Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sceaux
hat nach 0 Millisekunden 63 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Scävolabis Schaben |
Öffnen |
368
Scävola - Schaben.
und Kunstschätze war sein Haus auf dem Palatin, daher Mazois seine Untersuchungen über das römische Haus "Palais de S." (1819, 3. Aufl. 1860) nannte.
Scävola, röm. Beiname, s. Mucius.
Sceaux (spr. ssoh
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Seinebis Seine-et-Marne |
Öffnen |
Ausländer, also 6607 E. auf
1 ykm, und zerfällt in 3 Arrondisfements (Paris,
^>t. Denis, Sceaux) mit 28 Kantonen und 75 Ge-
meinden. Hauptstadt ist Paris. Ohne dieses (78
hkm) haben die 74 Gemeinden der beiden Arron-
dissements St. Denis
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0077,
Geographie: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
Tuilerien, s. Paris
Valérien
Vaugirard
Villette, La
Puteaux
Romainville
Rosny 2)
Saint-Denis
Saint-Maur
Saint-Maurice 1)
Saint-Ouen 1)
Sceaux
Suresnes
Vincennes 1)
Niederseine, s. Seine, Depart.
Bray
Caux
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Clamartbis Clapperton |
Öffnen |
ein Kriegsgericht gestellt, indes für schuldlos erklärt. Dennoch nahm er seinen Abschied und zog sich auf seine reichen Besitzungen in Böhmen (Friedland und Reichenberg) zurück.
Clamart (spr. -mar), Dorf südwestlich bei Paris, Arrondissement Sceaux
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Saint Mark'sbis Saint-Maurice |
Öffnen |
lang.
Saint-Maur (spr. ssäng-mor, S. les Fossés), Dorf im franz. Departement Seine, Arrondissement Sceaux, auf einer von der Marne umflossenen Landzunge am Kanal von S., der die Fahrt auf der Marne abkürzt, und an der Eisenbahn Paris-Brie Comte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Bourg-la-Reinebis Bourg-Saint-Maurice |
Öffnen |
critique (1890).
Bourg-la-Reine (spr. burk larä'hn; während der Revolution Bourg-d'Egalité), Flecken im Kanton und Arrondissement Sceaux des franz. Depart. Seine, 7 km südlich von Paris, an der zur Seine gehenden Bièvre und an der Linie Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Caubbis Cauchy |
Öffnen |
der Thronbesteigung Napoleons III . im Amte belassen wurden. C. starb 22. Mai 1857 zu Sceaux bei Paris. Von seinen zahlreichen Schriften sind die bedeutendsten: « Cours d'analyse » (Par. 1821; deutsch von Huzler, Königsb. 1828; von Itzigsohn u. d. T
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Champignybis Championship |
Öffnen |
, die weder dauernde Aussicht noch Heizung erfordern. - Vgl. Lebl, Die Champignonzucht (3. Aufl., Berl. 1889).
^[img]Fig. 2.
Champigny (spr. schangpinnjih), Dorf im Kanton Charenton, Arrondissement Sceaux des franz. Depart. Seine, südöstlich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Bryantbis Bry-sur-Marne |
Öffnen |
. ßür marn), Dorf im Kanton Charenton, Arrondissement Sceaux des franz. Depart. Seine, 8 km östlich des Hauptwalls von Paris am östl. Ufer der Marne, hat (1891) 1410, als Gemeinde 1437 E., Post, Telegraph und bildete 30. Nov. und 2. Dez. 1870 nebst
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Arbitriobis Arbues |
Öffnen |
der Inschriften zu Paris. Von seinen sehr gediegenen Werken sind hervorzuheben: "Les armoiries des comtes de Champagne" (Par. 1852); "Voyage paléographique dans le département de l'Aube" (1855); "Essai sur les sceaux des comtes de Champagne" (1856); "Études sur
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Arconbis Ardea |
Öffnen |
die Sterne versetzte attische Ikarios (s. d.).
Arcuātenkalk, s. Jurasystem.
Arcubăllista (lat.), Armbrust.
Arcueil (spr. arköj, das alte Arcus Julianus), Dorf im franz. Departement Seine, Arrondissement Sceaux, auf einem Rebenhügel an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Biblistbis Bichat |
Öffnen |
Einw. und Fabrikation von Sackleinwand und Seilerwaren, Brauerei. Dabei, an der alten Römerstraße Akeman Street, die Ruine von Älia Castra, jetzt Alcester.
Bicêtre (spr. bīssähtr), Dorf im franz. Departement Seine, Arrondissement Sceaux
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Bourganeufbis Bourges |
Öffnen |
. d'Egalité), Flecken im Departement Seine, Arrondissement Sceaux, 7 km südlich von Paris, an der Bièvre, mit zahlreichen Villen, schönen Gärten, Baumschulen und (1876) 2523 Einw. Am 19. Sept. 1870 Schauplatz heftiger Gefechte. -
4) B. lès Valence
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Choisy le Roibis Chokand |
Öffnen |
. Departement Seine, Arrondissement Sceaux, am linken Ufer der Seine und an der Orléansbahn, 11 km von Paris, mit Landhäusern und vielen Fabriken, namentlich in Fayence und Porzellan, Tuch und Filz, Glas, Chemikalien etc., und (1876) 5819 Einw
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Defr.bis Degeer |
Öffnen |
614
Defr. - Degeer.
von Rhachitis, oder durch mechanische Verletzungen und die diesen folgenden Heilungsprozesse.
Defr., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für M. Defrance (geb. 1758 zu Caen, gest. 1850 in Sceaux); schrieb: "Tableau
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Florezbis Florian |
Öffnen |
. Als er aber 1793 in Sceaux, wohin er sich aus Paris geflüchtet hatte, verhaftet wurde, starb er wenige Tage nach seiner Befreiung, 13. Sept. 1794; seine zarte, nur für das Glück bestimmte Natur hatte die Leiden der Gefangenschaft und den herben
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Fontangesbis Fonvielle |
Öffnen |
. Flagellanten.
Fontenay aux Roses (spr. fongt'näh o rohs'), Dorf im franz. Departement Seine, Arrondissement Sceaux, 4 km südlich von der Enceinte von Paris, an der Orléansbahn, so benannt von der früher hier ausschließlich getriebenen Rosenzucht
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Gentianeenbis Gentleman |
Öffnen |
.
Gentillesse (franz., spr. schangtijäß), Feinheit, Artigkeit; artige Kleinigkeit, witziger Einfall.
Gentilly (spr. schangtiji), Ortschaft im franz. Departement Seine, Arrondissement Sceaux, dicht vor der Enceinte von Paris, am Fuß des Hügels und Forts
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Ispanbis Isthmioniken |
Öffnen |
von Noten ist, während die übrigen Geschäfte dem Banking-Department anheimfallen. Näheres s. Banken, S. 335.
Issy, Dorf im franz. Departement Seine, Arrondissement Sceaux, 1 km südwestlich von Paris in der Nähe der Seine gelegen, durch Pferdebahn
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Ivrybis Iwan |
Öffnen |
den Sieg Heinrichs IV. über die Ligue 14. März 1590. - 2) I. sur Seine, Dorf im franz. Departement Seine, Arrondissement Sceaux, 1 km südöstlich von Paris, an der Seine und der Orléansbahn, hat ein großes Siechenhaus (für Paris), zahlreiche Villen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Johnstonebis Joinville |
Öffnen |
, Arrondissement Sceaux, an der Marne und der Ostbahn, hat (1881) 3246 Einw., Eisenwerke, Schiffbau, Färberei, Schmuckfedernerzeugung und eine militärische Turn- und Fechtschule. Der Bogen, welchen die Marne unterhalb J. bildet
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Kanzelparagraphbis Kanzone |
Öffnen |
Siegelbewahrer (Garde des sceaux) ernannt, welcher der eigentliche Justizminister war. In England ist der Großkanzler oder Lord-Kanzler (Lord High Chancellor) der erste Staatsbeamte, Präsident oder Sprecher des Oberhauses, Chef der Reichskanzlei
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Latourbis Latour-Maubourg |
Öffnen |
" (1877) und "Psyche en Espagne" (1879). Auch seine Übersetzungen von Werken Silvio Pellicos, Manzonis (1841-43) und Calderons (1873, 2 Bde.) verdienen Erwähnung. L. starb 27. Aug. 1881 in Sceaux. Seine "Poésies complètes" erschienen 1841 (neue Ausg
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Lebídbis Lebrun |
Öffnen |
. 1668 begleitete er Ludwig XIV. ins Feld und leitete dann die Arbeiten für das Schloß von St.-Germain. Unermüdlich thätig, malte er das Schloß von Sceaux aus, machte die Zeichnungen für die Fontänen und Statuen des Parks, schmückte das Treppenhaus
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Lennoxtownbis Lens |
Öffnen |
von Versailles, der alle andern übertreffen sollte, und der die volle Zufriedenheit des prachtliebenden Königs gewann, obwohl er (mit dem Schloß) 200 Mill. Frank gekostet haben soll. L. legte noch die Gärten von Trianon, Meudon, St.-Cloud, Sceaux
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Mainebis Maine de Biran |
Öffnen |
Ämter wieder und lebte mit seiner Gemahlin in Sceaux, wo sie ihr Haus zu einem Sammelpunkt geistreicher Männer und Frauen machten. Der Herzog starb 14. Mai 1736, seine Gemahlin 23. Jan. 1753. Mit ihren Söhnen Louis Auguste de Bourbon, Prinz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Maisbrandbis Maisons sur Seine |
Öffnen |
der verschiedenen Waffengattungen, unter diesen einer als Kommandant des Palais Elysée.
Maisons-Alfort (spr. mäsóng-alfōr), Dorf im franz. Departement Seine, Arrondissement Sceaux, 7 km südöstlich von Paris, an der Seine und der Lyoner Eisenbahn
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Montrejeaubis Montrose |
Öffnen |
für einige Stunden in französischer Hand gewesen war, schließlich zurückgewiesen.
Montreuil (spr. mongtröj), 1) M. sous Bois, Marktflecken im franz. Departement Seine, Arrondissement Sceaux, 3 km östlich von Paris, hat ausgezeichnete Obst
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Montrougebis Monument |
Öffnen |
. 1852, ist General der schottischen Gardebogenschützen und Oberstleutnant im Hochländerregiment der Prinzessin Luise.
Montrouge (spr. mong-ruhsch), Dorf im franz. Departement Seine, Arrondissement Sceaux, 3 km südlich von Paris, an der Pariser
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Nockyaardenbis Nogent |
Öffnen |
. Departement Seine, Arrondissement Sceaux, an der Marne, der Ostbahn (mit 800 m langem Viadukt) und der Eisenbahn Paris-Brie Comte Robert, mit zahlreichen Villen, Fabrikation von Töpferwaren, Musikinstrumenten und chemischen Produkten, Bleicherei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Pentastichonbis Penthièvre |
Öffnen |
und Fontenoy tapfer focht. Nach dem österreichischen Erbfolgekrieg zog er sich auf sein Schloß Sceaux zurück und lebte hier der Übung der Wohlthätigkeit und dem Umgang mit Schriftstellern. Von der Revolution blieb er verschont; dagegen fiel als ein
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Ros mellisbis Rosolsäure |
Öffnen |
Seine-et-Oise, Arrondissement Mantes, an der Seine und der Bahnlinie Paris-Rouen, mit einem schönen Schloß (Geburtsstätte Sullys) und 675 Einw. - 2) Dorf im franz. Departement Seine, Arrondissement Sceaux, 10 km östlich von Paris, an der Ostbahn am Fuß
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Ruffecbis Rugby |
Öffnen |
wurde, begab er sich zu demselben nach Frankreich, wo er in Bagneux bei Sceaux interniert wurde. Seit 1814 lebte er wieder in Rom und Neapel und ward 1821 von Ferdinand I. abermals in den Staatsrat berufen. Er starb 13. Dez. 1827 in Neapel. Vgl. v
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Saint-Loupbis Saint-Marc Girardin |
Öffnen |
, Arrondissement Sceaux, östlicher Villenvorort von Paris, zwischen der Enceinte und dem Wald von Vincennes an der Eisenbahn und dem Tramway Paris-Vincennes gelegen, mit Fabriken für Chemikalien etc. und (1886) 9865 Einw. Dabei der kleine See von S.
Saint
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Seguebis Segur |
Öffnen |
Staatsdienst und lebte während der Schreckensherrschaft zurückgezogen zu Châtenay bei Sceaux. Als Früchte dieser Muße erschienen das "Théâtre de l'hermitage" (Par. 1798, 2 Bde.), eine Sammlung trefflicher Lustspiele, und das "Tableau historique et politique
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Seinbis Seine |
Öffnen |
, S. 723 f.). Das Departement wird eingeteilt in die drei Arrondissements: Paris, St.-Denis und Sceaux. Hauptstadt ist Paris.
Das Departement Seine-Inférieure (Niederseine), gebildet aus der obern Normandie und zwar aus den Landschaften Bray, Caux
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Siegelbis Siegen |
Öffnen |
Reich hatte der Kurfürst von Mainz als Erzkanzler die Reichssiegel zu verwahren. In Frankreich ernannte der "Garde des sceaux" oder Großsiegelbewahrer alle Beamten der Reichskanzlei und hatte alle Erlasse im Namen des Königs zu untersiegeln
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Vilvordebis Vincent von Beauvais |
Öffnen |
im franz. Departement Seine, Arrondissement Sceaux, dicht am östlichen Wall von Paris, durch Tramway und die Eisenbahn nach Brie-Comte-Robert mit Paris verbunden, bekannt durch seinen großen Park (Bois de V.), der für das östliche Paris den Hauptspaziergang
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Arçonbis Arcueil |
Öffnen |
seiner starken Eigenbewegung hat sich eine Parallaxe bei ihm doch nicht mit Sicherheit ermitteln lassen. – Die mytholog. Beziehung des A. s. Arkas.
Arcueil (spr. arköj), Dorf im Kanton Villejuif, Arrondissement Sceaux des franz. Depart. Seine, in 70 m
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Choiseul-Praslinbis Cholera |
Öffnen |
Villejuif, Arrondissement Sceaux des franz. Depart. Seine, südlich von Paris, an der Linie Paris-Orléans der Franz. Orléansbahn, hat (1891) 8129, als Gemeinde 8449 E., Post, Telegraph, Reste eines von Ludwig XV. erbauten Schlosses, viele Landhäuser
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Confessoriabis Confucius |
Öffnen |
Carrières (spr. lä karrĭähr) , Dorf im Kanton Charenton-le-Pont, Arrondissement Sceaux des
franz. Depart. Seine, mit altem erzbischöfl. Schlosse (jetzt Erziehungsanstalt) und großen Gartenanlagen. – Hier schlossen 29. Okt. 1465 Ludwig XI
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Deflorierenbis Defraudation |
Öffnen |
. 22. Okt. 1758 in Caen, Senior der Geologischen Gesellschaft Frankreichs, gest. 12. Nov. 1850 in Sceaux; er schrieb: Tableau des corps organisés fossiles« (Par. 1824).
Defraudánt, derjenige, der sich einer Defraudation (s. d.) schuldig macht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
, wurde aber bei Sceaux (s. d.) zurückgeschlagen. Am selben Tage hatte der franz. Minister des Äußern, Favre, in Ferrières, dem Hauptquartier des Königs, eine Unterredung mit Bismarck, um über den Abschluß eines Waffenstillstandes, eventuell über
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Eure-et-Loirbis Eurhodine |
Öffnen |
. Die ausgedehnten Weiden und
Wiefen ernähren eine große Anzahl Pferde (49244),
Rindvieh (143 894), das auf die Märkte von Sceaux
und Paffy gebracht wird, Schafe (335129), Schweine
und Bienen. Kleines Wildbret, insbefondere Ge-
flügel, giebt es in Menge
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0200,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
, Orne, Sarthe, Arrondissement
Rambouillet des Depart. Seine-et-Oise, Kantone
Villejuif und Sceaux des Depart. Seine und Arron-
dissements 4-6, 13-14 von Paris; 5. Korps
(Orlsans): Depart. Loiret, Loir-et-Cher, Seine-
ct-Marne, Bonne
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Israelitenbis Issy |
Öffnen |
.)
Issy, Dorf im Arrondissement und Kanton Sceaux des franz. Depart. Seine, unmittelbar südwestlich vor dem Hauptwalle von Paris und nahe links der Seine gelegen, hat (1891) 9751, als Gemeinde 12830 E., ein Seminar, ein Krankenhaus mit 1390 Betten, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Itzibubis Iwan |
Öffnen |
von Savoyen mit ihr belehnte, dessen Nachkommen sie auch behielten. Die Franzosen nahmen I. 1554, 1641 und 1704; 1800 - 14 war es Hauptstadt des franz. Depart. Doire.
Ivry. 1) Ivry-sur-Seine, Stadt im Kanton Villejuif, Arrondissement Sceaux des franz
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Kohlvögelchenbis Koinobion |
Öffnen |
in Taurien» (Petersb. 1848), das Prachtwerk «Description du musée Kotschoubey» (ebd. 1857), wofür er die goldene Medaille des Französischen Instituts erhielt; «Notice sur les sceaux et les armoiries de la Russie» (Tl. 1, Berl. 1861), «Über den Doppeladler
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0904,
Paris (Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
Cirque, Cirque d'Hiver, Cirque d'Eté. Besuchte Rennbahnen sind zu Longchamps, Auteuil, Vincennes, Chantilly, Enghien und Maisons-Laffitte. Vergnügungsorte sind ferner: Saint Denis, Fontainebleau, Versailles, Saint Germain-en-Laye, Saint Cloud, Sceaux
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0906,
Paris (Verkehrswesen. Befestigungen) |
Öffnen |
(mit unterirdischer Zufuhr) auf der Brandstätte der Cour des Comptes ersetzt werden soll, am Quai d'Austerlitz, und de Sceaux am Jardin de Luxembourg, wo auch seit 1894 die Straßenbahn Paris-Arpajon ihre Haltestelle hat; Gare de Lyon am Boulevard Diderot
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Saint Louis-Arkansas-Eisenbahnbis Saint-Marc Girardin |
Öffnen |
, zeichneten sich als kühne
Schisfahrer und Handelsleute aus. - Vgl. Ioanne,
3. N., DinHrä et Isurg environL (Par. 1888).
Saint Mandö (spr. ßäng mangdeh), östl. Vor-
ort von Paris (Arrondissement Sceaux des franz.
Depart. Seine), am Nordwestrande des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Saint Maurice (Kathedrale)bis Saint Omer |
Öffnen |
fosseh), südöstl. Vorort von Paris im Arrondissement
Sceaux des franz. Depart. Seine, am St. Maur-
kanal, der bei einer Länge von 1150 m zur Hälfte
untertunnelt ist und den Isthmus der Halbinsel
durchsticht, die die Marne noch kurz vor ihrer Mün
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Scävolabis Schaaffhausenscher Bankverein, A. |
Öffnen |
." (deutsch von Wüstemann,
Gotha 1820) betitelte.
Scävola, Mucius, s. Mucier. fton.
Scävola, Emerentius, s. Heyden, Friedr. Aug.
Sceaux (spr. ßoh). 1) Arrondissement im franz.
Depart. Seine, hat auf 222,6i hkni 289 682 E
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Siegel (Heinr.)bis Siegellack |
Öffnen |
ursprüng-
lich Bewahrer der Reichssiegel. Da aber das Kanz-
leramt dem, der einmal damit bekleidet war, nicht
genommen werden konnte, so wurde, wenn ein
Kanzler in Ungnade siel, ein eigener (^aiäs äes
sceaux ernannt, der in Rang, Amtskleidung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Vanillenkampferbis Vapeur |
Öffnen |
. wangw), südl. Vorort von Paris im Arrondissement Sceaux des franz. Depart. Seine, an der Linie Paris (rive gauche) - Versailles der Westbahn, hat (1896) 8013, als Gemeinde 8741 E., ein großes Lyceum, Pensionate, Irrenheilanstalt und südlich das Fort
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Lenormantbis Lenwa |
Öffnen |
und Generalkontrolleur der Schlösser, 1665 Mitglied der Akademie und 1675 in den Adelsstand erhoben. Die Hauptwerke L.s sind die Parks zu Versailles, Chantilly, St. Cloud, Meudon, Fontainebleau, Sceaux, Trianon, die Terrassen zu St. Germain. L. starb 1700 zu Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Longhibis Longton |
Öffnen |
.
Longitudinalschermaschine, s. Appretur.
Longitudinalschwingungen, s. Wellen.
Longitudinalthäler, s. Thal.
Longjumeau (spr. longschümoh), Stadt im franz. Depart. Seine-et-Oise, Arrondissement Corbeil, an der Yvette, 9 km südlich von Sceaux
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Maine (Provinz)bis Maine-et-Loire |
Öffnen |
nach Sceaux verwiesen. Später erschienen beide wieder am Hof. Der Herzog starb 14. Mai 1736, seine Gemahlin 1753. Sie hinterließen zwei Söhne, mit deren Tode (1755) das Haus M. erlosch.
Maine de Biran (spr. mähn dĕ biráng), François Pierre Gauthier
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Montrose Burghsbis Monumenta Germaniae historica |
Öffnen |
, Brechin, Forfar, Inverbervie, Montrose), die gemeinsam ein Parlamentsmitglied wählen.
Montrouge (spr. mongruhsch), Vorort von Paris, im franz. Depart. Seine, Arrondissement Sceaux, an der Bièvre, 3 km südlich von der Hauptstadt, Station der Pariser
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Bonnebis Bonneval (Stadt) |
Öffnen |
.
Bonneuil (spr. -nöj), Dorf im Kanton Charenton, Arrondissement Sceaux des franz. Depart. Seine, südöstlich von Paris, auf dem linken Marneufer; hier fand 30. Nov. 1870 während eines Ausfalls der Pariser Garnison ein heftiges Gefecht statt.
Bonneval
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Fontanellsalbebis Fontenelle |
Öffnen |
. (Fontenay 1847).
Fontenay-sous-Bois (spr. fongt’näh ßu bŏá), Stadt im Kanton Vincennes, Arrondissement Sceaux des franz. Depart. Seine, zwischen Vincennes und Nogent-sur-Marne schön gelegen, hat (1891) 5173, als Gemeinde 5836 E.
Fontenelle (spr. fongt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Maison de l’Empereurbis Maisur |
Öffnen |
.
Maison garnie (frz., spr. mäsóng garnih), Haus mit zu vermietenden Chambres garnies (s. d.).
Maison militaire (frz., spr. mäsóng militähr), s. Maison du Roi.
Maisons-Alfort (spr. mäsóng alfohr), Dorf im Arrondissement Sceaux des franz. Depart
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Vinaigrebis Vincke (Ernst Friedr. Georg, Freiherr von) |
Öffnen |
und östl. Vorort von Paris (Arrondissement Sceaux des franz. Depart. Seine), mit dem es durch Eisen- und Trambahnen verbunden ist, Sitz der Kommandos der 5. Dragoner- und der 19. Artilleriebrigade, hat (1896) 22949, als Gemeinde 27450 E., in Garnison das 29
|