Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Verfangen hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1034, von Verfangen bis Verfluchen Öffnen
1030 Verfangen ? Verstuchen. solches zu ihrem eignen Nutzen an, 2 Cor. 2,17. (Wenn in der französischen Sprache drei Arten, den Wein zu verändern, unterschieden werden; so-pkigtiqnßr, durch chemische Behandlung ihn veredeln; kreiatsr
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0496, von Kaptatorisch bis Kapuze Öffnen
sollte, herbeigeführt würde. Kaption (lat. captio), das Fangen, verfängliche Art zu fragen, verfänglicher Trugschluß; kaptiös (lat. captiosus), verfänglich; kaptiöse Fragen sind solche, welche in der Weise gestellt sind, daß der Befragte, indem
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0559, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
ist voll jener erhabenen Würde, welche dem Heiland zukommt und in den Zügen prägt sich der Gedanke, welcher dem Vorgang zu Grunde liegt - die geistige Ueberlegenheit mit welcher die verfängliche Frage der Pharisäer erledigt wird - mit "greifbarer
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0748, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
ausgehenden Geschmacksrichtung seiner Zeit mit einer gewissen maßvollen Zurückhaltung huldigte, so daß er nie gemein wird; mit vollendeter Kunstfertigkeit bringt er das Verfängliche in jener gefälligen Weise vor, welche das Anstößige mildert (Fig. 695
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0128, von Kapselwerke bis Kapuzenfaultier Öffnen
. Kaption (lat.), das Fangen und etwas Verfängliches, Trugschluß; kaptiös , verfänglich: kaptiöse Fragen , Fragen, welche geeignet sind, die indirekte Bestätigung einer Thatsache hervorzulocken, die noch im Zweifel liegt. Kaptivieren
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0430, Hermes (griechischer Gott) Öffnen
430 Hermes (griechischer Gott). Rad, läßt den Prometheus an den Felsen schmieden, bringt dem Epimetheus die von ihm mit den verfänglichsten Gaben ausgestattete Pandora, führt den Priamos in das Zelt des Achilleus, hilft dem Odysseus gegen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0756, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
die verfänglichen "pikanten" Geschichtchen gemalt zu sehen, welche von den "Göttern" erzählt wurden. Bei dieser Schauspiel- und Geschichtchen-Malerei war eine höhere Auffassung und geistige Vertiefung nicht erforderlich, es kam nur auf die Formbehandlung an
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0721, Medizin Öffnen
dieselben unermüdlich mit seinen aus verschiedenen Pflanzenabkochungen bestehenden auflösenden "Visceralklystieren" zu Felde zog. Die Konfusion, in welcher sich gegen das Ende des 18. Jahrh. die mediz. Theorien verfangen hatten, fand einen Abschluß
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0669, von Aouasch bis Apanage Öffnen
der entgegengesetzten Behauptung nachgewiesen zu haben, so ist dies eine deductio ad impossibile vel ad absurdum, welche immer ein unvollständiges Beweisen ist und daher sehr oft in verfängliche Konsequenzmacherei ausartet. Apameia (Apamea), Name
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0845, von Armeria bis Armfelt Öffnen
, benannt nach einem lustigen Gesellen, Konrad oder Konz, bei dem "koan Rat" verfangen wollte, der in zerfetztem Mantel und grauem Filzhut einherschritt und sich als kaiserlicher Feldhauptmann gebärdete. Der Bund verfolgte unter der Maske lustiger
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0472, von Bauernkarpfen bis Bauernkrieg Öffnen
1503 eine geheime Verbindung, den "armen Konrad" (nach dem Führer, einem lustigen Gesellen, bei dem "koan Rat" verfangen wollte), gestiftet hatten, und der Aufstand verbreitete sich von da über das Neckarthal und bis zum Schwarzwald. Doch wußte
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0897, von Euböisches Meer bis Eucalyptus Öffnen
. Euböisches Meer, s. Euböa. Eubulides, griech. Philosoph des 4. Jahrh. v. Chr. aus Milet, war ein Schüler des Eukleides von Megara und ist besonders durch seine Trugschlüsse und verfänglichen Fragen bekannt. Namentlich werden ihm folgende Sophismen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0747, von Grindkraut bis Grippe Öffnen
, die von Muscheln herrühren. Dahin gehören auch Rouge sanguin und Beau Languedoc aus der obern Garonne im Hérault. Griphen (griech., "Netze"), bei den Griechen in metaphorischem Sinn eine Gattung gleich Netzen ausgeworfener verfänglicher Rätsel in gebundener
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0646, von Kavieren bis Kayser Öffnen
). Kavillieren (lat.), höhnen, verspotten, z. B. mit Trugschlüssen; kavillös, spitzfindig, verfänglich. Kavität (lat.), Höhlung, Höhle. Kawa, aus der Wurzel und dem untersten Teil des Stammes von Piper methysticum (s. Piper) auf vielen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0213, von Polytypen bis Pombal Öffnen
, Achilleus und P. (im "Hermes", Bd. 17). Polyzetese (griech.), das viele Fragen; in der Dialektik Art verfänglicher Fragen, z. B. der "Acervus" und "Calvus" (s. d.). Polyzoen, s. v. w. Bryozoen. Polzin, Stadt und Badeort im preuß. Regierungsbezirk
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0427, von Suggestion mentale bis Suifon Öffnen
(eingebende Fragen), verfängliche Fragen des Richters an den Angeklagten oder an Zeugen, welche so gestellt werden, daß die von letztern erst anzugebenden Thatsachen schon von dem Richter in die Frage hineingelegt werden; nach moderner Rechtsanschauung
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0911, von Turgeszieren bis Turgot Öffnen
" aufgenommen wurden. 1852 wurde er plötzlich wegen eines von ihm verfaßten, im übrigen durchaus nicht politisch verfänglichen Artikels: "Ein Brief über Gogol" ("Moskauer Zeitung" 1852, Nr. 32), arretiert, bei der Polizei eingesperrt und dann auf sein Gut
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0128, von Verfahren bis Verga Öffnen
ehelichen Gütergemeinschaft (s. Güterrecht der Ehegatten) vorkommendes Recht, wonach das Vermögen beider Ehegatten Eine Vermögensmasse bildet, welche nach dem Tode des einen Ehegatten zwar dem andern zufällt, aber den Kindern »verfangen« ist, d. h
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0233, von Devizes bis Devon Öffnen
die dem überlebenden selbst gehörenden, von ihm nur mit Genehmigung der Kinder veräußert werden durften; diese Grundstücke waren den Kindern «verfangen». Kraft dieses Rechts der D. beanspruchte Ludwig XIV. nach dem Tode seines Schwiegervaters
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0065, von Sophienhöhle bis Sophokles Öffnen
Nebensinne des Wortes, wonach S. dann überhaupt die Kunst bedeutet, durch eine falsche Dialektik, durch Trugschlüsse und verfängliche Fragen Wahres mit Falschem zu mischen und dadurch den Gegner zu verwirren. Sophokles, griech. Tragiker, war ein
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0879, von Schön bis Schonen Öffnen
. Nicht. 14, 2. David durch Bathseba, 2 Sam. 11, 2. Ammon durch Thamar, -2 Sam. 13, 1. Laß dich ihre Schöne nicht gelüsten in deinem Herzen: und verfange dich nicht an ihren Augenliedern, Sprw. 6, 25. Schöne Weiber haben Manchen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0933, von Steuern bis Stimme Öffnen
beweisen, 3) daß er der Messias sei, von dem dies vorher verkündigt, Ps. 22,16. Esa. 53, 7. 2) das verfängliche Gespräch der Eva mit dem Satan und 3) die Znngensünden zu büßen; 4) zu lehren das Abba, Röm. 8,15. im Herzen zu rufen, und 5) im Vertrauen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1026, von Verächter bis Verachtung Öffnen
man ihre Unschuld und ihr Seelenheil so wenig berücksichtigt, daß man ihnen ein Aergerniß giebt; e) die Eltern, das vierte Gebot vergessen; f) gute Zucht ?c. in Wind schlagen und an sich nicht verfangen lassen 2c. (Einen Ekel an etwas haben, Ezech. 16