Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vieja
hat nach 1 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Calandriniabis Calatrava (la Vieja) |
Öffnen |
843
Calandrinia - Calatrava (la Vieja)
bei Friedrich Drake und August Fischer seine Ausbildung erhielt, die er in Italien vollendete. Er lieferte u. a. verschiedene plastische Bildnisse zum Schmuck des Berliner Rathauses, eins
|
||
70% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Ciudad Rodrigobis Civilis |
Öffnen |
.
Ciuda Vieja, s. Guatemala.
Civetta, niederländ. Maler, s. Bles 1).
Civette, s. Zibetkatze.
Civiale (spr. ssiwjall), Jean, Wundarzt, geboren im Juli 1792 zu Thiézac (Cantal), studierte in Paris, wurde Arzt am Hôtel-Dieu daselbst
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Agrotisbis Aguado |
Öffnen |
von 4416 m Höhe. Seinen Namen hat er von einer 1541 ausgeworfenen (vielleicht auch durch Schneeschmelze gebildeten) ungeheuern Wassermasse erhalten, welche die alte Stadt Guatemala (jetzt Vieja Guatemala) zerstörte. Er ist der höchste Gipfel in ganz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Andoverbis Andral |
Öffnen |
und in den Beziehungen zum Bischof von Urgel. Alle Jahre bezahlt die Republik an Frankreich 960 Frank und an den Bischof von Urgel 425 Fr. nebst einigen Naturalien. Sitz der Regierung ist Andorra la Vieja, mit 600 (nach Rodriguez 2000) Einw
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Angolaholzbis Angostura |
Öffnen |
. Die Einwohnerzahl beträgt (1881) 10,861. Die Stadt, Sitz eines Bischofs und eines deutschen Konsuls, wurde zwar schon 1591 gegründet, aber 185 km tiefer am Orinoko, wo jetzt das Dorf Guayana Vieja liegt, und erst 1764 auf ihrer jetzigen Stelle an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Bilâdbis Bilbao |
Öffnen |
vieja (Altbilbao), am linken, und das eigentliche B., am rechten Ufer, teilt. B. ist eine freundliche Stadt, deren Hauptgebäude um die Plaza Nueva gruppiert sind, hat mehrere Forts, 4 Kirchen, Theater, Wasserleitung, 2 schöne Promenaden, botanischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Campo santobis Camus |
Öffnen |
. Im übrigen lieferte er meist Komödien und Zarzuelas (Possen mit Gesang), als deren beste zu nennen sind: "El dominó azul", "Juan Lanas", "Una niña", "Una vieja", "El diablo del carga", "Los suicidas", "El relámpago", "Marina", "El pan de la boda" u. a
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Chinaäpfelbis Chinarinden |
Öffnen |
nördlich davon liegt C. la Vieja, angeblich mit 4000 Einw.
Chinarinden (Fieberrinden), Stamm- und Zweig- (auch Wurzel-) Rinden zahlreicher Arten der Gattung Cinchona (s. d.), welche in den Wäldern der Kordilleren von Südamerika zwischen 10° nördl
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Costa Alvarengabis Costarica |
Öffnen |
hohe Barba und der schwefelreiche Poas oder Votos (2711 m hoch), wiederum Vulkane, und noch mehr nordwestlich, im S. des Nicaraguasees, die isolierten vulkanischen Kegel Tenorio und Miravalles (1432 m), Rincon de la Vieja und Orosi (1585 m hoch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Guatemala (Stadt)bis Guayana |
Öffnen |
. Die erste, jetzt Ciudad Vieja (auch Almalonga) genannt, liegt auf der Ebene zwischen den Vulkanen del Agua und del Fuego und ward 1524 von dem Eroberer des Landes, Alvarado, angelegt, aber schon 11. Sept. 1541 durch einen Wasserausbruch des Vulkans
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Guayana viejobis Guben |
Öffnen |
einen stattlichen Anblick, dem das Innere derselben nicht entspricht, namentlich nicht in der schmutzigen, im N. gelegenen Ciudad vieja. Die Häuser sind meist von Bambus oder Holz und Lehm und haben gewöhnlich Lauben unter dem ersten Stockwerk. Die öffentlichen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Kantabrerbis Kantabrisches Gebirge |
Öffnen |
) in Guipuzcoa, die Peña de Gorbea (1530 m) in Viscaya, die Peña Prieta (2531 m) und Peña Vieja (2665 m), beide zu den Peñas de Europa gehörend; ferner (auf der Grenze zwischen Asturien und Leon) die Peña Ubiña (2302 m), Peña Rubia (1930 m) und der Pic
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Kasteiungbis Kastilien |
Öffnen |
Zentralspaniens, der durch eine Gebirgskette (s. Kastilisches Scheidegebirge) in die ehemaligen Provinzen oder Königreiche Altkastilien (nördlicher Teil) und Neukastilien (südlicher Teil) geschieden wird. Altkastilien (Castilla la vieja) umfaßt die größere
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Leonbis Leonardo |
Öffnen |
verbindet L. seit 1882 mit dem Hafenort Corinto. L. ist Sitz eines deutschen Konsuls. Es wurde 1523 gegründet, lag aber bis 1685 dem Managuasee 15 km näher, wo die Ruinen der Ciudad vieja noch zu sehen sind. Dieses alte L. wurde von Dampier zerstört. -
3
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Manassasbis Manchester (Stoff) |
Öffnen |
. Außer Kautschuk, Kakao und Schweinefleisch exportiert die Provinz noch Strohhüte, Artikel aus Pita (Agavefasern) und Hängematten. Die Küste ist fischreich. Hauptstadt ist Puerto vieja, im Innern, Haupthafen Manta (s. d.).
Mancándo (ital
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Sabionabis Sacchini |
Öffnen |
erheben sich die beiden höchsten Berge des Staats, die Vulkane del Agua und del Fuego. Hauptstadt ist Guatemala la Antigua; außerdem liegt in ihm die Ciudad Vieja (s. Guatemala).
Saccharate (griech.), Verbindungen des Zuckers mit Basen, s. Zucker
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Zentralamerikabis Zentralasien |
Öffnen |
hierher geschickt, unterwarf 1524 die Indianer und erbaute die Stadt San Jago de los Caballeros de Guatemala (Guatemala Vieja). Wohl nie ging die Eroberung eines Landes leichter und unblutiger vor sich und fügten sich die Eingebornen so willig
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Asturica Augustabis Asura |
Öffnen |
-Vieja (2665 m). Eine ganze Reihe von andern Gipfeln übersteigt 2000 m oder erreicht nahezu diese Höhe. Die Hauptstraße von Leon nach der Stadt Oviedo überschreitet das Gebirge im Paß von Pajares (1364 m). Steile und finstere Talschluchten zerklüften den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Bilateralbis Bild |
Öffnen |
zu einer Ria erweitert und die am rechten Ufer terrassenförmig ansteigende Stadt von der Vorstadt B. la Vieja scheidet.
^[Abb.]
Eine Stein-, eine Ketten-, zwei eiserne Zugbrücken und die großartige 28. Juli 1893 eröffnete Brücke (160 m lang
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0704,
Buenos-Aires |
Öffnen |
(Cabildo); früher stand hier auch die Recoba vieja, eine 140 m lange doppelte Ladenreihe im maur. Stil, die jedoch 1882 abgebrochen wurde. Dadurch bilden die Plaza Victoria und die Plaza 25 de Mayo einen großen Platz. Auf demselben steht ein Obelisk
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Costa Cabralbis Costa-Rica |
Öffnen |
Vieja (beide thätig) und Orosi (1616 m). Die Schneegrenze wird von keinem erreicht. Die Abfälle des Hochlandes sind gegen W. durch ausgedehnte Terrassen vermittelt, nach N. dagegen, zum Thale des San Juan sowie zum Antillenmeer, sehr steil. Größere
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Guatemala (Stadt)bis Guayana |
Öffnen |
sich hier niedergelassen. - G. ist die dritte
Hauptstadt dieses Namens. Die erste, Ciudad
vieja oder Almalonga, wurde 1541 durch einen
Wasserausbruch des Vulkans del Agua, die zweite,
jetzt G. la Antigua, 1773 durch Erdbeben zerstört.
Guavenbäume
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Agtsteinbis Aguilar |
Öffnen |
Vieja-Guatemala zerstörte. Der Krater hat 75 m im Durchmesser, ist aber jetzt unthätig.
Aguacate, s. Persea.
Aguādo, Alexandre Maria, Pariser Bankier, geb. 29. Juni 1784 zu Sevilla, stammte aus einer jüd. Familie. Zur Zeit des Spanischen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Fucoideenbis Fuentes |
Öffnen |
, westlich vom Volcan de Agua (s. d.), hat 4260 m Höhe und ist fortwährend thätig. Er hatte 1581‒1799 neun große Ausbrüche, welche die Stadt Vieja (Antigua) Guatemala derart bedrohten, daß sie 1773 geräumt werden mußte, und entsandte zahlreiche
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0037,
Centralamerika |
Öffnen |
, Rincon de la Vieja, Tenorio,
Poas, der Irazu (3414 m ) und der Turrialba (3358 m ). Nicht mehr jungvulkanisch ist der Porphyrkegel Pico Blanco (2914 m ), wohl aber der Rovalo und der
Chiriqui in Panama. Bemerkenswert ist die lange Spalte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0039,
Centralamerika |
Öffnen |
mit 400 Spaniern und 4000 Mann mexik. Hilfstruppen zur Besitznahme C.s aus.
Letzterer bewerkstelligte diese 1524–35, gründete Guatemala-Vieja und wurde erster Generalkapitän des neugebildeten Generalkapitanats
Guatemala (s. d.). Drei
|