Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Warton
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Wartenbergbis Warton |
Öffnen |
403
Wartenberg - Warton.
Wartenberg, Johann Kasimir von Kolb (Kolbe), Reichsgraf von, preuß. Minister, geb. 6. Febr. 1643 in der Wetterau, trat als Oberstallmeister in die Dienste des Pfalzgrafen von Simmern, 1688 in die des Kurfürsten
|
||
40% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Warthebis Warwick |
Öffnen |
, 1767–82 urbar gemacht. Die Einpolderung des untern Teils des Bruchs, bei Sonnenburg, erfolgte erst 1837–42.
Warton (spr. wahrt'n) , Thomas, engl. Litterarhistoriker und Dichter, wurde 1728
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Popelinsbis Popocatepetl |
Öffnen |
1737 veröffentlicht und fand wegen des interessanten Inhalts und der angehenden Form viele Leser. Die besten Ausgaben der Werke Popes sind die meist wiederholt aufgelegten von Warburton (Lond. 1751, 9 Bde.), Warton (das. 1797, 9 Bde.), Bowles
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0128,
Literatur: Allgemeines |
Öffnen |
.
Boswell, 1) James
Collier
Cunningham, 3) Peter
Disraeli, 1) Isaak
Dixon
Dyce
Forster, 4) John
Halliwell
Hazlitt
Knight
Lewes
Masson, 3) David
Pattison
Skeat
Skene
Warton
Nordamerikaner.
Griswold
Ticknor
Franzosen.
Ampère, 2
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Addiktionbis Addizieren |
Öffnen |
Vizekönig Warton nach Irland als Sekretär der Regierung. Bedeutenden Anteil nahm er an der von seinem Jugendfreund R. Steele herausgegebenen Wochenschrift "The Tatler", noch mehr an dem "Spectator", den er bald hauptsächlich leitete. Im J. 1713 wurde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Dryobalanopsbis Dschabalpur |
Öffnen |
Bde.); seine "Poetical works" gaben heraus Todd (mit Noten von Warton, 1812, 4 Bde.), Gilfillan (Edinb. 1855, 2 Bde.), Bell (Lond. 1871, 5 Bde.). Vgl. S. Johnson in den "Lives of the English poets" (neue Ausg. 1854) und Saintsbury, John D. (Lond
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0658,
Englische Litteratur (Hilfsmittel zum Studium) |
Öffnen |
Britain"), Harriet Martineau (gest. 1876, "Society in America"), Will. Hepworth Dixon (gest. 1879, "New America", "The Holy Land") u. v. a.
Litteratur.
Hilfsmittel beim Studium der Litteratur Englands sind: Warton, History of English poetry (Lond
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Haytibis Head |
Öffnen |
literature of Great Britain" (1869). Auch besorgte er Ausgaben älterer englischer Dichter (z. B. Ch. Lamb) sowie Neuausgaben von Wartons "History of English poetry" (1871, 4 Bde.) und Colliers "Shakespeare's library" (1875, 6 Bde.).
Hazor, Name
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Miltonbis Milutinović |
Öffnen |
lieferten Bentley, Newton, Pearce, Th. Warton u. a. Seine "Prosaic works" veröffentlichte Fletcher (Lond. 1833), die "Complete works" ebenderselbe (das. 1834-38, 6 Bde.) und Mitford (das. 1851, 8 Bde.; neue Ausg. 1862). Eine Übersetzung von Miltons
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Bathosbis Bathurst |
Öffnen |
von
Wells. Auch als lat. Poet war der vielseitig gebildete Mann thätig; er starb 1704. Sein Leben beschrieb Warton in
«The life and literary remains of R. B.» (Lond. 1761). Sein jüngster Bruder Benjamin B.
war Gouverneur der königl
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0138,
Englische Litteratur |
Öffnen |
. 1875), W. C. Hazlitt, The English drama and stage under the Tudor and Stuart princes (1869), J. L. Klein, Geschichte des engl. Dramas (2 Bde., Lpz. 1876) u. a. m. Für die Dichtkunst ist das Hauptwerk Wartons noch immer unübertroffene, aber nur
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Essäerbis Esseg |
Öffnen |
Schriftsteller jener Zeit, Gold-
smith, Ehcstersield, Walpole, Warton u. a. Seine
letzte und gegenwärtige Gestalt gab dem E. seit
1802 die "^äindni'Fii liLvio^", der die "Hualwi-I^
Nevien" und andere Vierteljahrsschriften folgten.
Die äußere Form
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Hazarabis h. e. |
Öffnen |
von Charles Lamb
(1866-71), eine neue Ausgabe von Wartons "II i8-
tor^ 0f NnZ1i8li poLti'x" (4 Bde., Lond. 1871) und
von Colliers "31iakQ3i)6lU'0'8 I^idi-ln-^" (6 Bde., ebd.
1875), das Sammelwerk "Ii6mlliii3 ol tiiL eai!^
populär p06ti-^ ot' i^ii
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Popebis Poppelsdorf |
Öffnen |
besorgten unter an-
dern Warburton (9 Bde., Lond. 1751), Warton
(9 Bde., 1797), Vowles (10 Bde., 1806), Roscoe
(2. Ausg., 8 Bde., 1846), Crokcr und WbitwellElwin
(10 Bde., 1871-86); seine dichterischen Werke er-
schienen in zahlreichen Ausgaben
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Spenglerbis Sperber |
Öffnen |
des 1. Buches erschien deutsch von Schwetschke, Halle 1851). - Vgl. Warton, Observations on the Fairy Queen (Lond. 1754 u. ö.); Duff, Critical observations (ebd. 1770); Craik, S. and his poetry (3 Bde., ebd. 1846); N. W. Church, Spenser (ebd. 1888
|