Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach al pari
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Alpargatasbis Alpen (Grenzen. Höhe) |
Öffnen |
Soldaten.
Al pari, Pari, d. h. gleich, ein aus dem Italienischen in die deutsche Handelssprache übertragener Ausdruck, der sich zunächst auf den Stand der Geld- und Wechselkurse bezieht. Der Kurs steht pari (al pari), wenn sein Stand ein solcher
|
||
98% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Alpbis Alpen |
Öffnen |
).
Alp (besser Alb), Schwäbische oder Rauhe, s. Jura, deutscher.
Alpaka, s. Lama.
Alpakametall, s. v. w. versilbertes Neusilber.
Al pari, s. Pari.
Alpbalsam, s. Rhododendron.
Alpdrücken, s. Alp.
Alpen (wahrscheinlich v. kelt. alp
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0212,
Volkswirtschaft: Geld und Kredit, Handel |
Öffnen |
Verwaltungsrath, s. Aufsichtsrath
Al pari, s. Pari
Anatocismus
Aufgeld, s. Agio
Aufzins, s. Zins
Banken
Acceptprovision
Aktivgeschäfte
Bankgeld
Banknoten
Bankzettel, s. Banknoten
Bankier
Bonus
Checks
Currencytheorie
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Kurpfuschereibis Kurs |
Öffnen |
eines Handelsplatzes die an der Börse gehandelten Geldsorten und Wertpapiere zu kaufen oder zu verkaufen gewesen sind. Der Kurs steht auf pari (al pari), wenn er dem Nennbetrag eines Wertpapiers (bei Wechseln demnach der Wechselsumme) gleich ist, er steht
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Parfümierenbis Parieu |
Öffnen |
oder Nominalgehalt gleich, vorzüglich zur Bezeichnung des Kursstandes von Geld und Wertpapieren gebraucht. Münzen stehen p. oder al pari (auf dem gleichen, franz. au pair), wenn ihr Kurs gleich ihrem Metallgehalt, bez. bei Scheidemünzen und Wertpapieren, wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Auxosporenbis Avancieren |
Öffnen |
verkaufen, und in diesem Sinne ist z. B. von einem A. von 12 Proz. die Rede. A. heißt auch der Preis oder Kurs, welchen eine Wechsel oder Geldsorte über Pari (s. Al pari) hat; das Wort ist dann gleichbedeutend mit Gewinn oder Agio (s. d.). Der Kurs
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Hypothekencertifikatbis Hypothekenschulden |
Öffnen |
.
Wird, wie dies häusig geschieht, das Darlehen in
Pfandbriefen zum Nennwert gegeben, so kann der
Schuldner dasselbe ebenfalls in Pfandbriefen al
pari zurückerstatten. Häufig findet aber eine Rück-
zahlung der Schuld in der Weise statt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0349,
Kurs (im Börsenverkehr) |
Öffnen |
Frank in Paris bei Wechselparität durch Zahlung von 81 Mk. in Berlin. Steht der K. unter pari, so ist in Berlin ein Wechsel auf Paris für weniger als 81 Mk. zu kaufen. Nur für Londoner Wechsel besteht eine Ausnahme, indem Berlin und Hamburg für je 1
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Papiergeldregalbis Papiernautilus |
Öffnen |
auch die einfache Annahme an Zahlungs Statt bei Staatskassen ohne Einlösungspflicht den Kurs al pari erhalten. In Deutschland kursiert seit 1875 neben Banknoten nur Reichspapiergeld (vgl. Reichskassenscheine).
Papiergeldregal ist das ausschließliche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Zintgraffbis Zollunion, mitteleuropäische |
Öffnen |
eskomptiert, und die englische Kapitalistenwelt hat sich ihm angeschlossen. Goschen hat die 3proz. englischen Konsols in solche konvertiert, die 2¾ Proz. bis 1913, von da an 2½ Proz. gewähren, und diese Konsols notieren heute al pari. Freilich steht der Z
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Staatsschulenbis Staatsverträge |
Öffnen |
Departements.
f. Die Verschiedenheit des Zinsfußes, zu welchem Anleihen begeben werden, äußert sich entweder bei festem Nominalzinsfuß in dem Begebungskurse oder bei Begebung al pari in dem Zinsfuße selbst. Die erstere Art der Begebung ist vorherrschend
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Wechselparibis Wechselprotest |
Öffnen |
. 1896); ders., Kurzgefaßte Darstellung des österr. Wechselrechts (10. Aufl., ebd. 1897); Grünhut, Wechselrecht (2 Bde., Lpz. 1897).
Wechselpari, s. Al pari.
Wechselplatz, eine größere Handelsstadt, in welcher ein regelmäßiger Verkehr
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Konversionssalpeterbis Konzentrieren |
Öffnen |
Prämie anzunehmen oder sich den Nennwert der Verschreibungen al pari in bar auszahlen zu lassen. K. sind schon öfters daran gescheitert, daß die Gläubiger auf Barzahlung bestanden, die aber nicht in vollem Umfange möglich war. Das neueste Beispiel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0682,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Graf de Carne, Pari^>
Exyx ^ Rudolf Kobbelt, Landeshut (Schlesien)
ChllM - Amede'e de Noe, Karikaturenzeichner, Pai i^
Chimpfleury - Jules Fleury^Husson, Paris
Cliapuis -^ Ios. Winkler, Neunkirchen b. Wien
Charles, Jean - Karl Braun v
|