Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ungedeckte
hat nach 1 Millisekunden 58 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Ungarweinebis Ungehorsam |
Öffnen |
.
Ungedeckte Noten, die Banknoten, für welche nicht Barvorräte zur Einlösung vorhanden sind (s. Banken, S. 325).
Ungehorsam (Kontumaz), in der Rechtssprache das Nichtbefolgen einer richterlichen Auflage, sei es einer Ladung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
Banken (Zettelbanken) |
Öffnen |
(Zweigbanken) der zentralisierten B. erreicht. Eine andre Maßnahme der Gesetzgebung zur Sicherung des Ansehens und der Einlösung der Noten ist die Beschränkung der Menge der ungedeckten Noten (Kontingentierung der Banknoten). Eine solche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0332,
Banken (das Bankwesen Deutschlands) |
Öffnen |
, ohne erworbene Rechte anzugreifen, reformierend vorgehen. Vor allem wurde der Betrag der ungedeckten Noten, der im ganzen in Deutschland ausgegeben werden dürfe, im Maximum beschränkt, "kontingentiert". Es sollen nicht mehr als höchstens 385 Mill. Mk
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
Banken (Großbritannien) |
Öffnen |
derselben in betreff des Maximums der ungedeckten Noten der englischen Bank inzwischen dreimal (1847, 1857 und 1866) von der Regierung zeitweilig außer Kraft gesetzt, damit die Bank in Zeiten der Handelskrisis ausgedehntere Darlehen gewähren konnte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0335,
Banken (Schweiz, Großbritannien) |
Öffnen |
die Ausgabe ungedeckter Noten auf ein gewisses Maß einzuschränken. Deshalb wurde die frühere Freiheit der Notenausgabe, die für jedes Bankgeschäft mit weniger als sechs Teilnehmern im ganzen Land und auch für die von London entfernten Aktienbanken
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0833,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
(s. Buchführung).
Blankett = Vollmachtsblatt, unausgefüllte, nur unterzeichnete Vollmacht; blanco, in blanco = unausgefüllt, leer, ungedeckt.
bloc, en bloc = im Ganzen, im Bausch und Bogen.
Blockade = Hafensperre während eines Krieges.
bona fide
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0035,
Aegypten |
Öffnen |
aber vom Vortempel durch einen ungedeckten Zwischenraum völlig getrennt.
Wo das Allerheiligste zu suchen ist, ob in einem der Mittelräume vor C, den sogenannten "Granitgemächern", welcher dann als die Cella anzusehen wäre, oder im Hofe bei C läßt sich
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0534,
von Simarubarindebis Sirup |
Öffnen |
oder Decken gewonnen wird, also gewissermassen die Mutterlauge des Zuckers. Nach seiner Abstammung unterscheidet man Zuckerrohrsirup oder westindischen S. und Runkelrübensirup oder Rübenmelasse. Ferner unterscheidet man ungedeckten oder sogenannten grünen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1018,
Königgrätz (Schlacht bei) |
Öffnen |
und nach um Lipa auffuhren und die vorher abgemessenen Ziele mit einem wütenden Schnellfeuer beschossen, konnte die preußische Artillerie, welche diesseit der Bistritz in ungedeckter Stellung auffuhr, zum Teil noch aus glatten Geschützen bestand und bei dem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0338,
Banken (Schweden, Norwegen, Dänemark, Italien, Spanien etc.) |
Öffnen |
der Verwaltung des Reichstags steht. Sie ist berechtigt, 30 Mill. Kronen ungedeckte Noten auszugeben; dabei wird als Notendeckung auch der Bestand an ausländischen sofort fälligen Forderungen oder Wechseln angesehen. Außerdem sind 27 Privatnotenbanken vorhanden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Bandabis Banken |
Öffnen |
mit den englischen Einrichtungen bedeutet der Standpunkt der deutschen Gesetzgebung einen sehr schätzenswerten Fortschritt. Man vermied mit Recht den Fehler, dem Banknotenumlauf überhaupt und dem ungedeckten insbesondere eine feste Grenze zu ziehen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
Aufzug (Pinettes hydraulische Fördermaschine) |
Öffnen |
) einströmende Druckwasser durch das Mittelrohr 5 des Drehzapfens und durch diejenigen strahlenförmigen Kanäle 5, welche ungedeckt sind, sowie den Verbindungskanal 6 in den zwischen Kolben und Cylinderdeckel befindlichen Cylinderraum, den Kolben nach
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0325,
Banken (Zettelbanken) |
Öffnen |
nicht allen gleichmäßig zu, sondern nur den sogen. ungedeckten Banknoten. Darunter versteht man diejenigen, denen nicht in der Kasse der Bank ein gleicher Betrag baren Geldes entspricht. Dagegen sind die gedeckten Banknoten solche, für welche die Bank
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
Italien (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
., die ungedeckte Zirkulation 630 Mill. Lire betragen solle, wurde in der Kammerkommission dahin modifiziert, daß die Zirkulation auf 1215 Mill. und die Reserve auf 607½ Mill. Lire erhöht wird, wonach die ungedeckte Zirkulation um 22½ Mill. Lire
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0092,
Banken (die Bank von England) |
Öffnen |
. Sterl. ungedeckter Noten. Der letztgenannte Betrag hat sich um etwa 20,000 Pfd. Sterl. erhöht, als die Summe der von der Bank metallisch ungedeckt verausgabten Noten sich infolge Einstellung der Thätigkeit verschiedener Provinzbanken bis auf 16,2
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0097,
Banken (Belgien, Dänemark) |
Öffnen |
und mit Rücksicht auf die immer wachsende Bevölkerung und deren Bedarf 1877 die ungedeckte Notenausgabe von 27 auf 30 Mill. Kronen erhöht. Was darüber geht, soll nach der Kundmachung vom 20. Dez. 1873 mit Metall gedeckt sein; der Metallfonds muß
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
Banken (das Bankwesen Deutschlands) |
Öffnen |
333
Banken (das Bankwesen Deutschlands).
Übersicht der deutschen Notenbanken Ende 1882 (in Tausenden Mark).
Firma Autorisierter ungedeckter Notenumlauf Grundkapital Notenumlauf Barbestände (Metall, Kassenscheine, Noten) Wechselbestand
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0180,
Festung (Allgemeines; Festungsbau, Geschichtliches) |
Öffnen |
. Die Einführung der Geschütze forderte bald bedeutende Umgestaltungen. Um die ungedeckten Festungsmauern der Zerstörung durch Geschützfeuer aus der Ferne zu entziehen, versenkte man sie unter den Bauhorizont, indem man einen breiten und tiefen Graben
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Bankokbis Bankrott |
Öffnen |
und hat namentlich die Verwaltung der Staatsschuld in Händen, wofür sie eine beträchtliche Vergütung erhält. Infolge der fortschreitenden Ausbildung des Depositen- und Clearinghouse-Systems hat sich die ungedeckte Notenausgabe der Bank immer mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Geistingenbis Geleit |
Öffnen |
sein.
An ungedeckten Papierscheinen cirkulierten 1893
etwa 7 Milliarden M.
Vgl. Schoenhof, ^ kistor^ ok inone^ anä priceZ
(Neuyort 1896).
Gele (spr. schähl), Alphonso van, belg. Afrika-
forscher, geb. 1849 in Brüssel, trat 1867 in die
Armee
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0053,
von Eierschwämmebis Fragen |
Öffnen |
oder auch nur Wasser, und ein Glas Weißwein, läßt ungedeckt kochen, bis die Sauce gebunden, und serviert zu Kartoffeln; die Fleischbrühe muß die Schwämme eindecken, doch sollen diese nicht schwimmen. Es kann nach Belieben etwas Pfeffer beigefügt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0145,
Französische Befestigungsmanier |
Öffnen |
oder als kleines offenes Erdwerk angeordnet. Der Gedeckte Weg (Fig. 2d), 10 m breit, liegt im toten Winkel des Hauptwalles und erfordert daher eine Palissadierung. Das Profil blieb unverändert, das Eskarpenmauerwerk ungedeckt.
In seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Kreditauftragbis Krefeld |
Öffnen |
und Kommunalanleihen), ferner die aus Eisenbahnanleihen (s. d.) stammenden Obligationen, Pfandbriefe (s. d.) und Schuldverschreibungen anderer Aktiengesellschaften (s. Industriepapiere), ungedeckte Banknoten (s. d.), Wechsel (s. d.), Anweisungen (s. d.) u
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0334,
Banken (Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
aus entwertetem Silber besteht, im Vergleich mit den Goldwährungen der bedeutendsten Handelsstaaten beständigen Wertschwankungen ausgesetzt. Es ist ihre ungedeckte Notenausgabe gesetzlich auf das Maximum von 200 Mill. Gulden beschränkt. Seit 1856 betreibt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Beaumarisbis Beaumont |
Öffnen |
und zur Schlacht gezwungen. Auf den Höhen südlich der Stadt lagerte eine Division des (5.) Korps de Failly in so unvorsichtiger und ungedeckter Weise, daß das 4. preußische Armeekorps bis auf Schußweite herankommen konnte und, rasch zum Angriff
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Blankenheimer Auszehrungskräuterbis Blanqui |
Öffnen |
einer bestimmten Grenze eingeräumten Kredit, innerhalb deren man insbesondere auf den Kreditgeber Wechsel ziehen kann, ohne bis zur Verfallzeit für die entsprechende Deckung Sorge tragen zu müssen. Auch versteht man darunter den ungedeckten Kredit überhaupt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0237,
Börse (Fix-, Differenzgeschäfte, Agiotage, Prämiengeschäfte) |
Öffnen |
237
Börse (Fix-, Differenzgeschäfte, Agiotage, Prämiengeschäfte).
daher "Ultimogeschäft") rechnet, mithin à la baisse spekuliert, verkauft à découvert (ungedeckt) oder in blanco, er "fixt", d. h. er verkauft Objekte, die er noch gar nicht besitzt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Declaration of Rightsbis Dedemsvaart |
Öffnen |
. Dekort.
Découvert (franz., spr. -kuwähr), Stückmangel, an der Börse Mangel des zur Deckung nötigen Papiers; à d. verkaufen, ungedeckt (ohne zu besitzen) verkaufen.
Decrescendo (ital., spr. -kreschénndo), "abnehmend" an Tonstärke, schwächer werdend
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0192,
Festungskrieg (Geschichtliches) |
Öffnen |
stürzen. Vor allen Dingen aber suchte man durch zahlreiche Ausfälle das Fortschreiten der Angriffs arbeiten zu verhindern und bekämpfte die ungedeckt sich nahenden Angreifer mit den Handfernwaffen und den, ähnlich wie heutzutage, hinter Mauerscharten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Kontinenzbis Kontingentierung der Steuern |
Öffnen |
, daß die auszugebenden Banknoten überhaupt oder daß die ungedeckt ausgegebenen Banknoten einen bestimmten Betrag, die Kontingentsziffer, nicht überschreiten dürfen. In England wurde die K. durch die Peelsche Bankakte von 1844 eingeführt. Die Bestimmung des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Palenciabis Palermo |
Öffnen |
. eine der geeigneten Winterstationen für Brustkranke. P. zerfällt in vier Stadtteile, an die sich die Vorstädte angeschlossen haben. Unter den Thoren sind die ungedeckte Porta Felice und die triumphbogenartige Porta nuova die bemerkenswertesten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Sapotillbaumbis Sappho |
Öffnen |
mit Aufstellung von Sappenkörben (Fig. 3), 0,80 m hoch, 0,60 m Durchmesser, vor den Arbeitern, um schneller Schutz gegen Gewehrfeuer zu gewinnen. Wo die Wirksamkeit des feindlichen Feuers ein auch nur zeitweise ungedecktes Arbeiten mehrerer Leute nicht mehr
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Tarsusbis Tarudant |
Öffnen |
bei ihrer Nationaltracht zu Mänteln und Kilts (s. d.) verwenden; auch das Kleidungsstück selbst.
Tartane (roman.), bei den Italienern, Spaniern etc. ein kleines ungedecktes Piratenschiff, später ein Fischerfahrzeug mit Pfahlmast, großem lateinischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Bankivahuhnbis Barfus |
Öffnen |
92
Bankivahuhn - Barfus
Steuerfreie Beträge des ungedeckten Notenumlaufs (in Tausenden Mark):
1) Reichsbank 277368
2) Magdeburger Bank 1173
3) Danziger Privatbank 1272
4) Provinizialaktienbank Posen 1206
5) Hannoversche Bank 6000
6
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0784,
Reichsbank, deutsche (Geldregulierung) |
Öffnen |
ist die Bankverfassung in bezug auf die Notenausgabe die gleiche wie in Frankreich, sofern man sich über die allerdings nicht gerechtfertigte fünfprozentige Notensteuer hinwegsetzt, welche im Falle der Überschreitung einer ungedeckten Notenzirkulation
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
Reichsbank, deutsche (Diskontogeschäft) |
Öffnen |
der Reichsbank.
Der wichtigste Geschäftszweig der Reichsbank ist die Diskontierung von Wechseln, dem Lombardgeschäft an Bedeutung schon deshalb erheblich überlegen, weil nur Wechsel nach dem Bankgesetze das Äquivalent für ungedeckt verausgabte Noten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0094,
Banken (Zettelbanken in Italien) |
Öffnen |
eine weitere Teilung der Gewalten entschieden verwahrte, beantragte sie eine wichtige Statutenänderung durch das Verlangen, die direkte Kontingentierung des ungedeckten Notenumlaufs zu beseitigen. Sie wies darauf hin, daß es bei der festen Begrenzung des nicht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0098,
Banken (Norwegen, Rußland, Nordamerika) |
Öffnen |
zu deponieren, so daß für diesen Teil eigentlich Anforderungen auf Debitoren in Kopenhagen, Hamburg und London als Metall betrachtet werden. Am Ende des Jahres war (in Millionen Kronen):
Jahr Metallfonds Notenumlauf davon ungedeckt
1860 14,4 25,8
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0507,
Japan (Finanzen, Geschichte) |
Öffnen |
gegenüberstanden, so daß 294,334,532 Jen ungedeckt blieben.
Geschichte.
Seit der Proklamierung der Verfassung 11. Febr. 1889 ist J. in ein neues Stadium seiner Entwickelung eingetreten, doch hat das Parlament in der allerdings nur kurzen Zeit seines Bestehens
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0296,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
erfolgenden Nichtigkeitserklärung, welche die
Vollhaftung der Gründer für alle ungedeckt bleibenden Gesellschaftsschulden zur Folge hat. Sobald beim Niedergang der
Gründungsperiode Gesellschaften notleidend werden, greift dafür
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Banckbis Bancroft (George) |
Öffnen |
wieder auf. Die erwähnten 6 Banken durften zuletzt insgesamt bis zu 1050 Mill. Lire Noten mit Drittelbardeckung (zwei Drittel in Gold, ein Drittel in Silber) ausgeben. Vom ungedeckten Notenumlauf war eine Abgabe von 1 Proz. zu entrichten. Die Noten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Bankobis Bank of England |
Öffnen |
, wenn nicht die Regierung zeitweise die Bankakte aufgehoben und die Überschreitung des gesetzlich vorgesehenen Höchstbetrages der ungedeckten Notenausgabe erlaubt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0464,
Braunschweig (Herzogtum; Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
, darüber hinaus aber den dritten Teil des umlaufenden Mehrbetrags bar vorrätig halten. Nach dem Reichsbankgesetze vom 14. März 1875 beläuft sich die Summe der ungedeckten Noten der Bank, welche ohne Besteuerung in Umlauf gesetzt werden kann, auf 2
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Declaratio sententiaebis Decumatische Äcker |
Öffnen |
., spr.-kurasch-), entmuti-
gen; Decouragement (spr. -kurasch'mäng), Ent-
mutigung.
Vrockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl.. IV.
Decouvert (frz., spr. -kuwähr), Stückmangel.
^ ä600uv6rt (ungedeckt) verkaufen, s. Fixen.
Ein großes D
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0949,
Depositen zur Benutzung |
Öffnen |
-
setzliche Nötigung, dem Fiskus einen ungedeckten
Kredit zu gewähren.
Unter dem Einfluß dieses franz. Systems ist in
neuerer Zeit auch in Preußen das D. umgestaltet
worden. Durch die Vormundschaftsordnung vom
5. Juli 1875 hörte die Hinterlegung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Drache (Sternbild)bis Drache zu Babel |
Öffnen |
, dessen Spektrum auf das Vorhandensein von
Wasserstoff und Stickstoff deutet.
Drachen, die ungedeckten Fahrzeuge der nor-
mann. Wikinger des 6. bis10. Hahrb., die in ihrer
Bug-undHeckforindieGestaltvonD.darstellten. Sie
wurden durch Raasegel, je
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Einkaufsrechnungbis Einkommen |
Öffnen |
und '
der Auftraggeber die Erklärung auch nur stillschwei-
gend angenommen hat. Von da ab darf der Ein- ^
käufer die Ware nur noch kraft seines Pfandrechts ,
wegen feiner ungedeckten Forderung in den hierfür !
vorgeschriebenen Formen zum Verkauf bringen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0880,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
. Staatsbahnen
3 859091 M. gezahlt, ein Betrag, der sich für das
Reich aus 5128 732 M. stellen würde. Zieht man
diese Zahlungen ab, so bleibt ein ungedeckter Zu-
schlag je nachdem man die Zinsen mitrechnet oder
nicht, bei Preußen von 17,c^ und 10,64
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0714,
Festungen |
Öffnen |
des
Schießpulvcrs und der Feuerwaffen trat eine wesent-
liche Änderung im Kampfe um Befestigungen ein.
Durch die Pulvcrgeschütze war es dem Angreifer
möglich, die ungedeckten Festungsmauern aus der
Ferne zu zerstören, während der Verteidiger
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Festungsachatbis Festungskrieg |
Öffnen |
gedeckt oder un-
gedeckt ausgeführt werden. Die ungedeckte An-
näherung ist dem Überfall (s. d.) und dem Ge-
waltsamen Angriff (s. d.), die gedeckte dem
Förmlichen Angriff (s. d.) eigentümlich.
Geschichtliches. Die geschichtliche Entwicklung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0756,
Feuerversicherung |
Öffnen |
Versicherung übersteigt. In solchen
Fällen hat der Versickerte zu Partialsckäden im
Verhältnis des ungedeckten Werts zum Gesamtwerte
der Vernickteten Gegenstände beizutragen, während
er bei Totalschäden erst das die Versicherungssumme
übersteigende
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Obstagiumbis Obstbau |
Öffnen |
auf das härteste Becrenobst
beschränkt. In Mitteleuropa unterscheidet man
vier Haupt-Obstregionen: 1) die Weingegend,
wo alle unsere Obstarten freistehend und im Winter
ungedeckt gedeihen; 2) die Weizengegend, wo
die schwerreifenden Sorten die bessern Lagen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Privatrechtbis Privilegium |
Öffnen |
der mittelbaren Kontingen-
tierung, s. Banknoten). Erlischt die Befugnis einer
Vank zur Notenausgabe, so wächst der derselben zu-
stehende Anteil an dem Gesamtbetrage des steuer-
freien ungedeckten Notenumlaufs der Reichsbank zu.
Durch Verzicht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Reichsbank (Russische)bis Reichsbeamte |
Öffnen |
(Reichskreditbillets), welches Zwangskurs besitzt und zur Zeit uneinlöslich ist. Am 1. Jan. 1894 hatte das Conto des «Barfonds und der Kreditbillets» 780 Mill. Rubel Noten begeben und besaß dagegen 210,4 Mill. Gold und 1¼ Mill. Silber. Die ungedeckte Notensumme
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0020,
Rumänien |
Öffnen |
einer ungedeckten
Staatsschuld von 97 ½ Mill. Lëi, und so gingen die Zügel der Regierung wieder in die Hände der Nationalliberalen über (6. Aug. 1876) unter der Führung
Joan Bratianus, der 12 Jahre lang (bis 13. April 1888) die rumän
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Papieradelbis Papiergeld |
Öffnen |
für Metallgeld, insbesondere für Gold, bezahlt wird. Häufig hat das P. dieser Art die Form von Banknoten, indem der Staat von einer Bank große Vorschüsse in ungedeckten Noten entnimmt und die Einlösungspflicht der Bank zeitweilig aufhebt.
Das P
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0460,
Notenbanken |
Öffnen |
aber auch für Länder mit geordneten Geldverhältnissen, indem sie glauben, daß durch die Verstaatlichung der Notenausgabe am besten allen Mißbräuchen vorgebeugt werden könne, während zugleich der Gewinn aus den ungedeckten Noten dem Staate zufalle
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Tarsalgiebis Tartuffe |
Öffnen |
. 1535 fand. Unter T.s Werken ist sein «General trattato de’ numeri e misure» (3 Bde., Vened. 1556‒60) hervorzuheben.
Tartan, soviel wie Plaid.
Tartāne (ital.), ungedecktes Fischerfahrzeug mit einem Pfahlmast (s. Mast), einem lat. Segel und zwei
|