Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dienstalter
hat nach 0 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Dielytrabis Dienstauszeichnung, militärische |
Öffnen |
romanischen Völkern der heilige, bei den Magyaren der große D. genannt.
Dienstalter, s. Anciennität.
Dienstauszeichnung, militärische, in Preußen für Unteroffiziere und Mannschaften, in drei Klassen für 9-, 15- und 21jährige Dienstzeit verliehen
|
||
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Dielsdorfbis Dienstansprüche |
Öffnen |
(im Genitiv Ziwes) lehnt sich die noch in oberdeutschen (alamann.) Mundarten gebräuchliche Form Zistag, Zistig. In Bayern hieß der Kriegsgott Er, weshalb der D. dort noch jetzt auch Erchtag oder Ertag heißt.
Dienstalter, die im Soldatenstande
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Besemschonbis Besetzung (des Gerichts) |
Öffnen |
teilnehmen, so daß bei Anwesenheit einer geraden Zahl das dem Dienstalter und bei gleichem Dienstalter das dem Lebensalter nach jüngste Mitglied kein Stimmrecht hat (§. 139). Vor Beginn jedes Geschäftsjahres werden durch das Präsidium, zu welchem
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0202,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafproceß. Verwaltung) |
Öffnen |
Deputat
Destituiren
Diätenklasse *
Dienstalter, s. Anciennität
Emansor
Entsetzung
Ex officio
Fixation
Fixe Besoldung
Geschäftssprache
Gnadenjahr
Grüner Tisch
Haec est voluntas gubernii
Inaktiv
Jus praesentandi
Kollege
Konduitenliste
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Avalierenbis Avaren |
Öffnen |
., spr. awangs'mang), Aufrücken zu einer höhern Stelle, besonders beim Militär. Es findet meist nach dem Dienstalter (Anciennität) innerhalb eines Truppenteils oder (wie in Deutschland beim Ingenieurkorps und vom Stabsoffizier ab bei allen Waffen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Cheviotbis Cheyne-Stokessches Atmungsphänomen |
Öffnen |
und zwar (auf dem linken Oberärmel aufgenäht) bei der Kavallerie als Auszeichnung für die besten Fechter zu Pferde. – In Frankreich bezeichnet die Zahl dieser C. Rang und Dienstalter der Mannschaften. Veteranen und wegen hohen Dienstalters zu
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Ancelotbis Anciennetät |
Öffnen |
.), der Palissadenwurm, ein beim Menschen besonders im Zwölffingerdarm schmarotzender Wurm, s. Haarwürmer.
Anciennetät (frz., spr. angßien-), Dienstalter, in der Beamten- und namentlich in der militär. Hierarchie die Reihenfolge nach dem Dienstalter, die dem
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Amt Christibis Amtsbezirk |
Öffnen |
512
Amt Christi - Amtsbezirk.
halt oder eine Besoldung verbunden, deren Betrag der amtlichen Stellung, dem Dienstalter und den Leistungen der Beamten entsprechen soll. Im Gegensatz hierzu pflegt man die unbesoldeten Ämter als sogen. Ehrenämter
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0565,
Bayern (Gesundheitswesen, Wohlthätigkeitsanst. Versicherungswesen. Heerwesen) |
Öffnen |
ist geregelt durch das Gesetz vom 29. April 1869 mit Abänderung vom 3. Febr. 1888. In jeder Gemeinde besteht ein Armenpflegschaftsrat, dessen Vorstand der dienstälteste Pfarrer ist. Im J. 1893 wurden 183220 Personen unterstützt, darunter 114427 dauernd
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Absterbenbis Abstimmung |
Öffnen |
) die
Mehrheit von zwei Dritteilen der Stimmen erfordert. Die Reihenfolge bei der A. richtet sich nach dem Dienstalter,
bei den Schöffengerichten und in den Kammern für Handelssachen nach dem Lebensalter: der jüngste stimmt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Anciennitätbis Anckarström |
Öffnen |
Entwickelungsboden zu finden.
Anciennität (franz. Ancienneté), Dienst-, Amts-, Rangalter, Dienstalterfolge. Das Dienstalter wird nach den meisten europäischen Heerverfassungen prinzipiell in allen Subalternoffiziergraden berücksichtigt bis zum Major, indem
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Chèvecierbis Chézy |
Öffnen |
" im Wappen; beim französischen Militär Dienstauszeichnung, welche aus einem oder mehreren winkelförmigen Tressenstreifen auf dem Ärmel der Montierung besteht und sowohl Rang als Dienstalter bei Unteroffizieren und Soldaten anzeigt. Bei den Obermatrosen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Downsbis Dracaena |
Öffnen |
.
Doxomanīe (griech.), Ruhmbegierde, Ruhmsucht.
Doxosophīe (griech.), Weisheitsdünkel.
Doyen (franz., spr. dŏajäng, v. lat. decanus), der Älteste, besonders dem Dienstalter nach, namentlich in dem diplomatischen Korps der bei einem Kabinett
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Landgrafbis Landgut |
Öffnen |
454
Landgraf - Landgut.
jahr, welcher Kammer er sich anschließt. Im übrigen setzt das Präsidium, bestehend aus dem Präsidenten, den Direktoren und dem dem Dienstalter nach ältesten Mitglied, für jedes Geschäftsjahr fest, in welcher Weise
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Nationalanlehenbis Nationalliberale Partei |
Öffnen |
. Niederwald.
Nationāle (das, neulat.), Nachweisung, enthaltend Namen, Lebens- und Dienstalter, Größe, Religion, Gewerbe und sonstige Verhältnisse einer Person. Das N. aller zu einem Truppenteil gehörigen Individuen wird in eine Stammrolle (s. d
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Schulhausbis Schulrat |
Öffnen |
Bezirksregierungen; jene für höhere Schulen, Seminare, Taubstummen- und Blindenwesen, diese für Volks-, Mittel- und höhere Mädchenschulen. Beide Arten stehen im Rang (4. Klasse) und im Schlußgehalt gleich. Wie diesen Beamten im höhern Dienstalter
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Bauratbis Bausch und Bogen |
Öffnen |
Auszeichnung, den staatlichen Bauinspektoren gewöhnlich nach einem gewissen Dienstalter verliehen wird. Höhere Verdienste werden durch die im Range höher stehenden Titel Geh. Baurat, in Österreich Oberbaurat geehrt. Auch Lehrern der Architektur
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Besognebis Bessarabien |
Öffnen |
standesgemäßen Lebensunterhalt gewährt. Die Höhe der B. richtet sich nach der Bedeutung der Ämter und steigt meistens auch mit dem wachsenden Dienstalter des Beamten in einem und demselben Amte. In neuerer Zeit wird die B. regelmäßig in barem Gelde
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Bretzelbis Breveté |
Öffnen |
grundsätzlich nach dem Dienstalter stattfindet.
In der französischen Armee ist B. der Befähigungsnachweis, auf Grund dessen im Generalstab grundsätzlich nur solche Offiziere Verwendung finden, die denselben für den Generalstabsdienst (brevet d'état-major
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Dienstuntauglichbis Diepenbrock |
Öffnen |
Versorgungsansprüche vorliegen
(s. Invalide), einen wesentlichen Maßstab für die
Berechnung der Pension. (S. auch Dienstalter.)
Dienstzulage, s. Dienstansprüche; s. auch Dienst-
einkommen, S. 279ll.
Dienstzlvang, s. Vauernzwang.
Dientzenhofer
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Fahnenmarschbis Fähre |
Öffnen |
Unteroffiziere (f. Eskadron), ihrer
Thätigkeit nach Veschlagschmiede. Sie rücken nach
dem Dienstalter bis zum Sergeanten II. Klasse auf.
Als solche heißen sie in Bayern Oberfabnen-
sch miede. Die Ausbildung der F. geschieht in
Deutschland
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Feldtreibenbis Feldzeugmeister |
Öffnen |
und
es wird daher zum F. ein gesetzter, erfahrener, zu-
verlässiger Unteroffizier ohne Rücksicht auf das
Dienstalter gewählt, der Autorität bei den Mann-
schaften genießt. - Der F. trägt Degen (oder Säbel)
und Portepee eines Offiziers
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Generalabtbis Generalbaß |
Öffnen |
) etatmäßig. Ein G. zweiter Klasse hat den Rang eines Oberstlieutenants als Regimentscommandeur, ein G. erster Klasse den eines Obersten. Den dienstältern G. erster Klasse ist neuerdings häufig der Rang der Generalmajore verliehen worden. Der G
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0463,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
, seitdem 1871 der Stellenkauf ab-
geschafft worden ist,nach dem Dienstalter oder infolge
auf. Nur
wohlhabende Männer können in Großbritannien die
Offizierslaufbahn einschlagen, da das Leben in den
brit. Osfizierkorps sehr kostspielig
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0662,
Invalidenrente |
Öffnen |
die Pensionierung als .halbinvalide zu bewir-
ken. Die Beiträge wie die Pensionen sind in der
Regel entweder nach Lohn und Dienstalter oder
nach freier Wahl von verschiedener Höhe, bleiben
jedoch wohl ausnahmslos unter dem Durchschnitts-
lohn
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Konkrementbis Konkurrenz |
Öffnen |
nach einzelnen Truppengattungen gebildete, in sich abgeschlossene Gruppe von Offizieren mit im voraus festgesetzter Zahl der Stellen für jede Offizierscharge, innerhalb welcher das Avancement in der Regel nach dem Dienstalter vor sich geht. Solche
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0906,
von L. A. M.bis Lamaismus |
Öffnen |
Taschi-lumpo hinzukam. Während nach dem Herkommen des ältern Buddhismus die Besetzung der höhern geistlichen Ämter größtenteils von dem geistlichen Ansehen und
dem Dienstalter der einzelnen Personen abhing, war es seit
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Landfriedensbruchbis Landgerichtspräsident |
Öffnen |
. Landgerichtspräsident), der dem Dienst-
alter und bei gleichem Dienstalter der Geburt nach
älteste der gesetzliche Vertreter des Landgerichts-
präsidenten. In Preußen und den meisten andern
deutschen Staaten haben die L. gleichen Rang und
gleiches
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Nationalbank für Deutschlandbis Nationalkonvent |
Öffnen |
.
Nationaldukaten (russische), s. Dukaten.
Nationale (das), Angaben über Namen, Reli-
gion, Lebens- und event. Dienstalter, Gewerbe und
sonstige Verhältnisse, oft auch über das äußere Aus-
sehen (Signalement) einer Person, ferner
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Oberlandesgerichtspräsidentbis Oberlin |
Öffnen |
Stimme bei Stimmengleichhei t den Ausschlag giebt, und den Senatspräsidenten aus den beiden dem Dienstalter nach ältesten Mitgliedern des
Oberlandesgerichts besteht. Zu den reichsgesetzlich dem O. übertragenen Geschäften gehört
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Post trinitatisbis Post- und Telegraphenbeamte |
Öffnen |
zu PostPraktikanten er-
nannt und nach ibrem Dienstalter als Sekretäre an-
gestellt. Nach weitern 3 - 5 Jahren können sie die
höhere Verwaltungsprüfung ablegen, deren Bestehen
den Zugang zu den höhern Stellen (Postinspektor,
Postdircttor, Postrat
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Ruhepunktbis Ruhnken |
Öffnen |
Ermessen der Verwaltungsbehörde erfolgen, nach den Gesetzen anderer Staaten nur aus gesetzlichen Gründen, wegen eingetretener Dienstunfähigkeit oder nach Erreichung eines bestimmten Lebens- oder Dienstalters in einem geordneten Verfahren
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Senatorbis Senckenberg (Heinr. Christian, Freiherr von) |
Öffnen |
Mitglieder dcs
Präsidiums, der dem Dienstalter, und bei gleichem
Dicnstaltcr, der Geburt nach Älteste der gesetzliche
Vertreter dcs Präsidenten (s. Oberlandesgcrichts-
präsident, Reichsgericht). Die S. dcr Oberlandes-
gcrichte haben in Preußen und den
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Gerichtskonventionbis Gerold |
Öffnen |
471
Gerichtskonvention - Gerold
täten noch keine Abnahme zeigt. Allein der bisherige
Versuch scheiterte, z. 8 des im März 1896 dem Land-
tag vorgelegten Gesetzentwurfs über die Dienstalters-
zulagcn der Richter, der sog. Assessorenpara
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Kölnische Zeitungbis Kolonialrecht |
Öffnen |
frühern Ranges und Dienstalters in den
Reichs-, Staats- oder Kommunaldienst wieder auf-
zunehmen, ablehnt. Der Reichskanzler bestimmt,
inwieweit einem in den dauernden oder einstweiligen
Ruhestand versetzten Beamten die Kosten des Um-
zugs nach dem
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Schutzstrafebis Schwäbischer Schillerverein |
Öffnen |
genannten Gesetz nicht mehr als
"abkommandierte Angehörige der deutschen Marine,
sondern scheiden aus dem deutschen Militärverband
.aus, wobei ihnen jedoch der Rücktritt unter Wah-
rung ihres Dienstalters bei verbleibender Taug-
lichkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Lord Lieutenant of Irelandbis Lorengel |
Öffnen |
Dienstalter berufen werden); 5) aus den drei L. of Appeal in ordinary, die auf Lebenszeit Titel und Rang eines Barons (niederste Stufe des Adels) haben. Vorsitzender ist der Lord Chancellor. Der Gedanke einer Reform des House of L. taucht
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Kavalleriebatteriebis Kaviar |
Öffnen |
der deutschen Armee die durch Kabinettsorder vom 20. Febr. 1890 geschaffene ständige Kommission zur Bearbeitung kavalleristischer Angelegenheiten. Sie ressortiert vom Kriegsministerium und hat ihren Sitz in Berlin. Vorsitzender ist der dienstälteste General
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Officebis Offizieraspiranten |
Öffnen |
in die aktive Armee übertritt, als Avantageur (s. d.) in das Heer eintreten. Nach der Heerordnung (§. 50) kann ein Soldat ohne Rücksicht auf das Befähigungszeugnis oder das Dienstalter zum O. vorgeschlagen werden, wenn er sich vor dem Feinde
|