Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Warming
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Warmhausbis Warnsdorf |
Öffnen |
397
Warmhaus - Warnsdorf.
Warmhaus, s. Gewächshäuser.
Warming, Johannes Eugenius Bülow, Botaniker, geb. 3. Nov. 1841 auf der Insel Manoe in der Nordsee, studierte seit 1859 und lebte 1863-66 in Lagoa Santa in Brasilien. Nach Dänemark
|
||
88% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Wärmeschwankungbis Warneck |
Öffnen |
.
Warmĭa, lat. Name für Ermland.
Warming, Johannes Eugenius Bülow, dän. Botaniker, geb. 3. Nov. 1841 auf der dän. Nordseeinsel Manö, studierte 1859‒63 in Kopenhagen, reiste 1863 nach Brasilien und brachte dort drei Jahre in Lagoa Santa (Provinz Minas
|
||
51% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0260,
Botanik (im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
, im Ausland Darwin ,
Warming , Baillon ,
Delpino und außer diesen eine große Anzahl andrer Forscher zu nennen.
Die Entwickelungsgeschichte und die Wachstumsgesetze
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
Arktische Flora (Gebiete, Ursprung) |
Öffnen |
Warmings den Hauptkern der arktischen Flora enthält. In Südgrönland (bei 60-62° nördl. Br.) treten Birkenwälder mit 4-5 m hohen Stämmen und eingesprengten Vogelbeerbäumen, Grünerlen, Zwergwacholdersträuchern und Weidengebüschen, daneben auch
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Blütenbestäubungbis Blütenentwickelung |
Öffnen |
geschah durch Kirchner besonders für Alpenpflanzen in der Umgebung von Zermatt, durch Schulz für Gewächse Südtirols und Mitteldeutschlands, durch Knuth für die Orobancheen Schleswig-Holsteins, durch Warming für die Karyophylleen Dänemarks
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Laurenzibis Lebendiggebärende Pflanzen |
Öffnen |
durch Göbel in Bentotte auf Ceylon ausgeführt, nachdem schon früher Warming in Brasilien an Rhizophora Mangle L. Beobachtungen angestellt hatte. Die einfachste Form von Viviparie unter den Mangroven besitzt Bruguiera gymnorhiza. Von den sechs
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Insektenbestäubung etc.bis Insektenfressende Pflanzen |
Öffnen |
Buch veröffentlicht hatte. Zahlreiche Forscher, wie Hooker, Kohn, Morren, Warming, Stein, Kurtz u. a., beschäftigten sich ebenfalls mit dem interessanten Gegenstand. Gegenwärtig kennt man ca. 350 Arten insektenfressender Pflanzen aus 15 Gattungen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Lenssenbis Lentulus |
Öffnen |
Karpiden stehen median. Die Kapsel zerreißt entweder unregelmäßig oder zweiklappig; die zahlreichen Samen besitzen kein Endosperm, der Embryo ist gerade. Vgl. Warming, Bidrag til Kundskaben om Lentibulariaceae (Kopenh. 1874). - Viele L
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Trebsenbis Treiben |
Öffnen |
cast iron" (neue Ausg. 1860) und die "Treatise on warming and ventilating" (neue Ausg. 1842); "Practical treatise on rail-roads and carriages"; "The steam-engine" (1827; neue Ausg. 1853, 3 Bde.). Er starb 28. Jan. 1829.
Tredici Comuni (spr
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0151,
Blütenvariationen |
Öffnen |
, durch welche ein solchem Schwanken in der Blüteneinrichtung bedingt wird, liegt aller Wahrscheinlichkeit nach in den Vestäubuugsverhältnissen, unter welchen die betreffende Art lebt. So hat Warming in Grönland uud im arktischen Norwegen, also in Gebieten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Blutsverwandtschaftbis Boden |
Öffnen |
der nämlichen Art (deutsch, Stuttg. 1877); Warming, Biologiske Optegnelser om grönlandske Planter (»Bot. Tidsskrift«, 15. Bd., 1885); Derselbe, Om Bygningen og den formodene Bestövningsmoode af nogle grönlandske Blomster (»K.D. Vidensk. Selsk. Forhandl
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Armitagebis Asbestfabrikate |
Öffnen |
); Kjellmann in den wissenschaftlichen Arbeiten der Vega-Expedition (»Geograph. Jahrbuch«, Bd. 9 u. 10); Warming, Über Grönlands Vegetation (Englers Jahrbücher, Bd. 10, 1889); Nathorst, Nya bidrag till kännedomen om Spetsbergens kärlväxter (»Svenska Vet
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0356,
Botanische Gärten |
Öffnen |
., bearbeitet von Frank, Hannov. 1883-86); Schenk, Handbuch der B. (4 Bde., Bresl. 1881-90); Warming, Handbuch der systematischen B. (deutsch von Knoblauch, Berl. 1890). C. Botan. Zeitschriften: Flora (Regensb. seit 1818, seit 1889 Marburg); Annales des sciences
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Morphinismusbis Morphologie |
Öffnen |
, Bresl. 1884); Warming, Handbuch der systematischen Botanik (Kopenh. 1891).
|