Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach irrsinn
hat nach 1 Millisekunden 62 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Irritantiabis Irrtum |
Öffnen |
, und die wahre Erklärung dieser Erscheinungen hängt noch von weitern Beobachtungen ab.
Irrsinn, s. Geisteskrankheiten.
Irrsterne, soviel wie Kometen (s. d.).
Irrtum, in der Logik ein jeder für wahr gehaltene Gedanke, der der Wahrheit in der That
|
||
67% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Irresponsabelbis Irrtum |
Öffnen |
. Der Volksaberglaube hält die I. (Tückbolde, Lüchtemännekens), welche die Menschen verlocken, für die Seelen ungetauft gestorbener Kinder.
Irrsinn, s. v. w. Irrwahn; in Fiebern ein leichtes, vorübergehendes Delirieren (s. Delirium).
Irrstern, s. v. w
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0450,
von Robertsbis Rochebrune |
Öffnen |
des Luxembourg), Louvois und Vauban in Belfort 1679 (das ins dortige Museum kam), die Greisinnen in der Kirche, namentlich sein geistig und technisch bis jetzt wohl bedeutendstes Bild: Doktor Pinel befreit 1795 die Irrsinnigen der Salpetrière
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0413,
Alkoholismus |
Öffnen |
in Frankreich 17 Proz., in Dänemark 17,5 Proz., in Preußen 8 Proz., in Sachsen 10,3 Proz., in Rußland sogar 38 Proz. aller Selbstentleibungen auf übermäßigen Alkoholgenuß zurückführen. Nicht minder auffallend ist das Verhältnis der Trunksucht zum Irrsinn; Stark
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Heine (Wilhelm)bis Heinicke |
Öffnen |
verschiedenen Bühnen bis 1843, in welchem Jahre sie sich von der Bühne zurückzog. 1853 heiratete sie den Kaufmann Marguet in Marseille. Sie starb irrsinnig 18. Nov. 1872 in der Heilanstalt Illenau. Zu ihren besten Rollen zählten Rosine, Romeo, Anna Bolena
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0763,
Großbritannien (Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
Blödsinnige 1260 1603 1671
Irrsinnige 1994 2250 1889
Nach der Zählung von 1881 wohnten 17,098,937 Menschen oder 49 Proz. der gesamten Bevölkerung des Vereinigten Königreichs in 348 Städten von über 10,000 Einw. und zwar:
in Städten England und Wales
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0281,
Medicin: Geburtshülfe, Verletzungen etc., Entzündungen, Infektionskrankheiten |
Öffnen |
269
Medicin: Geburtshülfe, Verletzungen etc., Entzündungen, Infektionskrankheiten.
Hysterie
Hysterisch
Idiosynkrasie
Idiot
Irrsinn
Irrwahn
Kakothymie
Kataplexie *
Katatonie
Kretin, s. Kretinismus
Kretinismus
Lethargie
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0613,
Irrenrecht |
Öffnen |
Landesanstalten, also Anstalten der Kronländer (1890: 24 mit 9000 Betten gegen 6 Privatirrenanstalten mit 479 Betten), in Preußen meist solche der Landarmen-(Provinzial-) Verbände, in Bayern freiwillige Einrichtungen der Kreise.
Hinsichtlich solcher Irrsinnigen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Aubry de Montdidierbis Auchenia |
Öffnen |
New York, Grafschaft Cayuga, in reizender Gegend nahe dem Nordende des Owascosees, hat ein theologisches Seminar der Presbyterianer, ein Asyl für irrsinnige Verbrecher, ein Gefängnis (s. Auburnsches System), zahlreiche Fabriken und (1880) 21,924 Einw
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Barthelmeßbis Barthold |
Öffnen |
, wo er für verschiedene Zeitschriften schrieb und sich in der Folge mit vielem Glück im Gebiet der Erzählung, der Novelle und besonders des Dramas bewegte. Er starb daselbst, seit längerer Zeit in Irrsinn verfallen, Ende Februar 1874. Am bekanntesten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Batildebis Batoni |
Öffnen |
aber hier bald in eine Gemütskrankheit, gegen die er umsonst die böhmischen Bäder gebrauchte, und kehrte 1822 nach Rußland zurück. Als sich im folgenden Jahr die Spuren wirklichen Irrsinns zeigten, wurde er von seinen Verwandten nach Wologda gebracht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Bertradebis Bertuch |
Öffnen |
1866 als Baron d'Estrigaud in Augiers "Contagion" und 1867 als Prinz Condé in Bouilhets "Conjuration d'Amboise" große Erfolge. Seit einiger Zeit in Melancholie, zuletzt in Irrsinn verfallen, starb B. 18. Jan. 1874 in Paris. - Seine Frau (seit 1842
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Charlotte Amaliabis Charlottenburg |
Öffnen |
und auf die Seite des Kaisers zöge. Bevor eine Entscheidung hierüber getroffen war, brach infolge der Strapazen der sommerlichen Reise und der geistigen Aufregung Charlottens Kraft zusammen. Sie verfiel in Irrsinn, blieb noch mehrere Monate im Schloß Miramar
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Dilmanbis Diluvium |
Öffnen |
eines Irrsinnigen.
Dilucidation (lat.), Erläuterung, Erörterung; dilucidieren, ins Licht setzen, aufklären.
Diluéndo (ital.), musikal. Vortragsbezeichnung: verlöschend, allmählich verhallend.
Diluéntia (lat.), s. v. w. Abführmittel
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
England (Pflanzen- und Tierwelt, Bevölkerung) |
Öffnen |
betrifft, so kamen 1881 auf je 1 Mill. Bewohner: 879 Blinde, 572 Taubstumme, 1260 Blödsinnige und 1994 Irrsinnige.
Dem Zivilstand nach verteilt sich die Bevölkerung 1881 wie folgt in Prozenten:
Zivilstand Gesamtbevölkerung Davon über 15 Jahre
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Fernan Nunezbis Fernow |
Öffnen |
Guß des Karl-Monuments in Wien eingerichtete kaiserliche Erzgießerei leitete F. längere Jahre, bis er dem Irrsinn verfiel. Er starb 16. Nov. 1878 in Wien. Fernkorns Schöpfungen sind genial erfunden, überschreiten indes oft die Grenze plastischer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Governatorebis Goya y Lucientes |
Öffnen |
Herzen, daß er einen Selbstmordversuch machte. Er blieb zwar am Leben, verfiel aber in Irrsinn und starb 25. Jan. 1872 allgemein betrauert, erst 46 Jahre alt, zu Alba in Piemont.
Gower (spr. gauer), kleine Insel des Salomonarchipels im westlichen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0019,
Hall (Personenname) |
Öffnen |
in North America" (1839, 3 Bde.). Außerdem schrieb er: "The castle of Hainfeld" (1836; deutsch, Berl. 1836); "Fragments of voyages and travels" (1831-40, 9 Bde.) und "Patchwork" (1841, 3 Bde.). H. starb im Irrsinn 11. Sept. 1844 im Hospital zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Haynaubis Hayne |
Öffnen |
aus dem kurhessischen Militärdienst aus und machte 24. Jan. d. J. in einem Anfall von Irrsinn seinem Leben durch einen Pistolenschuß ein Ende.
Hayne (spr. haihn), Paul, amerikan. Dichter, geb. 1. Jan. 1831 zu Charleston in Südcarolina, studierte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Hoffm.bis Hoffmann |
Öffnen |
" (das. 1845, neue Ausg. 1874) und "The echo" (das. 1845). Für Sparks "American Biography" verfaßte er das Werk "The administration of Jacob. Leisler". Seit 1849 irrsinnig, starb er 1884 in Harrisburg.
Hoffmann. Gelehrte: 1) Friedrich, Mediziner, geb. 19
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Hölderlinbis Holderneß |
Öffnen |
wurden; meist war er aber trüb- und irrsinnig, manchmal hatte er sogar Wutanfälle. Daher brachte man ihn 1806 in eine Irrenanstalt nach Tübingen und bald darauf, nach mißlungener Kur, zu einem braven Bürger, dem Tischler Zimmer daselbst. Bei diesem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0877,
Idiotie (äußere Erscheinung, typische Formen, Behandlung) |
Öffnen |
, keineswegs ausreichend innerhalb des Familienkreises gepflegt und ausgeübt werden, sondern kann eigentlich nur in hierzu eigens eingerichteten Anstalten mit besonders geschultem Personal von wirklichem Vorteil sein. Noch weit mehr als die Irrsinnigen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Inquisitorbis Inschriften |
Öffnen |
.), einsalzen.
Insalivation (lat.), Einspeichelung der Speisen beim Kauen (s. d.).
Insatiabel (lat., auch insaturabel), unersättlich.
In salvo (lat.), in Sicherheit, geborgen.
Insania (lat.), Irrsinn, Geistesstörung.
Insar, Kreisstadt im russ
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Laetarebis Lateinische Sprache |
Öffnen |
aus, welche Gott durch solches Wunder auszeichne, und als Dumont 1880 vom Papst für irrsinnig erklärt und abgesetzt wurde, soll die L. für ihn Partei ergriffen haben. Übrigens hatte dem ganzen in Bois d'Haine ausgeführten Schauspiel Louisens Schwester
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Lindnerbis Linealsystem |
Öffnen |
eines Bibliothekars des deutschen Reichstags übertragen wurde, die er indessen 1875 freiwillig niederlegte. Seit letzter Zeit ist der Dichter dem Irrsinn verfallen. Von seinen spätern Tragödien: "Die Bluthochzeit oder die Bartholomäusnacht" (Leipz. 1871, 2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Manierbis Manihot |
Öffnen |
Symptomengruppe zur Ausbildung, wobei natürlich die Aussicht auf Heilerfolg höchst gering ist, während im allgemeinen die M. zu den verhältnismäßig gutartigen Formen des Irrsinns zu zählen ist. Die Behandlung der M. richtet sich vorzugsweise gegen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Marylebonebis Marzipan |
Öffnen |
, ein Zuchthaus, Anstalten für Blinde, Taubstumme und Irrsinnige und eine Besserungsanstalt für jugendliche Verbrecher. Die Verfassung war anfangs sehr konservativ, hat aber öftere Modifikationen erfahren (zuletzt im September 1867
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Märzrevolutionbis Mascalucia |
Öffnen |
Herzog von Arcos begab. Ein Vertrag, welcher die Abschaffung der neuen Steuern und Amnestie versprach, wurde abgeschlossen und 13. Juli in der Kirche del Carmine beschworen. Von da an traten bei M. Anzeichen des Irrsinns hervor, und es ward daher dem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Morabis Moralist |
Öffnen |
Venedig von 1542 bis 1614.
Moral insanity (engl., "moralischer Irrsinn"), von Prichard zuerst unterschiedene Geisteskrankheit, eine Form von Schwachsinn mit mehr oder weniger vollständigem Fehlen moralischer Gefühle und Begriffe. Die Kranken
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Oshkoshbis Osiris |
Öffnen |
468
Oshkosh - Osiris.
brochener, dem Irrsinn verfallener Mann. Seine besten, aber noch nach französischem pseudo-klassischen Geschmack gearbeiteten Trauerspiele sind: "Ödipus in Athen", "Fingal", "Dmitrij Donskoi", "Polyxena". Besonders
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Possebis Post |
Öffnen |
von Irrsinn stürzte er sich in Heidelberg aus dem Fenster auf die Straße und starb infolge davon 11. Juni 1804. Ein sehr geschickter Kompilator, wußte P. seinen Schriften durch glänzende Darstellung einen nicht geringen Reiz zu verschaffen. Hervorzuheben sind
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Robert-Fleurybis Roberti |
Öffnen |
; die alten Frauen von der Piazza Navona in Rom (1867, im Luxembourg), die Danaiden (1873), Charlotte Corday in Caen 1793 (1874), die Einnahme von Korinth (1870, im Luxembourg) und Doktor Pinel, der die Irrsinnigen der Salpétrière von ihren Fesseln
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0052,
Russische Litteratur (Nationallitteratur im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
mit der siegreichen Armee, in seinem Vaterland schwer enttäuscht, dem Irrsinn anheimfiel. Wir erwähnen flüchtig Iwan Koslow (gest. 1840), den blinden Dichter des "Mönchs", A. F. Wojeikow (gest. 1839), den Verfasser der Satire "Das Irrenhaus", Iwan
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Salpetersäure-Triglyceridbis Salpi |
Öffnen |
in Paris, das später beträchtlich erweitert und zum Hospital für alte Frauen eingerichtet wurde. Es liegt in der Nähe des Jardin des Plantes und beherbergt jetzt in 45 verschiedenen Gebäuden über 4000 unbemittelte alte und irrsinnige Frauen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Tollensebis Tollwut |
Öffnen |
(Maikrankheit), bei welcher die Trachtbienen aus dem Flugloch herauskommen, auf die Erde niederstürzen, wo sie wie irrsinnig umherlaufen, bis sie ermattet liegen bleiben und verenden. Ursache dieser Krankheit ist ein Schimmelpilz (Mucor Mucedo) in den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Warpenbis Warschau |
Öffnen |
konservativen Lord-Kanzler Chelmsford das Amt eines Master in Lunacy (Richter in dem für Verhandlungen über die Fälle von Irrsinn eigens bestimmten Gerichtshof), worauf er auf seinen Sitz im Parlament Verzicht leistete. 1874 trat er auch von seinem Posten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Kriminalanthropologiebis Kriminalistische Vereinigung |
Öffnen |
die Irrenärzte als moralisches Irresein (moral insanity) bezeichnen, enge Beziehungen bestehen. Wenn auch dem Geisteskranken nahestehend, gilt ihm der Verbrecher doch nicht für irrsinnig, sondern als ein besonderer anthropologischer Typus. Gegen viele
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0706,
Österreich (Volkszählung 1890, Unterricht, Landwirtschaft und Industrie, Bergbau) |
Öffnen |
auf körperliche und geistige Gebrechen wurden ermittelt: 19,264 Blinde,'30,876 Taubstumme, 51,822 Irrsinnige und Blödsinnige (einschließlich Kretins).
^Unterrichts Nach der am 30. April 1890 erfolgten statistischen Aufnahme der österreichischen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0943,
Carlos (Don Carlos Maria José Isidoro von Bourbon) |
Öffnen |
Persönlichkeit von scharfem Verstande. In neuerer Zeit hat Büdinger in seinem Werk nachzuweisen versucht, daß C. mit erblichem Irrsinn behaftet gewesen ist. Allgemein wurde der Tod des C. in Spanien betrauert. Schon in der ersten Hälfte des 17. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Collins (William)bis Cölln (bei Meißen) |
Öffnen |
irrsinnig und starb
12. Juni 1759. Erst nach dem Tode wurden seine
Werke geschätzt und seitdem in zahlreichen Aus-
gaben verbreitet. Die besten sind die von Dyce
(Lond. 1827) und Thomas (ebd. 1858).
Collins, William, engl. Maler, geb. 18. Sept.
1788
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Denhambis Denier |
Öffnen |
machte ihn einige Zeit irrsinnig. Er starb 19. März 1668 und wurde in der Westminster-Abtei begraben. Seine Werke erschienen gesammelt 1684 (6. Aufl., Lond. 1719).
Denhardt (Brüder Clemens und Gustav), Afrikaforscher, geb. in Zeitz, unternahmen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Erardbis Erasmus |
Öffnen |
er die Harfenfabrik
seines Oheims leitete, hielt sich nach dessen Ableben zur Leitung der Geschäfte abwechselnd in Paris und London auf und starb
5. Aug. 1855 auf La Muette, nachdem er einige Jahre im Irrsinn zugebracht. Die E.schen Fabriken bestehen fort
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Fernan-Nuñezbis Fernrohr |
Öffnen |
für Ressel, den Erfinder der Schiffsschraube, in Wien und sollte sechs Statuen von Kundtmann für die Schwarzenberg-Brücke gießen, als er 1866 in Irrsinn verfiel. Er starb 16. Nov. 1878 in der Landesirrenanstalt am Brünnlfeld bei Wien.
Fernleitung, s
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0481,
Galizien |
Öffnen |
(5467 männl., 4023 weibl.), irrsinnig oder blödsinnig 4266 (2621 männl., 1645 weibl.), Kretins 2865 (1739 männl., 1126 weibl.). Dem Berufe nach gehörten (1880) 2,65 Proz. den Berufsarten mit höherer Schulbildung, 77,87 der Land- und Forstwirtschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Garro-Bergebis Garten |
Öffnen |
Seelenzustandes eines Irrsinnigen) u. a. Sie erschienen in drei Sammlungen
(Petersb. 1883, 1885 u. 1888); einige deutsch: «Pessimistische Erzählungen», übersetzt von W. Henckel (Münch. 1887).
Garschla cke , s. Gare .
Gärspund , s. Gärröhre
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Godwinbis Goes |
Öffnen |
schöne Tochter zur Frau gab, deren Abbild er in der Abigail
vorgestellt hatte. Aus Schmerz über den Tod dieser Lebensgefährtin soll er ins Kloster von Rodendale bei Brüssel gegangen und dort 1482 im Irrsinn gestorben
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0739,
Händel |
Öffnen |
dem Bankrott nahe und verfiel momentan in Irrsinn. Indes genas seine kräftige Natur von schlagartigen Anfällen bald wieder, hauptsächlich durch den Gebrauch der Bäder von Aachen. Unerschöpflich in den Mitteln seiner Kunst, wußte er seinen Werken
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Heliadenbis Helianthus |
Öffnen |
Nationalregierung den Russen und Türken
weichen mußte, des Landes verwiesen; er ging zuerst
nach Paris, dann nach Konstantinopel und kam
1854 mit Omer Pascha nach Bukarest, wo er seitdem
blieb und 1872 im Irrsinn starb. Er war 1867-70
Präsident
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Inquisitionsprozeßbis Insekten |
Öffnen |
.
In salvo (lat.), in Sicherheit.
Insanĭa . (lat.), Irrsinn, Geistesstörung.
Insar . 1) Kreis im nördl. Teil des russ. Gouvernements Pensa
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Nancysäurebis Nangis |
Öffnen |
Wohlthätiakeitsan-
stalten und ein Spital. 4 km nordöstlich ist die
großartige Heilanstalt für Blöd- und Irrsinnige zu
Mare'ville. Seit Frankreich Elsaß-Lothringen ver-
loren, hat N. in Bezug auf Gewerbe und Handel
bedeutende Fortschritte gemacht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0687,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
ausgerufen. Am 4. Juni fand man Abd ul-Asis tot;
angeblich hatte er sich selbst entleibt. Am 31. Aug. wurde Murad als irrsinnig für abgesetzt erklärt und sein Bruder als Sultan Abd ul-Hamid II.
ausgerufen. Während diese Veränderungen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0719,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Landwirtschaft) |
Öffnen |
Taubstumme, 36151 und 10536 Irrsinnige und 15671 und 17622 Kretins.
Wohnungsverhältnisse:
Wohnungsverhältnisse Österreich Ungarn
Haushaltungen 5030919 3790741
Häuser 3339750 2973409
Ortschaften 58891 41266
Gemeinden 28058 13155
Von diesen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Robertinbis Robertson (Thomas William) |
Öffnen |
. Revolution Aufsehen; es
folgten: Die Eroberung von Korinth (1870; im
Luxembourg), Die Danaiden (1873), Charlotte
Corday in Caen (1874), vor allem aber 1876: Pincl
nimmt den Irrsinnigen die Ketten ab. 1880 voll-
endete er das Plafondgemälde für den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Stauffer-Bernbis Staupe |
Öffnen |
Nationalgalerie. Seine Beschäftigung mit plastischen Arbeiten führte ihn 1888 zusammen mit Klinger nach Rom, wo er auch als Bildhauer thätig war. Infolge einer unglücklichen Herzensangelegenheit und eines sich aus dieser entwickelnden Irrsinns in traurige
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0630,
Tasso |
Öffnen |
getäuscht; er glaubte sich zurückgesetzt, ja gemieden. Laut ergoß er sich in Schmähungen gegen Alfonso und dessen Hof, so daß der Herzog im März 1579 ihn in das Annen-Hospital bringen und als einen Irrsinnigen verwahren ließ. Dies Vorgehen hat
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Volkswohlbis Volkszählungen |
Öffnen |
, der Wohn- und Heimatsort, gewisse körperliche und geistige Mängel (Blindheit, Taubstummheit, Blöd- und Irrsinn u. s. w.), die Familiensprache oder Stammeszugehörigkeit, der Beruf und die Beschäftigung, die Art des Aufenthalts, der Bildungsgrad und bei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Sachsen (Provinz)bis Sachsen-Altenburg |
Öffnen |
902
Sachsen (Provinz) - Sachsen-Altenburg
göltzsch, Zschadraß) hatten 1895 einen Bestand von
3389 Irrsinnigen, wozu noch 10private und städtische
Anstalten mit 2500 Kranken kommen, wobei zum
Teil auch andere Nervenkranke mitgezählt sind
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0182,
Kärnten |
Öffnen |
männliche, 76865 weibliche), einschließlich der noch nicht Schulpflichtigen. Auf beiden Augen blind waren 406 (203 männliche, 203 weibliche), taubstumm 1118 (566 männliche, 552 weibliche), irrsinnig oder blödsinnig 929 (442 männliche, 487 weibliche
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Warrenbis Warschau |
Öffnen |
von Irrsinn) übertrug. Er starb 29. Juli 1877 zu London. Verdienste als jurist. Schriftsteller hat W. sich besonders durch die «Popular and practical introduction to law studies» (1835) und «Blackstone commentaries, systematically abridged» (Lond
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Felpelbis Felsenhahn |
Öffnen |
der Selbstmord (felo-de-se). Wegen der Härte des Gesetzes nimmt die Coroners Jury allgemein Irrsinn des Thäters an.
Felpel, Felper, s. Felbel.
Fels, marokk. Geldgröße, s. Uckia.
Felsarten, s. Gesteine.
Felsberg, Gipfel des Odenwaldes, östlich vom Melibocus
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Dschingis-Chanbis Dschodhpur |
Öffnen |
sollen (sie errichteten auf Salomos Geheiß den Palast der Königin von Saba, auch die Schlösser von Persepolis und Palmyra). Die Irrsinnigen gelten als von D. besessen. - Vgl. Wellhausen, Reste arab. Heidentums (Berl. 1887).
Dschinni, Djenne
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
Trinité).
Disputa (Theologie) - Raffael (Rom, Vatikan, Stanza della Segnatura).
Divina tragedia - Chenavard (Paris, Luxembourg).
Doktor Pinel und die Irrsinnigen - Tony Robert-Fleury, 1876.
Döllinger, Theolog (Porträt) - Lenbach.
Dombild in Köln
|