Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wöllstein
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Wollsteinbis Wolmirstedt |
Öffnen |
830
Wollstein – Wolmirstedt
Dem Entstauben folgt das eigentliche Säubern, wofür besondere Waschmaschinen konstruiert sind. Dieselben dienen hauptsächlich als Entfettungsmaschinen, da in ihnen die Wolle durch Behandlung mit schwachen Laugen
|
||
66% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Wollmispelbis Wolof |
Öffnen |
fungierenden und deshalb nicht stimmberechtigten Richter Platz sowie diejenigen Peers, welche sich der Abstimmung enthalten wollen.
Wollschweiß (Suinter), s. Wolle, S. 736.
Wollstein, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Posen, Kreis Bomst, an der Dojca
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0059,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Posen, Rheinprovinz) |
Öffnen |
Storchnest
Sulmirschütz
Tirschtiegel
Tschempin
Unruhstadt
Wielichowo
Wollstein
Wreschen
Wronke
Xions
Zduny
Zerkow
Zirke
Rheinprovinz.
Rheinprovinz
Rheinland
Aachen, Regierungsbezirk
Aachen
Aix la Chapelle
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312n,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.......
Wollstein......
Wöllstein......
Wolmirstcdt ....
Wongrowitz ....
Worbis.......
Wörishofen ....
Wörlitz.......
Wormditt.....
Worms.......
Worringen.....
Wörrstadt.....
Wörth a. d. Donau
Wörth a. Maiu . .
Wörth a. d
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Mesenbis Mesityloxyd |
Öffnen |
(Bentschen, Birnbaum, Grätz, M., Neutomischel, Schwerin a. d. Warthe, Unruhstadt, Tirschtiegel, Wollstein), eines Amtsgerichts, einer Reichsbanknebenstelle und Eisenbahnbau-Inspektion, hat (1895) 5356 (1890: 5167) E., darunter 1555 Katholiken und 260
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0500,
Mainz |
Öffnen |
, eines Bischofs und Domkapitels, eines Landgerichts (Oberlandesgericht Darmstadt) mit Kammern für Handelssachen in M. und Worms und 11 Amtsgerichten (Alzey, Bingen, M., Niederolm, Ober-Ingelheim, Oppenheim, Osthofen, Pfeddersheim, Wöllstein, Wörrstadt, Worms
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Bomhartbis Bon |
Öffnen |
für den Kreis B. ist in Wollstein.
Bon (franz., spr. bong "gut"), Gutschein, schriftliche Anweisung zur Zahlung; daher B. à vue, aus Sicht zahlbarer Schein, im kaufmännischen Verkehr jedes Schriftstück, durch welches sich jemand verpflichtet, gegen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Cardiganbis Carducci |
Öffnen |
. 12. April 1841 zu Wollstein in Posen, trat 1859 in die Armee, wurde Lehrer an der Kriegsschule zu Metz, 1871 Hauptmann und Kompaniechef im brandenburgischen Füsilierregiment Nr. 35, Ende 1881 Major und 1882 Direktor der Kriegsschule zu Neiße
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0468,
Hessen (Großherzogtum: Areal und Bevölkerung, Bodenkultur) |
Öffnen |
Präparandenanstalten zu Lindenfels, Lich und Wöllstein. Waisenhäuser bestehen in Mainz (2) und Sandbach (1), auch sorgt eine Landeswaisenanstalt (mit beträchtlichen Fonds) für die Unterkunft der Waisen. Höhere Mädchenschulen (mit staatlicher Anerkennung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Kochanbis Köchel |
Öffnen |
, ließ sich 1866 als Arzt in Langenhagen bei Hannover, bald darauf zu Rackwitz in der Provinz Posen nieder und wurde 1872 Physikus in Wollstein im Kreis Bomst. Hier stellte er bakterioskopische Untersuchungen über Wundinfektion, Septichämie
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Langognebis Languard, Piz |
Öffnen |
Wöllstein, lebte 1797-1803 in Portugal, nahm an der Krusensternschen Weltreise teil, ging dann nach Brasilien und starb 1852 in Freiburg. "Bemerkungen auf einer Reise um die Welt" (1812, 2 Bde.). Fisch. Abkürzung für Fischer, s. "F. et M."
Langsdorffia
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0121,
Mainz (Stadt: Einwohner, Industrie und Handel etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Amtsgerichte zu Alzey, Bingen, M., Niederolm, Oberingelheim, Oppenheim, Osthofen, Pfeddersheim, Wöllstein, Worms und Wörrstadt.
[Geschichte.] Auf der Stelle, wo jetzt M. liegt, hatten zuerst die Kelten eine Niederlassung gegrün-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Mesenbis Mesner |
Öffnen |
und (1885) 5141 meist evang. Einwohner. Zum Landgerichtsbezirk M. gehören die 8 Amtsgerichte zu Bentschen, Birnbaum, Gräz, M., Neutomischel, Schwerin, Unruhstadt und Wollstein.
Mesha, ein 212 km langer Nebenfluß der Düna in den russ. Gouvernements
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Fäulnispflanzenbis Feldbefestigungen |
Öffnen |
Schriftsteller, geb. 17. Mai 1845 zu Unruhstadt, besuchte die Präparandenanstalt zu Wollstein und das Seminar zu Bromberg, wo er auch 1864 als Elementarlehrer der städtischen Realschule angestellt ward. 1865 trat er in gleicher Eigenschaft an
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Bentley (Rob.)bis Benyowszky |
Öffnen |
Frankfurt-B.-Posen (173,10 km) und Guben-B. (98,90 km) sowie den Nebenlinien B.-Wollstein (22,7 km) und B.-Meseritz (31,9 km) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Meseritz), Zoll- und Steueramtes, hat (1890) 3172 E., darunter 1307
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Bomhartbis Bon |
Öffnen |
(Landratsamt in Wollstein) im preuß. Reg.-Bez. Posen, hat 1036,41 qkm, (1890) 58 714 E., 6 Städte, 108 Landgemeinden und 39 Gutsbezirke. - 2) B., poln. Babimost, Stadt im Kreis B., 12 km südsüdwestlich von Bentschen, in 60 m Höhe, an der kanalisierten Faulen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Cardiganbis Carducci (Bartolommeo) |
Öffnen |
.
Cardinal von Widdern, Georg, Militärschriftsteller, geb. 12. April 1841 zu Wollstein (Provinz Posen), trat 1859 in das preuß. Heer und machte die Feldzüge 1866 und 1870/71 mit. Als Lehrer der Taktik war C. v. W. an der Kriegsschule in Metz thätig
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0122,
Hessen (Großh.; Wohlthätigkeitsanstalten. Unterrichts-, Kirchenwesen. Geschichte) |
Öffnen |
Lindenfels, Lich
und Wöllstein mit je 2 Lehrern und zusammen 182
Schülern. Weiter befindet sich ein evang. Prediger-
seminar in Friedberg und ein blschöfl. Seminar in
Mainz. Unter Oberaussicht der Kreisschulkommissio-
nen stehen (1892) 993 emfache
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Koch (Konrad)bis Koch (Wilh. Daniel Jos.) |
Öffnen |
1866 in Langenhagen bei
Hannover, bald darauf in Nackwitz in der Provinz
Posen als.praktischer Arzt nieder. 1872 erhielt er
die Stelle eines Physikus in Wollstein im Kreise
Bomst, die er bis 1880 verwaltete. Während dieser
Zeit stellte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Langschermaschinebis Langwanzen |
Öffnen |
Wöllstein in Rheinhessen, studierte in Göttingcn
Medizin, lebte 1797-1803 in Portugal, nahm
dann an der Krusensternschen Weltreise teil, ging
hierauf als russ. Geschäftsträger nach Brasilien und
lebte feit 1831 in Freiburg i. Vr., wo er 29. Juni
1852
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Hessische Ludwigs-Eisenbahnbis Hildesheim |
Öffnen |
der oberhess.
Eisenbahnen in Gießen. Die Nebenbahnen: Ost-
Hosen-Westhofen, Reinheim-Reichelsheim, Sprend-
lingen-Wöllstein und Worms-Offstein sind im Febr.
1895 an die neu gebildete Süddeutsche Eisenbahn-
gesellschaft übergegangen.
* Hessische Ludwigs
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Sprengstoffebis Stade |
Öffnen |
951
Sprengstoffe - Stade
betrieb, Dampfmühle und Ziegelei. -
2) S. in Rheinhessen, Flecken im Kreis Alzey der hess. Provinz Rheinhessen, an der Wiesbach, der Linie Bingen-Worms der Hess. Ludwigsbahn und der Nebenlinie S.-Wöllstein (5,9 km
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Sudanbis Süderhastedt |
Öffnen |
, Rewheim-
-Reickelsbeim, Osthofen-Westhofen und Sprendlin-
gen-Wöllstein; 3) die Mainzer Vorortbahnen und
die Mainzer Pferdebahn; 4) die Dampfstraßenbahn
Wiesbaden-Bicbrich, die Pferdebahn in Wiesbaden
und die Drahtseilbahn auf den Neroberg; 5
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Funchalbis Fundbureaus |
Öffnen |
, Osthofen-Westhofener, Sprendlingen-Wöllsteiner und Reinheim-Reichelsheimer Eisenbahn. Die Einrichtung von F. ist zur Ausführung der auch in die neue Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands (s. Eisenbahnverkehrsordnung) übergegangenen
|