Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wilde Hunde und Hyänen Ⅱ
hat nach 1 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 0426b,
Wilde Hunde und Hyänen. II. |
Öffnen |
0426b
Wilde Hunde und Hyänen. II.
|
||
95% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 0426a,
Wilde Hunde und Hyänen. I. |
Öffnen |
0426a Wilde Hunde und Hyänen. I.
Wilde Hunde und Hyänen I
1. Fennek (Canis Zerda). Körperlänge 0,45 m, Schwanzlänge 0,20 m.
2. Fuchs (Canis vulpes). Körperlänge 0,65 m
|
||
23% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Wüstenfuchsbis Wyatt (Sir Matthew Digby) |
Öffnen |
: Wilde Hunde und Hyänen I ,
Fig. 1, beim Artikel Hunde .
Wüstenhallucination oder Wüstenwahnsinn , eine eigentümliche transitorische Sinnesstörung in Form
|
||
20% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Zeynerbis Zichy von Vásonykeö |
Öffnen |
:
Beuteltiere I , Fig. 3.
Zibethbiber , s. Bisamratte .
Zibethhyäne , der Erdwolf (s. d. und Tafel:
Wilde Hunde und Hyänen II , Fig. 4, beim Artikel Hunde ).
Zibethkatzen , Zibethtiere oder
Viverren ( Viverrae
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Hyalitisbis Hydaspes |
Öffnen |
Klima ertragen alle H. gut, wenn sie nur ein geschütztes Lager haben. Ihr ähnlich, nur gefleckt, ist die gefleckte H. (Hyaena crocuta Zimmerm.; s. Tafel: Wilde Hunde und Hyänen Ⅱ, Fig. 2 beim Artikel Hunde), der sog. Tigerwolf am Kap der Guten Hoffnung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1023,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
Madonna. Von Holbein s. J. 286
Hühnervögel I. II. 408
Wilde Hunde und Hyänen I. II. 426
Hunderassen 428
Hysterophyten I. II. 496
Indische Kunst I (Chromotafel) 564
Indische Kunst II. III. 564
Indischer Ocean (Karte) 572
Insekten I
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Hundbis Hunde |
Öffnen |
; s. die beigefügte Tafel: Wilde Hunde und Hyänen II, Fig. 3), der Mähnenwolf (s. d.; Taf. I, Fig. 5), der Coyote (Canis latrans Say; Taf. II, Fig. I), Heul- oder Prairiewolf, 90 cm lang mit 40 cm messendem Schwanze, bewohnt das südl. Nordamerika
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0534,
Ostindien (Gewässer, Klima, Naturprodukte) |
Öffnen |
und schädlich ist der Panther, dagegen wird der Tschitah (Felis jubata) zur Jagd verwandt. Andre Raubtiere sind: der Wolf (Canis pollipes ^[richtig: Canis pallipes]), die Hyäne, der schwarze Bär (Ursus labiatus), der wilde Hund. Der Schaden, den diese Tiere
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0784,
Arabien (Bewässerung. Klima. Pflanzenwelt. Tierwelt) |
Öffnen |
. Die in den Bergen A.s lebenden wilden Tiere sind hauptsächlich: der Panther, die Hyäne, der Wolf, der Fuchs, ein schwarzer wilder Hund, die wilde Katze, der Schakal, der wilde Ochse, zahlreiche Affen, Wildschweine, auf den felsigen Höhen Steinböcke
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Erdtaubenbis Erdzunge |
Öffnen |
, Zibethbyäne (?i-ot0i63 I^auäü
^o/T-.; s. Tafel: Wilde .Hunde und Hyänen
Is, Fig. 4, beim Artikel Huude), ein durch sein Gebiß
auffallendes Tier aus dem Kaplande, das im übrigen
durch den dicken Kopf mit abgestutzter Schnauze,
die hohen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0542,
Himalaja (Pflanzen- und Tierwelt, Bewohner, Pässe) |
Öffnen |
, Wiesel. Die mittlere Region hat wilde Rinder, Antilopen, Hasen, Stachelschweine, eine Art Reh (Styloceros), einen wilden Hund (Cuon rutilans), eine Leopardenart (Macroceloides), den libyschen Luchs, wilde Katzen; die untere die prächtigen Rinderarten Bibo
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0621,
Palästina (Geschichte) |
Öffnen |
Zeiten nicht gezüchtet worden zu sein, das heute verbreitete Haushuhn erst seit dem Exil. Der Hund und die erst spät gezähmte Katze lebten stets in P. in halbwildem Zustand. Von wilden Tieren kamen und kommen vor: Hyänen, Schakale, Füchse, Dachse, Igel
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Mahmudijehkanalbis Mahnverfahren |
Öffnen |
und Hyänen I, Fig. 5, Bd. 9, S. 426), eine Art der wilden Hunde von 1,13 m Körperlänge, 0,40 m Schwanzlänge, wolfsähnlich, aber schwächer, die Farbe ist oben zimmetbraun und wird nach dem Bauche zu heller, gelblich, vom Nacken verläuft entlang des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0866,
Persien (Klima, Naturprodukte, Bevölkerung) |
Öffnen |
alle Arten von Rosen) ist in der bewässerten Gegend von seltener Pracht. Das Tierreich bietet an wilden Tieren Löwen (in den öden Gegenden längs der Flüsse) sowie Tiger, wenngleich selten; ferner Leoparden, Wölfe, Schakale, Hyänen, zahlreiche Füchse
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Belvederebis Bełz |
Öffnen |
Sorgfalt zugewandt. - An Tieren sind Tiger, Leoparden, Hyänen, Wölfe, Schakale, Tigerkatzen, wilde Hunde, Füchse, Hasen, Ichneumons, Antilopen, verschiedene wilde Schaf- und Ziegenarten, darunter die Bezoarziege und der Steinbock (Capra aegagrus Gm
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Fenisbis Fenster |
Öffnen |
von, Minnefänger, f. Rudolf
Fenn (Fenne), f. Fehn. fton Fenis.
Fennek, Fenek, Wüstenfuchs oder Zerda
((^3.1118 8. I^6NI16cU8 8. Ne^iotiL ^61'äa ^N)ittl6?'),i.,
s. Tafel: Wilde Hunde und Hyänen I, Fig. 1,
beim Artikel Hunde
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Prahmbis Präjudiz |
Öffnen |
die bekannteste dieKanincheneule (8p60t^to ouiii-
cui3.ri3. Mo^'nn) ist, ein 23cni langer und 58 cm
klafternder Bewohner der südamerik. Pampas.
Prairiewolf (Oaniä Ikti-an8 H^?/; s. Tafel:
Wilde Hunde und Hyänen II, Fig.1, Bd.9,
S.427), Coyote
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Savannebis Saverdun |
Öffnen |
Hunde und Hyänen Ⅰ, Fig. 6, Bd. 9, S. 420), Maikong oder Carasissi, ein 65 cm langer und 55 cm hoher Hund, mit 30 cm langem Schwanze, oben dunkel graubraun, unten gelblich weiß, Spitzen der Ohren, der Schnauze und des Schwanzes sowie die Pfoten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Schakarillrindebis Schalke |
Öffnen |
. Tafel:
Wilde Hunde und Hyänen I, Fig. 4, Bd. 9,
S. 426), der wahrscheinlich durch Mischung und
direkt Stammvater mehrerer Rassen von Haus-
hunden wurde, ist bis 90 cni lang, oben graugelb,
unten und an den Beinen rostgelb, an der Außen-
seite
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Zerdabis Zersetzung |
Öffnen |
eines besondern Fürstentums (s. Anhalt, Geschichte). 1797 kam die Stadt an Anhalt-Dessau.
Zerda, Fuchsart, s. Fennek und Tafel: Wilde Hunde und Hyänen Ⅰ, Fig. 1, beim Artikel Hunde.
Zerduscht, s. Zoroaster.
Zerfaserungsapparat, s. Holzstoff
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Ohrenmakibis Öhringen |
Öffnen |
zahlreichen gegen O. empfohlenen Geheimmitteln.
Ohrenzwang, s. Otalgie.
Ohreulen, s. Eulen (Raubvögel).
Ohrfasan, s. Fasanen.
Ohrhund (Otocyon caffer s. Megalotis Lichtst., s. Tafel: Wilde Hunde und Hyänen Ⅱ, Fig. 5, Bd. 9, S. 427), Großohrfuchs, Kaffer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0213,
Ägypten (Tierwelt, Bevölkerung) |
Öffnen |
in größerer Anzahl und weiter herab am Nil vorgekommen zu sein als gegenwärtig; wenigstens sind auf den alten Monumenten öfters Jagden, namentlich Löwenjagden, abgebildet. Nur Leoparden, Hyänen, Füchse, Schakale, wilde Schweine, Antilopen und Hasen finden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0924,
Asien (Bevölkerung) |
Öffnen |
(Pteropus), der Mungos (Viverra Mungos), Zibetkatzen, eigentümliche Eichhörnchen, zahlreiche Katzen, wilde Hunde mit den genannten Raubtieren, in den Gebirgen eigentümliche Bären und in den Steppen eigentümliche Antilopen (Nylgau) und Hirsche
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0489,
Kapland (Bevölkerung, Erwerbszweige, Schiffsverkehr, Verfassung) |
Öffnen |
im Knysnawald und in den Dickichten des Großen Fischflusses umher, und das Zebra ist noch in den Bergen zu treffen, während Schakale, Wölfe, Hyänen, wilde Hunde und Affen sich noch immer behaupten. Gnu, Hartebeest und Springbock sind noch hier und da
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Mascagnibis Matkowsky |
Öffnen |
Anlage von Dörfern. Die Ebenen find mit hohem Grase bewachsen, ungeheure Mengen von hohen Termitenhügeln bedecken ausgedehnte Strecken, große Schilfrohrsümpfe werden von Gruppen von Hainen unterbrochen. Das Gebiet ist reich an Wild, namentlich an
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Aasfliegebis Abai |
Öffnen |
die Hyänen, Schakale, Hunde, Ratten, Spitzmäuse.
Aasvär , Inselgruppe, s. Asvär .
Ab , der elfte Monat im bürgerlichen, der fünfte im Festjahr der Juden, hat 30 Tage, entspricht unserm Juli/August. Der 9. Ab wird als Gedenktag
an
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0898,
Armenien |
Öffnen |
, Fuchs, wilde Hunde und Esel u. s. w.; der Löwe ist kaum mehr anzutreffen. Vögel und Fische sind in zahlreichen Arten vorhanden. Die
Bienen liefern besonders in den Gegenden am Schwarzen Meere reichlichen Honig.
Bevölkerungsverhältnisse
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Polare Elektricitätbis Polarisation |
Öffnen |
.) auftreten. ^Südpolarländer. !
Polarforfchung, s. Nordpolexpeditionen und
Polarfuchs (0ani3 I^Fopuz ^., s. Tafel: Wilde
Hunde und Hyänen 1, Fig. 3, Bd. 9, S. 426),
ein die nördl. Polarlünder bewohnender Fuchs
|