Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Weida Breslau
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Breslau'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Weichtierebis Weide |
Öffnen |
begonnen, um den weiterhin anzuwendenden örtlichen Mitteln die Möglichkeit gründlicher Einwirkung auf die erkrankte Kopfhaut zu geben.
Weichtiere, s. Mollusken.
Weida, rechtsseitiger Nebenfluß der Oder im preuß. Regierungsbezirk Breslau
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Oderbis Oeder |
Öffnen |
schon genannten Flüssen Ostrawiza und Olsa die Ruda, Birawka, Klodnitz, Malapane, Brinitze, Stober, Weida, Bartsch, die Warthe (der bedeutendste Nebenfluß, mit der Netze), die Miezel, Schlibbe, Rörike, Thue, Plöne und Ihna; links: außer der schon
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Elster (Flüsse)bis Elster (Ludwig) |
Öffnen |
voneinander entfernt
zwifchen Halle und Merseburg in die Saale mün-
den. Von ihren geringen linken Nebenflüsfen ist
die Weida mit der Auma der bedeutendste; rechts
gehen ihr die Göltsch, Schnauder und unterhalb
Leipzig, zwischen Gohlis
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0514,
Schlesien (preußische Provinz) |
Öffnen |
, Klodnitz, Malapane, Weida und Bartsch; auf der linken: die Oppa, Zinna, Hotzenplotz, Glatzer Neiße, Ohlau, Weistritz und Katzbach; der Bober, der den Queiß aufnimmt, und die Lausitzer Neiße münden außerhalb der Provinz. Der Klodnitzkanal ist der einzige
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Hundert Tagebis Hundsgrotte |
Öffnen |
.
Hundsfeld, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Breslau, Kreis Öls, zwischen Weida und Juliusburger Wasser und an den Linien Breslau-Tarnowitz und H.-Trebnitz der Preußischen Staatsbahn, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Ziegeleien, Wurst
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Namenpapierebis Namur |
Öffnen |
.) bedeutenden Handel mit Britannien; ihre Hauptstadt war Condivicnum oder Portus Namnetum (jetzt Nantes).
Namsenelv, Fluß, s. Namsos.
Namslau, Kleisstadt im preuß. Regierungsbezirk Breslau, an der Weida und der Linie Breslau-Tarnowitz der Preußischen
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Brescia (Arnold von)bis Breslau (Regierungsbezirk) |
Öffnen |
507
Brescia (Arnold von) - Breslau (Regierungsbezirk)
sten in Italien, und eine landwirtschaftliche Gesellschaft. Ein Aquädukt führt das Wasser zu den 72 Spring- und 400 Privatbrunnen von Mombiano her. B. hat vorzügliche Seidenspinnereien
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Bernstadtbis Bernstein |
Öffnen |
784
Bernstadt - Bernstein.
durchgebildeten Musiker. Als Kritiker steht B. auf dem streng klassischen Standpunkt.
Bernstadt, 1) B. in Schlesien (Bierutow), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Breslau, Kreis Öls, rechts an der Weida und an der Rechten
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Liederspielbis Liedertafel |
Öffnen |
den Charakter der Abgeschlossenheit und wurde Veranlassung zu zahlreichen Nachfolgerinnen, beispielsweise in Königsberg, Breslau (durch Mosevius), Magdeburg. Nach der Einrichtung der Leipziger L. wurde durch Fr. Schneider, der von Leipzig nach
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Gepatschfernerbis Gera |
Öffnen |
Philolog, geb.
29. Mai 1811 zu Stettin, studierte zu Breslau,
Leipzig uild Berlin, habilitierte sich 1836 zu Berlin,
ward 1846 außerord. Professor uild starb daselbst
31. Aug. 1881. G.s Hauptthätigkeit war den lat.
Komikern, besonders Plautus
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Namslaubis Nancy |
Öffnen |
163
Namslau - Nancy
Namslau. 1) Kreis im preuß. Reg.-Vez. Bres-
lau, hat 584 c^km und 1890: 36603,1895: 35989
(16 864 münnl., 19125 weibl.) E., 2 Städte, 67 Land-
gemeinden und 51 Gutsbezirke. - 2) Kreisstadt im
Kreis N., an der Weida
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Höhenkultusbis Hohenlohe |
Öffnen |
266
Höhenkultus – Hohenlohe
Höhenkultus, s. Höhendienst.
Höhenkurorte, s. Klimatische Kurorte.
Hohenleuben, Flecken im Landratsamt Gera des Fürstentums Reuß j. L., an der Nebenlinie Weida-Mehltheuer (Station Loitzsch-H., 3 km entfernt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0694,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Lemberg
Verml»?d, Louis de - Louis Enault, Paris
Verus - Karl Christ. Wilhelm Frisius, Oldenburg
VeSpertinus Rob. Bürtner, Breslau ^Langenberg
Vetter aus dem Hinterwald - Gustau Bossert, Bächlingen b.
Vidda, Giovanni
|