Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Warnsdorf
hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Warmhausbis Warnsdorf |
Öffnen |
397
Warmhaus - Warnsdorf.
Warmhaus, s. Gewächshäuser.
Warming, Johannes Eugenius Bülow, Botaniker, geb. 3. Nov. 1841 auf der Insel Manoe in der Nordsee, studierte seit 1859 und lebte 1863-66 in Lagoa Santa in Brasilien. Nach Dänemark
|
||
87% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Warnefriedbis Warrant |
Öffnen |
für Seeschiffe fahrbar und mündet, 128 km lang, bei Warnemünde in die Ostsee.
Warnsdorf, Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Rumburg in Böhmen, nahe der sächs. Grenze, an der Mandau und den Linien Bodenbach-W. (75 km) der Böhm. Nordbahn
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0067,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
)
Reichenau 2)
Reichenberg
Grottau
Kratzau
Liebenau 3)
Rosenthal 2)
Rumburg
Georgenthal 1)
Kreibitz
Schönlinde
Warnsdorf
Saaz
Bilin
Postelberg
Schlan
Kralup
Schluckenau
Georgswalde
Nixdorf
Schönau 5)
Zeidler
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0425,
von Piltzbis Pisan |
Öffnen |
ausgestellte Federnschließen, eine gefällige Komposition von frischen, gemütlichen Gestalten von feiner Durchbildung.
Pilz , Vincenz , Bildhauer, geb. 14. Nov. 1816 zu Warnsdorf in Böhmen, kam erst 1837 nach
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Georgenberg (Benediktinerabtei)bis Georgetown (in Südamerika) |
Öffnen |
" (mit
I. ^. M. von Gavette-Georgens, ebd. 1882),
"Illustriertes Sport-Bnck" (ebd. 1882-83), "Das
Spiel und die Spiele" (ebd. 1884).
Georgenfchild,^. Georg (der Heilige).
Georgenthal, ^antt, ezech. .lirctin, Stadt
im Gericktsbezirk Warnsdorf
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Krefelder Eisenbahnbis Kreide |
Öffnen |
), «Das Leben und die Lehre des Muhammed» (Tl. 1, ebd. 1884).
Kreibitz, Stadt im Gerichtsbezirk Warnsdorf der österr. Bezirkshauptmannschaft Rumburg in Böhmen, in 346 m Höhe, hat (1890) 1728 E., Post, Telegraph; Glashütten, Leinen- und Baumwollwarenfabriken
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0494,
Österreich, Kaisertum (Industrie) |
Öffnen |
mehrere großartig betriebene Etablissements bestehen. Die Erzeugung von gemischten Geweben ist im Ascher Bezirk, in Aussig und Warnsdorf in Böhmen, außerdem in Niederösterreich und Schlesien vertreten. Die Shawlserzeugung ist eine Spezialität
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Piltenbis Pilze |
Öffnen |
, Vinzenz, Bildhauer, geb. 14. Nov. 1816 zu Warnsdorf in Böhmen, bezog 1837 die Akademie zu Wien, wo er ein Stipendium für eine Studienreise nach Italien erhielt. Dort bildete er sich unter dem Einfluß von Cornelius und Tenerani und kehrte 1855 nach
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Altkirchbis Altomonte |
Öffnen |
das Abgeordnetenhaus der Altkatholiken seit 1875 angenommen; es kam infolgedessen zu der Verordnung des Kultusministers vom 18. Okt. 1877, wodurch die altkatholische Religionsgesellschaft anerkannt und zugleich die Konstituierung der Gemeinden in Wien, Warnsdorf
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Damastbis Damaszener Stahl |
Öffnen |
oder grau erscheint. In Deutschland liefern namentlich Großschönau, Löbau, Zittau, Schmiedeberg, Warendorf, Bielefeld, Salzwedel, Neuhaus und Sommerhausen in Bayern, Mühlburg in Baden, Warnsdorf und Haida in Böhmen Leinendamast. Baumwollendamaste sind
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Frilingebis Frisches Haff |
Öffnen |
in Warnsdorf, bis 1859 Katechet am Leitmeritzer Gymnasium und bis 1860 Direktor des Obergymnasiums in Eger. 1869 wurde F. zum Metropolitan-Domkapitular in Prag und 1879 zum Bischof von Leitmeritz ernannt, wo er 28. Okt. 1881 starb. Seine Hauptwerke sind
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0487,
Österreich, Kaisertum (Konfessionen, Vorbildung) |
Öffnen |
. Der altkatholischen Kirche gehören zur Zeit 3 Gemeinden (Wien, Warnsdorf und Ried) mit 3 Pfarrern an. Für die griechisch-orientalische Kirche besteht eine Metropolie (Czernowitz), unter welcher 2 Bischöfe stehen. Die Kirche zählt außerdem 412 Seelsorger und 131
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
Armenwesen (Statistik) |
Öffnen |
das System vortrefflich bewährt. Seit 1889 hat es nun auch in Österreich, und zwar speziell in den deutschen Städten Böhmens, Eingang gefunden, zuerst in Trautenau, dann noch in Reichenberg, Pilsen, Warnsdorf etc. Speziell in Trautenau fanden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0475,
Altkatholicismus |
Öffnen |
eine in Ried; neuerdings ist auch in Nordböhmen, mit dem Mittelpunkt in Warnsdorf, eine bedeutsame altkath. Bewegung hervorgetreten. 1888 organisierten sich die österr. Altkatholiken in ähnlicher Weise wie die deutschen, wählten einen Bistumsverweser
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0223,
Böhmen (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
, ist aber als Handwerk dem Verschwinden nahe. Eine Specialität bilden die Türkischen Kappen (Fes), welche zu Strakonitz fabriziert werden. In gemischten Stoffen ragen insbesondere Asch, Aussig und Warnsdorf, ersteres zugleich in der Strumpfwirkerei
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Damastbis Damasus |
Öffnen |
in
Bayern; Mühlburg in Baden und Warnsdorf und
Haida in Böhmen. Wollene und baumwollene
D. liefern besonders Sachsen und England. -
Vgl. E. Kumsch, Leinendamastmuster des 17. und
18. Jahrh. (Dresd. 1890). >und Damascieren).
Damast
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Ei (elektrisches)bis Eibenstock |
Öffnen |
Löbau der sächs. Kreis Hauptmannschaft
Vautzen, 13 km nordwestlich vonZittau, 7 km westlich
von Herrnhut, nahe der böhm. Grenze, an den Linien
Vischofswerda-Warnsdorf-Zittau und E.-Zittau
der Sächf. Etaatsbahnen, hat (1890) 4367 (2015
männl., 2352
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Falkenaubis Falkenburger Höhle |
Öffnen |
Bodenbach-Warnsdorf (Station F.-Hillemühl) der Böhm. Nordbahn, hat (1890) 648, als Gemeinde 1606 deutsche E., eine Glasraffinerie, Glasmalereien und ein Dampfsägewerk. 1443 wurde hier eine Glashütte, eine der ältesten im Lande, errichtet. Sie wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Friktionsrollebis Frisches Haff |
Öffnen |
1847 die Priesterweihe und wurde Kaplan zu
Warnsdorf, 1851 Religionslehrer und 1852 auch
Geschichtsprofefsor am Gymnasium zu Leitmeritz,
185!) Direktor des Obergymnasiums zu Eger, 1869
Kanonikus des Prager Metropolitankapitels, dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Kamminbis Kamor |
Öffnen |
Tetschcn in Böhmen,
in 284 in Höbe, an der Linie Vodenbach-Tanncn-
berg-Warnsdorf und der Nebenlinie K.-Steinschönau
l8 wn) der Vöhm. Nordbahn, Sitz eines Bezirks-
gerichts (184,i4 hkm, 27834 meist deutsche E.), hat
<1890) 4400, als Gemeinde
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Süderoogbis Südliches Kreuz (Sternbild) |
Öffnen |
Warnsdorf zum Anschluß an die Bahn nach Zittau (48,3 km, 1873-76 eröffnet), sächs. Staatsbahn.
Südlicher Fisch, Sternbild, s. Fisch, südlicher.
Südliches Dreieck, kleines Sternbild des südl. Himmels in der Nähe des Altars.
Südliches Eismeer, s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Tetraktinellidenbis Tetschen |
Öffnen |
, eines Bezirksgerichts (281,97 qkm, 47 528 E.) und Hauptzollamtes, gegenüber von Bodenbach (s. d.), nahe der sächs. Grenze, am rechten Ufer der Elbe, oberhalb der Einmündung der Pölzen oder Pulsnitz, an den Linien Bodenbach-Warnsdorf und Bodenbach-Böhmisch-Leipa
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0229,
von Jakonettsbis Jod |
Öffnen |
); in Böhmen Rumburg, Warnsdorf etc. Die Garnnummern gehen bei dieser Art von Geweben von 80-150. Die mittlere und geringere Ware wird auch auf Maschinenstühlen gewebt, die feinere immer auf Handstühlen. Man hat einfach weiße, weiß gewürfelte
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0435,
von Plüschbis Porphyr |
Öffnen |
die Zunge hängt und gepulvert, wie jener, zum Putzen von Metallen, Glas etc. dient. Der P. findet sich in Böhmen bei Bilin und bei Warnsdorf. - Zollfrei.
Pomeranzen (die Früchte des Pomeranzenbaums, Citrus vulgaris Risso, C. Bigaradia Duh., C
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Rumätherbis Rumex |
Öffnen |
und (1890) 63133 (30070 männl., 33063 weibl.) deutsche E. in 19 Gemeinden mit 44 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke R. und Warnsdorf. – 2) Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft, eines Bezirksgerichts (84,83 qkm, 28537 E.), Hauptzollamtes
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
(Lokalbetrieb), Kreibnitz-Neudörfl-Warnsdorf, Bodenbach-Tannenberg, Bensen-Böhmisch-Leipa; Lokalbahnen: Böhmisch-Kamnitz-Steinschönau, Röhnsdorf-Zwickau.
29) Prag-Reichsgrenze (Furth), Chrast-Radnitz.
30) Prag (Bubna)Komotau-Eger, Wejhybka-Kralup, Komotau-Krima
|