Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Urias
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Uriabis Urkunde |
Öffnen |
Isère, Arrondissement Grenoble, hat eine schwefel- und kochsalzhaltige Quelle (27° C.), ein restauriertes Schloß aus dem 13.-16. Jahrh. mit Antiquitäten- und Gemäldesammlung und Park, Reste römischer Bauten und 1900 Einw.
Urias (Uria), Name mehrerer
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0040,
Geschichte: Kreuzzüge. Ritterorden. - Historiker der alten und mittlern Zeit |
Öffnen |
28
Geschichte: Kreuzzüge. Ritterorden. - Historiker der alten und mittlern Zeit.
Kaiphas
Makkabäus, s. Judas 1)
Mattathias
Mesa
Nathan
Serubabel
Urias
Kreuzzüge.
Kreuzzüge
Kreuzritter, s. Kreuzzüge etc.
Châtillon, 1) Rainald v
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Bathriumbis Bätica |
Öffnen |
448
Bathrium - Bätica.
Bathrium (lat.), Sitzbank; wundärztliches Lager zum Zweck der Einrichtung verrenkter Glieder.
Bathsĕba, Weib des Chetiters Urias (s. d.), erregte das Wohlgefallen des Königs David, der mit ihr Ehebruch trieb und nach dem
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Bridgewaterbis Brief |
Öffnen |
frühzeitig Palmblätter zum Schreiben; der älteste historische B. soll derjenige sein, den der Inderkönig Strabrobates der Königin Semiramis übersandte. Urkundlich beglaubigt ist ferner die Absendung eines Briefs von David an Joab, den Urias bestellte (2
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0757,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Drama) |
Öffnen |
Brettern Erfolgreichen auch nur den untergeordnetsten litterarischen Wert beanspruchen konnte. Den 50er und 60er Jahren gehörten die dramatischen Bestrebungen von Alfred Meißner ("Das Weib des Urias", "Reginald Armstrong"), Rud. Gottschall ("Pitt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Meißnerbis Meissonier |
Öffnen |
publizierte M. das komische Epos "Der Sohn des Atta Troll" (Leipz. 1850), in dem er sich an Heines Vorbild anlehnte, sowie die nicht uninteressanten "Revolutionären Studien aus Paris" (Frankf. 1849, 2 Bde.). Mit den Tragödien: "Das Weib des Urias" (Leipz
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Flimmerbewegungbis Flinders (Fluß) |
Öffnen |
. Palais die große Darstellung des Curius Dentatus als Landbauer beim Rübengericht. Biblische Stoffe behandeln Bilder in Amsterdam (Isaak segnet Jakob), Berlin, Dresden (David dem Urias den Brief überreichend), München und Paris.
Flinder, soviel
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Baschamabis Bauch |
Öffnen |
es bis oben an den Rand voll gegossen worden, anzunehmen.
Bathrabbim
Hohel. 7, 4. Siehe oben Augen wie Teiche.
Bathseba
Eine Tochter des Eides. Eine Tochter Eliams und Urias Weib, 2 Sam. 11, 3.
Wird von David beschlafen, ib. v. 4. Ps. 51, 2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0142,
Begierde |
Öffnen |
nicht widersteht, verfällt in wirkliche Sünde, z. B.
Ahab begehrte Naboths Weinberg, 1 Kön. 21, 2.
Ammon, bei seiner Schwester zu schlafen, 2 Sam. 13, 19.
David Urias Weib, 1 Sam. 11, 4.
Der Ehebrecher seines Nächsten Weib, Matth. 5, 29.
Eva
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Elianbis Elim |
Öffnen |
,
2 Kön. 23, 34.
Tödtet einen Propheten, den Urias, Ier. 26, 20. Lätzt Ieremias Prophezeihung verbrennen, Ier. 36, 23. Gen Babel geführt, 2 Kön. 24, 1. Wirb bedroht, als ein Esel begraben zu werden, Ier. 22, 19.
c. 36, 30. S. 3 Kön. 24, s. 2 Chr
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Erscheinungbis Erschrecken |
Öffnen |
. 16. Israel von den Philistern, 1 Sam. 31, 1. Die Edelsten in Israel, 2 Sam. 1, 19. Ionathan, ib. v. 25.
Urias von David, 3 Sam. 11, 15. c. 12, 9. Gedalja, Ier. 41, 4. Elam, Ezech. 32, 25. Edom, v. 29. 100000 Mann, 1 Macc. 11, 43. 120000 Mann, 2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Geschichtebis Geschlecht |
Öffnen |
) aus Liebe, IV) zu Dank, 2 Kön. 5, 15. V) zur Versöhnung, VIi zur Freude, VII) Urias Gescheute, wenn man unter dem Schein guter Freundschaft etwas verehrt, VIII) zur Verblendung.
1) Von Nebucadnezar den Weifen, Dan. 2, 6. dem Daniel, v. 48. AhasveruZ
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Haggaibis Halleluja |
Öffnen |
Chron. 25, 10. b) Ein Vater Urias, Neh. 3, 4. II) Muudgebot. Einer von den Ne-
thinim, Esr. 2, 51.
Halbe Zeit
Offb. 12,14. Einige verstehen prophetische Jahre, da ein Tag für ein Jahr zu rechnen, deren Eins 360 gemeine Jahre in sich hält
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Herzogbis Heuchelei |
Öffnen |
. " Mos. 3,
8. 17. c. 23, 23. 4 Mos. 13, 30. Urias war einer, 2 Sam. 11, 6. Salomo machte die Uebrigen zinsbar, 1 Kon. o, 20.
Hetzen
Eines Verderbens, wie die Jäger des Wildes, suchen, Klagel. 3, 52. An einander^ Esa. 19, 2. wie
Nüchner's
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Leichternbis Leiden |
Öffnen |
Muthwillen gehabt hat, so viel schenkt ihr Qual und Leid ein, Offb. 18, 7.
Z. B. Joseph um Jacob, 1 Mos. 50, 10. das Volt über die Erschlagenen, 1 Sam. s, 19. Israel um Saul, c. 25, 1. 2 Sam. 1, 12. Urias Weib um ihren Mann, 2 Sam. 11, 26. David um
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Schadebis Schaf |
Öffnen |
armen Mannes (Urias liebreichen Ehe-aalten), 2 Sam. 12, 4.
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Schlammbis Schlangengift |
Öffnen |
in Egypten alle Erstgeburt, 2 Mos. 12, 29. Pf. 78,
51. den Nabal ourch eine plötzliche Krankheit, i Sam. 25, 38. den Usa, daß er starb, 2 Sam. 6, 7. das Kind Davids von Urias Weib, 2 Sam. 12, 15.
Durch einen Engel Israel, 2 Sam. 24, 17. 185000
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Trügenbis Trunkenbold |
Öffnen |
Alles, groß und klein, reich und arm, zu Grunde gehen.)
Noah ward trunken, 1 Mos. 9, 21.
Und sie tranken, und wurden trunken mit ihm (dem Äoscph), i Mos. 43, 34.
David machte den Urias trunken, 2 Sam. 11, 13.
Ihr trinket, und werdet doch nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Meißen (Heinrich von)bis Meißner & Buch |
Öffnen |
er 29. Mai 1885 starb. M.s Ruf begründeten die revolutionären "Gedichte" (Lpz. 1845) und das lyrisch leidenschaftliche Epos "Ziska" (ebd. 1846 u. ö.); dagegen vermochten sich seine Tragödien ("Das Weib des Urias", ebd. 1851, u.a.) auf der Bühne nicht zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Todtkrankbis Todtschläger |
Öffnen |
in der Todten Gemeine (d. i. in der Hillle), c. 21, 16.
Todtkrank
So krank darniederliegen, daß man den Tod erwarten muß.
War Davids Kind von Urias Weib, L Sam. 12, 15. Hiskia, 2 Kön. 20, 1. eines HauptmannZ Knecht, Luc. 7, 2. des Königischen Sohn, Joh
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Uebelthatbis Ueben |
Öffnen |
und über das Gebot GOttes etwas ausdenkt, und die Gewissen damit beschwert.
z. 6. Uebel gefallen. Ein Mißfallen an etwas haben.
Onan that, das dem HErrn übel gefiel, 1 Mos. 38. 10. das ungeduldige Volk, 4 Mos. 11, 1. David mit Urias Weibe, 2 Sam. 11
|