Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Werro
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Wernikebis Wert |
Öffnen |
stiftete.
Werro, Stadt im russ. Gouvernement Livland, Kreis Dorpat, an der Eisenbahn Riga-Pskow, von drei Seiten von den Seen Tammula und Waggula und dem Fluß Woo umgeben, hat 2 Kirchen, ansehnlichen Handel mit Leinsaat und (1885) 2795 Einw
|
||
80% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Wernyjbis Wert |
Öffnen |
mit der Haase in Verbindung steht.
Werria, Stadt in Macedonien, s. Veria.
Werro. 1) Kreis im östl. Teile des russ. Gouvernements Livland, im NO. an den Peipussee grenzend, im Gebiet des Woo, der Bümse und der Aa, hat 4261,1 qkm, 98112 E., fast nur
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0085,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
. Livland
Dorpat
Dünamünde
Fellin
Jurjew-Livonskij, s. Dorpat
Kemmern
Pernau 2)
Riga
Walk
Wenden
Werro
Wolmar
Zintenhof
Sankt Petersburg, Gouv.
Alexander-Newsky-Kloster
Gatschina
Gdow
Ingermanland
Iwangorod 2
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0850,
Livland |
Öffnen |
der Südgrenze Livlands hinzieht, sowie durch die Strecke Dorpat-Taps (an der Linie Reval-St. Petersburg) vermittelt. Eine Bahn von Riga nach Pskow mit Zweigbahn nach Dorpat, welche die kleinern Städte Werro, Wenden, Walk, Wolmar berührt, ist im Bau
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Livlandbis Livno |
Öffnen |
(durchschnittlich 150 m), die Wasserscheide zwischen Wirzjärw und Peipussee, teilen. Südlich von Werro zieht sich das Haanhofsche Flachgebirge mit dem Munnamäggi (Eierberg, 324 m), es setzt sich nach O. im Teufelsberg u. s. w., nach SW. zwischen der Aa und Düna fort
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0869,
Esthen |
Öffnen |
, in denen statt des Reims die Assonanz und Allitteration vorherrschen. Der Herausgeber dieser interessanten Dichtung (Dorp. 1857) ist Fr. Kreutzwald in Werro; eine Übersetzung besorgten K. Reinthal und Bertram (das. 1861). Vgl. Schott, Die Sagen vom
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0640,
Freiburg (im Breisgau) |
Öffnen |
historique du canton de Fribourg" (Freib. 1832, 2 Bde.); Werro, Recueil diplomatique du canton de Fribourg (das. 1839-44); Berchthold, Histoire du canton de Fribourg (das. 1841-1852, 3 Bde.); Raemy, Mémoires pour servir à l'histoire du canton de
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Wiedbis Wiedemann |
Öffnen |
wir: »Versuch einer Grammatik der tscheremissischen Sprache« (Reval 1847); »Grammatik der wotjakischen Sprache« (das. 1851); »Livische Grammatik nebst Sprachproben und Wörterbuch« (Petersb. 1861); »Versuch über den werro-esthnischen Dialekt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Freiburg (in Brasilien)bis Freidenker |
Öffnen |
^ridoui-F (Freiburg
1841-45); Marrot, Odi ouiciuo äu cHntou äs ^ri-
dourß (ebd. 1878); Werro, I^eoiißii äipi0M3,ti^io
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Wiedehopfbis Wiederaufnahme (des Konkursverfahrens) |
Öffnen |
Gelehrten beruhend), «Versuch über den werro-esthnischen Dialekt» (ebd. 1864), «Grammatik der ersa-mordwinischen Sprache» (ebd. 1865), «Esthnisch-deutsches Wörterbuch» (ebd. 1869; 2. Aufl. 1891‒92), «Über die Nationalität und Sprache der jetzt
|