Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zuckerhandel
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Zuckergastbis Zuckerhandel |
Öffnen |
1021
Zuckergast - Zuckerhandel
Brechwerk (Maische) und Sirupzusatz zerkleinert und verflüssigt (gemaischt) werden muß. Eine Füllmassemaischmaschine zeigt Taf. I, Fig. 4. Der in den Centrifugen verbleibende Zucker von hell braungelber Farbe
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Ausfuhrbegünstigungenbis Ausfuhrtarife |
Öffnen |
Zustünde im internationalen Zuckerhandel zu beseitigen und rationelle Grundsätze der Besteuerung in die Gesetzgebung einzuführen, traten wiederholt wichtige Produktions- und Konsumtionsländer zu Konferenzen zusammen, so 1862 und 1864 in Paris, 1871-75
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0647,
von Zuckerbis Zuckerrüben |
Öffnen |
Rohzucker, 96% Polarisation, 66,57-68,98 Mk., für Raffinade, ff. Melis 80,70 Mk., Ia Brot: 86,25 Mk. Die Usancen beim Zuckerhandel sind für Rohzucker in Braunschweig, Köln, Magdeburg und Stettin: excl. Sack, netto Tara, 3 Monate Ziel; in Hamburg incl
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0980,
Zucker (Produktion und Verbrauch, Geschichtliches) |
Öffnen |
Verschiebung der Verhältnisse des Zuckerhandels brachte die Runkelrübe hervor, in welcher Marggraf 1747 den bedeutenden Zuckergehalt entdeckte. Dessen Nachfolger Achard suchte diese Entdeckung praktisch zu verwerten und gründete 1801 auf dem Gut Kunern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Posenbis Prag |
Öffnen |
. Am 1. Sept. 1891 wurde in P. eine Zuckerbörse eröffnet, welche dem bedeutenden Zuckerhandel (in P. werden jährlich ca. 5 Mill. metr.
Ztr. Roh- und i'/^Mill. metr. Ztr. raffinierter Zucker in den Verkehr gebracht) die notwendige Organisation bieten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Zuggeschwindigkeitbis Zürich |
Öffnen |
Zuckers für die Bierbrauerei) 1875 ganz aufgehoben. Der Zuckerverbrauch war im Durchschnitt auf den Kopf der Bevölkerung 1873: 23, jetzt ist er über 33 k A, erheblich mehr als in irgend einem andern ^ande.
Vgl. Paasche, Zuckerindustrie und Zuckerhandel
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0138,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
Sachsen, in Schlesien, in der Weichselniederung, im Rheinland, ferner vereinzelt im Königreich Sachsen, Thüringen u. a. Hauptplätze für den Zuckerhandel sind Magdeburg, Breslau, Berlin und Köln. Die Herstellung von Zuckerwaren, Schokolade u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0800,
von P (Buchstabe)bis Paasche |
Öffnen |
), "Zuckerindustrie und Zuckerhandel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1020,
Zuckerarten |
Öffnen |
10,27 11,63 12,82
Nordamerika 24,00 29,62 33,32 31,30
^[Additionslinie]
Zusammen 11,12 13,12 14,67 15,54
Über den Zuckerhandel s. d.
Geschichtliches. Der Gebrauch, gewisse Nahrungsmittel zu versüßen, ist weit älter als die Kenntnis des Z
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Darányibis Dardanellen |
Öffnen |
, Zuckerrohr, Tabak und die
gewöhnlichen Getreidearten; Haupterzeugnisse der Industrie: Indigo, Zucker, Tabak, Salpeter, Tuch und Töpferwaren. Der Handel ist von
großer Bedeutung. Der Indigohandel ist fast ganz in europ. Händen, der Zuckerhandel
|