Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ventilieren
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Ventilatorenbis Venus (Planet) |
Öffnen |
, was sie brauchen, so wird es umsomehr unsere Pflicht sein, ihnen möglichst reine Luft zuzuführen, besonders da sie selbst beim Ausatmen die ihnen gefährlichsten Substanzen abgeben.
Es ist nicht genügend, bloß die Wohn- und Schlafzimmer zu ventilieren, auch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Bienenfalkbis Bienenfresser |
Öffnen |
die Wärme im Bienenstock über 29°, so stellen die B. alle Arbeiten ein, setzen sich müßig vor den Stock (Vorliegen der B.) und fächeln (ventilieren) stark im Flugloch, um die verderbliche Hitze aus dem Stock zu treiben. Die fächelnden B. sitzen die Wände
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
Fabrikgesetzgebung (England) |
Öffnen |
und außerdem vorgeschrieben, jede Werkstätte gut zu ventilieren und rein zu halten. Gleichzeitig wurde für Kaminfegerlehrlinge ein besonderes Gesetz vom 30. Juni 1864 erlassen, welches für diese das Aufnahmealter auf 10 Jahre herabsetzte und Personen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0259,
Gesundheitspflege (Privat- und öffentliche Gebäude, Gewerbehygieine, Krankenwesen) |
Öffnen |
bestimmtes ausreichendes Volumen von Luft vorbehalten sei, sondern auch die sonstigen Bedingungen der Gesundheit müssen in solchen Räumen erfüllt sein; namentlich müssen sie trocken, gehörig hell, zu heizen und zu ventilieren sein. Überhaupt gehört
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0101,
Baupolizei (Baupläne, Baugrund, Kellerwohnungen, Zimmerhöhe etc.) |
Öffnen |
besonders für Kellerwohnungen, deren Wände ohnehin zum Teil, weil sie in der Erde stecken, nicht ventilieren, und bei denen die Fensterfläche eine erheblich geringere zu sein pflegt als in den Räumen der obern Geschosse. In sanitätspolizeilichem
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Karlbis Kaserne |
Öffnen |
. anstatt der Scheidewand ein Korridor, der dunkel, gar nicht zu ventilieren war und die aus den einzelnen Stuben stammende schlechte Luft den andern mitteilte. Dies System wurde 1874 in Frankreich eingeführt, wo bis dahin das Vaubansche geherrscht hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0988,
Biene (Insekt) |
Öffnen |
von 2 Tagen nimmt die junge B. an den häuslichen Arbeiten teil: sie muß Futter bereiten, die Larven füttern, Waben bauen, den
Stock reinigen, ventilieren, um im Stock frische Luft zu schaffen und zu verhindern, daß die Wärme über 30° R. steigt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0749,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
Ventilationsmaschinen zum
Ventilieren der Schiffsräume.
Die Tafel: Dampfschiff I zeigt die Einrichtung
des Doppelschrauben-Schnelldampfers "Augusta
Victoria" der Hamburg-Amerikanischen Paketfahrt-
Attiengesellschaft. (Vgl. Schiff.)
Litteratur. Ammann
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Krankenwagenbis Krankheit |
Öffnen |
Sonnenlicht zugänglich, gut zu heizen, hinsichtlich seiner Temperatur gut zu regulieren und jederzeit gehörig zu ventilieren sowie endlich still und ruhig gelegen sein; kleine, luft- und lichtlose, nach Norden gelegene Räume dürfen unter keinen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Schlosser- und Schmiedearbeitenbis Schlottmann |
Öffnen |
. . . .1,25-2,50
1 Fensterband pro Fensterflügel mehr....... 0,30
Doppelfenster tosten etwa den doppelten Preis der
einfachen Fenster.
1 Oberlichtflügel mit Spenglerschem Zugdruckverschluß
zum Ventilieren zu beschlagen......... 4,75
1
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Windorgelbis Windschirme |
Öffnen |
ausgespannten offenen Kopf versehen ist. Der Kopf wird so gestellt, daß der Wind in die durch die Luken in das Schifssinnere hinabgelassenen Schläuche hindurchstreichen und die Schiffsräume ventilieren kann.
Windsägemühlen, eine Art der Sägemühlen (s
|