Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach anagramm
hat nach 1 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Anagnibis Anakoluth(on) |
Öffnen |
. Psalm, anstatt auf einen irdischen König, auf den Messias als einen himmlischen König bezogen. Die jüdisch-alexandrinische Schule, an deren Spitze Philo (s. d.) stand, hat diese Erklärungsweise zuerst aufgebracht.
Anagramm (grch.) heißt zunächst
|
||
76% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Anadiplosisbis Anakoluthie |
Öffnen |
häufig in den einfachsten Worten die tiefsten Geheimnisse zu finden glaubte.
Anagramm (griech.), die Versetzung der Buchstaben eines oder mehrerer Worte, um dadurch ein neues Wort oder einen neuen Satz zu bilden. Man unterscheidet zwei Arten. Bei
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0130,
Literatur: altklassische (griechische) |
Öffnen |
Epistel, s. Epistel
Propemptikon
Satire
Satura *
Schäferpoesie, s. Idyll
Schnaderhüpfeln
Sillen
Skolien
Tenzone
Threnodie
Tristien
Didaktik.
Didaktische Poesie, s. Lehrgedicht
Lehrgedicht
Anagramm
Apolog
Apophthegmen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Daccabis Dach |
Öffnen |
672
Dacca - Dach
lehnter Zuruf an ausübende Künstler, das Vor-
getragene zu wiederholen.
Dacca, s. Dhäta. ^mung.
D'aooorä (frz., spr. dakkohr), in übereinstim-
Da.oVio (Anagramm von Alcedo
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Bonaparte (die Schwestern Napoleons I. )bis Bonapartisten |
Öffnen |
. Juli 1808 den neapolitanischen Königsthron bestieg. Nach Murats Tod begab sie sich unter österreichischem Schutze zunächst nach Böhmen und später nach Triest, wo sie als Gräfin Lipona (Anagramm von Napoli) die Villa Campo Marzo bewohnte. Zur Rettung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Choreographiebis Choris |
Öffnen |
man erraten, daß bereits die Ägypter eine ähnliche Kunst besessen haben; auch die Römer schrieben ihre Saltatio durch Zeichenschrift auf, welche jedoch verloren gegangen ist. Als Erfinder der C. gilt Thoinot Arbeau (Anagramm von Jehan Tabourot
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Denisbis Denkart |
Öffnen |
waren Ossian, den er in Hexametern übersetzte ("Die Gedichte Ossians, eines alten keltischen Dichters, aus dem Englischen übersetzt", Wien 1768), und Klopstock, dessen Bardengesänge er in seinen eignen, unter dem Namen des Barden Sined (Anagramm von D
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Don Quixotebis Döpler |
Öffnen |
Ranudo (Anagramm von "O du Narr"), Titelheld eines Holbergschen Lustspiels und danach Bezeichnung eines von bettelhaftem Stolz aufgeblähten Menschen.
Dons, Dorf in Jütland, 7 km nördlich von Kolding, an der Donsaa, welche den Donssee bildet; hier 7
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0697,
Friedrich (Anhalt, Baden) |
Öffnen |
er doch nach Karls Tod 1477 die Heirat von dessen Tochter Maria mit seinem Sohn Maximilian zu stande, welche die Weltmacht seines Hauses begründete. Auf seinen Büchern, Gefäßen und Palästen befand sich das Anagramm A. E. I. O. U. (Austriae Est
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Lipnikbis Lippe |
Öffnen |
.
Lipomatōsis, Fettsucht, Verfettung.
Lipona (Anagramm für Napoli), Gräfin von, nannte sich Napoleons jüngste Schwester, Maria Annunciata (s. Bonaparte 7).
Lipoptĕna, s. Lausfliegen.
Lípowez, Kreisstadt im russ. Gouvernement Kiew, am Sob (zum Bug), hat
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Lippescher Waldbis Lippstadt |
Öffnen |
der Goldenen Pforte (Kopenhagen, Galerie) und die Vermählung der heil. Katharina (Bologna, San Domenico).
3) Lorenzo, ital. Dichter und Maler, geb. 1606 zu Florenz, gest. 1664 daselbst, hat sich besonders durch ein unter dem Anagramm Perlone Zipoli
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Llerenabis Llummayor |
Öffnen |
Behandlung dieses Gegenstandes. Ferner schrieb er: "Mémoires pour servir à l'histoire de la révolution d'Espagne" (Par. 1815-19, 3 Bde.), unter dem Namen R. Nelleto (das Anagramm von L.), und seine Selbstbiographie (das. 1818).
Lloyd (spr. leud
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0900,
Murat |
Öffnen |
und 13. Okt. 1815 auf Schloß Pizzo erschossen. Sein Leichnam ruht in der Kirche daselbst. Zu Cahors ist ihm ein Denkmal errichtet. Seine Witwe Maria Annunciata Karoline, geb. 26. März 1782 zu Ajaccio, nahm den Titel einer Gräfin von Lipona (Anagramm
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Rabebis Rabelais |
Öffnen |
Bände wie die folgenden drei zeichnete R. mit seinem Anagramm "Alcofribas Nasier", um die Angriffe der arg mitgenommenen Mönche und Pfaffen irre zu leiten. Eine Reise nach Rom als ärztlicher Begleiter des Kardinals Jean du Bellay benutzte er, um vom
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Spielkartenstempelbis Spiera |
Öffnen |
. d.). Theoretisch behandelten die Kunst Francesco Marcolini in seinen "Sorti" (Vened. 1540) und der Pariser Kupferstichhändler Aliette unter dem Anagramm Etteila im "Cours théorétique et pratique du livre de Thott" (Par. 1790). Die wichtigsten Werke
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0279,
Voltaire |
Öffnen |
der Aufführung (1718) söhnte ihn mit seinem Vater aus; hier signiert er auch zum erstenmal mit »V.«, dem Anagramm von Arouet l. j. (le jeune). Die unvorsichtige Teilnahme an einer Hofintrige hatte bald darauf seine Ausweisung aus Paris zur Folge
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Basenbildnerbis Basile |
Öffnen |
und bilden deren wichtigste Litteraturdenkmale. "Il Pentamerone overo lo cunto de licunte, trattenemiento de li peccerille di Giov. Alesion Abbatutis (Anagramm)" ist eine Sammlung von 50 Volksmärchen, grotesk-humoristisch erzählt, wie der "Decameron
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Camminer Boddenbis Camões |
Öffnen |
der Portugiesen und zugleich ihr größter Patriot. Wenige Daten seines ereignisreichen Lebens stehen mit Sicherheit fest. Besonders die Gestalt und das Schicksal seiner Geliebten Caterina, die er unter dem Anagramm Natercia in so vielen seiner Gedichte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Chorazinbis Choreographie |
Öffnen |
.).
Choreographie oder Choregraphie (grch.,
"Tanzschrift"), die Aufzeichnung der Tänze durch
konventionelle Zeichen für die Pas und Evolutio-
nen. Die Erfindung der C., die schon dem Altertum
nicht ganz unbekannt war, wird Toi not Arbeau
(Anagramm
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Donoughmorebis Döpler |
Öffnen |
, nach dem Titel
(«Don Ranudo de Colibrados») eines Lustspiels des dän. D ichters Ludwig von Holberg; Ranudo ist Anagramm von: O du Nar(r).
Donskoiwolle , eine Art südruss. Schafwolle.
Dont , Jak., Violinvirtuos und Komponist, geb. 2
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Fischartbis Fischbach (Friedr.) |
Öffnen |
, Gattungen und Formen!
seiner Schriftstellern weit überlegen. Wir haben ^
etwa 50 Werke F.s, ."0-40 andere blieben unaus- ^
geführt oder sind verloren. Gern verbirgt er seinen ^
Namen hinter Anagrammen und Verdrehnngen
(z. V. Im Fischen gilts
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Heumann (von Teutschenbrunn, Joh.)bis Heuschener |
Öffnen |
(einem Anagramm von Carl Heun) auf. ^chon seine
ersten Erzählungen, "Die graue Stube" (im "Frei-
mütigen") und besonders "Mimili" (Dresd. 1816;
Neudruck in Reclams "Universalbibliothek"), in der
er den berühmtesten Typus der naiv lüsternen Un-
schuld prägte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Irene (byzantinische Kaiserstochter)bis Iriartea |
Öffnen |
-
tava auf Teneriffa, studierte in Madrid, erhielt
nach seines Oheims Tode das Amt des Interpreten
im auswärtigen Ministerium, wurde 1776 Archivar
des obersten Kriegsrates und starb 17. Sept. 1791.
Einer unter dem Anagramm Tirso Imareta
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Kratzeisenbis Krause (Gottlob Adolf) |
Öffnen |
, soviel wie Kantillen (s. d.).
Krause, Ernst, Schriftsteller, bekannt unter dem Pseudonym (Anagramm) Carus Sterne, geb. 22. Nov. 1839 zu Zielenzig, war erst Pharmaceut und widmete sich dann in Berlin gänzlich natur- und kulturwissenschaftlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Langbirnenbis Lange (Julius) |
Öffnen |
, unter dem Pseudo-
nym Philipp Galen (Anagramm aus Lange)
bekannter Romanschriftsteller, geb. 21. Dez. 1813
zu Potsdam, studierte 1835-39 in Berlin Medizin,
trat 1840 als Compagniechirurg in den preuß.
Militärdienst, wurde 1847 Stabsarzt zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Larreybis Larven |
Öffnen |
Arriala (Anagramm von
Mariano L.) herausgab, das Trauerspiel "Naciag"
(Madr. 1834), nachdem er bereits denselben Gegen-
stand in dem Roman "N1 äoncki äe Don Nui-iqus
61 Oolisiiw) (4 Bde., Madr. 1834; deutsch als "Der
Doncel" von Iul. Ebersberg
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Ratschabis Rattazzi |
Öffnen |
. Unterarten sind Silbenrätsel (s. d.),
Arithmo- und Logogriph (s. d.); ein durch Bilder
und Zeichen dargestelltes R. ist der Rebus (s. d.),
verwandt damit der Rösselsprung (s. d.); öfters wer-
den als R. behandelt Anagramm (s. d.) und Palin-
drom
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Rollerbis Rollmarder |
Öffnen |
Kupfern Passes,
1610, u. a.) wurden wenig beachtet, um so mehr
seine Komödie "^mantes NmentsL; Ein sehr an-
mutiges Spiel von der blinden Liebe oder von der
Lesseley" durch Angelium Lohrbere Liga (Anagramm
von Gabriel N.; 3/iagdeb. 1609 u. ö.). Dem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Schrödterbis Schröpfen (in der Chirurgie) |
Öffnen |
, als Schriftsteller
bekannt unter dem Anagramm Chr. Öser, geb.
14. Juni 1791 zu Preßburg, studierte daselbst und
in Halle, wurde 1817 Lehrer am evang. Lyceum
in Preßburg und starb 2. Mai 1850 als k. k. Schul-
rat und Schulinspektor. S., ein Vorkämpfer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Sindhibis Sinfonie |
Öffnen |
(s. d.).
Sined, der Barde, Anagramm des Dichters J. N. C. M. Denis (s. d.).
Sine ira et studĭo (lat.), «ohne Zorn und ohne Vorliebe», d. h. ohne Parteilichkeit, Citat aus Tacitus’ «Annalen» (Ⅰ, 1).
Sinekūre (lat. sine cura, d. h. ohne Seelsorge
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0405,
Voltaire |
Öffnen |
Reichtum. Gleichzeitig vertauschte er auch seinen Vaternamen mit dem Namen V., der vielleicht ein Anagramm aus Arouet l[e] j[eune] ist. Während seiner Haft hatte V. auch die «Henriade», die das franz. Nationalepos werden sollte, begonnen (gedruckt zuerst
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Lloydbis Loa |
Öffnen |
provincias vascongadas" (5 Bde., Par. 1806-8), die "Memorias para la historia de la revolucion de España, con documentos justificativos" (3 Bde., ebd. 1811-16; französisch, 3 Bde., ebd. 1815-19), unter dem Namen M. Nellerto (Anagramm von Llorente), ein
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Lipacidämiebis Lippa |
Öffnen |
. Fettsucht und Verfettung.
Lipona (Anagramm von Napoli), Gräfin von, nannte sich Napoleons Ⅰ. jüngste Schwester, Annunciata, als Witwe Murats (s. d.).
Lipopsýchie, Lipothy̆mie (grch.), Ohnmacht.
Lipoptēna, s. Hirschlausfliege.
Lipótvár, s
|