen |
, Nevada.
^uß^sniH ^., Pflanzengattung aus der Familie
der Myrtaceen (s. d.) mit gegen 300 fast durchweg
im tropischen Asien und Amerika verbreiteten Ar-
ten. Es sind schöne, immergrüne Sträucher und
Bäume mit aromatisch duftenden Blättern
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0345,
Friedrich Wilhelm III. (König von Preußen) |
Öffnen |
-
lebens ein Verhältnis; aus ihrer Verbindung ent-
sprossen der Graf und die Gräfin von der Mark.
F. W. starb nach sämerer Krankheit 16. Nov. 1797.
Seinen Namen führt jetzt das 1. fchles. Grenadier-
regiment Nr. 10.
Vgl.Hä'usser, Deutsche
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Hellebäkbis Hellenistische Staaten |
Öffnen |
in der "Helle-
nischen Renaissance", in Paris Duc, Labrouste u.a.
im "Xko-Zrec^uß" ähnliche Ziele an.
Hellenisten hießen zur Zeit Alexanders d. Gr.
bis in die nachchristl. Zeit die nicht in Griechenland
geborenen, aber griechisch sprechenden und etwa
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Hessische Ludwigs-Eisenbahnbis Hessus |
Öffnen |
Eisenbahnen, Bd. 4, S. 1002.)
Hessische Nordbahn, ehemalige Privatbahn,
jetzt Pr^uß. Staatsbahn, von Haueda (vormals
prcuß.-hess. Grenze) über Hümme, Cassel und
Guntershauscn nach Gerstungen(127km)mitZweig-
balm Hümme-Karlshafen (16,5 km
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Huß-Ausläutenbis Hussiten |
Öffnen |
Pascha. Im Krimkriege zum Obersten ernannt, ging er mit Omer Pascha
nach der abchasischen Küste ab, nahm an der Schlacht am Fl usse Ingur teil und wurde zum Liwa (Brigadegeneral) befördert. Im Kriege mit Montenegro
1859–60
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0867,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
) geteilt wurden. Die Einkünfte des Shogun bestanden in dem Ertrage der Kronlandschaften sowie dem der
genannten Reichsstädte, dem Tribut der Daimio, dem Ertrage der Minen und Bergwerke sowie endlich dem Übersch usse aus dem Handel mit den
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Maklervertragbis Makro... |
Öffnen |
der Makler (s. d.) Auftrag zur Vermittelung eines Geschäfts oder zum
Nachweis der Gelegenheit zum Abschl uß eines Geschäfts gegen versprochene oder ortsübliche, angemessene Provision (Maklergebühr) übernimmt,
welch letztere nur zu zahlen
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Nil admiraribis Nilsson |
Öffnen |
ihrer Bedeutung
legte sie dann durch ein einjähriges Studium bei
Pariser Gesangmeistern, das 1864 mit einem
Engagement am liieatrs I^i'i^uß seinen Abschluß
fand. Von hier aus ward sie bald durch ganz Europa
und durch Amerika als eine der ersten
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Savoiebis Savonarola |
Öffnen |
Lauf das Cha-
monirthal bildet, und Gcnevais (Westtcil) an der
Rhone und den Thälern der Usses und des Fier (mit
Seitenthal von Annecy und des Cberon) und bat auf
4319,63 (nach planimetrischer Berechnung 4597) ^km
(1891) 268 267 E. (6751 weniger
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Schonerbriggbis Schönhals |
Öffnen |
Schönherr,
einen schwed. Entomologen, besonders Kenner der
! Rüsselkäfer, geb. 1772, gest. 1848. Von ihm "ttknera
! et 8peci68 curculioniclnm euiQ LMON^iniH Iiu^uß
! tHmi1w6" (8 Bde., 16 Tle., Lpz. 1834-45).
Schönhals, Karl, Ritter
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Usedom (Stadt)bis Usingen |
Öffnen |
und 1863 zum Gesandten am ital. Hofe ernannt,
wo er 1866 bei dem Abschluß der Allianz Pre ußens mit Italien hervorragend beteiligt war. 1869 trat U. aus dem aktiven Dienst und wurde 1872 kommissarisch
zum Generaldirektor der königl. Museen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Jokohamabis Jungfrau |
Öffnen |
von Tücken und
von Kurzwaren, Handel mit Obstwein und Butter.
* "Journal üss Dsdats ging nach Georgen
Patinots Tod (1895) an dc Nalecbe über, der es zu
einer großen Abendzeitung umgestaltete.
^ Journalisten- und Schriftftcllertag, All
gemeiner
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Gleichbis Gleißnerei |
Öffnen |
kann. Daß Christus diese Veziehnngen des Sichtbaren auf das Unsichtbare so wahr und treffend uuo doch so leicht und natürlich, aber nuuach-ahmbar ? ut sidi qnivi8 8p6lst iäein, suäst niul-turn, kruLtra^uß ladorßt ? auffand und darstellt, ist Beweis
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Salesbis Salicylaldehyd |
Öffnen |
), vielbesuchter Bergrücken im franz. Depart. Haute-Savoie, an der Grenze des schweiz. Kantons Genf, erstreckt sich 18 km lang, 3‒4 km breit vom Thale der Usses nordöstlich bis zur Rhône. Inselartig aus dem Hügellande des Genevois aufsteigend, aus Kalk
|