Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach chichester
hat nach 0 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Chicanebis Chichester |
Öffnen |
1008
Chicane - Chichester.
und Viehmärkte der Welt, liegt unter 41° 53' nördl. Br. und 87° 40' westl. L. v. Gr., auf einer sanft vom Michigansee ansteigenden Ebene, die gegen den See hin um 3-5 m künstlich erhöht werden mußte, um die früher
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0935e,
Bildhauerkunst V |
Öffnen |
Freiberg. Frühgot. Epoche. 13. Jahrh.
6. Tod der Maria. Strassburg. Frühgot. Epoche. 13. Jahrh.
7. Mosesbrunnen zu Dijon von Claux Sluter, ca. 1400.
8. Grabmal zu Chichester. Spätgot. Epoche. ca. 1400.
9. Relief des Nic. Pisano. Ital. Bildnerei. 13
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0080,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Sussex
Arundel
Battle
Brighton
Chichester
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0249,
von Hautmannbis Hayn |
Öffnen |
, engl. Genremaler, geb. 1829 zu Chichester, wurde 1849 Schüler der Akademie in London und lebte dann von 1851 an mehrere Jahre in Rom. Nach seiner Rückkehr malte er anfangs Porträte, ging aber allmählich zum Genre über und brachte gemütliche Scenen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0116,
Geographie: Mittel- und Südamerika |
Öffnen |
Tabasco
San Juan 4)
Tamaulipas
Matamoros
Tampico
Victoria 5)
Tlascala
Veracruz
Cordova 3)
Jalapa
Orizaba
Pueblo viejo de Tampico
Yucatan
Campeche
Chichen
San Francisco de Campeche, s. Campeche
Sisal
Zacatecas
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0482,
Amerikanische Altertümer (Mexiko, Mittelamerika) |
Öffnen |
, zu La Quemada bei Villa Nueva im S. von Zacatecas, ferner in der Provinz Vera Paz, am Rio Gala. Großartig sind die Monumente zu Uxmal (dem alten Itzalane), zu Jabah, Zayi (Salli), Chichen, Itza, Tuloom u. v. a. O. in Yucatan sowie zu Mitla in Oajaca
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0483,
Amerikanische Altertümer (Südamerika) |
Öffnen |
kommen in den Ruinen zahlreicher Bauten vor, sowohl kleine Amulette als kolossale Steinfiguren, wie die Schlangen zu Chichen Itza mit Köpfen von mehr als 3 m Länge. Meist sind indessen diese größern Statuen nicht vollständig aus dem Gestein
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
Belfast |
Öffnen |
Albert gewidmet. Keine Stadt Irlands hat an Einwohnerzahl und Wohlstand so rasch zugenommen wie B. Nachdem es im J. 1602 von A. Chichester gegründet war, betrug die Bevölkerung 1758 erst 8550 Seelen, war 1841 auf 75,000 angewachsen und belief sich 1881
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0941,
Bildhauerkunst (altchristliche, ältere italienische) |
Öffnen |
Zeit entstandenen Grabdenkmäler (Grabmal zu Chichester, s. Tafel V, Fig. 8), von denen auch verschiedene sehr bedeutende Deutschland angehören (Peter v. Aspelt zu Mainz). Erzguß, Elfenbein- und Holzschnitzerei waren ebenfalls in Übung. Unter den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Bradshawbis Braga |
Öffnen |
von, mit dem Beinamen "Doctor profundus", berühmter Scholastiker, geb. 1290 zu Hartfield bei Chichester, studierte Mathematik und Astronomie, vor allem aber scholastische Theologie, wurde ordentlicher Lehrer der letztern in Oxford, dann Kanzler an
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Carlinabis Carlisle |
Öffnen |
Einw. und starker Austernfischerei.
Carlingford, Chichester Samuel Parkinson Fortescue, Lord, brit. Staatsmann aus einer alten Familie (s. Fortescue), geb. 18. Jan. 1823, erzogen zu Eton und Oxford, wurde 1847 für Louth ins Unterhaus gewählt und schloß
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Collinbis Collins |
Öffnen |
. verfaßt.
Collins, 1) William, engl. Dichter, geb. 25. Dez. 1720 zu Chichester, studierte in Oxford und wandte sich dann (1744) nach London, um sich hier ganz der litterarischen Thätigkeit zu widmen. Nachdem er bereits als Schüler zu Winchester seine
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0634,
England (Konfessionen) |
Öffnen |
, Bath mit Wells, Canterbury, Chichester, Ely, Exeter, Gloucester mit Bristol, Hereford, Lichfield, Lincoln, Llandaff, London, Norwich, Oxford, Peterborough, Rochester, St. Albans, St. Asaph, St. Davids, Salisbury, Southwell, Truro, Winchester
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Flebilebis Flechte |
Öffnen |
: das Basrelief zum Andenken des Dichters Collin in der Kirche zu Chichester; das Denkmal des Lords Mansfield und das der Familie Baring zu Micheldever in Hampshire; Nelsons Grabmal und die Statuen Joshua Reynolds' und Adam Howes in der Paulskirche zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Fortdauerndes Verbrechenbis Fortgesetztes Verbrechen |
Öffnen |
für die Mittelklassen, veröffentlicht. - Einem Seitenzweig des Hauses F. gehört Chichester F., Lord Carlingford (s. d.), an.
Fortes fortuna adjuvat, lat. Sprichwort: "Dem Mutigen, dem Tapfern hilft das Glück".
Forteviot (spr. fort-ihwjöt), Dorf
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Gonzenbachbis Gopcevic |
Öffnen |
die Insel zerstörte.
Goodwood Park (spr. gudwudd), s. Chichester.
Googolon, (spr. guh-), in der Mathematik s. v. w. sehr große Zahl; Googol, von dem Mathematiker E. Kasner geprägter Name für 10^{100}.
Goole (spr. guhl), Hafenstadt in Yorkshire
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Hooftbis Hook |
Öffnen |
Mallory" (das. 1823), welche sich an politische Ereignisse der Neuzeit anlehnen, sowie mehrere Flugschriften. - Des letztern Sohn Walter Farquhar (geb. 1798, gest. 20. Okt. 1875 als Dechant von Chichester) hat sich als Schriftsteller besonders
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Mannheimer Goldbis Manning |
Öffnen |
von Westminster, geb. 15. Juli 1808 zu Totteridge in Hertfordshire als Sohn eines protestantischen Kaufmanns, wurde 1830 Geistlicher in der Hochkirche, schloß sich seit 1840 als Archidiakonus von Chichester der puseyitischen Bewegung an und trat 1850
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Middletonitbis Midianiter |
Öffnen |
. Grafschaft Sussex, am Rother, nördlich von Chichester, mit Lateinschule (von Lyell und Cobden besucht), Schloßruinen und (1881) 1615 Einw.
Midi (franz.), s. v. w. Süden, Mittag. - Canal du M., s. v. w. Languedockanal. - Dent du M., schlanker, 3285 m
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Sussexbis Süßwasserformationen |
Öffnen |
ist ohne Bedeutung. Die Eisengewinnung hat seit 1809 aufgehört. Hauptstadt ist Lewes. - S. war der Landungsplatz der meisten Völker, welche England heimsuchten. Julius Cäsar landete bei Pevensey, der Angelsachse Ella unfern Chichester; letzterer
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Valesiusbis Vallauri |
Öffnen |
. Südlich davon die altindianischen Ruinen von Chichen, westlich die von Tinum. -
3) Stadt, s. Morelia.
Vallauri, Tommaso, ital. Philolog, geb. 23. Jan. 1805 zu Chiusa di Cuneo, studierte 1820-23 in Turin, wurde hierauf Professor der Rhetorik
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Chalaftabis Chindasunith |
Öffnen |
(Getränk), ChiHa
Chichen Itza, Amerikanische Altertümer
Chichinikassie, caLsia l483,^
Chidiv, Chedive
Chieri (Bai), Zakynthos
Chietiner, Theatiner '
(^lnfoilik, Drehleier
Chignectobai, Fundybai
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Aruakbis Arundo |
Öffnen |
. (oder Dracunculus vulgaris
Schott , s. Tafel: Araceen ,
Fig. 3), war früher offizinell und wird häufig noch in Gärten gezogen.
Arundel (spr. ärrönndl) , Municipalborough in der engl. Grafschaft Sussex, 16 km im O. von Chichester
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Carlibis Carlisle (Stadt) |
Öffnen |
600 m) umgebenen Bai ist sehr gefährlich.
Carlingford, Chichester Samuel Parkinson Fortescue, Lord, liberaler engl. Politiker, geb. 18. Jan. 1823, stammte aus der alten Familie Fortescue (s. d.), studierte in Eton und Oxford und trat 1847 ins
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Chicago-Rock-Island- und Pacific-Eisenbahnbis Chickasaw |
Öffnen |
, dav
schloß und das Chichanchob, auch das Gefängnis
genannt, die im Charakter nicht wesentlich von
denen der andern yucatanischen Städte (s. Urmal)
abweichen.
Chichester (spr. tschitscheßt'r; lat. ^88^ ca-
8ti-liin), Municipalstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Farbstoffzellenbis Farel |
Öffnen |
Hants, 26 km im SSO. von Winchester,
in der Nordwestecke der Bai von Portsmouth, an
der Eisenbahn Winchester-Chichester, hat (1891)
7934 E., Fabrikation von Seilwerk, Säcken, Töpfer-
waren, Handel mit Korn und Kohlen.
Farel, Wilh., Reformator
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Gijonbis Gilbert (Nicolas Joseph Laurent) |
Öffnen |
Mose
2, 13 ein Fluß des Paradieses (s. d.).
Gijon (spr. chich-) , Seestadt in der span. Provinz Oviedo, auf einer Halbinsel zwischen
zwei Buchten gelegen, die am besten gebaute Stadt Asturiens, hat (1887) 35170 E
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Goodenoughbis Göpel |
Öffnen |
fahrenden Schiffen Verderben gebracht.
Goodwood-Park (spr. guddwudd) , s. Chichester .
Goojrat , s. Gudschrat .
Goole (spr. guhl) , Stadt im West-Riding der engl. Grafschaft York,
35 km
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Görgeybis Gorgias |
Öffnen |
zu organisieren. Gegen Ende Sep-
tember wurde G. beim Anmarsch des Vanus Iella-
chich nach der Insel Cscpel gesandt, wo er 2. Okt.
1848 den mit Proklamationen vom Van aufge-
fangenen Grafen Eugen Zichy kriegsrechtlich hin-
richten ließ. Diese
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Jigbis Jireček (Joseph) |
Öffnen |
und da-
durch den Sieg bei Königgrätz (s. d.). Maue.
5i3 lengl., spr- dschigg), Tanz und Tonstück, s.
Iigat, Stadt in Ostindien, s. Dwaraka.
Iijiboy, s. Dschamsched-dschi Dschidschibha'i.
Iijona (spr. chich-), Stadt in der span
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Mannheimer Goldbis Manning |
Öffnen |
Lavington (Grafschaft Sussex), 1841 Archidiakonus zu Chichester. Hier schloß sich M. dem Puseyismus (s. d.) an, was sich schon in dem Werk «The unity of the church» (Lond. 1842) zeigte; 20. April 1851 trat er zur kath. Kirche über. Er studierte bis 1854
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Oudinot (Charles Nicolas Victor, General)bis Ourem |
Öffnen |
von Lord
Selborne, Charles Darwin, John Vright, Sir
Thomas Gladstone, Edmund Dates (1879), Kar-
dinal Newman, General Roberts (1882), Kardinal
Manning (1888), der Bischöfe von St. Albans und
Chichester (1890).
Oulibicheff, Musikkritiker, s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Sussex (August Friedrich, Herzog von)bis Süßpreßfutter |
Öffnen |
werden sechs Abgeordnete ins Parlament geschickt. Hauptstadt, früher Chichester (s. d.), ist jetzt Lewes (s. d.); bedeutender sind Brighton (s. d.) und Hastings (s. d.). - S. war Hauptlandungsplatz der meisten Völker, die England heimsuchten, und hier
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Yucayalibis Yuga |
Öffnen |
. Am berühmtesten sind die 80 km südwestlich von Merida, unweit Uxmal (s. d.) gelegenen. Außer diesen werden noch genannt die von Chichen-Itza (s. d.), Tulûm, Pamal, Mayapan, Labpak, Zayi, Chunjuju, Labna, Becanchen und Iturbide. Es sind echte Denkmäler
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Valladolid (in Mexiko)bis Vallombrosa (Orden von) |
Öffnen |
westlich liegen die Ruinen von Chichen-Itza (s. d.). V. wurde 1543 gegründet.
Valladolīd de Michoacān (spr. wallja-, mitscho-), Stadt in Mexiko, s. Morelia.
Valle (ital.), Thal.
Valle, Juan del, s. Cadalso.
Valle, Pietro della, ital. Reisender, geb
|