Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Volos
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Volkszählungenbis Volvox |
Öffnen |
), in Ungarn (31. Dez. 1890) und in Großbritannien (5. April 1891). Über die bisher bekannt gewordenen Ergebnisse vgl. die betreffenden Artikel, für Deutschland die im »Korrespondenzblatt« dieses Bandes abgedruckte Übersicht.
Volos, der einzige Hafen
|
||
50% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Vollstreckungbis Volos |
Öffnen |
277
Vollstreckung - Volos.
Vollstreckung (Exekution, Hilfsvollstreckung), s. Zwangsvollstreckung.
Vollstreckungsbehörden, diejenigen öffentlichen Behörden, welche mit der Leitung der Zwangsvollstreckung (s. d.) amtlicher Anordnungen
|
||
22% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Volontärbis Voltaire |
Öffnen |
Ausbildung eine Stelle, besonders im
Handel und in der Landwirtschaft, ohne Gehalt übernimmt.
Volos ( Volo ), Hauptstadt der Eparchie V. Im griech. Nomos Larissa, Hanptbafenplatz für
Thessalien, am südwestl. Fuße des Pelion, im Hintergrunde
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Ballbis Ballistisch-photographische Versuche |
Öffnen |
verlängert worden. Ferner Korinth-Nauplia (165 km), Katakolon-Pyrgos (13 km), eine Flügelbahn von dem wichtigen, von vielen Dampfern angelaufenen Küstenplätz Katakolon (gegenüber von Zante). Von der Linie Volos-Velestino-Larissa (74 km) zweigt sich bei
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0319,
Griechenland (Industrie, Handel und Verkehr. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
benachbarten
Küsten ist größtenteils in ihren Händen.
Haupthandelsplätze sind Peiraieus, Hermupolis (Syra) und Patras für die Einfuhr, Patras für die Ausfuhr. Für Thessalien ist
Volos wichtig. Der Verkehr von den
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Griechische Anthologiebis Griechische Eisenbahnen |
Öffnen |
- und Baustrecken im J. 1893:
La uf. Bezeichnung der Bahnen Länge Spurweite Nr. km m A. Im Betriebe: I Athen-Peiraieus 10 1,44 II Attische Eisenbahnen (Athen-Laurion und Athen-Kephisia) 1 76 1,00 III Thessalische Bahnen (Volos-Larissa und Velestinos
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0674,
Griechenland (Alt-G.: Gewässer, Küstengliederung) |
Öffnen |
trugen besondere Namen, wie der Pagasäische Meerbusen (Golf von Volos), den die Sage zum Ausgangspunkt des Argonautenzugs macht, zwischen der Halbinsel Magnesia und dem Festland von Thessalien; der Malische Busen (Golf von Zituni), welcher den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0698,
Griechenland (Neu-G.: Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
, die golfartige Straße zwische ^[richtig: zwischen] Euböa und Attika mit dem Evripos, der unmittelbar in den Golf von Zituni führt und durch den Kanal von Trikeri mit dem Busen von Volos in Verbindung steht: alle diese Golfe sind tief, geschützt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0703,
Griechenland (Neu-G.: Handel und Verkehr; Münzen, Maße etc.) |
Öffnen |
), Volos-Larissa und Velestinos-Pharsalos. Projektiert ist eine Bahn von Athen bis Salonichi. Die Telegraphenlinien hatten 1884 eine Länge von 5104, die Drähte von 6293 km; es bestanden 149 Büreaus. Im Sommer 1884 wurden sämtliche Inseln durch Kabel
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
VII |
Öffnen |
Sankt Petersburg 811
Smyrna 865
Sôr (Zôr) 868
Suakin 903
Suezkanal 904
Syrien 906
Tiberias 929
Trapezunt 937
Triest 938
Trikkala 938
Valencia 955
Volos 966
Weichselgouvernements 982
Wien (mit Plan von Großwien) 985
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0202,
Ägäisches Meer |
Öffnen |
( Sinus Opuntius ) zum Golf von Lamia, in den der Hellada (Spercheios) mündet, und von
diesem ostwärts der Kanal von Trikeri in den gegen N. in Thessalien eindringenden Golf von Volos oder Iolkos
( Sinus Pagasaeus ), dem die hakenförmig
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
, Volos, Zakynthos (V.).
Großbritannien und Irland: Aberdeen, Alloa (A.), Amble (Northumberland, V.), Arbroath (V.), Ayr (A.), Barrow in Furneß (Lancashire, V.), Belfast, Berwick on Tweed (V.), Birmingham (V.), Blyth (V.), Boneß (A.), Boston (A
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Gollubbis Goltermann |
Öffnen |
und Vieh. Auf einer Anhöhe das alte Schloß (1296), um welches die Stadt entstand.
Golmberg, s. Fläming.
Golo Raimund, s. Frederich, Bertha.
Golos (Golo), Stadtteil von Volos (s. d.).
Golos (russ., «Stimme»), eine der bedeutendsten russ
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0320,
Griechenland (Finanzen. Heer u. Flotte. Kirchen- u. Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
in Hauptstädten von Nomen sind,
sonst einfache Bischöfe sein. Somit hat die griech. Kirche gegenwärtig nur 4 Metropoliten im ganzen (Athen, Arta, Volos,
Larissa). Sonst hat das Festland und Euböa 4 Erzbistümer (Phthiotis, Akarnanien
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Hallwylbis Halmyros |
Öffnen |
. Holzwespen .
Halmyros , Hauptort der Eparchie H. im griech. Nomos Larissa in Thessalien, in einer Ebene an der Westseite des
Golfs von Volos, hat (1889) 3859, als Gemeinde 6272 E. und bedeutenden Tabaksbau.
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Kardinaldekanbis Karen |
Öffnen |
in der obern (westl.) Ebene Thessa-
liens, ein aufblühendes Städtchen an der Badn-
linie Volos-Kalampaka, hat (1889) 6798, als Ge-
meinde 13291 E., meist Griechen, und bedeutenden
Produktenhandel.
Kardo, Hauptstadt von Valtistan, s. Skardo
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0981,
von La recherche de la paternité est interditebis Laristan |
Öffnen |
hat es sich, wenn
auch herabgesunken, durch das Mittelalter hindurch
erhalten. Seit 1881 ist L. (türk. Ieni-scheher)
Hauptstadt des griech. Nomos und der Eparchie L.,
an der Bahnlinie Volos-L., Sitz eines griech. Metro-
politen, Appellhofes
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Thesprotiabis Thessalonich |
Öffnen |
. 1858); Bursian, Geographie von Griechenland, Bd. 1(Lpz. 1862); Georgiades, Φεσσαλια (2. Aufl., Volos 1894); Philippson, T. und Epirus (Berl. 1897);
Kiepert, Carte de l’Epire et de la Thessalie (2 Blatt, ebd. 1871; neue Ausg. 1880
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Trikalabis Triller (in der Musik) |
Öffnen |
Volos-Kalampaka und wichtiger Straßenknotenpunkt, hat (1896) 21149 E., mehrere griech. Kirchen, einen Bazar, Gymnasium; Gerberei, Färberei, Woll- und
Baumwollindustrie. T. hieß im Altertum Trikka, lag am Lethäus und hatte einen berühmten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Wolobis Wolsey |
Öffnen |
:
Lohgerberei, Brauerei, Ziegelei, Molkerei, Zuckerfabrik und Landwirtschaft.
Wolo , Stadt in Thessalien, s. Volos .
Wolof , Negerstamm in Senegambien, s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Paesiellobis Page (Diener) |
Öffnen |
wie Bauernreligion (s. Heiden).
Pagăsä, im Altertum Stadt in Thessalien, im innersten nördl. Winkel des danach benannten Meerbusens (Golf von Volos). Von hier sollten die Argonauten ausgefahren sein. In röm. Zeit war P. blühende Hafenstadt des
|